OT: Erdwachstum...

Thomas Heger wrote:
[...]
Man kann also darüber streiten, ob die Erde nun wächst oder nicht.

Und meiner Ansicht nach wächst die Erde.

Diese Ansicht vertrete ich auch nicht allein, denn \'Growing Earth\' war
sozusagen mal \'State of the art\'.

Die Ansichten, das die Erde eine Scheibe ist oder das Zentrum unseres
Sonnensystems waren auch alle mal \'State of the Art\'.

Falsch waren sie trotzdem.

Michael
 
Am 13.05.25 um 07:59 Uhr Thomas Heger schrieb:
Am Montag000012, 12.05.2025 um 16:26 schrieb Thomas Prufer:


Die Wachsende Erde ist widerlegt, und taugt deshalb nicht als
Beleg für die Neue Physik.

Was heiß denn \'widerlegt\'??

Rate mal!

Oder lies das: https://de.wikipedia.org/wiki/Falsifikation

Ich habe mich ungefähr zehn Jahre lang mit dem Thema beschäftigt und
kann dir versichern, dass die Erde tatsächlich wächst.

Nein, das kannst Du nicht,

Also kann man sich dem Problem nicht über Messungen nähern, sondern
über Interpretation der vorgefundenen Strukturen auf der
Erdoberfläche.

Und auch die stehen im Widerspruch zur Expansionstheorie, denn auf einer
Erde, die aufgeblasen wird, gäbe es die alpinen Hochgebirge nicht, eine
solche Erde müßte glatt sein wie ein Kinderpopo.

> Man kann also darüber streiten, ob die Erde nun wächst oder nicht.

Kann man, muß man aber nicht, denn dieses Thema ist erledigt.

> Und meiner Ansicht nach wächst die Erde.

Und wie? Kannst Du die dafür notwendige Physik benennen?


Diese Ansicht vertrete ich auch nicht allein, denn \'Growing Earth\'
war sozusagen mal \'State of the art\'.

Nein, war sie nicht. Sie ist zwar mal diskutiert worden, wohl wahr, aber
anerkannt war sie nie.


 👋 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼́𝓵𝓪 😊️
 
Michael Brand wrote:
> Falsch waren sie trotzdem.

Ich sehe schon länger nur noch die Antworten, aber ich finde es
bewundernswert, mit welchem Durchhaltevermögen und welcher Ausdauer es
Thomas Heger seit Jahrzehnten schafft, immer wieder neue Leute zu
finden, die versuchen, sich mit ihm auf eine ernsthafte Diskussion
einzulassen. Manche brauchen fast so lange wie ich, bevor sie sich die
Sinnlosigkeit eingestehen müssen.


--
/¯\\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \\ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
 
Am 13.05.2025 um 08:53 schrieb Axel Berger:
Michael Brand wrote:
Falsch waren sie trotzdem.

Ich sehe schon länger nur noch die Antworten, aber ich finde es
bewundernswert, mit welchem Durchhaltevermögen und welcher Ausdauer es
Thomas Heger seit Jahrzehnten schafft, immer wieder neue Leute zu
finden, die versuchen, sich mit ihm auf eine ernsthafte Diskussion
einzulassen. Manche brauchen fast so lange wie ich, bevor sie sich die
Sinnlosigkeit eingestehen müssen.

Ich denke, das ist relativ einfach erklärbar:

1.
Man möchte derartigen Schwachsinn nicht unkommentiert stehen lassen.
Kann aber nicht funktionieren, da der Crackpot immer das letzte Wort hat.

2.
Menschen fühlen sich immer vom \"Unglaublichen\" angezogen. und es fällt
halt wirklich schwer zu glauben, daß jemand ernsthaft so völlig neben
der Spur ist...
 
Am 13.05.2025 um 07:59 schrieb Thomas Heger:
Am Montag000012, 12.05.2025 um 16:26 schrieb Thomas Prufer:
On Mon, 12 May 2025 06:59:00 +0200, Thomas Heger <ttt_heg@web.de> wrote:
Am Sonntag000011, 11.05.2025 um 08:26 schrieb Thomas Prufer:
On Sat, 10 May 2025 09:38:34 +0200, Friedrich Karl Siebert
f.k.siebert@online.de> wrote:

Die Wachsende Erde ist widerlegt, und taugt deshalb nicht als Beleg
für die Neue
Physik.

Sehe ich auch so.

Was heiß denn \'widerlegt\'??

Ich habe mich ungefähr zehn Jahre lang mit dem Thema beschäftigt und
kann dir versichern, dass die Erde tatsächlich wächst.

Man kann sich auch ein Leben lang mit den falschen Dingen beschäftigen.

Allerdings ist das Wachstum so langsam, dass man hunderte von Jahren
messen müßte, um da etwas zum messen zu haben.

Praktisch, wenn man die Thesen nicht nachprüfen kann.

Die direkte Messung ist daher überhaupt nicht möglich, zumal die
Messgröße \'Erdradius\' der Messung nicht direkt zugänglich ist.

Die Erdvermessungssatelliten arbeiten inzwischen auf den Zentimeter
genau. In allen drei Dimensionen.

Außerdem ist die Messgröße nur sehr schwer eindeutig genau zu
definieren, denn die Erdoberfläche ist ja keine polierte Kugel, sondern
enorm uneben und zerklüftet.

Mit Mittelwertbildung kommt man ganz gut hin.

Also bräuchte man schon einige Meter Wachstum, bevor man da sicher sein
kann, ob die Erde nun wächst oder nicht.

Woher will man dann wissen, dass es Erdwachstum gäbe? Wenn es nicht
messbar ist, dann gibt\'s eben keine ausreichende Wechselwirkungen, um
daraus irgendwas schließen zu können.

Leider bräuchte man dafür eine Messung, die sich über einige
Jahrhunderte erstreckt, was aber nicht möglich ist.

Man kann dann auch sagen, dass das Erdwachstum nicht nachweisbar ist.
Dann ist es halt nur eine These, die bei ausreichendem Interesse zu
prüfen wäre.

