nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Lutz Schulze schrieb:
Am Sun, 21 Sep 2008 18:53:49 +0200 schrieb Henry Kiefer:

OK. Wo finde ich dann den Hotspot? Was brauche ich dafür?

Fussgängerzonen, Flughäfen, Bahnhöfe, Mc Donalds, T-Punkt Läden usw.
Ein Gerät mit WLAN würde dann helfen.

Ich meinte eher eine Liste online! Und die Zugangsdaten?

Die Zugangsdaten erhälst du mit denen für das DSL von der Telekom.
Gilt das auch für die Reseller?


Ich würde gleich noch einen VPN-Anbieter empfehlen, der Datenverkehr in
diesen WLAN kann leicht protokolliert werden, da unverschlüsselt.
Öh ja. Gerade eben hast du mich überfordert.


Bei Bedarf kann ich den kostenlosen Anbieter heraussuchen, den ich seit
Jahren auf meinem Laptop nutze.
Das wäre nett.


Wer es sicherer will lässt den VPN-Endpunkt auf dem heimischen Router enden.
Und wie geht das nun wieder?


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Lutz Schulze schrieb:
Am Sun, 21 Sep 2008 19:13:06 +0200 schrieb Henry Kiefer:

Mal gerade nachgesehen: Dürftige Netzabdeckung. Alles Hotels hier. Naja.

Stimmt, sieht hier auch nicht viel anders aus. Aber wenn du in anderen
Regionen bist sieht das weitaus besser aus. Bei McDonalds funktioniert das
fast überall. Man muss ja meist auch nicht rein, der Parkplatz daneben
reicht.
Wenn ich zu McDoof hier fahre, bin ich schon fast bei dir ;-)


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Am Sun, 21 Sep 2008 19:26:48 +0200 schrieb Henry Kiefer:

Die Zugangsdaten erhälst du mit denen für das DSL von der Telekom.


Gilt das auch für die Reseller?
Nein, auch bei der Telekom IMHO nur in einigen der Call+Surf Pakete.

Ich würde gleich noch einen VPN-Anbieter empfehlen, der Datenverkehr in
diesen WLAN kann leicht protokolliert werden, da unverschlüsselt.

Öh ja. Gerade eben hast du mich überfordert.



Bei Bedarf kann ich den kostenlosen Anbieter heraussuchen, den ich seit
Jahren auf meinem Laptop nutze.

Das wäre nett.
Nutze hier OpenVPN über hotsplots:

http://www.hotsplots.de/support/files-links/openvpn.html

Damit geht der Datenverkehr über den VPN-Tunnel verschlüsselt über das
offene WLAN. Ich nutze das auch immer in einem Internetcafe im Urlaub, wo
ich meinen Laptop direkt im LAN anstecken kann.

Wer es sicherer will lässt den VPN-Endpunkt auf dem heimischen Router enden.


Und wie geht das nun wieder?
Manche Router unterstützen, dass man sie als VPN-Endpunkt nutzt. Der Effekt
ist derselbe, es bekommt aber nicht noch ein VPN-Provider die Daten zu
Gesicht.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Am Sun, 21 Sep 2008 19:33:14 +0200 schrieb Henry Kiefer:

Wenn ich zu McDoof hier fahre, bin ich schon fast bei dir ;-)
Ich dachte da ist gleich auf der Höhe einer, wenn du aus der Stadt raus
bist?

Auf ein Bier können wir uns da jedenfalls nicht treffen ;-)

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Joerg schrieb:

In DE hatte ich nie einen PC mit eingebautem ISDN gesehen, waren immer
POTS Modems.
Oh ja ISDN-Karten habe ich persönlich in keiner guten Erinnerung ...
auch eine ISDN-"Modems" nicht.

Guido
 
Lutz Schulze schrieb:
Am Sun, 21 Sep 2008 19:33:14 +0200 schrieb Henry Kiefer:

Wenn ich zu McDoof hier fahre, bin ich schon fast bei dir ;-)

Ich dachte da ist gleich auf der Höhe einer, wenn du aus der Stadt raus
bist?
Nein. Der nächste wäre in Tschechien.


Auf ein Bier können wir uns da jedenfalls nicht treffen ;-)
Die haben keines? Nun ja, dann eben auf dem Parkplatz davor ;-)


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Lutz Schulze schrieb:
Wer es sicherer will lässt den VPN-Endpunkt auf dem heimischen Router enden.

Und wie geht das nun wieder?

Manche Router unterstützen, dass man sie als VPN-Endpunkt nutzt. Der Effekt
ist derselbe, es bekommt aber nicht noch ein VPN-Provider die Daten zu
Gesicht.
Und welche billigen Modelle können das?


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Guido Grohmann schrieb:

Joerg schrieb:

In DE hatte ich nie einen PC mit eingebautem ISDN gesehen, waren immer
POTS Modems.
Ja, die allseits bekannten Scheuklappen...


