Notebook-LCD-Beleuchtung wird ab und zu kurz dunkler

A

Arne Rossius

Guest
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit einem relativ alten Notebook (Toshiba
T1000SE). Und zwar wird die Display-Beleuchtung (wie es aussieht eine
EL-Folie) alle paar bis 10 Sekunden kurz (<=1s) etwas dunkler. Der Effekt
bleibt auch bestehen, wenn das Notebook eine Weile laeuft.
Ich habe schon mal etwas gemessen und habe herausgefunden, dass die Spannung
am Inverter auf der einen Sinushaelfte um ca. 25V zusammenbricht.
"Gemessen" (Oszilloskop-geschaetzeisent) habe ich folgende Werte:
Erste Sinushaelfte: ca. 100V
Zweite Sinushaelfte: ca. 150V-175V (je nachdem ob gerade dunkler oder nicht)
Gemessen habe ich gegen den anderen Pol der EL-Folie.

Gibt es da uebliche Verdaechtige, die einen solchen Fehler hervorrufen? Ich
habe am Inverter schon mal probeweise alles nachgeloetet, leider ohne
Erfolg. Der Inverter sieht so aus:
http://elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/temp/t1000se/


Gruss,
Arne
 
Arne Rossius wrote:
ich habe ein kleines Problem mit einem relativ alten Notebook (Toshiba
T1000SE). Und zwar wird die Display-Beleuchtung (wie es aussieht eine
EL-Folie) alle paar bis 10 Sekunden kurz (<=1s) etwas dunkler. Der Effekt
bleibt auch bestehen, wenn das Notebook eine Weile laeuft.

Ich kann zwar nicht direkt zur Loesung des Problems beitragen, aber mein
uralt Thinkpad zeigt ebenfalls dieses Verhalten wenn die
(Haupt-)Versorgungsspannung unter 12.4V faellt (Nominal 16V). Waehrend
das Display dunkler ist, bekomme ich ueber APM die Meldung, dass das
Notebook im Akkubetrieb sei (deshalb schaltet es wohl dunkler), obwohl
gar kein Akku eingelegt ist.
Vermutlich steigt dadurch die Versorgungsspannung wieder an, APM meldet
"Netzberieb" und das Display schaltet wieder auf hell.

Gruss,
Stefan
 
Stefan Wernli wrote:
Ich kann zwar nicht direkt zur Loesung des Problems beitragen, aber mein
uralt Thinkpad zeigt ebenfalls dieses Verhalten wenn die
(Haupt-)Versorgungsspannung unter 12.4V faellt (Nominal 16V).
Danke, das war jetzt ungewollt doch ganz direkt zur Loesung beigetragen :)
Es war tatsaechlich ein Stromproblem - ich habe gerade mal ein Labornetzteil
anstelle des Akkus angeschlossen, und sieheda, das "flackern" ist weg. Und
sogar das Diskettenlaufwerk funktioniert aufmal so halbwegs.

Ich habe nochmal ein bisschen weiterprobiert und herausgefunden, dass das
Notebook schon im Leerlauf geringfuegig mehr braucht, als das Netzteil zu
liefern vermag! Kein Wunder, dass alles, was dann noch mehr Strom braucht
(Laufwerk), riesige Probleme macht, denn der Akku ist nur noch als Dummy zu
gebrauchen (ohne laesst es sich - jetzt weiss ich auch warum - nicht
einschalten).

Waehrend
das Display dunkler ist, bekomme ich ueber APM die Meldung, dass das
Notebook im Akkubetrieb sei (deshalb schaltet es wohl dunkler), obwohl
gar kein Akku eingelegt ist.
APM? So alt kann es dann wohl doch nicht sein. Das T1000SE hat noch DOS 3.3
im ROM!


Gruss,
Arne
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top