Also kann man sich dem Problem nicht über Messungen nähern, sondern über
Interpretation der vorgefundenen Strukturen auf der Erdoberfläche.

Sowas gibt es aber nur mit hinreichend großer Wechselwirkung.
Wechselwirkung ist die Grundvoraussetzung für jede Art von Messung. Wenn
es Strukturen gibt, die mit dem Erdwachstum zu tun haben, dann gibt es
auch Wechselwirkungen und somit auch Messverfahren. Und wenn es die
Strukturen selbst sind. Dann sind eben diese Strukturen die Messgeräte.

Diese muss man schlüssig herleiten aus einfachen Prämissen und wenn das
möglich ist, dann hat man wahrscheinlich die richtige Idee.

Allerdings sind Interpretationen ja keine Messung, sondern Gegenstand
des Disputs.

Damit kann man JEDES Messgerät in Zweifel ziehen. Worauf willst du dich
verlassen?

> Man kann also darüber streiten, ob die Erde nun wächst oder nicht.

Natürlich kann man das. Welche Konsequenzen hat das?

> Und meiner Ansicht nach wächst die Erde.

Meiner Ansicht nach wächst die Erde auch. Aber nicht in dem Sinne, wie
du das hier darstellst. Die Planeten, die heute um die Sonne kreisen,
haben sich höchstwahrscheinlich aus einer Akretionsscheibe um die Sonne
gebildet. Also Anfangs einfach nur Staub- und Gaswolke, die sich
aufgrund von Masseanziehungskräften, die mit dichteren Strukturen größer
werden, allmählich verklumpt hat und im Zuge dessen begann, zu rotieren.
Im Zentrum die Sonne, die die meiste Masse abbekommen hat. Drumherum hat
sich die Staubscheibe gebildet, die sich allmählich auch verklumpte. Aus
diese Klumpen entstanden die Planeten. Was anfangs noch aus der Reihe
tanzte und die Sonne auf anderen Ebenen als die Staubscheibe um die
Sonne rotiert, kollidierte regelmäßig am Schnittpunkt der Ebenen. So
wurden die Klumpen immer größer und schwenkten auf die Ebene der
Akretionsscheibe ein. Im Lauf der Zeit wurde so die Staubscheibe immer
weiter abgeräumt. Das Material verdichtete sich in den Planeten. Die
Einschläge wurden immer weniger. Heute wächst die Erde nur noch aus den
Resten der Akretionsscheibe, was etwa 200 Tonnen Massenzunahme pro Tag
bedeutet. Weil es im Wesentlichen nur um kleinste Staubteilchen geht,
bemerken wir das nicht. Die größeren Dinger sieht man mitunter als
Sternschnuppen verglühen. Größere Brocken gibt\'s auch. Die kommen dann
z.B. als Meteoriten daher. Sie landen auf der Erdoberfläche. Je größer,
desto Wumms. Das Donauries ist z.B. das Ergebnis eines solchen Wumms.
Interstellares Zeug kommt auch daher. Aber nur in kleinen Mengen.

Diese Ansicht vertrete ich auch nicht allein, denn \'Growing Earth\' war
sozusagen mal \'State of the art\'.

Du bist hoffentlich nicht böse, wenn ich mich deiner Sichtweise NICHT
anschließe.

--
Servus
Christoph Müller
www.astrail.de
 
Thomas Heger wrote:
Am Dienstag000013, 13.05.2025 um 01:54 schrieb Carla Schneider:
Sieghard Schicktanz wrote:

Hallo Thomas,

Du schriebst am Mon, 12 May 2025 07:21:19 +0200:

Ich hatte gemeint darauf hinweisen zu müssen, dass das Erdwachstum
unglaublich langsam abläuft und nur im Laufe einiger Millionen Jahre
wirklich offensichtlich wird.

Tja. Dein Referenz-Propagator schwafelt was von \"vor 65 Millionen Jahren
auf einer (linear!) halb so großen Erde wie heute\". Das hieße also halber
Durchmesser, 1/4 Volumen (und Masse), gute 32000km kleiner, die gegenüber
\"damals\" dazugekommen sein mußten.

Halber Durchmesser bedeutet 1/4 der Oberflaeche und 1/8 des Volumens.
Ueber die Masse kann man nicht soviel sagen, da sich die Dichte
veraendert haben kann.
Die Erde hat heute einen Durchmesser von ca. 12000km.
Der Umfang ist 40000km.


Nachdem die Erde ja ein paar Milliarden
Jahre älter zu sein scheint, ca. 4,5 Milliarden Jahre IIRC, wäre sie also
in weniger als 1,5% ihrer bisherigen Lebensdauer auf den doppelten Umfang
angewachsen. Exponentielles Wachstum angenommen, müßte sie also bei ihrer
\"Geburt\" eine Größe von ca. 10^-13m, d.i. 0,1pm gehabt haben - nicht mal
die Größe eines Wasserstoffatoms, allenfalls die eines Atomkerns.

Nehmen wir mal an der Durchmesser verdoppelt sich alle 65 Mio Jahre,
dann waeren das bei 4,5Mrd Jahren 69 verdoppelungen,
das ist mehr als die 64 in der Geschichte vom Schachbrett und den Reiskoernern.


Das ist Quatsch, denn wenn der Effekt auf der aktuellen Masse der Erde
basiert, dann wächst ein sehr viel kleinerer Himmelskörper auch SEHR
viel langsamer.

Die Wachstumsrate muss daher auch einer Exponentialfunktion folgen und
kann nicht linear sein, wie du das annimmst.

Das war doch die Exponentialfunktion, also eine Verdoppelung in konstanter Zeit.
D.h. der Zuwachs ist proportional zum bestehenden.
Es ist allerdings nicht klar warum der Radius so wachsen soll, logischer
waere ein Volumenwachstum

Außerdem sollte die letzte Verdoppelung nicht in 64 Mio. Jahren erfolgt
sein, sondern in ungefähr 600 Mio. Jahren.

