Optokoppler Sendediode Voltbereich (Knoten im Gehirn?)

M

Makus Gr0n0tte

Guest
Moin,

Ich glaub ich habe heute morgen ein Brett vorm Kopf oder so,
denn ich möchte lediglich wissen ab wieviel Volt, die
Sendediode anfängt zu senden/leuchten, und wissen, ab wieviel Volt man
im Bezug auf die Haltbarkeit lieber nicht überschreiten sollte.

Kann mir jemand einen Tip geben, nach welchen Wörtern
im Datenblatt man da gucken muss? Um das was hinten rauskommt,
wollte ich mich erst zweitrangig kümmern. Also ich glaube zumindest
herauszulesen, dass im Datenblatt nur von A und nie von V die Rede ist,
aber irgendwie raff ich grad nich wie man das umrechnet, weil ich
den Widerstand der Sendediode nirgens finde.

Irgendwie hab ich heute morgen echt nen Brett vorm Kopf.
Wäre für Entfernung Dieses dankbar ;-)


lg,

Markus

[2] 4N 25:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=15zaqD0qwQAREAAE0ffJo2d5fcf5c9b2055484337808ad1348bb9;ACTION=7;LASTACTION=6;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=A55;WG=0;SUCHE=4N%2025;ARTIKEL=4N%252025;START=0;END=16;STATIC=0;FC=669;PROVID=0;TITEL=0;DATASHEETSEARCH=4N%2025;FOLDER=A500;FILE=4N25.pdf;DOWNLOADTYP=1;DATASHEETAUTO=;OPEN=0

[1] CNY 17 III:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=15zaqD0qwQAREAAE0ffJo2d5fcf5c9b2055484337808ad1348bb9;ACTION=7;LASTACTION=6;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=A55;WG=0;SUCHE=cny%2017;ARTIKEL=CNY%252017%252FIII;START=0;END=16;STATIC=0;FC=669;PROVID=0;TITEL=0;DATASHEETSEARCH=CNY%2017%2FIII;FOLDER=A500;FILE=CNY17-I_CNY17-II_CNY17-III%2523TEM.pdf;DOWNLOADTYP=1;DATASHEETAUTO=;OPEN=0
 
On Sun, 09 Oct 2005 11:31:53 +0200, Makus Gr0n0tte <lliillii@gmx.net>
wrote:

Moin,

Ich glaub ich habe heute morgen ein Brett vorm Kopf oder so,
denn ich möchte lediglich wissen ab wieviel Volt, die
Sendediode anfängt zu senden/leuchten, und wissen, ab wieviel Volt man
im Bezug auf die Haltbarkeit lieber nicht überschreiten sollte.

Kann mir jemand einen Tip geben, nach welchen Wörtern
im Datenblatt man da gucken muss? Um das was hinten rauskommt,
wollte ich mich erst zweitrangig kümmern. Also ich glaube zumindest
herauszulesen, dass im Datenblatt nur von A und nie von V die Rede ist,
aber irgendwie raff ich grad nich wie man das umrechnet, weil ich
den Widerstand der Sendediode nirgens finde.

Irgendwie hab ich heute morgen echt nen Brett vorm Kopf.
Wäre für Entfernung Dieses dankbar ;-)
Du weisst schon so ungefähr, wie sich eine LED verhält, und wo dort die
Streuungen in der Herstellung liegen?
Es ist bloß der Strom interessant, die Spannung bei gleichem STrom kann
man locker von LED zu LED um 100mV schwanken, und bei der steilen
U-I-Kennlinie (exponentiell) glimmt die eine bloß, während die andere nur
einmal kurz leuchtet und dann nie wieder. Häng halt einfach bei einer
bekannten Spannung einen Widerstand davor, dann hast du ne Strombegrenzung
und es stellt sich die passene Vorwärtsspannung ein. Sollte mit dem
ohmschen Gesetzt und der im Datenblatt angegebenen "typical Forward
Voltage" problemlos berechnen lassen (wenn nicht, das steht auf jeder
"Modding"-Seite, die blicken das nämlich öfters nicht ;) ).

