PMR 446 Funk: Reichweitenproblem

Martin Laabs <98malaab@gmx.de> schrieb:

Duerfte ich mir einen solchen Empfaenger selber bauen und den
einsetzen? Waere das legal?

Ja. Aber nur wenn er die CE Vorschriften einhält.
Doch wiederum aber nur, wenn er ihn in Verkehr bringen will, oder?

--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
 
Martin Laabs <98malaab@gmx.de> schrieb:

Aber im ISM/PMR Bereich ist es sicherlich obligatorisch. Wenn der
Empfänger auf einmal auf der LO-Frequenz sendet ist das nicht schön.
Ich schrieb ja bewusst nicht "braucht ein CE-Zertifikat" sondern
"muss die CE-Vorschriften einhalten".
Ja, gut, verstanden.
--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
 
Stefan Engler wrote:
.....
Ich finde es aber unerklärlich, wie ein Händler, der
Empfänger für gute 3600 EUR anbietet auch ein
PMR-Billiggerät wie freecom 220 von Stabo führt.
Für die Leute, die damit auskommen? Ich habe uns dieses Jahr bei Aldi Süd
das Tevion-Päärchen geholt (IIRC baugleich zum Stabo 450). Für das, was wir
wollen, d.h. auf Radtouren in Kontakt bleiben (in der größeren Gruppe einer
vorne, einer hinten - zu zweit z.B. am Berg) reicht das Teil völlig aus. Die
Beschwerden, daß in der Luft zu viel los wäre, kann ich auch nicht
nachvollziehen, ich hatte bishe höchstens 2 mal 'fremden' Funkkontakt. Ok,
die Dinger gehen mit der Bandbreite verschwenderisch um - aber für viele
Probleme sind sie eine angemessene Lösung.

Gruß
Markus
 
Markus Imhof schrieb:

Die
Beschwerden, daß in der Luft zu viel los wäre, kann ich auch nicht
nachvollziehen, ich hatte bishe höchstens 2 mal 'fremden' Funkkontakt.
Was deutlich zeigt wie mies die Empfangsteile sind.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:
Markus Imhof schrieb:

Die
Beschwerden, daß in der Luft zu viel los wäre, kann ich auch nicht
nachvollziehen, ich hatte bishe höchstens 2 mal 'fremden'
Funkkontakt.

Was deutlich zeigt wie mies die Empfangsteile sind.
*Autsch*... das mußte ja kommen.

Gruß
Markus
 
Hallo,

Die
Beschwerden, daß in der Luft zu viel los wäre, kann ich auch nicht
nachvollziehen, ich hatte bishe höchstens 2 mal 'fremden'
Funkkontakt.

Was deutlich zeigt wie mies die Empfangsteile sind.

*Autsch*... das mußte ja kommen.
Hattest Du im Ernst etwas anderes erwartet?
Wenn die Quetschen alle eine teure Empfangseinheit hätten, dann bräuchten
sie weniger herumseuchen, damit wäre sein teures Teil seltener gestört ;-)
Er hat vielleicht ein ganz tolles Teil und diese doofen Billigheimer stören
dann eben.

Marte
 
Marte Schwarz schrieb:

Wenn die Quetschen alle eine teure Empfangseinheit hätten, dann bräuchten
sie weniger herumseuchen, damit wäre sein teures Teil seltener gestört ;-)
Teuer war das nicht, sondern preiswert, eben seinen Preis (EUR
150,-/Stk.) wert. Man muss dabei auch berücksichtigen, dass die Dinger
IP56 erfüllen.


Er hat vielleicht ein ganz tolles Teil und diese doofen Billigheimer stören
dann eben.
Toll ist wieder anders, man könnte aus den Vorgaben für PMR sicherlich
noch einiges mehr rausholen, lohnt aber wegen der zugemüllten paar
Kanäle kaum.


Gruß Dieter
 
Ich würde es lassen QRP-Empfänger mit LPD-Empfängern zu vergleichen.
Ist nicht ganz so brutal wie der Vergleich von Sat-Funk mit PMR aber
immerhin

(ob die 60dB bei 2,5 kHz auch noch im gesamten Funkverkehr Einzug
halten werden, wenn die BNetzA weiter so macht wie bisher? Oder gibt es
zwei getrennte Loby's, eine von den Billigschrott und eine von den
Quarzherstellern).

Ich habe mal gelesen, dass ich zur Signaltrennung in einigen
Betriebsarten nur wenige Hz Unterschiede brauchen, die ich dank der
100ppm Quarze in LPD's immer hätte. Bei UMTS (im FDD) wird ja das
Singal angeblich auf viele Frequenzhäppchen verteilt.

Außerdem hat das Relais eine eigene Frequenz in der ganzen Stadt und
wenn jemand anderes meint (PC-Bastler, etc) diese nutzen zu müssen,
hat das dann schon Folgen.

Außerdem wird garantiert eine vernünftige Antenne verwendet, die
wesentlich mehr bringt als reine Sendeleistung und in PMR sind gute
Antennen tabu.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top