PC Hardwarefehler durch fehlende Erdung??

Am Sun, 25 Feb 2007 11:30:46 +0000 (UTC) schrieb Dirk Salva:

Zatras <h.kaefer@kjk.at> wrote:
FI Ist zwar vorhanden und auch richtig verkabelt (Test funktioniert)
jedoch ohne PE in der Wohnung nicht sehr sinnvoll.

Und funktionslos. "Test" ist nur eine mechanische Auslösevorrichtung,
um die Mechanik eines RCD zu testen.
Nein. Es wird ein Fehlerstrom über einen Widerstand erzeugt.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Kostenloser SNMP-Monitor für Windows: http://www.snmpview.de
 
Dirk Salva schrieb:

Und funktionslos. "Test" ist nur eine mechanische Auslösevorrichtung,
um die Mechanik eines RCD zu testen.
Autsch! Du solltest dir mal das Schaltbild eines RCD ansehen.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <dieter.wiedmann@t-online.de> wrote:
Dirk Salva schrieb:
Und funktionslos. "Test" ist nur eine mechanische Auslösevorrichtung,
um die Mechanik eines RCD zu testen.
Autsch! Du solltest dir mal das Schaltbild eines RCD ansehen.
Das habe ich allerdings noch nicht. Diese Information wurde mal
irgendwann hier in dieser ng verbreitet.
Wieder was gelernt. Ich ziehe meine Aussage somit zurück:)


ciao, Dirk
--
VT-Hotline zum Kunden: "Surfen Sie doch mal zu www.bild.de. Geht das?
Ja? Sehen Sie, dann ist von unserer Seite her alles in Ordnung.
Schönen Tag noch! <klick>"
 
"Dirk Salva" <dsalva@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ers2qe$ap8$3@dserver.dnetz...

Das habe ich allerdings noch nicht. Diese Information wurde mal
irgendwann hier in dieser ng verbreitet.
Wieder was gelernt. Ich ziehe meine Aussage somit zurück:)
Hoffentlich auch die, das ein FI ohne PE funktionslos waeren.
Das ist naemlich ueberhaupt nicht der Fall.
Ein FI schuetzt auch an einem Netz ohne Schutzleiter vor 33%
der moeglichen Stromunfaelle.

Leider unterbleibt die Installation in den alten Netzen.

Und auch bei Netz mit Schutzleiter sichert ein FI nicht 100%
der Strimunfaelle ab, sondern nur 66%

P.S.:
33%: Phase -> Wasserleitung oder sonstige Ableitung
33%: Phase -> Schutzleiter
33%: Phase -> Null
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"MaWin" <me@private.net> schrieb im Newsbeitrag
news:ersj49$166$1@online.de...
...
33%: Phase -> Wasserleitung oder sonstige Ableitung
33%: Phase -> Schutzleiter
33%: Phase -> Null
Hi,
Du hast den "geilsten" Fall vergessen: Phase gegen "andere" Phase (nach
Murphy eine verschobene...),
DAS macht Spaß! In Mehrfamilienhäusern sind "Serienfeeler" keine Seltenheit,
und wenn dann Eisenwanne und Küchenspüle das eiserne Klo-Rohr "sharen",
werden "Verkabelungs-Irrtümer" hochinteressant.
--
mfg,
gUnther
 
MaWin <me@private.net> wrote:
Hoffentlich auch die, das ein FI ohne PE funktionslos waeren.
Das ist naemlich ueberhaupt nicht der Fall.
Ein FI schuetzt auch an einem Netz ohne Schutzleiter vor 33%
der moeglichen Stromunfaelle.
Leider unterbleibt die Installation in den alten Netzen.
Und auch bei Netz mit Schutzleiter sichert ein FI nicht 100%
der Strimunfaelle ab, sondern nur 66%
P.S.:
33%: Phase -> Wasserleitung oder sonstige Ableitung
Du meinst diesen Fall?


33%: Phase -> Null
Ähm, und wie soll er da schützen? Der Verbraucher hängt zwischen Phase
und Null. Da wüsste ich jetzt keine Möglichkeit, wie der FI was
erkennen kann.


ciao, Dirk
--
VT-Hotline zum Kunden: "Surfen Sie doch mal zu www.bild.de. Geht das?
Ja? Sehen Sie, dann ist von unserer Seite her alles in Ordnung.
Schönen Tag noch! <klick>"
 
Dirk Salva <dsalva@gmx.de> wrote:

Ähm, und wie soll er da schützen?
Sagt doch niemand, daß er das kann oder soll.
 
Ralph A. Schmid, dk5ras <nospam@radio-link.net> wrote:
Dirk Salva <dsalva@gmx.de> wrote:
Ähm, und wie soll er da schützen?
Sagt doch niemand, daß er das kann oder soll.
Na da bin ich aber beruhigt;-)


ciao, Dirk
--
VT-Hotline zum Kunden: "Surfen Sie doch mal zu www.bild.de. Geht das?
Ja? Sehen Sie, dann ist von unserer Seite her alles in Ordnung.
Schönen Tag noch! <klick>"
 
Dirk Salva schrieb:
MaWin <me@private.net> wrote:

der Strimunfaelle ab, sondern nur 66%
P.S.:
33%: Phase -> Wasserleitung oder sonstige Ableitung

Du meinst diesen Fall?

33%: Phase -> Null

Ähm, und wie soll er da schützen? Der Verbraucher hängt zwischen Phase
und Null. Da wüsste ich jetzt keine Möglichkeit, wie der FI was
erkennen kann.
Darum gab die Summe ja auch nur 66%.
Die restlichen 1% sind weniger gefährlich aber umso ärgerlicher:
Neutralleiter gegen Erde.

--
mfg Rolf Bombach
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top