Dann hatten wir 7 Verdoppelungen und die Erde ist um den Faktor 128 gewachsen.
Wenn das ein Volumenwachstum waere entspraeche das einem Wachstum des Durchmessers um
etwas mehr als den Faktor 4 (2 hoch 7/3).
Wenn die Erde so langsam waechst koennte man das in der Tat heute nicht messen,
aber es waere auch zu langsam um die Effekte der Plattentektonik anders zu erklaeren.



(Das implizierte, daß der Wachstumsvorgang entweder extrem selten auftritt
oder daß inzwischen das gesamte Universum eine vielfach höhere Dichte haben
müßte als ein Neutronenstern...)

Wie sollte man sowas denn heutzutage messen?

Mit ausreichend genauen Messmethoden, die es inzwischen gibt. Bei einer
Zunahme des Radius um grob 32000km/65000000a, also fast 1/2m pro Jahr,
sollte das für gängige geologische Verfahren nicht nur meßbar, sondern
eher enorm auffällig sein.

Die Erde hat nur ca. 6000km Radius.

Klar.

Aber man kann den Erdradius nicht direkt messen, weil es keine
Schiebelehren gibt, die die Temperaturen im Erdkern verkraften.

Was man aber sehr genau messen kann ist die Postion von festen Stationen auf der Erde
relativ zueinander, und die Aenderungen der Abstaende innerhalb eines Jahres oder Jahrzehnts,
und damit indirekt auch eine Aenderung des Erdradius.



Man kann die Erde nur von außen her messen.

Dabei ist das Problem, dass die Landmarken ja durch das Erdwachstum auch
angehoben werden.

Daher nützt einem die Vermessung von Landmarken vom All aus überhaupt
nichts.

Natuerlich nutzt das was.

Statt dessen müßte man den Erdumfang genau messen.

Hierbei fällt auf, dass man horizontale Entfernungen über die gesamte
Erdoberfläche vom All aus nicht mit der benötigten Genauigkeit messen kann.

Aber man kann sie aus den Messwerten ausrechnen...

Das macht aber nichts, denn man kann beispielsweise das Alter des
Meeresbodens nehmen und daraus indirekt auf die Zunahme des Erdumfangs
schließen.
Aber nur wenn es keine Subduktion gaebe.

Die Rechnung ist etwas kompliziert, aber im Prinzip machbar.

Man muß nur gedanklich den Meeresboden wieder entfernen, der zu einer
bestimmten Zeit entstanden ist (den jüngsten Meeresboden zuerst).

Dann rechnest du also 65 Mio Jahre zurueck , da war der Meeresboden praktisch weg,
und die gesamte Erde musste unter Wasser gestanden haben, denn irgenwo
muss das Wasser ja gewesen sein.
Tatsaechlich gab es aber damals Landtiere und Landpflanzen, d.h. das Meer
lag nur woanders, und der damalige Meeresboden ist verschwunden - subduziert
nach der Plattentektonik, aber growing Earth gibt darauf keine Antwort.


Das macht man dann so lange, bis die Kontinente wieder zusammenstoßen
und die Oberfläche der Erde bilden, die allerdings viel kleiner sein muß.

Das muß man allerdings alles garnicht mehr selber tun, weil z.B. dies
Video auf diesem Prinzip basiert:

https://www.youtube.com/watch?v=oJfBSc6e7QQ
Nett, aber wo war das Wasser damals ?
Die Erde war nicht tausende Meter ueberschwemmt, das weiss man sicher.
 
Am 13.05.25 um 08:13 Uhr Thomas Heger schrieb:
Am Dienstag000013, 13.05.2025 um 01:54 schrieb Carla Schneider:
Sieghard Schicktanz wrote:


Nehmen wir mal an der Durchmesser verdoppelt sich alle 65 Mio
Jahre, dann waeren das bei 4,5Mrd Jahren 69 verdoppelungen,

Äääh – (4,5·10⁹) / (65·10⁶) = 69,230769230769 ... stimmt!

Und 2⁶⁹ = 5,9·10²⁰

Das wäre dann das 600.000.000.000.000.000.000-fache des Anfangswerts!

das ist mehr als die 64 in der Geschichte vom Schachbrett und den
Reiskoernern.

Ja!

> Das ist Quatsch,

Nö.

denn wenn der Effekt auf der aktuellen Masse der Erde basiert, dann
wächst ein sehr viel kleinerer Himmelskörper auch SEHR viel
langsamer.

DAS prüfen wir mal!

Nehmen wir mal an die Erde wäre am Anfang ein einziges Wasserstoffatom
gewesen (r ≈ 25 pm, also 25·10⁻⁹ m ), dann wäre die Erde heute so groß:

🧮 25·10⁻⁹ · 5,9·10²⁰ = 1,475·10¹³ m

Tatsächlich beträgt der Erdradius aber nur 6,378·10⁶ m, und damit ist
deine Vermutung, daß das Ding sich bläht, für den Arsch.

Erstens!

Zweitens: Das Proton in diesem Atom wiegt ungefähr 1,7·10⁻²⁴ g. Die
Erdmasse beträgt derzeit 6·10²⁷ g! Das wäre eine Zunahme um das
10⁵¹‑fache! Wo zum Teufel kommt diese Masse her? Wenn ich einem Physiker
erzähle, daß die Erde diese Masse selbst erzeugt, dann lacht der sich
kaputt.


Außerdem sollte die letzte Verdoppelung nicht in 64 Mio. Jahren
erfolgt sein, sondern in ungefähr 600 Mio. Jahren.

Ach so! Anstatt endlich den Fehler zu erkennen veränderst Du einfach
mal, und das völlig beliebig, die Parameter – wie dilettantisch ist DAS
denn!?

Aber gut, nehmen wir dieses Argument mal an.

4,5·10⁹ / 6·10⁸ = 7,5 … gerundet 8

Und 2⁸ ergeben 256 … gerundet 250

Dann war deine Erde damals also rund 250-mal kleiner gewesen als sie
heutem ist, aber auch 250³-mal dichter!

Ein cm³ Erde wöge dann 15.625 kg, also knapp 16 Tonnen!

