H
Hartmut Schaefer
Guest
Hallo Gerald,
R-D-C-Glied verwendet, dann konnte ich auch den Quadraturdecoder des
Controllers verwenden und musste die Signale nicht "von Hand" und mit
Timern auswerten. Dafuer war der Drehgeber schoen billig, aber im
Redesign fliegt er 'raus, weil die im richtigen Einsatz z.T. nur ein
oder zwei Jahre halten. Der Drehknopf geht allerdings noch frueher
kaputt..
Gruesse
Hartmut
das meinte ich mit fummelig... Ich habe seinerzeit einfach einDer Trick bei der Sache ist dass man (unter Berücksichtigung der
Prelldauer) immer dann auf den 2. Kanal schauen muss wenn der erste
einen Flankenwechsel macht. Umgekehrt geht das nicht! Ausserhalb des
Pegelwechsel (+kleines Zeitfenster) des ersten Kanals ist der 2. nicht
defniert und kann/darf beliebigen Pegel haben. Innerhalb bestimmter
Drehzahlgrenzen (auf den Handbetrieb abgestimmt) erhält man dann auch
einen sauberen Gray-Code...
R-D-C-Glied verwendet, dann konnte ich auch den Quadraturdecoder des
Controllers verwenden und musste die Signale nicht "von Hand" und mit
Timern auswerten. Dafuer war der Drehgeber schoen billig, aber im
Redesign fliegt er 'raus, weil die im richtigen Einsatz z.T. nur ein
oder zwei Jahre halten. Der Drehknopf geht allerdings noch frueher
kaputt..
Gruesse
Hartmut