Phantomspeisung -> Empfindlichkeit?

  • Thread starter Martin Dieringer
  • Start date
M

Martin Dieringer

Guest
Hallo,

ich versuche, einen Behringer Ultacurve mit einem Mikrofon "Sony
EMY-602" zu betreiben, das Signal ist aber zu schwach.

Der Ultracurve gibt angeblich 15V Phantomspeisung. Bekäme ich mehr
Empfindlichkeit, wenn ich mit 48V speise? Warum genau 48V und täten es
auch z.B. 35V?
Eine Entkopplung per Kondensatoren wäre dann ausreichend oder muss ich
aufschrauben und die 15V ablöten?

Oder vielleicht hat jemand eine einfache Schaltung für einen
Mikrofonverstärker?

danke
m.
 
"Martin Dieringer"

ich versuche, einen Behringer Ultacurve mit einem Mikrofon "Sony
EMY-602" zu betreiben, das Signal ist aber zu schwach.

Der Ultracurve gibt angeblich 15V Phantomspeisung. Bekäme ich mehr
Empfindlichkeit, wenn ich mit 48V speise? Warum genau 48V und täten es
auch z.B. 35V?
Eine Entkopplung per Kondensatoren wäre dann ausreichend oder muss ich
aufschrauben und die 15V ablöten?

Oder vielleicht hat jemand eine einfache Schaltung für einen
Mikrofonverstärker?
Ich kenn jetzt das von dir genannte Mikrofon nicht, aber
Mikrofonverstärker gibt es nun wirklich massenweise im Netz [1].
Als Tip, um das Rauschen zu minimieren: Einfach z.B. 10 Verstärker
parallel schalten. Es gibt aber glaub ich auch spezielle
Verstärkerchips die das schon so machen. Im Zweifelsfall
einfach einen IC mit ganz entsprechend vielen Operationsverstärkern
nehmen. Wenn dein Signal zu schwach ist musst du halt trotzdem
mit Transistoren vorverstärkern.


[1] Vierter Treffer Google bei "Mikrofonverstärker Schaltplan"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/schalt/mitics/gegenspr.gif
 
"Markus Gronotte" <lliillii@gmx.net> writes:

"Martin Dieringer"

ich versuche, einen Behringer Ultacurve mit einem Mikrofon "Sony
EMY-602" zu betreiben, das Signal ist aber zu schwach.

Der Ultracurve gibt angeblich 15V Phantomspeisung. Bekäme ich mehr
Empfindlichkeit, wenn ich mit 48V speise? Warum genau 48V und täten es
auch z.B. 35V?
Eine Entkopplung per Kondensatoren wäre dann ausreichend oder muss ich
aufschrauben und die 15V ablöten?

Oder vielleicht hat jemand eine einfache Schaltung für einen
Mikrofonverstärker?

Ich kenn jetzt das von dir genannte Mikrofon nicht, aber
Mikrofonverstärker gibt es nun wirklich massenweise im Netz [1].
ok stimmt, es gibt ja auch die bausätze von unrad

aber das mit der Phantomspeisung würde nichts nützen?

m.
 
"Martin Dieringer"

ok stimmt, es gibt ja auch die bausätze von unrad
aber das mit der Phantomspeisung würde nichts nützen?
Tut mir leid, ich weiß nicht was mit Phantomspeisung gemeint ist ;-)
Deshalb bin ich darauf auch nicht eingegangen.

lg,

Markus
 
Markus Gronotte wrote:
"Martin Dieringer"

ok stimmt, es gibt ja auch die bausätze von unrad
aber das mit der Phantomspeisung würde nichts nützen?


Tut mir leid, ich weiß nicht was mit Phantomspeisung gemeint ist ;-)
Deshalb bin ich darauf auch nicht eingegangen.
Wie sagt Dieter Nuhr so schön? "Wenn man keine Ahnung hat..."

Gruß
Henning
 
Markus Gronotte schrieb:

Tut mir leid, ich weiß nicht was mit Phantomspeisung gemeint ist ;-)
Phantomspeisung ist die spezielle Versorgung der Mikros bei den
Aufführungen vom "Phantom der Oper".

Deshalb bin ich darauf auch nicht eingegangen.
"Es ist bereits alles dazu gesagt worden, aber noch nicht von jedem."
(Karl Valentin).

Alfred
 
Alfred Gemsa schrieb:

Phantomspeisung ist die spezielle Versorgung der Mikros bei den
Aufführungen vom "Phantom der Oper".
Nö, so nennt man den Fraß, der den Schauspielern vorgeworfen wird.;-


CNR, Dieter
 
Martin Dieringer schrieb:

Mikrofon "Sony EMY-602"
Kein Datenblatt vorhanden?


Der Ultracurve gibt angeblich 15V Phantomspeisung. Bekäme ich mehr
Empfindlichkeit, wenn ich mit 48V speise? Warum genau 48V und täten es
auch z.B. 35V?
Die 48V sind die Leerlaufspannung, da die Quelle aber einen erheblichen
Innenwiderstand hat kommt am Mikro, je nach Stromaufnahme, eine deutlich
geringere Spannung an. Schaus dir mal an:
http://www.schoeps.de/D-2004/PDFs/Mikrofonbuch_Kap13.pdf


Eine Entkopplung per Kondensatoren wäre dann ausreichend oder muss ich
aufschrauben und die 15V ablöten?
Die Phantomspeisung des Ultracurve wird wohl abschaltbar sein.


Oder vielleicht hat jemand eine einfache Schaltung für einen
Mikrofonverstärker?
www.rane.com


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> writes:

Martin Dieringer schrieb:

Mikrofon "Sony EMY-602"

Kein Datenblatt vorhanden?
das hätte ich wohl gerne
ich habe nur die Aussage "für 15 bis 48V Phantomspeisung"


Der Ultracurve gibt angeblich 15V Phantomspeisung. Bekäme ich mehr
Empfindlichkeit, wenn ich mit 48V speise? Warum genau 48V und täten es
auch z.B. 35V?

Die 48V sind die Leerlaufspannung, da die Quelle aber einen erheblichen
Innenwiderstand hat kommt am Mikro, je nach Stromaufnahme, eine deutlich
geringere Spannung an. Schaus dir mal an:
http://www.schoeps.de/D-2004/PDFs/Mikrofonbuch_Kap13.pdf
schön, aber nach meinem Versuch mit ca. 44V und 8k2-Widerständen
bekomme ich keine höhere Empfindlichkeit


Eine Entkopplung per Kondensatoren wäre dann ausreichend oder muss
ich aufschrauben und die 15V ablöten?

Die Phantomspeisung des Ultracurve wird wohl abschaltbar sein.
nein!

Oder vielleicht hat jemand eine einfache Schaltung für einen
Mikrofonverstärker?

www.rane.com
nicht übel aber zu teuer/zu aufwendig

m.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top