L
Lennart Widhalm
Guest
Hallo!
Der erste Tread zu diesem Thema war :"PIC16F873 Ausgangsleistung verstärken"
Möcht mich für Eure Hilfe bedanken, die Relais mit 40mA und 24V lassen
sich sehr gut schalten.
Aber: immer wenn eine Relaisspule schaltet, startet der PIC sein Programm
von selbst!
Muss ich da noch zwischen PIC und ULN2003 galvanisch z.B. mit CNY17-1
trennen?
Den ULN fahre ich mit einer eigenen Stromquelle (24V-1AMP), ob GND mit der
Steuerspannung des PIC verbunden
ist oder nicht, gibt beim Fehlverhalten keinen Unterschied. Paralellschalten
zur Relaisspule einer 1N4007-Diode bringt nichts
Was mach ich falsch ???
Danke für Antworten
Lennart
Der erste Tread zu diesem Thema war :"PIC16F873 Ausgangsleistung verstärken"
Möcht mich für Eure Hilfe bedanken, die Relais mit 40mA und 24V lassen
sich sehr gut schalten.
Aber: immer wenn eine Relaisspule schaltet, startet der PIC sein Programm
von selbst!
Muss ich da noch zwischen PIC und ULN2003 galvanisch z.B. mit CNY17-1
trennen?
Den ULN fahre ich mit einer eigenen Stromquelle (24V-1AMP), ob GND mit der
Steuerspannung des PIC verbunden
ist oder nicht, gibt beim Fehlverhalten keinen Unterschied. Paralellschalten
zur Relaisspule einer 1N4007-Diode bringt nichts
Was mach ich falsch ???
Danke für Antworten
Lennart