Just an dieser Stelle kommt dann wieder der Physiker aus dem Schrank,
und der sagt dann klar und deutlich: »NEIN!«

> Aber man kann den Erdradius nicht direkt messen,

Nicht nötig, den kann man auch bestimmen: r = 0,5 × U / π

Und der U (am Äquator) hat rund 40.075,017 km

Das setzen wir mal in die Formel ein:

0,5 × 40.075,017 / π = 6.378 km

weil es keine Schiebelehren gibt, die die Temperaturen im Erdkern
verkraften.

Brauchen wir auch nicht, wir haben »Schieblehren« (Satelliten) im Orbit.

Außerdem dürfte bekannt sein, dass \'Growing Earth\' vor allem
deswegen abgelehnt wird, weil es u.a. \'abiogenic oil\' und
\'Transmutation\' nahelegt.

Erdöl besteht aus organischen Substanzen (Wasserstoff und Kohlenstoff);
es sind die Hinterlassenschaften mikroskopisch kleiner Lebewesen (Algen
und diverse Mikroben). Daß das Erdgestein dieses Öl auschwitzen könnte,
ist nur ein frommer Wunsch, der sich nie bestätigt hat.

\'Growing Earth\' erfordert nämlich die Kreation von Materie aus
dem Nichts im Innern des Planeten.

Und da sagten die Physiker: »NEIN!«

Ja, und das \"aus dem Nichts\" steht sowieso im Widerspruch zu
allen bisher bekannten Beobachtungen nicht nur der
Wissenschaftler, sondern auch aller Menschen im täglichen Leben.

Das kann auch daran liegen dass man nicht wirklich wissen kann was
im Erdkern drin ist.

Doch, wissen wir. Der Kern enthält Eisen und zahlreiche andere schwere
Elemente, die aufgrund ihrer hohen Dinge da hin abgesunken sind, als die
Erde noch insgesamt flüssig war und noch keine feste Kruste hatte.

Aber das ist ja auch nichtmal _Deine eigene_ Annahme - Du gehst
ja auch davon aus, daß da irgendwelche Strahlung oder sowas
beteiligt sein müßte.

Jetzt ratet doch mal, was das für Auswirkungen hätte und wer
da wohl etwas gegen haben könnte.

Die britischen Agenten? 😆🥳🤣



 👋 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼́𝓵𝓪 😊️


Übrigens!

Damit das auch mal gesagt wird: wir haben 6½-mal mehr
rechtsextreme Straftäter in Deutschland als Islamisten.
 
Carla Schneider wrote:
Es ist allerdings nicht klar warum der Radius so wachsen soll, logischer
waere ein Volumenwachstum

Exponentiell ist das dasselbe.


--
/¯\\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \\ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
 
no-reply@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und \'Nazi\'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%3Cbu2cosF2dgjU1@mid.individual.net%3E>
AKA \'plonky tonk woman\' oder \'Schnatterliese\' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

Erde, die aufgeblasen wird, gäbe es die alpinen Hochgebirge nicht,
eine solche Erde müßte glatt sein wie ein Kinderpopo.

Wie Deine Hirnrinde, woll, Dummbratze?

Liebe Erika <https://tinyurl.com/mtphdtj6>, es tut mir SOOO leid,
boese Woerter gegen Dich im Usenet benutzt zu haben:
<https://groups.google.com/g/de.soc.politik.misc/search?q=ciesla%20author%3Apoint%40tipota.de>
Jetzt bin ich aber gelaeutert, moechte Dich jedoch trotzdem weiterhin
freundlich bitten, Deine Verleumdung gelegentlich mal zu widerrufen:

<https://groups.google.com/g/de.talk.tagesgeschehen/c/8u1i6KG24b8/m/KjnPtfuBAgAJ>

Und vergiss nicht, der Usenet-Sheriff und Hobbykuemmerer \'Wendelin Uetz\'
moechte auch, dass Du eine Deiner Beleidigungen zuruecknimmst:

|ICH habe kein SS-Faible. Den hast doch Du, Du Nazisau!
|
|Das erfüllt den Inhalt der Beleidigung nach §185 StGB
|(https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__185.html).

Er ist aber gnaedig mit Dir:

|Keine Sorge, sowas gibt keine Freiheitsstrafe, aber eine kleine
|Geldstrafe dürfte schon drin sein. Die wird übrigens auch bei
|Sozialhilfeempfängern vollzogen.

<http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%3Cvcbpss$3gfcd$1@dont-email.me%3E>
ersatzweise:
<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3Cvcbpss$3gfcd$1@dont-email.me%3E>

<https://debeste.de/upload/1e674cba419e126c25c72346f9f85a3e.jpg>

--
Du haettest vielleicht gerne was gegen Juden (zum Beispiel Zyklon-B),
aber die Zeit ist abgelaufen.
[Schnatterliese Erika Ciesla beweist ihre Menschenkenntnis mit Vorahnungen:
<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3Caupu6gF5ravU1@mid.individual.net%3E>]
Ich stampfe nicht, Du stampfst, ich habe einfach nur Recht.
Ist es meine Schuld, wenn ihr mir intellektuell nicht gewachsen seid?
Warum sollte ich nachgeben, wenn ich Recht habe?
<https://eulenspiegelblog.files.wordpress.com/2018/06/meinungsbildung_modern.jpg>
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>
 
no-reply@xyz.invalid (die untadelige Monnemer Totaldurchblickerin
und \'Nazi\'-Profilerin Erika Ciesla, die gern mal Buchstaben tauscht:
<http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%3Cbu2cosF2dgjU1@mid.individual.net%3E>
AKA \'plonky tonk woman\' oder \'Schnatterliese\' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

Ach so! Anstatt endlich den Fehler zu erkennen veränderst Du einfach
mal, und das völlig beliebig, die Parameter ? wie dilettantisch ist
DAS denn!?

Und ausserdem ist so eine Vorgehensweise DAS ALLEINIGE VORRECHT
von Dir pathologisch rechthaberischen daemlichen Bratze, woll?

Erdöl besteht aus organischen Substanzen (Wasserstoff und
Kohlenstoff); es sind die Hinterlassenschaften mikroskopisch kleiner
Lebewesen (Algen und diverse Mikroben). Daß das Erdgestein dieses Öl
auschwitzen könnte, ist nur ein frommer Wunsch, der sich nie
bestätigt hat.

