nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Lutz Schulze wrote:
Am Thu, 25 Sep 2008 14:14:27 +0200 schrieb Gerrit Heitsch:

Da habe ich wohl Glueck gehabt... Ich hab so eine 'bis zu 16000'-Leitung
und was meldet das Modem?

18141/1149

Muss ich mich jetzt beschweren?

Sammle die Bits, irgendwann musst du sie zurückgeben ;-)
Zumindest alle involvierten Elektronen werden hier korrekt recycled.

Gerrit
 
Gerrit Heitsch schrieb:

Zumindest alle involvierten Elektronen werden hier korrekt recycled.
Das muss auch sein, sonst geht die der DSL-Trafo in Sättigung, und
dann gibts die üblichen Marvelgeräusche.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:
Gerrit Heitsch schrieb:

Zumindest alle involvierten Elektronen werden hier korrekt recycled.

Das muss auch sein, sonst geht die der DSL-Trafo in Sättigung, und dann
gibts die üblichen Marvelgeräusche.
Das ginge ja noch, aber wenn man nicht aufpasst dann laeuft das
Elektronen-Reservoir irgendwann ueber und tropft dir auf den Teppich.
Die Flecken bekommst du nie wieder raus!

Gerrit
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Daher sollte man Active-X und solche Geschichten auch abgeschaltet haben.

So? Dann mache ich wohl was falsch...
Wenn Du es per default eingeschaltet hast, vielleicht. Ich traue dem
Braten jedenfalls genauso wenig wie Macros in Office Files.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Lutz Schulze <lschulze@netzwerkseite.de> wrote:

Und nun? Finger vom System weil nun schon der Vorstand Streß macht?
Nein, Streß macht man sich selber. Also den Vorstand aussperren, das
Telephon abschalten und in Ruhe weitermachen. Oder eben stressen
lassen und noch mehr Fehler machen, ganz, wie es einem beliebt :)


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:

Ist Syrien nicht ein arabisches Land und damit Alkohol eigentlich
verboten? Der Preis beinhaltete wohl einen Suendenaufschlag. :)
Jein. Syrien ist recht tolerant (dort leben etliche Minderheiten,
sogar der Präsident gehört einer an) und hat kein Problem damit, wenn
Leute anderen Glaubens Alkohol trinken. Im Christenviertel kann man
sich einfach in eine Kneipe setzen und ein Bier trinken, oder auch
Schnaps, kein Thema. Aber recht teuer, und das Bier, naja, kalt konnte
man es trinken :) AFAIR syrisches und jordanisches Bier...


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:

Aha... 2 Telefonleitungen auf einer Doppelader bei POTS? Vormachen!
Trägerfrequenz-Gerümpel... Da dann lieber gleich digital :)


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Henning Paul <henningpaul@gmx.de> wrote:

Z.B. braucht auch jeder (Einweg-)Leergutautomat einen eigenen
ISDN-Anschluß, um die gecrunchten Flaschen gleich bei der Zentrale zu
verbuchen.
Harhar. Wie bei den Fahrkartenautomaten der DB; angeblich sollen, wenn
da zwei nebeneinander stehen, auch zwei ISDN-Anschlüsse vorhanden
sein.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Lutz Schulze <lschulze@netzwerkseite.de> wrote:

Und nun? Finger vom System weil nun schon der Vorstand Streß macht?

Nein, Streß macht man sich selber. Also den Vorstand aussperren, das
Telephon abschalten und in Ruhe weitermachen. Oder eben stressen
lassen und noch mehr Fehler machen, ganz, wie es einem beliebt :)
Hin und wieder (leider nicht immer) hilft es wenn man dem Vorstand
klarmachen kann, dass es umso laenger dauert je mehr er dich von der
Arbeit abhaelt oder ablenkt ('Ich brauche den Status alle 5min!').

Gerrit
 
"Horst-D.Winzler" <horst.d.winzler@web.de> wrote:

Jörgi bringt DSL und ISDN durcheinander.
Er _will_ das durcheinanderbringen.

Bei Leitungsqualitäten die lediglich DSL 1000 zulassen, ist
Festeinstellung ratsam.
Ja, nun, davon mal abgesehen, aber es ist dennoch kein SDH :)


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:

Definiere 'Alt-Leitung'. Die hier ist von 1980 und hat keine Probleme
mit 16Mbit. Die Vermittlung ist allerdings weniger als 1 Km entfernt.
Die hier ist eher aus den 50ern, ähnlich lang, 50MBit/sec. Laut Modem
Luft für ca. 75 MBit/sec...


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:

Ist Syrien nicht ein arabisches Land und damit Alkohol eigentlich
verboten? Der Preis beinhaltete wohl einen Suendenaufschlag. :)

Jein. Syrien ist recht tolerant (dort leben etliche Minderheiten,
sogar der Präsident gehört einer an) und hat kein Problem damit, wenn
Leute anderen Glaubens Alkohol trinken. Im Christenviertel kann man
sich einfach in eine Kneipe setzen und ein Bier trinken, oder auch
Schnaps, kein Thema. Aber recht teuer, und das Bier, naja, kalt konnte
man es trinken :) AFAIR syrisches und jordanisches Bier...
Stimmt, da gab es mal einen Bericht auf Spiegel zu einer syrischen
Brauerei. Hier ist er als Podcast:

http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1518,463777,00.html

Wenn man dort vorbeischaut wird man anscheinend erstmal abgefuellt.
(Siehe Fotostrecke).

