ON/OFF-Taster und LM2621

A

Alois Huber

Guest
Hallo,

hat jemand den LM2621 im Einsatz?

Ich verwende die Step-Up-Schaltung im Datenblatt und möchte sie mit einer
ON/OFF-Schaltung erweitern.

Liegt auf dem EN-Eingang mehr als 0.7 * Vout läuft der Wandler. Schalte ich
EN auf GND schaltet er ab.

Dummerweise fließt aber dann über die Diode Strom und Vout stellt sich auf
Vin - V(Diode) ein.
Das ist schlecht, da einige Bauteile der nachfolgenden Schaltung auch mit
dieser niedrigen Spannung funktionieren und nicht wirklich abschalten.

Gibt es eine einfache Möglichkeit, eine echte Abschaltung zu erzielen?

Gruß,
Alois

P.S: Ja, ich weiß - man könnte einen Low-Drop-Regler mit Enable oder ein
bistabiles Relais einbauen, aber der Kostenrahmen und Platz auf der Platine
ist begrenzt ...
 
Hi,
hat jemand den LM2621 im Einsatz?

Ich verwende die Step-Up-Schaltung im Datenblatt und möchte sie mit einer
ON/OFF-Schaltung erweitern.

Liegt auf dem EN-Eingang mehr als 0.7 * Vout läuft der Wandler. Schalte ich
EN auf GND schaltet er ab.

Dummerweise fließt aber dann über die Diode Strom und Vout stellt sich auf
Vin - V(Diode) ein.
Das ist schlecht, da einige Bauteile der nachfolgenden Schaltung auch mit
dieser niedrigen Spannung funktionieren und nicht wirklich abschalten.

Gibt es eine einfache Möglichkeit, eine echte Abschaltung zu erzielen?

Entweder Du schaltest nochmal einen Transistor vor oder nach den
Schaltregler oder Du nimmst einen synchronen Schaltregler, der die Diode
nicht braucht und stattdessen einen zweiten Transistor integriert hat.
Der hat einen besseren Wirkungsgrad und lässt sich dadurch aber auch
vollständig abschalten. Er kostet leider etwas mehr.
Schau Dir mal die TPS6xxxx von TI an.

Michael
 
"Alois Huber" <alois.huber_REMOVE_@dsp-mechanics.de> schrieb im Newsbeitrag
news:432ef4f3$0$244$14726298@news.sunsite.dk...
Dummerweise fließt aber dann über die Diode Strom und Vout stellt sich auf
Vin - V(Diode) ein.

Das ist so bei StepUp.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Entweder Du schaltest nochmal einen Transistor vor oder nach den
Schaltregler oder [...]
Das mit dem Transistor habe ich probiert, funktioniert ganz gut. Danke für
den Tip!

MfG,
Alois
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top