Sonst kaem das in der Tagesschau!

Liebe Erika <https://tinyurl.com/mtphdtj6>, es tut mir SOOO leid,
boese Woerter gegen Dich im Usenet benutzt zu haben:
<https://groups.google.com/g/de.soc.politik.misc/search?q=ciesla%20author%3Apoint%40tipota.de>
Jetzt bin ich aber gelaeutert, moechte Dich jedoch trotzdem weiterhin
freundlich bitten, Deine Verleumdung gelegentlich mal zu widerrufen:

<https://groups.google.com/g/de.talk.tagesgeschehen/c/8u1i6KG24b8/m/KjnPtfuBAgAJ>

<https://debeste.de/upload/1e674cba419e126c25c72346f9f85a3e.jpg>

--
Du haettest vielleicht gerne was gegen Juden (zum Beispiel Zyklon-B),
aber die Zeit ist abgelaufen.
[Schnatterliese Erika Ciesla beweist ihre Menschenkenntnis mit Vorahnungen:
<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3Caupu6gF5ravU1@mid.individual.net%3E>]
Ich stampfe nicht, Du stampfst, ich habe einfach nur Recht.
Ist es meine Schuld, wenn ihr mir intellektuell nicht gewachsen seid?
Warum sollte ich nachgeben, wenn ich Recht habe?
<https://eulenspiegelblog.files.wordpress.com/2018/06/meinungsbildung_modern.jpg>
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>
 
On Tue, 13 May 2025 13:10:54 +0200, Christoph Müller <chrnewsgroup@astrail.de>
wrote:

Am 13.05.2025 um 07:59 schrieb Thomas Heger:
Am Montag000012, 12.05.2025 um 16:26 schrieb Thomas Prufer:
On Mon, 12 May 2025 06:59:00 +0200, Thomas Heger <ttt_heg@web.de> wrote:
Am Sonntag000011, 11.05.2025 um 08:26 schrieb Thomas Prufer:
On Sat, 10 May 2025 09:38:34 +0200, Friedrich Karl Siebert
f.k.siebert@online.de> wrote:

Die Wachsende Erde ist widerlegt, und taugt deshalb nicht als Beleg
für die Neue
Physik.

Sehe ich auch so.

Was heiß denn \'widerlegt\'??

Ich habe mich ungefähr zehn Jahre lang mit dem Thema beschäftigt und
kann dir versichern, dass die Erde tatsächlich wächst.

Man kann sich auch ein Leben lang mit den falschen Dingen beschäftigen.

Allerdings ist das Wachstum so langsam, dass man hunderte von Jahren
messen müßte, um da etwas zum messen zu haben.

Praktisch, wenn man die Thesen nicht nachprüfen kann.

Die direkte Messung ist daher überhaupt nicht möglich, zumal die
Messgröße \'Erdradius\' der Messung nicht direkt zugänglich ist.

Die Erdvermessungssatelliten arbeiten inzwischen auf den Zentimeter
genau. In allen drei Dimensionen.

Außerdem ist die Messgröße nur sehr schwer eindeutig genau zu
definieren, denn die Erdoberfläche ist ja keine polierte Kugel, sondern
enorm uneben und zerklüftet.

Mit Mittelwertbildung kommt man ganz gut hin.

Dazu allgemein hier:

https://blogs.egu.eu/divisions/g/2024/01/19/bits-and-bites-of-geodesy-where-is-the-centre-of-the-earth-why-do-we-care/

Und hier:

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/grace-c-deutsch-amerikanische-umweltmission-geht-in-die-verlaengerung

Da wird die lokale Dichte der Erde mit zwei Satelliten gemessen, die in geringem
Abstand voneinander Kreisen. Aus der Änderung des Abstand lässt sich auf
Inhomogenitäten der Erde unter den Satelliten schließen.

Dazu brauchen die die \"position of the geocenter over time with high accuracy\"

Und siehe da:

\"Geophysical Research Letters

\"Accuracy of the International Terrestrial Reference Frame origin and Earth
expansion\"

\"Here, we use multiple precise geodetic data sets and a simultaneous global
estimation platform to determine that the ITRF2008 origin is consistent with the
mean CM at the level of 0.5 mm yr-1, and the mean radius of the Earth is not
changing to within 1s measurement uncertainty of 0.2 mm yr-1.\"

(CM ist center of mass.)

\"The solid Earth is not expanding within the measurement accuracy of 0.2 mm/yr\"

aus:

https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1029/2011GL047450


Also bräuchte man schon einige Meter Wachstum, bevor man da sicher sein
kann, ob die Erde nun wächst oder nicht.

Tut sich nicht, mit einer Meßunsicherheit von 0,2 mm pro Jahr.


Und damit ist die Wachsende Erde widerlegt.


Thomas Prufer
 
Am Sonntag000011, 11.05.2025 um 12:45 schrieb Klaus H.:
Am 11.05.25 um 11:16 schrieb Erika Ciesla:

Fakt ist,
daß es keine Physik in diesem Universum gibt die einen solchen Prozeß
erklärte,

Hat schon mal jemand daran gedacht, daß daran (egal was es ist) der
Klimawandel und damit das CO2 schuld sein könnte?
Hast du schon mal daran gedacht, dass am Klimawandel nicht das CO2
schuldig ist?

Die Theorie mit dem CO2 als Klimagas ist Unfug, der seit Ewigkeiten
erzählt wird, um eine neue \'Steuer auf Luft\' zu rechtfertigen.

Es geht beim CO2 also nicht um den Umweltschutz, sondern um eine zu
Unrecht erhobene Steuer.

Diese wird zu Unrecht erhoben, weil nur die Nationalstaaten Steuern
erheben dürfen, die EU oder die UN aber nicht.

Die internationalen Organisationen sind auf Mitgliedsbeiträge
angewiesen, weil sie eben keine Staaten sind und keine eigenen Steuern
erheben dürfen.

Die CO2-Abgaben sind nun \'defacto-Steuern\' für internationale
Organisationen und NGOs. Da die Besteuerungsgrundlage fehlt, wird eben
Luft genommen.