Oh ja ISDN-Karten habe ich persönlich in keiner guten Erinnerung ...
auch eine ISDN-"Modems" nicht.
Falscher Hersteller, das Zeug von AVM hat bestens funktioniert,
manches von Teles auch. Und das Teldat USB 2a/b nutzen Bekannte bis
heute, mangels Verfügbarkeit von DSL (Leitung von der DiVO einfach
zu lang, selbst für DSL384).


Gruß Dieter
 
Rainer Buchty schrieb:

In article <6jnfb5F45la6U1@mid.individual.net>,
Guido Grohmann <guido.grohmann@gmx.de> writes:
|
|> Oh ja ISDN-Karten habe ich pers=F6nlich in keiner guten Erinnerung ...=20
|> auch eine ISDN-"Modems" nicht.

Was aber mit an beschränkter Modemsoftware lag, die partout Hayes sprechen
und keineswegs direkt mit ISDN kommunizieren wollte.
CAPI gibts schon länger...


Gruß Dieter
 
Lutz Schulze wrote:
Am Sun, 21 Sep 2008 19:13:06 +0200 schrieb Henry Kiefer:

Mal gerade nachgesehen: Dürftige Netzabdeckung. Alles Hotels hier. Naja.

Stimmt, sieht hier auch nicht viel anders aus. Aber wenn du in anderen
Regionen bist sieht das weitaus besser aus. Bei McDonalds funktioniert das
fast überall. Man muss ja meist auch nicht rein, der Parkplatz daneben
reicht.
Ich denke, es geht auch nicht um eine 100% Abdeckung, sondern dass man
bestimmte Punkte hat, an denen man den Zugang nutzen kann. Ich weiß z.B.
von einigen Außendienstlern, dass die sowieso immer McDonalds anfahren
um andere "Geschäfte" zu erledigen und dort dann auch gleich eben nach
Mails schauen oder per Terminalserver-Session Aufträge erfassen.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Lutz Schulze wrote:
Wer es sicherer will lässt den VPN-Endpunkt auf dem heimischen Router enden.

Und da ist dann OpenVPN zu empfehlen. Ich glaube, es gibt sogar schon
ein paar Router, die das dabei haben. Bei mir werkelt ein alter Rechner
mit 128 MByte Flashdisk (es würde auch eine Diskette langen) mit fli4l
drauf und ISDN Karte als Backup, falls DSL mal nicht geht.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Joerg schrieb:
Klaus Butzmann wrote:
Joerg schrieb:

Das ist ja echt der Hammer. Muss man demnaechst auch einen
kostenpflichtigen Lehrgang nachweisen, bevor man zum ersten Mal im
Leben ganz selbststaendig aufs Klosett gehen darf?
Naja, was du privat in deinem Garten machst scheint noch ungeregelt zu
sein.

Ich kann mir aber schon vorstellen dass in den letzten Jahren trottelige
Städter die Sparbüchse Holz entdeckten und sich beim ungeübten Sägen
gern mal etwas versägten.
Schutzkleidung erachte ich schon als sinnvoll, ob's eine Bundessäger-
zulassungsvorschiftenstelle geben muß eher weniger.


Der naechste Schrit waere dann die
Kreissaegerzulassungsvorschriftenstelle. Die Dinger sind naemlich auch
gefaehrlich. Auch ins Klosett koennte jemand fallen, also muss dort
ebenfalls eine Vorschrift her :)
Irrtum. Der nächste Flug wäre zum OP der Unfallchirurgie. Hier trägt die
dann anfallenden Kosten die Solidargemeinschaft der Versicherten. Bei
euch heißt das dann,sie zu, wie du weiterkommst.
Und weil das so ist, darf den Leuten schonmal der Unterschied zwischen
Kettensägegebrauch und Eis am Stiel vorgebetet werden.
Und das ist gut so.
Die Einzigen die das bedauern könnten, wären die Unfallchirurgen im
Praxisjahr (oder wie das heißt). Wg. Mangels an Übungsobjekten.

--
mfg hdw
 
Henry Kiefer wrote:
Und welche billigen Modelle können das?

Schau Dir das mal an: http://www.fli4l.de, sehr einfach zu
konfigurieren. Ich glaube, die FritzBox hat VPN dabei, bin
mir da aber nicht sicher.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Joerg schrieb:
Klaus Butzmann wrote:
Joerg schrieb:

Das ist ja echt der Hammer. Muss man demnaechst auch einen
kostenpflichtigen Lehrgang nachweisen, bevor man zum ersten Mal im
Leben ganz selbststaendig aufs Klosett gehen darf?
Naja, was du privat in deinem Garten machst scheint noch ungeregelt zu
sein.

Ich kann mir aber schon vorstellen dass in den letzten Jahren trottelige
Städter die Sparbüchse Holz entdeckten und sich beim ungeübten Sägen
gern mal etwas versägten.
Schutzkleidung erachte ich schon als sinnvoll, ob's eine Bundessäger-
zulassungsvorschiftenstelle geben muß eher weniger.


