J
Joerg
Guest
Mathias Weierganz wrote:
Job
Auf so kleine Entfernungen geht es noch. Sieht eben schoen zackig und
militaerisch geordnet aus. Nur wenn das Leute auf Backplanes machen dann
wird es uebel. In der Wire-Wrap Aera war das ueblich. Da musste ich
manche Diplomarbeit vor dem Absturz retten weil hie und da Pulse auf
Leitungen auftauchten wo sie von der Logik her ueberhaupt nicht sein
konnten. Wo der Cand-Ing daher auch nicht suchen ging. Die Pulse
schafften es tatsaechlich LS-TTL Gatter zum Schalten zu bringen. Aber
das ganze gab fuer mich ueber 9DM/h Hiwi-Lohn, damit fuehlte man sich
wie die Made im Speck, dauernd zum Griechen Essen gehen und so
BTW, wenn das schon jemand unbedingt so machen will: Die Loecher wo
Drahet nach unten abtauchen vorher soweit ausbohren dass kein
Metallkragen mehr stehenbleibt. Sonst kann sich u.U. was am Lack
abreiben und ... poeff.
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/
Das Urheberrecht auf Crosstalk City hat der Vorgaenger in meinem erstenAm 9.8.2011 17:32, schrieb Nikolaus Riehm:
Und das beste der Bilder auf seiner Seite ist ja das hier:
http://elm-chan.org/docs/wire/wcd.jpeg
Mit hinreichend flinken Händen kann das dann in Serie gehen.
Respekt, aber funktioniert das auch?
JÜrg nennt das doch immer crosstalk-city. Dann lieber die Drähte kreuz
und quer verdrahten.
Job
Auf so kleine Entfernungen geht es noch. Sieht eben schoen zackig und
militaerisch geordnet aus. Nur wenn das Leute auf Backplanes machen dann
wird es uebel. In der Wire-Wrap Aera war das ueblich. Da musste ich
manche Diplomarbeit vor dem Absturz retten weil hie und da Pulse auf
Leitungen auftauchten wo sie von der Logik her ueberhaupt nicht sein
konnten. Wo der Cand-Ing daher auch nicht suchen ging. Die Pulse
schafften es tatsaechlich LS-TTL Gatter zum Schalten zu bringen. Aber
das ganze gab fuer mich ueber 9DM/h Hiwi-Lohn, damit fuehlte man sich
wie die Made im Speck, dauernd zum Griechen Essen gehen und so
BTW, wenn das schon jemand unbedingt so machen will: Die Loecher wo
Drahet nach unten abtauchen vorher soweit ausbohren dass kein
Metallkragen mehr stehenbleibt. Sonst kann sich u.U. was am Lack
abreiben und ... poeff.
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/