TH
 
Am Sonntag000011, 11.05.2025 um 14:34 schrieb Carla Schneider:
Friedrich Karl Siebert wrote:

Am 10.05.2025 um 08:54 schrieb Thomas Heger:

Deswegen wurden die Kontinente auch nicht auf den Gummiball gemalt,
sondern aus Papier ausgeschnitten und auf den Ball geklebt.

Man muß dazu die Kontinente plus Schelfrand aus eine Karte ausschneiden,
ein bißchen rund biegen, auf einen Gummiball (=\'Erde\') kleben und zwar
so, dass die \'Erde\' kleiner ist als die heutige.

Die Schelfränder fügen sich dann zusammen zum Meeresgrund der kleineren
Erde und die Kontinente zum Rest der Erdoberfläche (der kleineren Erde).

Dann pumpt man die Ball auf, worauf sich die Papier-Kontinente
voneinander entfernen und zwar so, dass die Endposition der heutigen
realen Endposition entspricht.

Das Video mit Prof. Haber finde ich gerade nicht, aber das hier:

https://www.youtube.com/watch?v=-e3AW10OzbU

...


TH

Das ist absoluter Unsinn.

Diese Theorie ist längst seit  Alfred Wegener widerlegt.

Das stimmt nicht, als Wegener noch gelebt hat war seine Theorie
genausoviel oder wenig belegt wie die des Erdwachstums.
Die Kontinentalverschiebung wurde erst durch das Konzept der Plattentektonik
die vorherrschende Theorie.


Du erfindest die Physik immer wieder neu!?

Mit Physik hat das nur am Rand zu tun auch wenn Heger immer das Gegenteil behauptet.

Die \'wachsende Erde Theorie\' würde, sofern zutreffend, eine bestimmte
Grundannahme widerlegen, welche auf den schönen Namen \'großes
materialistisches Metaparadigma\' hört.

Anders ausgedrückt könnte man das so sagen:

laut diesem Paradigma gibt es etwas, das wir \'Materie\' nennen und was
sich grundlegend unterscheidet von Licht und leerem Raum.

Ich hatte gemeint, dass Materie \'relativ\' sei und nicht aus realen
Teilchen besteht, sondern sowas wäre, das ich \'zeitartig stabile Muster\'
nenne.

Wenn nun die Erde von innen her wächst, dann würde man das o.g.
Metaparadigma dadurch widerlegen können.

Allerdings kann man zum gleichen Ergebnis auch anders kommen, etwa indem
man zeigt, dass Materie auch aus dem Nichts entstehen oder spurlos
verschwinden kann.

Für beides gibt es andere Theorien, etwa basiert die \'Big-bang\' Theorie
auch auf der Entstehung von Materie aus dem Nichts.

Aber auch das \'magic dust\' genannte Phänomen oder auch \'Paar-Erzeugung\'
legen nahe, dass Teilchen keineswegs ewig sind.

Aber bei \'Growing Earth\' ist der Effekt am offensichtlichsten, weswegen
ich mich meist mit dem beschäftigt hatte.


TH
 
Am Montag000012, 12.05.2025 um 16:54 schrieb Thomas Prufer:
On Mon, 12 May 2025 07:21:19 +0200, Thomas Heger <ttt_heg@web.de> wrote:

Ich hatte gemeint darauf hinweisen zu müssen, dass das Erdwachstum
unglaublich langsam abläuft und nur im Laufe einiger Millionen Jahre
wirklich offensichtlich wird.

Allerdings soll in 2000 Jahren einige Meter zusammenkommen, wegen irgendwelche
römischer Häfen, Ostia, wasweißich.

Du verwechselst hier zwei verschiedene Größen:

Radius der Erdoberfläche und Größe der Erdoberfläche.

Mit zunehmender Größe der Erdoberfläche werden nämlich primär die Meere
größer, während die Kontinente in erster Näherung bleiben wie sie sind.


Die Zunahme der Fläche der Erdoberfläche verteilt sich also auf die
Meere, wodurch der Meeresspiegel sinken sollte.

Dieses Sinken ist größer als die Zunahme des Erdradius.

Kompliziert wird dies, weil auch die Menge an Wasser auf der
Erdoberfläche zunimmt und die Meere außerdem im Mittel tiefer werden.

Daher kann man das Absinken des Meeresspiegels nicht so einfach
berechnen, wie du das gerne hättest.

Aber man kann das absinken empirisch an der tatsächlichen Form der
Erdoberfläche ermitteln, etwa indem man antike Häfen untersucht und
misst, um wieviel der Wasserstand seit dem Bau des Hafens gesunken ist.

Der Hafen vom antiken Rom in Ostia wäre dafür ein geeigneter Kandidat.

Leider war ich noch nie in der Gegend, weswegen ich bislang da nichts
messen konnte.

Aber logisch wäre schon, wenn man annimmt, dass vor 2000 Jahren das
Mittelmeer noch bis zum \'Portus Trajanus\' gereicht hatte, denn das war
ja ein Hafen direkt am Meer.

Heute liegt der Hafen einige km vom Meer entfernt und logischerweise
etwas zu hoch, als dass dort alles überflutet sein kann.

Die Differenz kann man wohl rel. einfach ermitteln und erhält dann aus
dem Messwert die Absenkung des Meeresspiegels über die entsprechende
Zeit (etwa 2000 Jahre).


TH


....
 
Am Dienstag000013, 13.05.2025 um 08:31 schrieb Michael Brand:
Thomas Heger wrote:
[...]
Man kann also darüber streiten, ob die Erde nun wächst oder nicht.

Und meiner Ansicht nach wächst die Erde.

Diese Ansicht vertrete ich auch nicht allein, denn \'Growing Earth\' war
sozusagen mal \'State of the art\'.

Die Ansichten, das die Erde eine Scheibe ist oder das Zentrum unseres
Sonnensystems waren auch alle mal \'State of the Art\'.

Nein, das hatte die zuständigen Wissenschaftler noch nie wirklich geglaubt.

Tatsächlich wußte man schon vor tausenden von Jahren, dass die Erde rund
ist.


