[OT] GEZ-Pflicht für internetfähige PCs

  • Thread starter Thomas Pototschnig
  • Start date
T

Thomas Pototschnig

Guest
Hallo NG,

Die GEZ will ja ab 2007 für jeden "internetfähigen" PC GEZ-Gebühren
verlangen.

Wie sieht denn ein PC aus, der nicht internetfähig ist? Gibt es sowas
überhaupt?

Und wieso glaubt die GEZ das durchsetzen zu können? Ich will ihr blödes
Online-Angebot nicht und ein Sechser im Lotto ist wahrscheinlicher als
durch Zufall auf eine Webseite der öffentlich rechtlichen Sender zu landen.

Wofür wollen die das überhaupt machen? Damit die noch mehr Fussball
einkaufen können? Das trägt doch keinesfalls zur
Nachrichtengrundversorgnung in Deutschland bei und ist sowiso eine
Frechheit dafür GEZ-Gebühren zu verwenden!

Sind die denn jetzt alle verrückt?

Erst das chaotische ElektroG und dann auch noch GEZ. Wenn man eine Firma
hat, wird man dann seinen Privat-Computer gleich zwei mal anmelden dürfen?

--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Thomas Pototschnig wrote:

Wie sieht denn ein PC aus, der nicht internetfähig ist? Gibt es sowas
überhaupt?
Ein Fernseher bzw. ein Radio kosten nur dann Rundfunkgebühren, wenn sie
"zum Empfang bereitgehalten" werden; entfernst Du den HF-Teil oder
schließt den Eingang dauerhaft kurz (z.B. "Volllaufenlassen" der Buchse
mit Lötzinn), kannst Du ihn problemlos abmelden. [1]

Analog würde ich davon ausgehen, daß wenn Du kein "Empfangsteil"
(Modem/ISDN-TA/DSL-Karte/DSL-Router/etc.) bereithältst, auch keine
Rundfunkgebühren anfallen; allerdings dürfte dieses nicht-bereithalten
ziemlich schwierig sein, weil es so viele Wege ins Internet gibt.

Und wieso glaubt die GEZ das durchsetzen zu können?
AFAIK hat sie das schon.

Ich will ihr blödes
Online-Angebot nicht und ein Sechser im Lotto ist wahrscheinlicher als
durch Zufall auf eine Webseite der öffentlich rechtlichen Sender zu landen.
Entscheidend ist nach aktueller Rechtslage die Möglichkeit zum Empfang
ö-r. Angebote, nicht das tatsächliche Empfangen. "Ich schaue nur Super-
RTL" befreit Dich auch nicht von den Rundfunkgebühren.

Michael


[1] Ursprünglich wollte die GEZ von mir eine Bescheinigung einer RFT-
Werkstatt; ich antwortete darauf mit der Frage nach den rechtlichen
Grundlagen für dieses Verlangen und wies darauf hin, daß ich mich als
Physiker durchaus für qualifiziert halte, selber Lötzinn in eine Buchse
zu träufeln. Statt einer Antwort erhielt ich den Abmeldebescheid.
 
Und wieso glaubt die GEZ das durchsetzen zu können? Ich will ihr blödes
Haben sie doch schon. Es wird kaum noch zu verhindern sein. Privatleute
trifft es in der Regel nicht, weil sie ja sowieso schon angemeldet sind
(bzw. sein sollten) und wer interessiert sich schon dafür, wenn Firmen
in Zukunft noch höher belastet werden. Nach Einschätzung der
treibenden Kräfte hinter dieser Aktion (man muß wohl Roß und Reiter
nennen: Heide Simonis (SPD) und Kurt Beck (auch SPD)), verdienen sich
Firmen ja sowieso dumm und dusselig und können das daher lässig
verkraften. Erst wenn wieder einige weitere Firmen die Zelte hier
abbrechen, dann ist das Gejammer groß. Es läßt sich wieder die alte
Strategie der Politiker beobachten, eine Gruppe rauszugreifen, für die
kein Mensch auf die Straße geht. Später, wenn Gras drüber gewachsen
ist, kann man (meistens aus Gerechtigkeitsgründen) die Basis
erweitern. Siehe z.B. LKW-Maut, die in Kürze auch für PKW gelten
wird.

