J
Jan Faber
Guest
Hallo,
mit meinem Notebook habe ich folgendes Problem:
Es fing damit an, dass die Ladeschaltung für den Akku seinen Geist
aufgegeben hat. Vermutlich hervorgehoben durch Überlastung, so dass der
battery-charger-IC (von O2Micro) durchgebrannt ist. Da sich ein
Austauschen des Mainboard für 400 meiner Ansicht nach nicht lohnt habe
ich mich dem Problem selbst mal angenommen. Also habe ich den IC und
einen in Mitleidenschaft gezogenen Opamp entfernt und den Signalausgang
für den Prozessor auf High gelegt. Nach ersten Tests zur Inbetriebnahme
tat sich leider nichts, der Screen blieb dunkel. Nach mehrmaligen
herumprobieren konnte ich zumindest für kurze Zeit den Bios-Startscreen
sehen. Also habe ich das Notebook erstmal wieder zusammengebaut, da ich
dachte, dass dem Prozessor vielleicht irgendwelche Status-/Meldesignale
von den entfernten Komponenten fehlen könnten. Nach dem Zusammenbau
wieder das gleiche Bild, kurzes Erscheinen des Bios-Startscreen und der
Monitor wurde wieder dunkel. Als ich das Notebook unmittelbar danach
wieder anschalten wollte tat sich gar nichts. Wenn ich es aber für eine
längere stehen lasse und es dann wieder versuche, sehe ich wieder kurz
den Startscreen. Dieses Spiel lässt sich beliebig oft wiederholen.
Komisch ist nur, dass sich das Notebook nicht immer an der Selben
sondern immer an verschiedenen Stellen aufhängt. Hat jemand eine Idee
woran das liegen kann? (Grafikkarte scheidet für mich eigentlich fast
aus, da ich ja für kurze Zeit den Startscreen sehe.)
Hier noch die Daten von meinem Laptop:
Prozessor: AMD 2400++ mobile
Ram: 2*256MByte (Infineon)
Grafikkarte: mobile ATI Radeon 9000 (onboard)
Festplatte: Fujitsu 40GB
Danke im voraus!
Gruß, Jan
mit meinem Notebook habe ich folgendes Problem:
Es fing damit an, dass die Ladeschaltung für den Akku seinen Geist
aufgegeben hat. Vermutlich hervorgehoben durch Überlastung, so dass der
battery-charger-IC (von O2Micro) durchgebrannt ist. Da sich ein
Austauschen des Mainboard für 400 meiner Ansicht nach nicht lohnt habe
ich mich dem Problem selbst mal angenommen. Also habe ich den IC und
einen in Mitleidenschaft gezogenen Opamp entfernt und den Signalausgang
für den Prozessor auf High gelegt. Nach ersten Tests zur Inbetriebnahme
tat sich leider nichts, der Screen blieb dunkel. Nach mehrmaligen
herumprobieren konnte ich zumindest für kurze Zeit den Bios-Startscreen
sehen. Also habe ich das Notebook erstmal wieder zusammengebaut, da ich
dachte, dass dem Prozessor vielleicht irgendwelche Status-/Meldesignale
von den entfernten Komponenten fehlen könnten. Nach dem Zusammenbau
wieder das gleiche Bild, kurzes Erscheinen des Bios-Startscreen und der
Monitor wurde wieder dunkel. Als ich das Notebook unmittelbar danach
wieder anschalten wollte tat sich gar nichts. Wenn ich es aber für eine
längere stehen lasse und es dann wieder versuche, sehe ich wieder kurz
den Startscreen. Dieses Spiel lässt sich beliebig oft wiederholen.
Komisch ist nur, dass sich das Notebook nicht immer an der Selben
sondern immer an verschiedenen Stellen aufhängt. Hat jemand eine Idee
woran das liegen kann? (Grafikkarte scheidet für mich eigentlich fast
aus, da ich ja für kurze Zeit den Startscreen sehe.)
Hier noch die Daten von meinem Laptop:
Prozessor: AMD 2400++ mobile
Ram: 2*256MByte (Infineon)
Grafikkarte: mobile ATI Radeon 9000 (onboard)
Festplatte: Fujitsu 40GB
Danke im voraus!
Gruß, Jan