OT: Elektrosmog C30

Am 12.12.2015 um 07:32 schrieb Thomas Heger:
[...]
Ein gewisser Max Kohler soll den Antrieb fĂźr die 'Haunebus' namens
'Thule Tacyonator' erfunden haben.

Oder war das nicht doch Dr. Ernst Queller?

http://2.bp.blogspot.com/-iByTNjFH6sY/UOhS9thdaaI/AAAAAAAAY64/iJoiwimcP5g/s320/voyager39.JPG
--
http://www.headless-brewing.com/
 
Am 05.12.2015 um 06:15 schrieb Thomas Heger:
Am 04.12.2015 17:44, schrieb Andreas Weber:
Das hat uns noch gefehlt. Nach dem Atomstromfilter nun:

Es gibt also keinen 'Atomstrom', 'Gelben Strom' oder 'Ökostrom', sondern
das ist alles das gleiche.

Das war ein Bezug auf http://www.nucleostop.de/index.html
War in dse vor knapp 10 Jahren mal der Renner ;-)

Gruß Andy
 
Am 18.12.2015 20:44, schrieb Andreas Weber:

Das hat uns noch gefehlt. Nach dem Atomstromfilter nun:

Es gibt also keinen 'Atomstrom', 'Gelben Strom' oder 'Ökostrom', sondern
das ist alles das gleiche.

Das war ein Bezug auf http://www.nucleostop.de/index.html
War in dse vor knapp 10 Jahren mal der Renner ;-)

Der hätte sicher auch gut in einen 'Esothero-Versandhaus-Katalog' gepasst.

FĂźr NUR 198,- Euro, zahlbar in fĂźnfzehn bequemen Monatsraten (zu je NUR
19,98 €).

Vielleicht wird der Filter aber immer noch per home-shopping verkauft.
Man weiß ja nie, wo die ihre 'Schnäppchen' immer ausgraben.

Aber so ein nßtzliches Gerät findet BESTIMMT auch heute noch ein paar
AbnehmerInnen und macht sich außerdem gut auf der Anrichte: neben
Heizdecke und Gurkenhobel.


TH
 
Am 18.12.2015 um 21:05 schrieb Thomas Heger:
Am 18.12.2015 20:44, schrieb Andreas Weber:

Das hat uns noch gefehlt. Nach dem Atomstromfilter nun:

Es gibt also keinen 'Atomstrom', 'Gelben Strom' oder 'Ökostrom', sondern
das ist alles das gleiche.

Das war ein Bezug auf http://www.nucleostop.de/index.html
War in dse vor knapp 10 Jahren mal der Renner ;-)

Der hätte sicher auch gut in einen 'Esothero-Versandhaus-Katalog' gepasst.

FĂźr NUR 198,- Euro, zahlbar in fĂźnfzehn bequemen Monatsraten (zu je NUR
19,98 €).

Ich dachte Udo hätte damals in dse erzählt, er hätte schon eine
Bestellung erhalten obwohl im Impressum steht:

"Hinweis: Das Produktangebot NucleoSTOP ist satirisch gemeint, es werden
hiermit keine kommerziellen Geschäfte getätigt"

Auch schĂśn die E-Mails die er dazu bekommen hat:
http://www.udo-rampf.de/Nucleostop/nucleostop.html

Gruß Andy
 
Andreas Weber schrieb:
Am 05.12.2015 um 06:15 schrieb Thomas Heger:
Am 04.12.2015 17:44, schrieb Andreas Weber:
Das hat uns noch gefehlt. Nach dem Atomstromfilter nun:

Es gibt also keinen 'Atomstrom', 'Gelben Strom' oder 'Ökostrom', sondern
das ist alles das gleiche.

Das war ein Bezug auf http://www.nucleostop.de/index.html
War in dse vor knapp 10 Jahren mal der Renner ;-)

Oje, Ideenklau. Das Orignal erschien in der NZZ vom Mittwoch,
dem 1. April 1981. Seither wird das alle paar Jahre wieder
ausgegraben und neu "verkauft". Die NZZ hätte den Artikel
besser schĂźtzen lassen sollen und Lizenzen einkassiert.

Im Originalartikel, schlecht bis gar nicht auffindbar im Netz,
hiess das Gerät AstroSep, der Atomstromseparator, und der
hatte bereits zahlreiche features, wie einen Brown-out
Bypass, damit bei einem Überangebot von Atomstrom der Inhalt
vom KĂźhlschrank nicht schlecht wird. Zentrales Teil war ein
Umrichter mit einem Plutonium-dotierten Thyristor. Erkannt
wurde der Atomstrom an der Spin-Ausrichtung "etwas weniger
nach links" der Elektronen.