Wofür wollen die das überhaupt machen? Damit die noch mehr Fussball
einkaufen können? Das trägt doch keinesfalls zur
Nachrichtengrundversorgnung in Deutschland bei und ist sowiso eine
Frechheit dafür GEZ-Gebühren zu verwenden!
Die Rundfunkanstalten bzw. die GEZ werden sich bei abgehalfterten
Politikern schon wieder erkenntlich zeigen.

Sind die denn jetzt alle verrückt?
Nein, verrückt sind die, die das mit sich machen lassen und diese
Leute sogar wiederwählen.

Erst das chaotische ElektroG und dann auch noch GEZ. Wenn man eine Firma
hat, wird man dann seinen Privat-Computer gleich zwei mal anmelden dürfen?
Den Privat-Computer wohl nicht, falls Du eh schon GEZ Gebühren
bezahlst.
 
Michael J. Schülke schrieb:

Hallo!

Analog würde ich davon ausgehen, daß wenn Du kein "Empfangsteil"
(Modem/ISDN-TA/DSL-Karte/DSL-Router/etc.) bereithältst, auch keine
Rundfunkgebühren anfallen; allerdings dürfte dieses nicht-bereithalten
ziemlich schwierig sein, weil es so viele Wege ins Internet gibt.
Für einen Fernseher mit "Kabeltuner" muss man auch in einem reinen
DVB-T-Gebiet zahlen.
Ein PC hat neuerdings immer eine Netzwerkkarte auf dem Mainboard...

MfG, Heiko
 
kleiner Nachtrag, damit man mir nicht Einseitigkeit vorwirft. Ich hab
nochmal etwas geforscht. Auch ein gewisser Erwin Huber (CSU) und ein
Edmund Stoiber (auch CSU) waren dabei. Siehe z.B.
http://tinyurl.com/8kcsf. Beim Geldeintreiben sind sie sich alle über
Parteigrenzen hinweg einig.
 
Michael Krämer wrote:
Und wieso glaubt die GEZ das durchsetzen zu können? Ich will ihr blödes

Haben sie doch schon. Es wird kaum noch zu verhindern sein. Privatleute
trifft es in der Regel nicht, weil sie ja sowieso schon angemeldet sind
(bzw. sein sollten)
EINSPRUCH!

Es gibt _Dutzende_ Studenten, die in Wohnheimen ganz ohne Fernsehr
wohnen. Und darüber _sehr_ glücklich sind. Aber ohne Internet ist es
schlicht nicht möglich, zu studieren (sämtliche Materialen, etc. sind im
Netz, jedesmal öffentliche Computerpools aufzusuchen ist nicht praktikabel).

Das ist eine himmelschreiende, ungerechte Unverschämtheit.

Leider werden die Leute, die eben genau die Regelung betrifft, oft
übersehen :-(

Mich kotzt's auf jeden Fall unglaublich an. Ein Grund mehr, sofort die
Bullen zu rufen, wenn bei mir vor der Tür einer dieser hirntoten
Blockwarte steht. Hausfriedensbruch und Nötigung geht da doch immer.

Gruß,
Johannes
 
Entscheidend ist nach aktueller Rechtslage die Möglichkeit zum Empfang
ö-r. Angebote, nicht das tatsächliche Empfangen.
Nichteinmal das. Vgl. den Ansatz die GEZ-Gebühr zu umgehen
indem man Hf-Filter nachrüstet die diese Sender sperren.
Karlsruhe war der Meinung es entbindet auch nicht von GEZ-Gebühr
wenn man die "Leistungen" für die man zahlt nicht inanspruch
nehmen kann. Der Zweck sei politischer: diese pseudoobjektiven
Medien seien zur Information des Wählers nötig. Wie und wieviel
Geld dann eingetrieben wird ist also sekundär und kann von den
Politikern völlig willkürlich gehandhabt werden. Angeblich
zahlen wir ja auch die Rente an der Tankstelle.

