Notebookreperatur

J

Jan Faber

Guest
Hallo,
mit meinem Notebook habe ich folgendes Problem:
Es fing damit an, dass die Ladeschaltung für den Akku seinen Geist
aufgegeben hat. Vermutlich hervorgehoben durch Überlastung, so dass der
battery-charger-IC (von O2Micro) durchgebrannt ist. Da sich ein
Austauschen des Mainboard für 400€ meiner Ansicht nach nicht lohnt habe
ich mich dem Problem selbst mal angenommen. Also habe ich den IC und
einen in Mitleidenschaft gezogenen Opamp entfernt und den Signalausgang
für den Prozessor auf High gelegt. Nach ersten Tests zur Inbetriebnahme
tat sich leider nichts, der Screen blieb dunkel. Nach mehrmaligen
herumprobieren konnte ich zumindest für kurze Zeit den Bios-Startscreen
sehen. Also habe ich das Notebook erstmal wieder zusammengebaut, da ich
dachte, dass dem Prozessor vielleicht irgendwelche Status-/Meldesignale
von den entfernten Komponenten fehlen könnten. Nach dem Zusammenbau
wieder das gleiche Bild, kurzes Erscheinen des Bios-Startscreen und der
Monitor wurde wieder dunkel. Als ich das Notebook unmittelbar danach
wieder anschalten wollte tat sich gar nichts. Wenn ich es aber für eine
längere stehen lasse und es dann wieder versuche, sehe ich wieder kurz
den Startscreen. Dieses Spiel lässt sich beliebig oft wiederholen.
Komisch ist nur, dass sich das Notebook nicht immer an der Selben
sondern immer an verschiedenen Stellen aufhängt. Hat jemand eine Idee
woran das liegen kann? (Grafikkarte scheidet für mich eigentlich fast
aus, da ich ja für kurze Zeit den Startscreen sehe.)

Hier noch die Daten von meinem Laptop:
Prozessor: AMD 2400++ mobile
Ram: 2*256MByte (Infineon)
Grafikkarte: mobile ATI Radeon 9000 (onboard)
Festplatte: Fujitsu 40GB

Danke im voraus!
Gruß, Jan
 
"Jan Faber" <Jan_Faber@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dhuce7$alc$1@beech.fernuni-hagen.de...

mit meinem Notebook habe ich folgendes Problem:
Akku platt?
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin schrieb:
"Jan Faber" <Jan_Faber@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dhuce7$alc$1@beech.fernuni-hagen.de...


mit meinem Notebook habe ich folgendes Problem:


Akku platt?
Der Akku hat noch funktioniert, nur ist die Ladeschaltung nun platt.

Habe nun noch eine weitere Frage:
Woraus bildet das Bios die CMOS checksum? Wird da der SPeicher des Bios
ausgelesen, wird da das RAM getestet oder werden da auch
Hardwarefunktionen getestet?
 
Jan Faber schrieb:

Habe nun noch eine weitere Frage:
Woraus bildet das Bios die CMOS checksum? Wird da der SPeicher des Bios
ausgelesen,
Der Name sag es "Checksum" - und zwar die mathematisch gebildete
"Checksumme" des gespeicherten BIOS selbst und/oder seiner
gespeicherten Variablen. D.h. über die Werte der Variablen.

wird da das RAM getestet oder werden da auch
Hardwarefunktionen getestet?
nein

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Wolfgang Gerber schrieb:
Jan Faber schrieb:


Habe nun noch eine weitere Frage:
Woraus bildet das Bios die CMOS checksum? Wird da der SPeicher des Bios
ausgelesen,


Der Name sag es "Checksum" - und zwar die mathematisch gebildete
"Checksumme" des gespeicherten BIOS selbst und/oder seiner
gespeicherten Variablen. D.h. über die Werte der Variablen.


wird da das RAM getestet oder werden da auch
Hardwarefunktionen getestet?


nein

Gruss Wolfgang
Ok, danke für den Hinweis!
Ich habe nämlich bei einem meiner Startversuche die Fehlermeldung "CMOS
checksum bad" oder so ähnlich erhalten. Kann es nun sein, dass das BIOS
hinüber ist? An der Batterie messe ich 3V (Sollspanung). Ich werde sie
aber trotzdem mal austauschen.
 
Jan Faber schrieb:

<sinnloses Vollquoting entsorgt>

Lies bitte
http://learn.to/quote
http://einklich.net/usenet/zitier.htm


Ok, danke für den Hinweis!
deshalb musst du abber nicht sinnlos vollquotteln!

Ich habe nämlich bei einem meiner Startversuche die Fehlermeldung "CMOS
checksum bad" oder so ähnlich erhalten. Kann es nun sein, dass das BIOS
hinüber ist? An der Batterie messe ich 3V (Sollspanung). Ich werde sie
aber trotzdem mal austauschen.
So ein Error kann ganz harmlose Ursachen haben. Manchmal reicht schon
ein ordinärer Programmabsturz.

Das CMOS ist ein ordinärer RAM-Baustein. Da kann theoretisches jedes
Programm was drin ändern. Wenn ein abstürzendes Programm zufällig
genua dieses reservierten Speicherbereich beschreibt, dann stimmt halt
anschliessend der CRC-Check nicht mehr und das BIOS setzt die Werte
sicherheitshalber auf "default".

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
So ein Error kann ganz harmlose Ursachen haben. Manchmal reicht schon
ein ordinärer Programmabsturz.

Das CMOS ist ein ordinärer RAM-Baustein. Da kann theoretisches jedes
Programm was drin ändern. Wenn ein abstürzendes Programm zufällig
genua dieses reservierten Speicherbereich beschreibt, dann stimmt halt
anschliessend der CRC-Check nicht mehr und das BIOS setzt die Werte
sicherheitshalber auf "default".

Gruss Wolfgang
Schade, das mit dem Batterietausch war ein Fehlschlag. Wäre auch zu
einfach gewesen :). Kann man den CRC-CHeck irgendwie abschalten
(hardwaremäßig)? Ansonsten habe ich im Moment keine Idee woher der
Fehlöer kommen könnte.

Gruß, Jan
 
Jan Faber schrieb:

Schade, das mit dem Batterietausch war ein Fehlschlag. Wäre auch zu
einfach gewesen :). Kann man den CRC-CHeck irgendwie abschalten
(hardwaremäßig)?
nein

Ansonsten habe ich im Moment keine Idee woher der
Fehlöer kommen könnte.
nach dem Batterietausch muss er noch einmal kommen. Dann rein ins
Setup und neu speichern. Danach muss der CRC-Error weg sein. Wenn
nicht, dann ist vielleicht dein CMOS kaputt (selten) oder die neue
Batterie hat keinen Kontakt (oft) oder ist schlicht auch schon kaputt
(kommt auch vor). Oder verkehrt rum eingesetzt?

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top