TH
 
Am Dienstag000013, 13.05.2025 um 08:46 schrieb Erika Ciesla:
Am 13.05.25 um 07:59 Uhr Thomas Heger schrieb:
Am Montag000012, 12.05.2025 um 16:26 schrieb Thomas Prufer:



Die Wachsende Erde ist widerlegt, und taugt deshalb nicht als
Beleg für die Neue Physik.

Was heiß denn \'widerlegt\'??

Rate mal!

Oder lies das: https://de.wikipedia.org/wiki/Falsifikation

Ich habe mich ungefähr zehn Jahre lang mit dem Thema beschäftigt und
kann dir versichern, dass die Erde tatsächlich wächst.

Nein, das kannst Du nicht,

Also kann man sich dem Problem nicht über Messungen nähern, sondern
über Interpretation der vorgefundenen Strukturen auf der
Erdoberfläche.

Und auch die stehen im Widerspruch zur Expansionstheorie, denn auf einer
Erde, die aufgeblasen wird, gäbe es die alpinen Hochgebirge nicht, eine
solche Erde müßte glatt sein wie ein Kinderpopo.

Man kann also darüber streiten, ob die Erde nun wächst oder nicht.

Kann man, muß man aber nicht, denn dieses Thema ist erledigt.

Und meiner Ansicht nach wächst die Erde.

Und wie? Kannst Du die dafür notwendige Physik benennen?

Die \'die dafür notwendige Physik\' hatte ich ja zuerst:


https://docs.google.com/presentation/d/1Ur3_giuk2l439fxUa8QHX4wTDxBEaM6lOlgVUa0cFU4/edit?usp=sharing

Diese Ansicht vertrete ich auch nicht allein, denn \'Growing Earth\'
war sozusagen mal \'State of the art\'.

Nein, war sie nicht. Sie ist zwar mal diskutiert worden, wohl wahr, aber
anerkannt war sie nie.

Dein Fehler liegt in dem Wort \'anerkannt\'.

Die Wissenschaft basiert aber nicht auf Anerkennung sondern auf Wahrheit.

Für die Wissenschaft ist eine Theorie also nicht deswegen wahr, weil sie
anerkannt wird und viele andere Wissenschaftler daran glauben, dass die
betreffende Theorie zutreffend wäre.

Tatsächlich interessiert sich keiner dafür, wieviele etwas glauben,
sondern dafür, ob etwas zutrifft.

Eine Theorie muß also objektiv zutreffend sein (\'wahr\'), was aber
natürlich schwer ist und schlecht beweisbar.

Anerkennung ist dagegen entbehrlich.

Schön wäre sowas schon, allerdings ist das keineswegs notwendig.


TH
 
Thomas Heger <ttt_heg@web.de> wrote:
Hast du schon mal daran gedacht, dass am Klimawandel nicht das CO2
schuldig ist?

Die Theorie mit dem CO2 als Klimagas ist Unfug, der seit Ewigkeiten
erzählt wird, um eine neue \'Steuer auf Luft\' zu rechtfertigen.

Das müsste man jetzt mal auf die Eweigkit so festhalten damit jeder
versteht, wes Geistes Kind Du bist.

--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | \" Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom \" |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG \"Rightful Heir\" | Fon: *49 6224 1600402
 
Am Dienstag000013, 13.05.2025 um 08:53 schrieb Axel Berger:
Michael Brand wrote:
Falsch waren sie trotzdem.

Ich sehe schon länger nur noch die Antworten, aber ich finde es
bewundernswert, mit welchem Durchhaltevermögen und welcher Ausdauer es
Thomas Heger seit Jahrzehnten schafft, immer wieder neue Leute zu
finden, die versuchen, sich mit ihm auf eine ernsthafte Diskussion
einzulassen. Manche brauchen fast so lange wie ich, bevor sie sich die
Sinnlosigkeit eingestehen müssen.

Ich gelange so nach und nach zu der Überzeugung, dass unsere
\'Wissenschaft\' ein kollektiver Schwindel ist.

Etwa habe ich lang und breit versucht zu erklären, warum ich der Ansicht
bin, dass die Erde tatsächlich wächst.

Aber auch \'abiogenic oil\' ist für mich vollkommen evident.

Allerdings gibt es anscheinend \'Tabuthemen\' in der Physik und ich stoße
immer wieder auf die, weil ich eben kein Physiker bin und mir deshalb
die Tabus in der Physik am Allerwertesten vorbei gehen.

Deswegen beharre ich immer wieder auf dem Kriterium der Wahrheit als
einzig legitimer Rechtfertigung einer Hypothese.

Mein Aussagen sind also gemeint als objektiv wahr, obwohl das wohl nicht
immer zutrifft.

Aber zumindest Mühe geben tue ich mir schon und versuche, dass das was
ich so schreibe objektiv zutreffend ist.

Damit verletze ich aber automatisch Denkverbote und behandle trotz
Verboten Tabuthemen.

Und wenn ich nun überlege, ob das richtig ist, dann würde ich sagen: ja
es ist richtig und geht überhaupt nicht anders, denn Wissenschaft kann
sich nicht auch noch mit persönlichen, politischen, wirtschaftlichen
oder religiösen Interessen herumschlagen.

Zu zutreffenden Theorien kann man nur gelangen, wenn man dergleichen
ignoriert.


TH
 
Am Dienstag000013, 13.05.2025 um 13:10 schrieb Christoph Müller:
Am 13.05.2025 um 07:59 schrieb Thomas Heger:
Am Montag000012, 12.05.2025 um 16:26 schrieb Thomas Prufer:
On Mon, 12 May 2025 06:59:00 +0200, Thomas Heger <ttt_heg@web.de> wrote:
Am Sonntag000011, 11.05.2025 um 08:26 schrieb Thomas Prufer:
On Sat, 10 May 2025 09:38:34 +0200, Friedrich Karl Siebert
f.k.siebert@online.de> wrote:

Die Wachsende Erde ist widerlegt, und taugt deshalb nicht als Beleg
für die Neue
Physik.

Sehe ich auch so.