HTH, Thomas
 
Moin Markus,

in [2] wird von einer "Power Dissipation, PD" gesprochen. Zusammen mit
dem Strom sollte man sich die maximal zulässige Spannung ausrechnen
können.

Weiter unten auf der gleichen Seite steht die typische "Forward
Voltage". (in [1] Seite 5 oben)

Brett weg jetzt? :)

gruss

Olaf


[2] 4N 25:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=15zaqD0qwQAREAAE0ffJo2d5fcf5c9b2055484337808ad1348bb9;ACTION=7;LASTACTION=6;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=A55;WG=0;SUCHE=4N%2025;ARTIKEL=4N%252025;START=0;END=16;STATIC=0;FC=669;PROVID=0;TITEL=0;DATASHEETSEARCH=4N%2025;FOLDER=A500;FILE=4N25.pdf;DOWNLOADTYP=1;DATASHEETAUTO=;OPEN=0

[1] CNY 17 III:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=15zaqD0qwQAREAAE0ffJo2d5fcf5c9b2055484337808ad1348bb9;ACTION=7;LASTACTION=6;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=A55;WG=0;SUCHE=cny%2017;ARTIKEL=CNY%252017%252FIII;START=0;END=16;STATIC=0;FC=669;PROVID=0;TITEL=0;DATASHEETSEARCH=CNY%2017%2FIII;FOLDER=A500;FILE=CNY17-I_CNY17-II_CNY17-III%2523TEM.pdf;DOWNLOADTYP=1;DATASHEETAUTO=;OPEN=0
 
Makus Gr0n0tte schrieb


Moin,

Ich glaub ich habe heute morgen ein Brett vorm Kopf oder so,
denn ich möchte lediglich wissen ab wieviel Volt, die
Sendediode anfängt zu senden/leuchten, und wissen, ab wieviel Volt man
im Bezug auf die Haltbarkeit lieber nicht überschreiten sollte.

Kann mir jemand einen Tip geben, nach welchen Wörtern
im Datenblatt man da gucken muss? Um das was hinten rauskommt,
wollte ich mich erst zweitrangig kümmern. Also ich glaube zumindest
herauszulesen, dass im Datenblatt nur von A und nie von V die Rede ist,
aber irgendwie raff ich grad nich wie man das umrechnet, weil ich
den Widerstand der Sendediode nirgens finde.

Irgendwie hab ich heute morgen echt nen Brett vorm Kopf.
Wäre für Entfernung Dieses dankbar ;-)


lg,

Hallo Markus, LED werden mit Strom betrieben.

Damit Strom fliesst ist eine Spannung notwendig.
Diese Spannung (Schwelle) liegt irgendwo bei 2 Volt.
Das ist von der Farbe der LED, Temperatur und anderen Faktoren ab.

Mit Spannung betreiben ist sehr problematisch, da sich
"dies richtige Spannung" durch Einflüsse wie Temperatur usw. ändert.

Also eine LED mit Strom betreiben, sprich Widerstand vorschalten.


M f G Kurt
 
Makus Gr0n0tte schrieb:

Kann mir jemand einen Tip geben, nach welchen Wörtern
im Datenblatt man da gucken muss?
Figure 5 im Datenblatt des CNY17-III, bzw. Forward Voltage. Dass man
LEDs nicht spannungs- sondern stromgesteuert betreibt haben andere ja
auch schon geschrieben.


Gruß Dieter
 
"Makus Gr0n0tte" <lliillii@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:4348e394$0$16489$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...
Irgendwie hab ich heute morgen echt nen Brett vorm Kopf.
Wäre für Entfernung Dieses dankbar ;-)
Warum ist es Makus, der den Unterschied zwischen Strom und Spannung
auch im inzwischen wohl 3ten Semester nicht kennt ? Warum immer
derselbe ?

Und warum kennt Makus die
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
offenbar noch nicht, auch nach der hundertsten Frage in d.s.e ?

Es steht drin. Meiner Meinung nach sogar ausfuehlrlich und
unmissverstaendlich, aber fuer Hinweise was missverstanden
wurde habe ich immer ein offenes Ohr.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top