Philips Oszi PM3210 Fokus

  • Thread starter Stefan Lauterbach
  • Start date
S

Stefan Lauterbach

Guest
Hallo,

die Fokuseinstellung meines Philips Oszi PM3210 hat sich
verabschiedet. Der Drehregler an der Front schafft es gerade noch, den
Strahl auf ca. 1 cm Höhe zu bekommen. Hat jemand den Schaltplan/
Service Unterlagen bzw. 'ne Quelle dazu oder kann mir sagen, ob es
intern noch 'Vor'-einstellmöglichkeiten gibt?
Hinten an der Röhre sitzen Platinen mit etlichen Potis und Trim-Cs
aber ohne Bezeichung, an denen ich nicht ohne weitere Unterlagen
einfach rumdrehen will.

Danke,
Stefan
 
"Stefan Lauterbach" <lauter.stefan-removethis-@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:439998f5.24181801@news.tu-darmstadt.de...
die Fokuseinstellung meines Philips Oszi PM3210 hat sich
verabschiedet. Der Drehregler an der Front schafft es gerade noch, den
Strahl auf ca. 1 cm Höhe zu bekommen.
Hochspannungstrafo defekt.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Stefan Lauterbach wrote:
die Fokuseinstellung meines Philips Oszi PM3210 hat sich
verabschiedet. Der Drehregler an der Front schafft es gerade noch, den
Strahl auf ca. 1 cm Höhe zu bekommen. Hat jemand den Schaltplan/
Service Unterlagen bzw. 'ne Quelle dazu oder kann mir sagen, ob es
intern noch 'Vor'-einstellmöglichkeiten gibt?
Hinten an der Röhre sitzen Platinen mit etlichen Potis und Trim-Cs
aber ohne Bezeichung, an denen ich nicht ohne weitere Unterlagen
einfach rumdrehen will.
Ich hab null Ahnung, welche Schaltung vorliegt. Erfahrungs-
gemäss liegt es entweder an falscher Spannung aus dem HV-
Netzteil oder an einem Widerstand in dieser Teilerkette,
wo auch der Fokussteller drin ist. Üblicherweise wird
einer davon hochohmig. Mal alle mit Ohmmeter testen, die
Kette ist meist so hochohmig, dass man direkt messen kann
ohne viel Korrekturrechnen oder Auftrennen.

--
mfg Rolf Bombach
 
Hi ,

Ich hab null Ahnung, welche Schaltung vorliegt. Erfahrungs-
gemäss liegt es entweder an falscher Spannung aus dem HV-
Netzteil oder an einem Widerstand in dieser Teilerkette,
wo auch der Fokussteller drin ist. Üblicherweise wird
einer davon hochohmig. Mal alle mit Ohmmeter testen, die
Kette ist meist so hochohmig, dass man direkt messen kann
ohne viel Korrekturrechnen oder Auftrennen.
Werd ich machen.
Danke für den Tipp.

Grüsse,
Stefan Lauterbach

P.S.: Hoffentlich behält MaWin nicht recht .)
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top