MfG JRD
 
Es gibt _Dutzende_ Studenten, die in Wohnheimen ganz ohne Fernsehr
wohnen. Und darüber _sehr_ glücklich sind. Aber ohne Internet ist es
schlicht nicht möglich, zu studieren (sämtliche Materialen, etc. sind im
Netz, jedesmal öffentliche Computerpools aufzusuchen ist nicht praktikabel).
Klar, Du hast recht. Aber an die denkt natürlich auch keiner. Warum
haben die nicht protestiert, als ~1997 zum erstenmal darüber berichtet
wurde und als es 2000-irgendwas beschlossen wurde? Ich sag Dir was: wir
sind alle faul und träge geworden und lassen uns inzwischen alles
gefallen. Nicht mal mehr die Studenten gehen noch auf die Straße
(nicht, daß das immer gut und richtig gewesen wäre...)

Das ist eine himmelschreiende, ungerechte Unverschämtheit.
Ja, ist es. Mach was dagegen. Ich mach mit, mir langt es auch. Das GEZ
Thema ist nur ein Punkt einer langen Liste von Schandtaten.

Mich kotzt's auf jeden Fall unglaublich an. Ein Grund mehr, sofort die
Bullen zu rufen, wenn bei mir vor der Tür einer dieser hirntoten
Blockwarte steht. Hausfriedensbruch und Nötigung geht da doch immer.
Ich rate zur Vorsicht mit Worten. Schuld sind auch nicht diese
Burschen. Sie führen nur das aus, was von unseren Gewählten
Vertretern in Gesetzesform gegossen wurde. Und Du wirst sehen, sie
werden bei der nächsten Wahl wiedergewählt. Beck z.B. muß sich nicht
fürchten. Selbst wenn, dann würde sich sicherlich eine der
Rundfunkanstalten als Auffangbecken anbieten.
 
<snip>
Und Du wirst sehen, sie
werden bei der nächsten Wahl wiedergewählt.
snip

Man ist doch irgendwann so verunsichert, dass man garnicht mehr zum
Wählen geht. Egal wen man wählt - es ändert sich wohl nie was :-(


--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Mach was dagegen. Ich mach mit, mir langt es auch.
Könnte man also gleich nach dem Anti-ElektroG-Verein
den Anti-GEZ-Verein gründen.
Letzterer ist allerdings ohne bundesweite Plebiszite
relativ chancenlos da der Rechtsweg Richtung
Karlsruhe schon öfters und erfolglos beschritten
wurde und auch EU das hiesige System für ok hält
( man vgl. Staatsrundfunk in Frankreich, Italien
wenn man wegen GEZ meckern will ).

MfG JRD
 
Michael Krämer wrote:
Es gibt _Dutzende_ Studenten, die in Wohnheimen ganz ohne Fernsehr
wohnen. Und darüber _sehr_ glücklich sind. Aber ohne Internet ist es
schlicht nicht möglich, zu studieren (sämtliche Materialen, etc. sind im
Netz, jedesmal öffentliche Computerpools aufzusuchen ist nicht praktikabel).

Klar, Du hast recht. Aber an die denkt natürlich auch keiner. Warum
haben die nicht protestiert, als ~1997 zum erstenmal darüber berichtet
wurde und als es 2000-irgendwas beschlossen wurde? Ich sag Dir was: wir
sind alle faul und träge geworden und lassen uns inzwischen alles
gefallen. Nicht mal mehr die Studenten gehen noch auf die Straße
(nicht, daß das immer gut und richtig gewesen wäre...)
Ja, ich denke da hast du wirklich recht. Wirklich große Demos zu
organisieren ist selbst bei Themen, die wirklich viele Leute was angehen
(Studiengebühren zum Beispiel) extrem schwer geworden. Die breite Masse
wegen so einer "Lapalie" wie dieser GEZ-Sache zu mobilisieren ist grenzt
an die Unmöglichkeit.

Das ist eine himmelschreiende, ungerechte Unverschämtheit.

Ja, ist es. Mach was dagegen. Ich mach mit, mir langt es auch. Das GEZ
Thema ist nur ein Punkt einer langen Liste von Schandtaten.
Ich hab meine "bösen Briefe" (mit der guten alten Post!) schon alle
geschrieben. An unsere Regierung wegen der kleinunternehmerfeindlichen
EAR (+ letztin ne Mail an die zuständige EU-Komission), an die GEZ wegen
der Internet-Sache und so weiter.

Die verschwinden alle kommentarlos im Abfalleimer.