Gerrit
 
Gerrit Heitsch wrote:
Joerg wrote:
Subventionen gibt es fuer sowas hier nicht. Aber der Hauptgrund war ein
anderer: Not enough bang for the buck. Faktor 2-3 gegenueber Modem
zieht in USA keinen Hering vom Teller, das muss schon mindestens
Faktor 10 sein. Und die hochgelobten Features, die man so braucht,
gibt's auch bei POTS, jedenfalls hier.

Aha... 2 Telefonleitungen auf einer Doppelader bei POTS? Vormachen!
Nicht vergessen, bei ISDN sind die gleichzeitig benutzbar, also
telefonieren und FAX senden z.B.
Geht per Multiplex, wird hier aber nur noch selten gemacht, weil die
meisten Haeuser eh mindestens zwei hereinkommende Paare haben. Da bei
uns drei von vier Anschluessen Telco-seitig nicht liefen, wollten sie
das bei Eroeffnung meines Ingenieurbueros vorlaeufig so (per Multiplex)
machen. Zwei Tage spaeter riefen sie an, dass DSL verfuegbar wird und da
war die Entscheidung natuerlich klar. Bin m.W. der erste Subscriber
hier, denn die Werbung dafuer tauchte erst die Woche danach auf. Anfangs
kostete DSL $50, die zweite MUX Leitung haette $13 plus $20 fuer ISP
gekostet und maximal 40kbis/sec geschafft (aufgrund des MUX eventuell
noch weniger). Da gab's nicht viel zu ueberlegen ;-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Am 25.09.2008, 16:52 Uhr, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras
<ralph@radio-link.net>:

Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:

Aha... 2 Telefonleitungen auf einer Doppelader bei POTS? Vormachen!

Trägerfrequenz-Gerümpel... Da dann lieber gleich digital :)
Och, das hat beim Bund mit dem Feldkabel und den TF-Geräten eigentlich
immer ganz manierlich funktioniert, damals. Da hat man sich tatsächlich
viel Kabelei ersparen können. Vorausgesetzt man hat sein Zeugs unter der
Zeit in Schuß gehalten.


Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht.
Nützliche Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given address may or may not reach me - useful address will be
given when required!
 
Gerrit Heitsch wrote:
Lutz Schulze wrote:
Am Thu, 25 Sep 2008 09:01:54 +0200 schrieb Gerrit Heitsch:

Joerg wrote:
Subventionen gibt es fuer sowas hier nicht. Aber der Hauptgrund war
ein
anderer: Not enough bang for the buck. Faktor 2-3 gegenueber Modem
zieht in USA keinen Hering vom Teller, das muss schon mindestens
Faktor 10 sein. Und die hochgelobten Features, die man so braucht,
gibt's auch bei POTS, jedenfalls hier.
Aha... 2 Telefonleitungen auf einer Doppelader bei POTS? Vormachen!
Nicht vergessen, bei ISDN sind die gleichzeitig benutzbar, also
telefonieren und FAX senden z.B.

Da sind dann IMHO irgendwelche Multiplexer dazwischen, die von der
Telefongesellschaft gestellt werden. Der Kunde hat dann zwei
Analogleitungen.

Damit das wie bei ISDN ist und das Feature passt darf im Haus aber nur
eine Doppelader ankommen. Multiplexer am Mast zaehlt nicht.
Hier gibt es keine Masten, der MUX kommt in die Dose. Die meisten Leute
haben aber nur einen Kanal und eine zweite "virtuelle" Line da drauf. Es
klingelt waehrend des Gespraechs bei denen im Hoerer, sie schalten um,
und sprechen mit dem anderen. "Please hold, I've got a call on the other
line" und dann haengst Du u.U. ewig an einer toten Leitung. Sehr nervig
fuer den am anderen Ende, ich empfinde das immer als unhoeflich.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg wrote:
Hier gibt es keine Masten, der MUX kommt in die Dose. Die meisten Leute
haben aber nur einen Kanal und eine zweite "virtuelle" Line da drauf. Es
klingelt waehrend des Gespraechs bei denen im Hoerer, sie schalten um,
und sprechen mit dem anderen. "Please hold, I've got a call on the other
line" und dann haengst Du u.U. ewig an einer toten Leitung. Sehr nervig
fuer den am anderen Ende, ich empfinde das immer als unhoeflich.
Ich auch. Also auflegen.

