Platinen entwickeln mit Soda?

I

Ingo Liebe

Guest
Hallo NG,

hat hier schon mal jemand das herkömmliche Natriumhydroxid
durch Soda ersetzt, um fotobeschichtete Platinen zu entwickeln?
Ich finde dazu keine brauchbaren Informationen bezüglich Temperatur
und Konzentration. Ich möchte gerne in Zukunft das "Natronlaugengeplansche"
durch ungefährlicheres Antriumcarbonat ersetzen.
Ein Versuch mit 1%-iger Sodalösung brachte kein Ergebnis. Die Fotoschicht
blieb von der Brühe recht unbeeindruckt.

Gruß Ingo
 
"Ingo Liebe" <Ingo-L@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:di565i$48t$01$1@news.t-online.com...

durch ungefährlicheres Antriumcarbonat ersetzen.
Ähhhh, Natriumcarbonat...

Gruß Ingo
 
"Ingo Liebe" <Ingo-L@gmx.de> wrote:

Moin!

hat hier schon mal jemand das herkömmliche Natriumhydroxid
durch Soda ersetzt, um fotobeschichtete Platinen zu entwickeln?
Yepp.
In Soda entwickelt man aber nur die negativen Laminate, also Lötstopp-
und Fotoresistlaminat. Für Positiv20 und die fertig beschichteten
Platinen ist das viel zu schwach.

Ich finde dazu keine brauchbaren Informationen bezüglich Temperatur
und Konzentration.
10g/l, gut handwarm.

Ein Versuch mit 1%-iger Sodalösung brachte kein Ergebnis. Die Fotoschicht
blieb von der Brühe recht unbeeindruckt.
Bei Positivlack wundert mich das nicht.

Gruß,
Michael.
 
Ingo Liebe wrote:

"Ingo Liebe" <Ingo-L@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:di565i$48t$01$1@news.t-online.com...

durch ungefährlicheres Antriumcarbonat ersetzen.

Ähhhh, Natriumcarbonat...
Hihihi :)

es kommt da auf den pH Wert an. Miss den mal.
Eigene Erfahrungen habe ich aber auch nicht.

Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
 
Michael Eggert schrieb:

In Soda entwickelt man aber nur die negativen Laminate, also Lötstopp-
und Fotoresistlaminat. Für Positiv20 und die fertig beschichteten
Platinen ist das viel zu schwach.
Geht schon, aber man braucht eine bei Zimmertemperatur gesättigte
Lösung. Die ist aber keineswegs ungefährlicher als eine 10g/l NaOH.


Gruß Dieter
 
Hallo,

"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:434645F8.1B7D3013@t-online.de...
Michael Eggert schrieb:

In Soda entwickelt man aber nur die negativen Laminate, also Lötstopp-
und Fotoresistlaminat. Für Positiv20 und die fertig beschichteten
Platinen ist das viel zu schwach.

Geht schon, aber man braucht eine bei Zimmertemperatur gesättigte
Lösung. Die ist aber keineswegs ungefährlicher als eine 10g/l NaOH.
Hmm, so unterschiedlich ist die Konzentration
dann auch nicht. Bei 20 °C lösen sich 21,7 Gramm pro Liter Wasser.
Das macht gerade einmal die doppelte Konzentration. Das soll ausreichend
sein, wenn eine 1%-ige Lösung nicht mal ansatzweise eine Entwicklung
erkennen lies?
Evtl. muß doch eine höher konzentrierte Lösung und eine höhere Temperatur
ran, um suber zu entwickeln.
Das macht die Sache schon wieder unwirtschaftlich.

Gruß Ingo
 
Joerg Wunsch schrieb:

Zumal andere Leute das NaOH in Reinform direkt in den Ausguss
kippen... (Rohrkrep^H^H^H^Hreiniger).
Unglaublich! Aber ich hab auch erst spät gesehen wer der OP ist, man mag
ihm mal empfehlen die Löslichkeit zu überdenken.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb:

Die ist aber keineswegs ungefährlicher als eine 10g/l NaOH.
Zumal andere Leute das NaOH in Reinform direkt in den Ausguss
kippen... (Rohrkrep^H^H^H^Hreiniger).

--
cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
 
Hallo,

"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4346E7FA.6C906F1D@t-online.de...

Unglaublich! Aber ich hab auch erst spät gesehen wer der OP ist, man mag
ihm mal empfehlen die Löslichkeit zu überdenken.
Hä? Muß man das jetzt verstehen?
Was hat die Löslichkeit mit der Fähigkeit der Entwicklung
positiv beschichteter Platinen zu tun?
Das ist mir jetzt etwas unklar. Evtl. kannst Du das mal
näher erläutern.

Gruß Ingo
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top