Oszi Ungarn EMG1555/TR-4653

Guest
Hallo,
ich habe auch ein krankes Oszi.
Während der Messung ist der Horizontalgenerator ausgefallen. Die H-Ablenkung
hab ich mit dem X-Eingang getestet, ist ok.
Dummerweise ist alles komplett auf Lötleisten aufgebaut,was eine Reparatur
nicht gerade erleichtert.
Ich habe den Fehler soweit eingegrenzt das vermutlich am
Triggerartenumschalter ein Kurzschluß von der Glimmlampe(Single Sweep) auf
einen Kontakt an der anderen Schalterebene erfolgte.
Kennt jemand das Problem oder hat einen Schaltplan vom Oszi/Zeitbasis?

MfG
 
Während der Messung ist der Horizontalgenerator ausgefallen. Die H-Ablenkung
hab ich mit dem X-Eingang getestet, ist ok.
Woanders schreibst Du, dass der Strahl immer zu hell war. Zusammehang
möglich?

Ich habe den Fehler soweit eingegrenzt das vermutlich am
Triggerartenumschalter ein Kurzschluß von der Glimmlampe(Single Sweep) auf
einen Kontakt an der anderen Schalterebene erfolgte.
Ähm.. und das lässt sich nicht nachprüfen? Oder ist das Ding so mit
Kabelbäumen zugestopft, dass Du nicht richtig erkennen kannst, welche
Verbindungen gewollt sind und welche evtl nicht? Bau den Schalter doch
aus und untersuch ihn, vielleicht war das ja schon das Problem.

Kennt jemand das Problem oder hat einen Schaltplan vom Oszi/Zeitbasis?
Tja, Google liefert wie Du sicher weisst nur diesen Link
http://www.rainer-foertig.de/unterlagen/UNG-2.htm
Ob der Gute Mensch (tm) da lizenziertes Material anbietet sei mal
dahingestellt, aber wenn dem nicht so ist, musst Du auch kein
schlechtes Gewissen haben, wenn Du die 20 Euros mal berappst und den
Kram scannst und... naja Du weisst schon. Die Sucherei nach
Schaltplänen im Netz ist meist langwierig und bei selteneren und
älteren Geräten auch selten erfolgreich. Der moderne Mensch ist mehr
zum Sammler geworden, Zufallsfunde werden hunderttausendfach auf
irgendwelche Seiten gestellt, aber wenn man mal selbst scannen müsste
oder gar erstmal selbst kaufen, wird's schnell zuviel. So lässt sich
erklären, warum Du Probleme haben wirst, fündig zu werden.
 
Stefan Huebner wrote:

Während der Messung ist der Horizontalgenerator ausgefallen. Die
H-Ablenkung hab ich mit dem X-Eingang getestet, ist ok.

Woanders schreibst Du, dass der Strahl immer zu hell war. Zusammehang
möglich?
Ich weiß nicht ob es einen direkten Zusammenhang gibt. Habe aber zumindest
den internen "Grob-Regler" für die Helligkeit gefunden. Damit hat sich
dieses Problem zumindest indirekt erledigt.

Ich habe den Fehler soweit eingegrenzt das vermutlich am
Triggerartenumschalter ein Kurzschluß von der Glimmlampe(Single Sweep) auf
einen Kontakt an der anderen Schalterebene erfolgte.

Ähm.. und das lässt sich nicht nachprüfen? Oder ist das Ding so mit
Kabelbäumen zugestopft, dass Du nicht richtig erkennen kannst, welche
Verbindungen gewollt sind und welche evtl nicht? Bau den Schalter doch
aus und untersuch ihn, vielleicht war das ja schon das Problem.

....ein Kurzschluß...
War vermutlich wirklich nur einer. Beim untersuchen und drehen des Schalters
habe ich im ausgebauten Zustand gesehen, daß dadurch das der Schalter etwas
Locker ist sich beim drehen des Knopfes der ganze Schalter gedreht hat -und
zurück-. Da kam es zu einer Berührung. Den Schalter hab ich schon auf
Durchgang geprüft. Ist OK.
Mit den Kabeln ist das so eine Sache. Es sind alles starre Drähte die mit
Hand an die Lötleisten gelötet sind. Dadurch traue ich mich da nur sehr
vorsichtig heran. Wenn schon mehrere Bauteile an einer Lötstelle sind
wurden sie mit wenig Lötzinn noch "dazugelegt". Nicht verdrillt oder so.
Kennt jemand das Problem oder hat einen Schaltplan vom Oszi/Zeitbasis?

Tja, Google liefert wie Du sicher weisst nur diesen Link
http://www.rainer-foertig.de/unterlagen/UNG-2.htm
Ob der Gute Mensch (tm) da lizenziertes Material anbietet sei mal
dahingestellt, aber wenn dem nicht so ist, musst Du auch kein
schlechtes Gewissen haben, wenn Du die 20 Euros mal berappst und den
Kram scannst und... naja Du weisst schon. Die Sucherei nach
Schaltplänen im Netz ist meist langwierig und bei selteneren und
älteren Geräten auch selten erfolgreich. Der moderne Mensch ist mehr
zum Sammler geworden, Zufallsfunde werden hunderttausendfach auf
irgendwelche Seiten gestellt, aber wenn man mal selbst scannen müsste
oder gar erstmal selbst kaufen, wird's schnell zuviel. So lässt sich
erklären, warum Du Probleme haben wirst, fündig zu werden.
Keine Angst ich hab auch schon hochgeladen...
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top