Gerrit
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Echt nicht? <wunder

Auch in Gaststätten und Cafes kaum mal; wenn man nur nach Österreich
fährt, dann ist das ganz gängig, daß man im Kaffeehaus auch WLAN
bekommt, oft kostenlos und ohne Anmeldung, aber bei uns ist das die
Ausnahme. In Fürth weiß ich eine nette, kleine Kneipe und ein Bistro,
die haben jeweils einen T-Com-hotspot, an sich teuer, aber dank
flatrate kann ich den nutzen.
Fuer Auslaender ist das mit den Hotspots aber Mist. Hier kannst Du als
Europaer in Hotels, Coffee Shops oder manchmal auch einfach in einem
Stadtpark genuesslich den Laptop aufklappen und ... pling ... das LAN
Antennensymbol lacht Dich an.

--
Regards, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Gerrit Heitsch schrieb:
Joerg wrote:
... Es klingelt waehrend des Gespraechs bei denen im Hoerer, sie
schalten um, und sprechen mit dem anderen. "Please hold, I've got a
call on the other line" und dann haengst Du u.U. ewig an einer toten
Leitung. Sehr nervig fuer den am anderen Ende, ich empfinde das immer
als unhoeflich.

Ich auch. Also auflegen.
Ich habe nicht nur zehn Telefonnummern und zwei ISDN-Kanäle, sondern
sogar mehrere Telefonapparate, von denen nur einer mit Kabel
angeschlossen ist. Die zeigen mittlerweile fast immer an, wer gerade anruft.

Wenn einer telefoniert, geht halt der andere dran.

Ist kein anderer da und das aktuelle Gespräch wichtig, lasse ich einfach
klingeln. Ich weiß ja, wer anruft und kann dann zurückrufen.

Nein, dieses ISDN taugt einfach nicht ;-)

Falk
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Immer noch 128kbit/sec. <gaehn

Das Ding wurde ja auch nicht für Internet entwickelt, damals war das
noch in weiter Ferne.

Der Rest der Welt ist inzwischen von 9600bd auf etliche Mbit/sec
vorgedrungen. Hier frotzeln manche, dass ISDN "It Still Does Nothing"
heisst.

Das heißt eben, daß die einen Apfel in die Glühbirnenfassung drehen
wollen.
Noe, die brauchten einfach keine gold-vertaefelten Gluehbirnen :)


Das Patentrezept fuer einen Herzinfarkt. Wir haben hier auf POTS auch
(auf Wunsch und natuerlich gegen Loehnung) mehrere Leitungen. Meine Frau
und ich empfinden es uebrigens als sehr unhoeflich, wenn man abgehaengt
wird, weil es auf der anderen "Leitung" klingelt.

Geht uns genauso. Aber es kommt vor, daß meine Frau mal telephonieren
will, und ich auch. Außerdem kann ich von unterwegs mit dem cellphone
da reinwähklen und wieder 'raus, um massiv Kosten bei
Servicerufnummern oder Auslandstelephonaten zu sparen.
Dann nehme ich mein pre-paid Handy, wo sich bei mir eh die Minuten als
grosser Haufen ansammeln. Irgendwann muss man die mal abtelefonieren.
Fuer Ausland von unterwegs gibt es hier guenstige Telefonkarten, so wie
vor 25 Jahren schon, da hat sich nicht viel geaendert.


Dauert bei POTS inzwischen nur noch 1-2 Sekunden. Damit kann ich leben :)

Naja, Zielwahltaste drücken, und es klingelt schon, das hat schon was,
gerade im Büroalltag, wenn man viel telephonieren muß.
Nutzt aber nur, wenn Du staendig die gleichen anrufst. Ist bei mir nicht
der Fall.


... sofortiges Anzeigen der
Rufnummer des Anrufers, unverzögerte Ansteuerung von Komfortmerkmalen
ohne "hacks" wie flash/Erdtaste, deutliche bessere Sprachqualität.

Gibt's bei POTS alles auch.

Nein, nur mit Verzögerung und Krachen und Knacken durch Flashtasten
und so Kram, oder durch DTMF-Gepiepe. Das ist alles nix Halbes und nix
Ganzes. Es funktioniert, aber eben äußerst unelegant, und nicht immer
zweckmäßig. Und die Sprachqualität von POTS ist eh nicht ebenbürtig.
Um es mal auf die amerikanische zu sagen: It's good enough, so why try
to make it better :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Ich habe gleich den Sprung von Analog nach DSL gemacht. Der von Analog
nach ISDN lohnte sich IMHO einfach nicht genug. Zumindest hier in der
Gegend bekommt man recht zuverlaessig und zu jeder Zeit gut 40kbit/sec
ueber POTS gepruegelt und da erschienen einem 128kbit/sec nicht allzu
verlockend.

POTS bedeutet, 20sec Wartezeit, bis die Modems sich einig sind und
eine Datenrate nach dem Zufallsprinzip ausgehandelt haben. ISDN
bedeutet, man bekommt vom automatischen Verbindungsauf- und abbau zum
Versenden der email an sich gar nix mehr mit, und die 64/128 KBit/sec
sind garantiert. Zu Zeiten der Zeitabrechnung für Internet war das ein
gewichtiges Argument.
Da frage ich mich, warum das bei CompuServe damals nicht 20 Sekunden
gedauert hat. Ausserdem zaehlte zumindest dort die Zeit erst ab dem
Stehen der Verbindung, wenn das "Connected" Flag anging.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top