Noch ein weiteres (Reflex-)Ladegerät: TRXcharger

  • Thread starter Andreas Dittrich
  • Start date
Andreas Dittrich <dittrich@eit.uni-kl.de> wrote:

Tolle Sache. Das mit dem Entladen stand auch auf meiner Wunschliste, aber dann
wäre es wahrscheinlich durch den dann nötigen Kühlkörper und die
Zusatzbeschaltung schnell wieder groß geworden.

Ich achte darauf das ich solche Schaltungen viereckig mache und sie
genauso gross sind wie ein PC-Kuehlkoerper. Ich nehme dann einen
Kuehlkoerper wie sie z.B bei den AMD-K7 verwendet wurde. In den Ecken
kommt jeweils ein Gewinde mit Abstandshalter, Transistoren und
Leistungswiderstande auf die Unterseite, der Rest oben. Funktioniert
sehr schoen und sieht auch irgendwie elegant aus.

LCD wäre auch schön (und teuer).
Aeh wie? Die normalen 2x16Zeichen mit Hitachicontroller hat man doch
immer irgendwo rumfliegen weil man sie wo ausgeschlachtet
hat. Ausserdem verwende ich fast ueberall mein Lieblingsdisplay mit
4x16Zeichen und PCF8574. Das stecke ich dann bei Bedarf an.

Und bei Pollin bekommst du fuer 4.90E ein Grafikdisplay LSU7S1011A mit
32x96 Pixel. Das ist mein aktuelles Lieblingsdisplay. Wirklich
aergerlich das mein Lithiumlader so gut funktioniert und es keinen
Grund gibt das nochmal neu zu machen. Seufz. Wuerde ich gerne mal mit
grafischer Ausgabe machen.

Für ein Einzelstück auf Lochraster so viel Entwicklungsarbeit?
Warum nicht? Ich brauche doch nur ein Geraet. Ausserdem gibt es doch
sogar Leute die sammeln Briefmarken, spielen mit der Eisenbahn oder
besitzen einen Fernseher. Was meinst du was das erstmal fuer eine
Zeitverschwendung ist.

Ehrlich gesagt
wenn ich den Aufwand, den ich bis jetzt in mein Projekt reingesteckt habe,
nüchtern betrachte, dann frage ich mich schon ob ich mir dafür nicht lieber ein
richtig gutes Ladegerät hätte kaufen sollen.
Hm..also ich habe nicht Buch gefuehrt, aber ich glaube ich habe da 2-3
Samstage jeweils 2-3h fuer gebraucht. Das ist halt der Vorteil von
C. :)
Ausserdem gab es keine kaeuflichen Lithiumlader als ich das gebaut
habe.

Olaf
 
Andreas Dittrich <dittrich@eit.uni-kl.de> wrote:
Für ein Einzelstück auf Lochraster so viel Entwicklungsarbeit? Ehrlich gesagt
wenn ich den Aufwand, den ich bis jetzt in mein Projekt reingesteckt habe,
nüchtern betrachte, dann frage ich mich schon ob ich mir dafür nicht lieber ein
richtig gutes Ladegerät hätte kaufen sollen. So schnell wird es daher von mir
auch kein Redesign geben - sei es mit Mega8, MSP430, Mega88 oder R8C13.
So gesehen wuerde sich selbst entwickeln meist gar nimmer lohnen.
Aber man lernt doch einiges dabei (auch andere), und hat dann am Ende
(hoffentlich) alles bis ins Detail verstanden :)


cu,

Steffen
 
Olaf Kaluza schrieb:
Andreas Dittrich <dittrich@eit.uni-kl.de> wrote:

Tolle Sache. Das mit dem Entladen stand auch auf meiner Wunschliste, aber dann
wäre es wahrscheinlich durch den dann nötigen Kühlkörper und die
Zusatzbeschaltung schnell wieder groß geworden.

Ich achte darauf das ich solche Schaltungen viereckig mache und sie
genauso gross sind wie ein PC-Kuehlkoerper. Ich nehme dann einen
Kuehlkoerper wie sie z.B bei den .. sieht auch irgendwie elegant aus.

LCD wäre auch schön (und teuer).

Aeh wie? ..das nochmal neu zu machen. Seufz. Wuerde ich gerne mal mit
grafischer Ausgabe machen.

Für ein Einzelstück auf Lochraster so viel Entwicklungsarbeit?

Warum nicht? Ich brauche doch nur ein Geraet. Ausserdem gibt es doch
sogar Leute die sammeln Briefmarken, spielen mit der Eisenbahn oder
besitzen einen Fernseher. Was meinst du was das erstmal fuer eine
Zeitverschwendung ist.

Ehrlich gesagt
wenn ich den Aufwand, den ich bis jetzt in mein Projekt .. hätte kaufen sollen.

Hm..also ich habe nicht Buc.. halt der Vorteil von
C. :)
Ausserdem gab es keine kaeuflichen Lithiumlader als ich das gebaut
habe.

Olaf
Hallo Leute,

wer wird den jetzt eine so tolle Sache wie den "Reflexer"
für Lion machen? Nach dem was ich so mitlese gibt es offen-
bar sehr sehr schöne Ideeen. Macht "Ihr" 'nen "AMDgroßen"
Lionlader ?

Gruß Matthias

P.S. jaja, mach ihn doch selbst, ich weiß
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top