Was heiß denn \'widerlegt\'??

Ich habe mich ungefähr zehn Jahre lang mit dem Thema beschäftigt und
kann dir versichern, dass die Erde tatsächlich wächst.

Man kann sich auch ein Leben lang mit den falschen Dingen beschäftigen.

DAS hast du wirklich schön gesagt!

Also: schau mal in den Spiegel!
Allerdings ist das Wachstum so langsam, dass man hunderte von Jahren
messen müßte, um da etwas zum messen zu haben.

Praktisch, wenn man die Thesen nicht nachprüfen kann.

\'Praktisch\' ist ebenso wie \'nützlich\' keine wissenschaftliche Kategorie.


Die direkte Messung ist daher überhaupt nicht möglich, zumal die
Messgröße \'Erdradius\' der Messung nicht direkt zugänglich ist.

Die Erdvermessungssatelliten arbeiten inzwischen auf den Zentimeter
genau. In allen drei Dimensionen.

Das hatte ich überhaupt nicht bestritten.

ich hatte geschrieben, dass man das Erdwachstum so überhaupt nicht
feststellen kann.

Ein Satellit kann durchaus Abstände ermitteln, aber logischerweise nur
zwischen dem Satelliten selber und einem anderen Objekt.

Aber die Meßgröße \'Erdradius\' läßt sich so nicht ermitteln, weil die
Satelliten natürlich außerhalb der Erde fliegen, der Erdradius aber in
der Erde liegt.

Man könnte aber, theoretisch den Erdumfang ermitteln und dafür
Satelliten benutzen.

Allerdings bräuchte man dafür eine ganze Anzahl von Satelliten, die
gleichmäßig um die Erde herum verteilt werden müßten.

Dann könnte man mit einigem Aufwand den Erdumfang bestimmen und so ggf.
ein Erdwachstum feststellen.

Allerdings ist mir von einem derartigen Experiment bislang nichts
bekannt, obwohl sowas u.U. schon mal gemacht worden sein könnte.


Allerdings kann man die Verbreiterung der Ozeane auch am Boden messen
und tut das sogar regelmäßig.

Dafür sind auch Werte bekannt (ein paar Zentimeter pro Jahr), um welche
die Kontinente auseinander driften.


TH
....
 
Am Dienstag000013, 13.05.2025 um 13:59 schrieb Carla Schneider:
Thomas Heger wrote:

Am Dienstag000013, 13.05.2025 um 01:54 schrieb Carla Schneider:
Sieghard Schicktanz wrote:

Hallo Thomas,

Du schriebst am Mon, 12 May 2025 07:21:19 +0200:

Ich hatte gemeint darauf hinweisen zu müssen, dass das Erdwachstum
unglaublich langsam abläuft und nur im Laufe einiger Millionen Jahre
wirklich offensichtlich wird.

Tja. Dein Referenz-Propagator schwafelt was von \"vor 65 Millionen Jahren
auf einer (linear!) halb so großen Erde wie heute\". Das hieße also halber
Durchmesser, 1/4 Volumen (und Masse), gute 32000km kleiner, die gegenüber
\"damals\" dazugekommen sein mußten.

Halber Durchmesser bedeutet 1/4 der Oberflaeche und 1/8 des Volumens.
Ueber die Masse kann man nicht soviel sagen, da sich die Dichte
veraendert haben kann.
Die Erde hat heute einen Durchmesser von ca. 12000km.
Der Umfang ist 40000km.


Nachdem die Erde ja ein paar Milliarden
Jahre älter zu sein scheint, ca. 4,5 Milliarden Jahre IIRC, wäre sie also
in weniger als 1,5% ihrer bisherigen Lebensdauer auf den doppelten Umfang
angewachsen. Exponentielles Wachstum angenommen, müßte sie also bei ihrer
\"Geburt\" eine Größe von ca. 10^-13m, d.i. 0,1pm gehabt haben - nicht mal
die Größe eines Wasserstoffatoms, allenfalls die eines Atomkerns.

Nehmen wir mal an der Durchmesser verdoppelt sich alle 65 Mio Jahre,
dann waeren das bei 4,5Mrd Jahren 69 verdoppelungen,
das ist mehr als die 64 in der Geschichte vom Schachbrett und den Reiskoernern.


Das ist Quatsch, denn wenn der Effekt auf der aktuellen Masse der Erde
basiert, dann wächst ein sehr viel kleinerer Himmelskörper auch SEHR
viel langsamer.

Die Wachstumsrate muss daher auch einer Exponentialfunktion folgen und
kann nicht linear sein, wie du das annimmst.

Das war doch die Exponentialfunktion, also eine Verdoppelung in konstanter Zeit.

Nein, denn die Zuwachsrate sollte eine Exponentialfunktion sein.

Die Zeit für eine Verdoppelung nimmt also ab (ziemlich \'schnell\' übrigens).

D.h. der Zuwachs ist proportional zum bestehenden.
Es ist allerdings nicht klar warum der Radius so wachsen soll, logischer
waere ein Volumenwachstum

Bei in etwa konstanter Dichte bedingt Massezuwachs auch Volumenzuwachs.

Aber die Dichte im Erdinnern kann man schlechter messen, weswegen man
sich mit der Form begnügen muß

Außerdem sollte die letzte Verdoppelung nicht in 64 Mio. Jahren erfolgt
sein, sondern in ungefähr 600 Mio. Jahren.

Dann hatten wir 7 Verdoppelungen und die Erde ist um den Faktor 128 gewachsen.
Wenn das ein Volumenwachstum waere entspraeche das einem Wachstum des Durchmessers um
etwas mehr als den Faktor 4 (2 hoch 7/3).
Wenn die Erde so langsam waechst koennte man das in der Tat heute nicht messen,
aber es waere auch zu langsam um die Effekte der Plattentektonik anders zu erklaeren.

Man kann das gemeinte am bestem am Jupiter erklären, denn Jupiter wird
wahrscheinlich mal eine Sonne und dessen derzeitige Monde mal die
zugehörigen Planeten.

Die Planeten fangen also SEHR klein an und wachsen dann.



....


TH
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top