Mich kotzt's auf jeden Fall unglaublich an. Ein Grund mehr, sofort die
Bullen zu rufen, wenn bei mir vor der Tür einer dieser hirntoten
Blockwarte steht. Hausfriedensbruch und Nötigung geht da doch immer.

Ich rate zur Vorsicht mit Worten. Schuld sind auch nicht diese
Burschen. Sie führen nur das aus, was von unseren Gewählten
Vertretern in Gesetzesform gegossen wurde.
Naja, also sie haben zumindest eine nicht unerhebliche Mitschuld. Gerade
die Provision, die sie bekommen, verleitet viele dazu, die Gesetze ein
wenig "laxer" zu interpretieren.

Ein Beispiel: bei mir im Wohnheim gibt es eine Haustür unten, die immer
offen steht. Hier wohnen 200 Leute. Wenn jetzt jemand (von der GEZ
beispielsweise) mich besuchen will, darf er unten auf die Klingel
drücken. Wenn ich ihm dann (nach drücken des Knopfes des
Gegensprechanlage) aufmache, darf er hoch kommen und mich besuchen.

Machen die aber nicht.

Die gehen erst mal durch die offene Tür auf die Flure und klopfen dann
ein Zimmer nach dem anderen ab, anstatt jedes Mal wieder runter zu gehen
und zu klingeln. Das ist rechtlich gesehen Hausfriedensbruch. Ich
empfinde es außerdem als massiven Eingriff in meine
Persönlichkeitsrechte, wenn ich die Tür öffne und ein ungebetener Gast
steht in meinem Kombi Arbeits-Ess-Schlaf-Wohnzimmer.

Deswegen hab ich die Nummer der örtlichen Polizeidienststelle in meinem
Handytelefonbuch. Und die rufe ich sicher an, wenn bei mir einer vorbei
kommt.

Und Du wirst sehen, sie
werden bei der nächsten Wahl wiedergewählt.
Von mir sicher nicht :-(

Beck z.B. muß sich nicht
fürchten. Selbst wenn, dann würde sich sicherlich eine der
Rundfunkanstalten als Auffangbecken anbieten.
Da würde er tatsächlich reinpassen...

Viele Grüße,
Johannes
 
Egal wen man wählt - es ändert sich wohl nie was :-(
Doch, man kann die Galionsfiguren wechseln.
In der DDR bei Volkskammerwahlen hätte man den Honecker
nicht gegen einen anderen Apparatschick tauschen können.

Und man kann hier die kleine rechte Partei wählen die die
Systemparteien so aufregt. Konnte man in der DDR auch nicht.

MfG JRD
 
Matthias Weißer schrieb:

Wer als Student im Wohnheim wohnt sollte sich auch von der GEZ-Pflicht
befreien lassen können. Außer Mammi und Pappi haben soviel Kohle das es
das auch nicht mehr rausreißt.

Das ist eine himmelschreiende, ungerechte Unverschämtheit.

FullACK. Aber die Studenten wird es höchstens mit einem Gang zum
Sozialamt! treffen um sich eine entsprechende Bestätugung zu organisieren.
Mittlerweile drucken die sogar den Sozialhilfesatz Ost/West mit auf ihre
Giftbriefe, damit sich keiner mehr rausreden kann.

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Johannes Bauer schrieb:
Michael Krämer wrote:
Und wieso glaubt die GEZ das durchsetzen zu können? Ich will ihr blödes

Haben sie doch schon. Es wird kaum noch zu verhindern sein. Privatleute
trifft es in der Regel nicht, weil sie ja sowieso schon angemeldet sind
(bzw. sein sollten)

EINSPRUCH!

Es gibt _Dutzende_ Studenten, die in Wohnheimen ganz ohne Fernsehr
wohnen. Und darüber _sehr_ glücklich sind. Aber ohne Internet ist es
schlicht nicht möglich, zu studieren (sämtliche Materialen, etc. sind im
Netz, jedesmal öffentliche Computerpools aufzusuchen ist nicht praktikabel).
Wer als Student im Wohnheim wohnt sollte sich auch von der GEZ-Pflicht
befreien lassen können. Außer Mammi und Pappi haben soviel Kohle das es
das auch nicht mehr rausreißt.

Das ist eine himmelschreiende, ungerechte Unverschämtheit.
FullACK. Aber die Studenten wird es höchstens mit einem Gang zum
Sozialamt! treffen um sich eine entsprechende Bestätugung zu organisieren.

