Orten eines Autoschlüssels

"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:8Rc5f.17311$6e1.289@newssvr14.news.prodigy.com...
Meist werden kleine Gegenstaende bei Pausen verloren, wenn man etwas aus
dem Rucksack kramt und sich bueckt. Wenn Du Dich also noch erinnern
kannst, wo das jeweils war, dann sind die Chancen nicht schlecht.
Wird schwierig, weil wir haben mit Hilfe eines GPS-Gerätes eine Tour
wirklich mitten durch den Wald gemacht. Da aber im Wald kein Empfang ist,
sind wir zwischen den Punkten mit Empfang irgendeinen nich nachvollziehbaren
Weg gegangen. Diese Tour kann ich also unmöglich genau nachgehen. Ein paar
Punkte wahrscheinlich schon, aber ob das reicht? Ich werde es aber eh
voraussichtlich am Wochenende versuchen ...

Danke ...
Hannes
 
"Oliver Joa" <oliver@j-o-a.de> schrieb im Newsbeitrag
news:pan.2005.10.18.18.41.16.345609@j-o-a.de...
Ein neuer Schluessel hat mich dann 150Euro gekostet,
einschliesslich Neukodierung fuers Auto. Sollte also jemand den alten
finden, kann er zwar in das Auto aber nicht losfahren (Wegfahrsperre). Ist
eine teuere Angelegenheit....
Wenn der Schlüssel nicht mehr auftaucht werde ich es vermutlich auch so
machen und das Risiko eingehen, daß, wenn mir das Auto wirklich jemals
gestohlen werden sollte (selbst wenn das erst in 3 Jahren ist und ganz wo
anders), die Kasko-Versicherung evtl. ein wenig Probleme macht. Das ist ja
meine einzige Sorge. Daß mit dem verlorenen Schlüssel nichts passieren wird,
dessen bin ich mir 100%ig sicher ...

Danke ...
Hannes
 
"Jonas Stein" <news@jonasstein.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dj3i7a$hf4$1@newsreader3.netcologne.de...
Die hatten sich einige Meter grosse Induktionsschleifen gebaut, um auch
kleine Teile zu finden.
Klingt kompliziert ... ich suche eher nach einem kleinen Handgerät, daß mich
einfach direkt zu dem verlorenen Schlüssel führt ... ;-)

Danke für den Tip ...
Hannes
 
"R.Freitag" <rfr-mailbox@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dj3q8k$st1$1@newsreader3.netcologne.de...
Das ist schon für 35 ¤ zu haben, also 1:20 im Kostenverhältnis.

Ob das als lohnend betrachtet wird, muss der OP oder jeder andere
Verlierer
selbst entscheiden.
Naja ... basteln möchte ich sowas nicht unbedingt ... ich bin da kein
Experte. Gibt es ein Gerät, daß man irgendwo ausleihen kann, daß genau die
von Dir beschriebene Funktion hat?

Danke ...
hannes
 
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:aQf5f.2067$dO2.1675@newssvr29.news.prodigy.net...

Doch, es gibt eine Ortungsmoeglichkeit: Wenn man einen Hund hat.
"Hund" ist eine nette Idee ... leider habe ich keinen und selbst wenn, bin
ich mir nicht so sicher, ob das mit einem "Laien"-Hund klappen würde ... der
müsste wahrscheinlich schon irgendwie abgerichtet sein, oder?

Danke ...
Hannes
 
"Markus Haastert" <MHaastert@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dj3osj$jib$1@online.de...

vielleicht hast du ja einen Diensthundeführer in deinem Bekanntenkreis.
Leider nein ... aber eine gute Idee. Auf die wäre ich vermutlich nie
gekommen ...

Danke ...
Hannes
 
Hallo Hannes,

Doch, es gibt eine Ortungsmoeglichkeit: Wenn man einen Hund hat.

"Hund" ist eine nette Idee ... leider habe ich keinen und selbst wenn, bin
ich mir nicht so sicher, ob das mit einem "Laien"-Hund klappen würde ... der
müsste wahrscheinlich schon irgendwie abgerichtet sein, oder?
Wenn es ein ruhiger Geselle ist, vielleicht. Man muesste aber vorher
einige Stunden mit ihr oder ihm verbringen, damit der Hund sich an den
Duft gewoehnt. Unsere Hunde haben schon ab und zu im Gras etwas
herausgeschnueffelt, allerdings war nichts davon von uns.

Abrichten ist langwierig. Intelligente Hunde kapieren aber vielleicht
nach kurzen Versteck und Find Spielchen im Garten, dass es nach Fund
eines Gegenstandes mit dem gewuenschten Duft ein Leckerli gibt. Aber
nicht zuviele, sonst kommt schnell die Speckschwarte.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hannes Schlichting schrieb:

Vielen Dank im voraus!
Hier eine nicht-elektronische Geschichte:

Meist ältere Einwohner des Ortes Durbach bei Offenburg bereisten
gemeinsam mit dem Bus den wilden Westen der USA.

Bei einem Sight-Seeing-Punkt war eine aufgelöste Frau und deren gerade
erwachsene Tochter (auch ganz aufgelöst). Sie hatten im Wüstensand den
Auto-Schlüssel verloren. Natürlich weit jeglicher Zivilisation und
ADAC (AAA). Außerdem mussten sie rechtzeitig am Flughafen sein.

Sie hatten schon alles abgesucht. Auch der Bus half beim Suchen.
Nichts. Da einige sehr religiöse Teilnehmer dabei waren (Kirchenchor),
fing man an, an den Hl. Antonius zu beten, der bekanntlich für
Verlorenes zuständig ist.

Natürlich fand man den Schlüssel halb verdeckt im Sand. Meine Frau war
Augenzeuge.

http://de.wikipedia.org/wiki/Antonius_von_Padua
(am besten gefällt mir Schlampertoni)

Viel Glück :)

Marc
 
Hallo Hannes!

Ein neuer Schluessel hat mich dann 150Euro gekostet,
einschliesslich Neukodierung fuers Auto. Sollte also jemand den alten
finden, kann er zwar in das Auto aber nicht losfahren (Wegfahrsperre).

Wenn der Schlüssel nicht mehr auftaucht werde ich es vermutlich auch so
machen und das Risiko eingehen, daß, wenn mir das Auto wirklich jemals
gestohlen werden sollte (selbst wenn das erst in 3 Jahren ist und ganz wo
anders), die Kasko-Versicherung evtl. ein wenig Probleme macht.
Wenn du über die Werkstattrechung nachweisen kannst, das die
Wegfahrsperre neu codiert wurde, sollte das kein Problem sein. Um sicher
zu gehen, kannst du den Verlust des Schlüssels und die Neukodierung der
WFS ja der Versicherung melden, damit dir in zwei Jahren keiner
unterstellen kann, du hättest den Schlüssel gerade eben erst verloren.

Gruß
Thorsten
--
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top