Prob mit Schaltnetzteil

T

Thomas Gebhard

Guest
Hi,

ich habe hier ein Schaltnetzteil aus einem Fax (Mitsubishi FA-60Z), welches
erst ca. 15 bis 20 Minuten nach dem Einschalten die Sekundärspannungen
ausgibt. Ich habe schon mal alle Elkos auf der Sekundärseite ausgetauscht,
war aber leider erfolglos. Gäbe es da noch einen heißen Tip?

TIA

Tom
 
Thomas Gebhard schrieb:

ich habe hier ein Schaltnetzteil aus einem Fax (Mitsubishi FA-60Z), welches
erst ca. 15 bis 20 Minuten nach dem Einschalten die Sekundärspannungen
ausgibt. Ich habe schon mal alle Elkos auf der Sekundärseite ausgetauscht,
war aber leider erfolglos. Gäbe es da noch einen heißen Tip?
Den üblichen: Siebelko auf der Primärseite austauschen, nicht den 400V
Zwischenkreiselko, sondern sowas mit 10-100uF/25-50V.


Gruß Dieter
 
Hi Dieter,

am Sat, 17 Sep 2005 11:21:14 +0200, hast Du geschrieben:

Den üblichen: Siebelko auf der Primärseite austauschen, nicht den 400V
Zwischenkreiselko, sondern sowas mit 10-100uF/25-50V.
Okay, werde ich versuchen. Ich hoffe mal, daß es dann klappt.

Danke erstaml...

Tom
 
Hi Dieter,

ich hab den Elko jetzt draußen, hat leicht zu beschaffende 39uF/50V. An der
Stelle müßten aber evtl. auch 47uF gehen, oder?

Tom
 
"Rainer Ziegenbein" <rainer.ziegenbein@e-technik.tu-chemnitz.de> schrieb:

Wo sitzt der genau und was macht der eigentlich?

Habe neulich durch Austausch eben dieses (augenscheinlich defekten)
Elkos ein SNT repariert, allerdings ohne zu wissen, was der Elko
in der Schaltung genau macht.
Üblicherweise Anschubversorgung/Stabilisierung Versorgungsspannung
Schaltregler-IC, meist findet sich auch ein fetter (2-5W) Widerstand
mit 5-15k zum Plus des Primär-Elkos.

Hth, Michael.
 
Dieter Wiedmann wrote:

ich habe hier ein Schaltnetzteil aus einem Fax (Mitsubishi FA-60Z),
welches erst ca. 15 bis 20 Minuten nach dem Einschalten die
Sekundärspannungen ausgibt. Ich habe schon mal alle Elkos auf der
Sekundärseite ausgetauscht, war aber leider erfolglos. Gäbe es da
noch einen heißen Tip?

Den üblichen: Siebelko auf der Primärseite austauschen, nicht den
400V Zwischenkreiselko, sondern sowas mit 10-100uF/25-50V.
Wo sitzt der genau und was macht der eigentlich?

Habe neulich durch Austausch eben dieses (augenscheinlich defekten)
Elkos ein SNT repariert, allerdings ohne zu wissen, was der Elko
in der Schaltung genau macht.

Auf Erleuchtung hoffend,
Rainer
 
Michael Buchholz wrote:

"Rainer Ziegenbein" <rainer.ziegenbein@e-technik.tu-chemnitz.de> schrieb:

Wo sitzt der genau und was macht der eigentlich?

Habe neulich durch Austausch eben dieses (augenscheinlich defekten)
Elkos ein SNT repariert, allerdings ohne zu wissen, was der Elko
in der Schaltung genau macht.

Üblicherweise Anschubversorgung/Stabilisierung Versorgungsspannung
Schaltregler-IC, meist findet sich auch ein fetter (2-5W) Widerstand
mit 5-15k zum Plus des Primär-Elkos.
Also am Abgriff eines Spannungsteilers? Sonst sind ja ca. 50V
Pruefspannung nicht ausreichend...

Danke erstmal.

Grusz,
Rainer
 
Rainer Ziegenbein <rainer.ziegenbein@e-technik.tu-chemnitz.de> wrote:
Üblicherweise Anschubversorgung/Stabilisierung Versorgungsspannung
Schaltregler-IC, meist findet sich auch ein fetter (2-5W) Widerstand
mit 5-15k zum Plus des Primär-Elkos.

Also am Abgriff eines Spannungsteilers? Sonst sind ja ca. 50V
Pruefspannung nicht ausreichend...
Uzk
|
R +------<|--- Eigenversorgungswicklung
| |
+----+------
| |
ZD C PWM-Controller
| |
+----+------


C wird nach dem Einschalten ueber R auf einen bestimmten Wert
geladen, bis dahin ist der PWM-Controller deaktiviert und braucht
praktisch keinen Strom.
Dann legt der PWM-Controller los, und eine Eigenversorgungswicklung
am Trafo des Schaltnetzteils versorgt den C, der dann die
Versorgungsspannung fuer den PWM-Controller glaettet. So muss der
R nicht den Betriebsstrom liefen und kann fuer einen viel kleineren
Strom dimensioniert werden. Die Z-Diode verhindert schlimmeres, wenn
der PWM-Controller abgelebt ist. Im Normalfall leitet sie nie.
Der R muss fuer deutlich mehr als 50V dimensioniert werden.


cu,

Steffen
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top