Mich kotzt's auf jeden Fall unglaublich an. Ein Grund mehr, sofort die
Bullen zu rufen, wenn bei mir vor der Tür einer dieser hirntoten
Blockwarte steht. Hausfriedensbruch und Nötigung geht da doch immer.
Wiese? Typisches Gespräch mit sonem Typ: "Hallo" *grübel* !Der ist von
der GEZ! "Tschüs".

--
Matthias Weißer
matthias@matwei.de
http://www.matwei.de
 
Rafael Deliano schrieb:
Entscheidend ist nach aktueller Rechtslage die Möglichkeit zum Empfang
ö-r. Angebote, nicht das tatsächliche Empfangen.

Nichteinmal das. Vgl. den Ansatz die GEZ-Gebühr zu umgehen
indem man Hf-Filter nachrüstet die diese Sender sperren.
Karlsruhe war der Meinung es entbindet auch nicht von GEZ-Gebühr
wenn man die "Leistungen" für die man zahlt nicht inanspruch
nehmen kann. Der Zweck sei politischer:
Der eigentliche Passus sei die "Grundversorgung" der Bürger, die nach
Auffassung Karlsruhes nur durch die Öffentlich-Rechtlichen
sichergestellt sei.
Das Bürger ev. garnicht grundversorgt werden will, sei laut Karlsruhe
unerheblich.
Desterwegen diese größte Schnüffelaktion in der BRD seit WK_II. Wäre
ja mal etwas für die Datenschützer und vielleicht auch mal ein Grund
des Interesses für die Sachwalter des GG.

Derzeitiges Gebührenaufkommen Rundfunk/Fernsehen = 7,2_Milliarden.
Also 14,4 Milliarden DM für die, bei denen das "zu-teuer-Gefühl" noch
mit DM besser funktioniert.
Ist aber eben zu wenig wie Fernsehanstalten immer wieder betonen.

Angeblich
zahlen wir ja auch die Rente an der Tankstelle.
Du zweifelts doch wohl nich an den Worten unserer Vornehmsten der
Vornehmen.

BTW mich deucht, vornehm kommt von vor(her) nehmen.

--
gruß hdw
 
Johannes Bauer schrieb:
Das ist rechtlich gesehen Hausfriedensbruch. Ich
empfinde es außerdem als massiven Eingriff in meine
Persönlichkeitsrechte, wenn ich die Tür öffne und ein ungebetener Gast
steht in meinem Kombi Arbeits-Ess-Schlaf-Wohnzimmer.

Deswegen hab ich die Nummer der örtlichen Polizeidienststelle in meinem
Handytelefonbuch. Und die rufe ich sicher an, wenn bei mir einer vorbei
kommt.
Weichduscher !
Hast du keinen Baseballschläger ?? Passend dazu ein wutentbrantes
Gesicht, der kommt nicht wieder.


--
gruß hdw
 
Matthias Weißer wrote:

Wer als Student im Wohnheim wohnt sollte sich auch von der GEZ-Pflicht
befreien lassen können. Außer Mammi und Pappi haben soviel Kohle das es
das auch nicht mehr rausreißt.
Allerdings kann man das. Hast du dir das schonmal in der Praxis
angesehen? Ich habe einen Freund, der das versucht hat (also "ganz
legal" befreien, mit angemeldeten Geräten).

Wenn du deine Geräte anmeldest mit Hinweis auf Befreiung wirst du erst
mal ganz normal zur Kasse gebeten. Dein Antrag wird "geprüft". Du darfst
erstmal richtig die Hosen runterlassen (Kontostand,
Einkommenssteuerbescheid, natürlich irgendwelche Studentenunterlagen).
Irgendwelche von den Dokumenten müssen dann auch belaubigt werden (hab
vergessen was genau), sonst kaufen sie's dir ja nicht ab. Und ab dem
Zeitpunkt musst du dich jedes Semester rückmelden. Bei meinem Kumpel
war's dann so, dass er wohl "zu lange" (11. Semester, Regelstudienzeit 9
Semester!) studiert hat, also haben sie erstmal nicht "geglaubt", dass
er weiterhin Student ist und deshalb von der Zahlung der
Rundfunkgebühren befreit (trotz Rückmeldung!!). Dann wird einfach der
Betrag von deinem Konto eingezogen und es geht ein verdammter
Papierkrieg los.