--
mfg Rolf Bombach
 
Sebastian Suchanek schrieb:
Am 05.12.2015 um 23:01 schrieb Andreas Bockelmann:
Axel Berger schrieb:
Andreas Bockelmann wrote on Sat, 15-12-05 07:58:
ich kenne da einen ?ńlteren Herren

Laß micht raten, Handwerker ist er eher nicht aber vermutlich
Akademiker.

Ja, Mediziner im Ruhestand :)

Geisteswissenschaftler oder "Irgendwas mit Medien" hätte ich ja noch
verstanden - aber Mediziner sollten doch eigentlich während ihres
Studiums auch ein paar Physikvorlesungen besucht haben...

Doch, ein paar wenige. Dort lernen sie aber eine Art lexikalisches
Wissen a la trivial pursuit: Frage rein, Statement raus, am Hirn
vorbei. Dabei handelt es sich oft um beinahe-falsches Wissen, um
es mal vorsichtig auszudrücken, bildungsverblödet wird das wohl
mit Propaedeutikum schöngeschrieben.
IMHO werden absichtlich schräg formulierte Statements verwendet,
die aber eben nur in der Vorlesung und nicht in Büchern vorkommen.
Damit wird vorallem in der Vorprüfung (zwecks Reduktion der Studierenden)
ausgesiebt (MC); es wird also getestet, ob man in der Vorlesung
war und nicht, ob man von Physik eine Ahnung hat. Geschweige denn,
dass man tatsächlich was kapiert hätte.

Die Knilche haben sogar ein Chemie-Praktikum. Grössenordnung ein Semester
a einige Stunden pro Woche. Hell's Kitchen.

(Die Pharmazeuten waren zwar chaotisch bis brandgefährlich im Wortsinne, waren
aber fleissig und zumindest technisch kompetent. Von Chemie hatten sie dann
eher weniger Ahnung, aber wie gesagt, die zeigten Einsatz.)

Der absolute Horror und direkt lebensgefährlich war aber die Betreuung des
Chemie-Praktikums für Mediziner. Handkehrum war deren erste Reaktion, möglichst
Aufgaben-Lösungen und Texte vom Vorjahr zu "organisieren", um sich dann selber
so zu organisieren, dass möglichst wenige Leute mit möglichst wenig Arbeit
maximal viele Abgabetexte zusammenschummeln.

Also so richtige Ausbildung fürs Leben als Arzt.

Immerhin war genau einer so ehrlich, sich bei mir zu melden mit dem
Kommentar, er hätte alles versucht und seiner Meinung nach alles richtig
gemacht, aber der Versuch würde nicht funktionieren. Genau genommen hat
der Versuch korrekt funktioniert, was mich dann auf die Spur gebracht hat:

Es ging um eine titrimetrische Bestimmung von H2O2 mit Permanganatlösung.
(Vorallem schwierig war der mathematische Kern, welcher sich im Laufe des
Versuchs zu einer veritablen Dreisatzrechnung zusammenballte, aber egal.)

In der Tat, ein Tropfen Permanganat in das H2O2 und die Suppe war lila.
Klarer Fall, die Originalflasche "Merck H2O2 3.0%" war wohl schon vor
Jahren alle und ein Faulpelz hat die dann wieder mit Wasser aufgefüllt.

Eigenartigerweise hatten die Abgabeprotokolle alle Konzentrationen wie
2.97% oder 3.04% angegeben, merkwürdig bimodal verteilt unter Vermeidung
von 3.00%. Das war dann der dritte Anfängerfehler.

Dem "Gespräch" der Gruppe mit dem Oberassi durfte ich dann fernbleiben ;-).

Aber keine Angst, es gibt noch Steigerungen. Etwa Röntgen-Assistentinnen.
Wenn du die schon auf Distanz siehst... seit einigen Jahren sich annähernd
an den entsprechenden NCIS-look, eine Hand an der Red-brüll-dose, die andere
am Handy und irgendwie dann noch ne Fluppe. Es ist der helle Wahnsinn,
diese Schnepfen mit tödlicher Strahlung auf die Menschheit loszulassen.

Wir hatten mal ein Labor von der Röntgenschule "geerbt". Bei einer Montage
von Irknwas an der Wand hab ich halt mal gebohrt. Die merkwürdigen
glänzenden langen Späne aus der Holzwand-Mitte entpuppten sich als Blei.
Zuerst dachte ich, das diente der Abschirmung gegen die Ruinen des
Forschungsreaktors daneben, mittlerweile ist mir klar, dass so eine
Abschirmung ja in beide Richtungen wirkt. Und bei 3 mm Blei war wohl eher
nicht Gamma gemeint.

--
mfg Rolf Bombach
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top