[OT] Datenrettung Flüchtiger Speicher?

J

Jan Luehr

Guest
ja hallo erstmal,..

ich habe hier bei mir noch eine kleine ältere Casio-Datenbank liegen, deren
Speicher leider aufgrund defekter Batterien korrupt ist(der Speicher ist
flüchtig und muss von einer Pufferbatterie versorgt werden).In der
Datenbank sind ein paar Adressen und Notizen aus meiner Schlzeit
gespeichert, die ich gerne weiter nutzen würde. Leider ist dieses Gerät
inzwischen unbenztbar - ich könnte es allenfalls resetten, indem ich den
Speicher vollständig lösche. (Das will ich aber nicht).
Ich würde gerne irgendwie den ganzen Speicher auslesen und versuchen die
Daten soweit wie möglich, wieder herzustellen.
Wisst ihr, wer (Firma, Privat) so etwas macht, oder ob Anleitungen im Netz
exisitieren? (Ich hoffe zumindest, dass bei einfachen Textnotzien teile
noch Wiederherstellbar sind ;)

Vielen dank,
Keep smiling
yanosz
--
Enable extra annoying warnings (EXTRA_WARNINGS) [N/y/?] (NEW)
uclibc daily 2 feb 2005
 
"Jan Luehr" <jan@kabelwelt-shop.de> schrieb im Newsbeitrag
news:43e47f17$0$509$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...
ich habe hier bei mir noch eine kleine ältere Casio-Datenbank liegen, deren
Speicher leider aufgrund defekter Batterien korrupt ist(der Speicher ist
flüchtig und muss von einer Pufferbatterie versorgt werden).In der
Datenbank sind ein paar Adressen und Notizen aus meiner Schlzeit
gespeichert, die ich gerne weiter nutzen würde. Leider ist dieses Gerät
inzwischen unbenztbar - ich könnte es allenfalls resetten, indem ich den
Speicher vollständig lösche. (Das will ich aber nicht).

Du sagst, das Geraet sei 'unbenutzbar'.
Das heisst wohl, das es wegen leerer Batterie nichts mehr
anzeigt und nicht auf Tastendruecke reagiert.

Die Daten sind weg.

Wenn du meinst, das wegen halbleerer Batterie dennoch was
gespeichert ist, dann oeffne das Gehaeuse und klemme
PARALLEL zu der noch drin befindlichen Batterie eine
zweite, volle Batterie dran. Auf welche mechanische Art du
das am Besten hinbekommst, musst du halt schauen, wenn es
eine Knopfzelle ist wuerde ich einen Knopfzellenhalter nehmen,
2 duenne Draehte dranloeten, eine Batterie einlegen,
und die Draehte in die Halterung der noch im Geraet
befindlichen Batterie klemmen, und dann mal schauen, ob das
Geraet wieder funktioniert und du die Adressen per Hand
auslesen kannst.

Ansonsten: Vergiss deine Schulfreundin.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
ja hallo erstmal,..

MaWin wrote:

"Jan Luehr" <jan@kabelwelt-shop.de> schrieb im Newsbeitrag
news:43e47f17$0$509$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...

ich habe hier bei mir noch eine kleine ältere Casio-Datenbank liegen,
deren Speicher leider aufgrund defekter Batterien korrupt ist(der
Speicher ist flüchtig und muss von einer Pufferbatterie versorgt
werden).In der Datenbank sind ein paar Adressen und Notizen aus meiner
Schlzeit gespeichert, die ich gerne weiter nutzen würde. Leider ist
dieses Gerät inzwischen unbenztbar - ich könnte es allenfalls resetten,
indem ich den Speicher vollständig lösche. (Das will ich aber nicht).


Du sagst, das Geraet sei 'unbenutzbar'.
Das heisst wohl, das es wegen leerer Batterie nichts mehr
anzeigt und nicht auf Tastendruecke reagiert.
Nein. Das Gerät funktioniert mit neuen Batterien. Es beschwert sich nur über
einen korrupten Speicher.

Die Daten sind weg.

Wenn du meinst, das wegen halbleerer Batterie dennoch was
gespeichert ist, dann oeffne das Gehaeuse und klemme
PARALLEL zu der noch drin befindlichen Batterie eine
zweite, volle Batterie dran.
Es sind neue Batterien drin. Das Ding hat einen Auswechselmechanismus, der
verhindert, dass der Strom vollkommen getrennt wird.

Auf welche mechanische Art du
das am Besten hinbekommst, musst du halt schauen, wenn es
eine Knopfzelle ist wuerde ich einen Knopfzellenhalter nehmen,
2 duenne Draehte dranloeten, eine Batterie einlegen,
und die Draehte in die Halterung der noch im Geraet
befindlichen Batterie klemmen, und dann mal schauen, ob das
Geraet wieder funktioniert und du die Adressen per Hand
auslesen kannst.
Das Gerät läuft - ich schaffe es nur nicht den Speicher auszulesen. Das "OS"
ist eher beschränkt (Das Ding hat auch nur 256KB Datenspeicher) und mir ist
keine Memory-Dump Funktion bekannt.


Ansonsten: Vergiss deine Schulfreundin.
:-°°°°

Keep smiling
yanosz

--
Enable extra annoying warnings (EXTRA_WARNINGS) [N/y/?] (NEW)
uclibc daily 2 feb 2005
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top