Unglaublich. Ich bin wirklich _so_froh_, dass ich keinen Fernseher oder
Radio hier habe. Aber wenn das mit dem Internet kommt, weiß ich wirklich
nicht, was ich dann machen soll. Womöglich werden wir die Betreffenden
Seiten (ard/zdf/br/tagesschau/musikantenstadl.de) einfach Blocken und im
uns Zweifelsfall darauf berufen.

Denn: so einfach wie ich einen Fernseher empfangsuntauglich machen kann,
kann ich es bei einer Netzwerkkarte leider nicht!

Das hat _wirklich_ nichts mehr mit Basisversorgung an Informationen zu
tun. Und wenn man sich schon mal die Webseite des ZDF angesehen hat, ist
es überhaupt eine Unverschämtheit, dafür etwas verlangen zu wollen: die
Seite (also der Streaming-Content) funktioniert mit Linux/Firefox
überhaupt nicht. Nicht, weil ich die Formate nicht abspielen könnte,
sondern schon weil der Webserver nur auf spezielle IE-Requests richtig
reagiert (habe ich genau ausprobiert, weil ich mir letztin das
Osthoff-Interview ansehen wollte).

Ich habe also nicht einmal eine Chance, mir deren Inhalte anzusehen. Und
trotzdem soll ich blechen. Nein danke.

Wiese? Typisches Gespräch mit sonem Typ: "Hallo" *grübel* !Der ist von
der GEZ! "Tschüs".
Bei uns sagen die nicht, dass sie von der GEZ sind. Die sind vom
"Bayrischen Rundfunk". LOL.

Gruß,
Johannes
 
"Thomas Pototschnig" <thomas.pototschnig@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:42fc3gF16r0mvU1@individual.net...
Die GEZ will ja ab 2007 für jeden "internetfähigen" PC GEZ-Gebühren verlangen.
Wie waere es denn mal mit einer Strafanzeige ?
Strafanzeige wegen Vortaeuschung falscher Tatsachen zur Zwecke der
persoenlichen Bereicherung, also vorsaetzlicher dreister Betrug ?
Und dann soll in der Gerichtsverhandlung der GEZ-Mann mal vormachen,
wie er mit einem PC mit Modem Fernsehen empfaengt. Auch DSL will
ich ihm zugestehen, ich probier auch gerne aus, was in meinem
Stadtteil mit DSL passiert, wenn alle Leute Tagesschau gucken.

Noch abstruser ist die Forderung, für Handys GEZ kassieren zu wolen.
Nein, nicht fuer den Empfang von Radio, gleich fuer den Empfang
von Fernsehen. Die VISA-Werbung 'Singing in the Rain' hat offenbar
zu einem grossen Schaden in den Koepfen oeffentlich rechtlicher
Eintreiber gefuehrt. VISA sollte Scahdenersatz fuer die erkrankten
Gehirne leisten.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Hi,

Der eigentliche Passus sei die "Grundversorgung" der Bürger, die nach
Auffassung Karlsruhes nur durch die Öffentlich-Rechtlichen sichergestellt
sei.
Und was wäre wenn man nachweisen kann dass man ein Abo der örtlichen
Tageszeitung hat? Dann wäre die Grundversorgung ja wohl sichergestellt.

Gruss
Michael
 
horst-d.winzler wrote:

Deswegen hab ich die Nummer der örtlichen Polizeidienststelle in meinem
Handytelefonbuch. Und die rufe ich sicher an, wenn bei mir einer vorbei
kommt.

Weichduscher !
Hast du keinen Baseballschläger ?? Passend dazu ein wutentbrantes
Gesicht, der kommt nicht wieder.
Weiß nicht, am Ende ist er noch stärker als ich :)

Außerdem kostet ihn das bestimmt ne Stunde Zeit (die ich mir
selbstverständlich auch nehme), womöglich darf er dann noch erklären,
warum er im Dienst angezeigt wurde und so weiter. Ich habe vor, ihm das
Leben so schwer wie nur irgend möglich (im Rahmen der Legalität
selbstverständlich) zu machen.

Gruß,
Johannes
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top