Der naechste Schrit waere dann die
Kreissaegerzulassungsvorschriftenstelle. Die Dinger sind naemlich auch
gefaehrlich. Auch ins Klosett koennte jemand fallen, also muss dort
ebenfalls eine Vorschrift her :)
Aber sicher doch !

Die DIN-Norm 18030 enthält Hinweise dazu.

Michael
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Guido Grohmann schrieb:

Joerg schrieb:

In DE hatte ich nie einen PC mit eingebautem ISDN gesehen, waren
immer POTS Modems.

Ja, die allseits bekannten Scheuklappen...


Oh ja ISDN-Karten habe ich persönlich in keiner guten Erinnerung ...
auch eine ISDN-"Modems" nicht.

Falscher Hersteller, das Zeug von AVM hat bestens funktioniert, manches
von Teles auch. Und das Teldat USB 2a/b nutzen Bekannte bis heute,
mangels Verfügbarkeit von DSL (Leitung von der DiVO einfach zu lang,
selbst für DSL384).


Gruß Dieter
Habe jahrelang ein ISDN-Modem von AVM benutzt. Keine Probleme damit
gehabt. Und später dann Bianca (ISDN-Router) von Bintec. Der steht
immer noch hier.
Allerdings an die erste ISDN Karte von Teles habe ich keine guten
Erinnerungen. War halt damals das Billigste ;-)
--
mfg hdw
 
In article <6jnfb5F45la6U1@mid.individual.net>,
Guido Grohmann <guido.grohmann@gmx.de> writes:
|>
|> Oh ja ISDN-Karten habe ich pers=F6nlich in keiner guten Erinnerung ...=20
|> auch eine ISDN-"Modems" nicht.

Was aber mit an beschränkter Modemsoftware lag, die partout Hayes sprechen
und keineswegs direkt mit ISDN kommunizieren wollte.

Rainer
 
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Lutz Schulze wrote:
Am Sun, 21 Sep 2008 19:13:06 +0200 schrieb Henry Kiefer:

Mal gerade nachgesehen: Dürftige Netzabdeckung. Alles Hotels hier. Naja.

Stimmt, sieht hier auch nicht viel anders aus. Aber wenn du in anderen
Regionen bist sieht das weitaus besser aus. Bei McDonalds funktioniert
das
fast überall. Man muss ja meist auch nicht rein, der Parkplatz daneben
reicht.

Ich denke, es geht auch nicht um eine 100% Abdeckung, sondern dass man
bestimmte Punkte hat, an denen man den Zugang nutzen kann. Ich weiß z.B.
von einigen Außendienstlern, dass die sowieso immer McDonalds anfahren
um andere "Geschäfte" zu erledigen und dort dann auch gleich eben nach
Mails schauen oder per Terminalserver-Session Aufträge erfassen.
Seit ich Nachwuchs habe, sieht man mich dort auch abundzu und die Typen
kann man dann gut beobachten...

Die McDoof-Dichte ist hier halt auch nicht sonderlich hoch, was viele
Jugendliche nicht abschreckt. Die fahren dann gerne 2x50km...


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Klaus Butzmann wrote:
Joerg schrieb:

ISDN ist teurer? Zumindest frueher war das bei Daten schnarchlangsam.
Dann hättest du dir halt eine Hermstedt Angelo kaufen müssen,
Kanalbündelung auf 30 B-Kanälen eines S2M :)
Duck...
Oder Hughes Net mit einer 24-karat vergoldeten Satellitenschuessel :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Henry Kiefer wrote:

Und welche billigen Modelle können das?

Schau Dir das mal an: http://www.fli4l.de, sehr einfach zu
Werde ich tun.


konfigurieren. Ich glaube, die FritzBox hat VPN dabei, bin
mir da aber nicht sicher.
Die neueren Boxen haben es dabei. Allerdings weiß ich nicht, was man
damit alles nach außen durchgeben kann. Da steht nur was von Konfiguration.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer wrote:
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Henry Kiefer wrote:

Ich meinte eher eine Liste online! Und die Zugangsdaten?


Scherzkeks! ;-) http://www.hotspot.de und die Zugangsdaten mußt Du Dir
schon selbst beschaffen.


Ich dachte das wäre mal wieder so Telekomkompliziert, das ich die Arbeit
lieber abkupfere.

Mal gerade nachgesehen: Dürftige Netzabdeckung. Alles Hotels hier. Naja.
Hotels bieten das hier sehr oft kostenlos an. So habe ich oefter in
dieser NG auf Posts geantwortet. Da braucht's dann keinen Telekom
Hotspot fuer zahlende Kunden. Das Hotel wo ich in Sunnyvale immer
uebernachte hatte zusaetzlich noch CAT-5 LAN. Stand nicht in deren
Werbung, war aber eine angenehme Ueberraschung. Ist mir lieber als
Wireless. Man weiss ja nie wer da sonstnoch so mitmischt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top