Normen/Vorschriften für das Testen von Akkus

E

Erich Lutz

Guest
Wo gibt es Infos über Normen oder Vorschriften zum Testen/Prüfen von
Akkuzellen und/oder Akkupacks.

Erich Lutz
 
"Erich Lutz" <E.Lutz@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dori70$te9$03$1@news.t-online.com...

Wo gibt es Infos über Normen oder Vorschriften zum Testen/Prüfen von
Akkuzellen und/oder Akkupacks.
Wie jede DIN gibts die DIN 43539 nur gegen Geld.
Aber mit Nennentladestrom (siehe Datenblatt des Akkus, meist C/10)
den vollen Akku auf 0.9V entladen reicht ja wohl als Info.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin schrieb:
"Erich Lutz" <E.Lutz@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dori70$te9$03$1@news.t-online.com...

Wo gibt es Infos über Normen oder Vorschriften zum Testen/Prüfen von
Akkuzellen und/oder Akkupacks.


Wie jede DIN gibts die DIN 43539 nur gegen Geld.
Weiß ich, danke für den Hinweis auf die Nummer!

Aber mit Nennentladestrom (siehe Datenblatt des Akkus, meist C/10)
den vollen Akku auf 0.9V entladen reicht ja wohl als Info.
nein reicht mir nicht, diese Angaben sind nur die Testbedingungen
(bzw.wohl ein Teil davon)
Mich interessieren die geforderten Testergebnisse mit Toleranz also auch
folgende Eigenschaften, (ob die genormt sind?):

Spannungs- und Stromverhalten bei Laden und Entladen nach Norm (Kurven)
Kapazitätsangabe (und erlaubte Abweichung davon)
Langzeitverhalten, d.h. Erhaltung der Kapazität
Erwärmung bei Entladen und Laden nach Norm
Innenwiderstand
Selbstentladungsrate
Außenmaße von Zellen

Mfg Erich
 
"Erich Lutz" <E.Lutz@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:doton8$4si$02$1@news.t-online.com...
Spannungs- und Stromverhalten bei Laden und Entladen nach Norm (Kurven)
Da gibt es keine Norm, die Dinge regelt die Physik.

Kapazitätsangabe (und erlaubte Abweichung davon)
Ermittelt wie beschrieben, Einzelexemplar darf nicht weniger
asl 80% der Datenblattangabe haben.

Langzeitverhalten, d.h. Erhaltung der Kapazität
Keine Norm, liegt am Benutzer, der kann ihn durch eine
Fehlbedienung zerstoeren.

Erwärmung bei Entladen und Laden nach Norm
Physik.

Innenwiderstand
Herstellerdatenblattangabe, keine Norm.

Selbstentladungsrate
Herstellerdatenblattangaben, keine Norm.

Außenmaße von Zellen
Hinreichend bekannt, aber was nuetzt es dir, wenn eine Zelle nicht
in den Schacht passt, weil der Schachthersteller nicht bedacht hat,
das bestimmte Modelle 0.5mm dicker sind ? Also niemals nach Norm
bauen, sondern immer nach Verstand.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top