nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Aha. Natürlich in voller Schutzmontur??

Aehm, naja, kurze Hose und T-Shirt. Aber wenigstens dicke Schuhe und
Schutzbrille.
Ts - Ts, Arbeiten ohne Kettensägeschein, fahrlässig! :)
http://www.kettensaegenausbildung.de/

"Jeder, der künftig im Wald arbeiten will, wird auch über die notwendige
Schutzausrüstung belehrt: Sicherheitsschuhe, eine Schnittschutzhose,
Arbeitshandschuhe und ein Helm mit Ohr- und Gesichtsschutz sind ein Muss."

"Jeder Freizeit-Waldarbeiter braucht nun ein anerkanntes
Lehrgangs-Zertifikat, das gibt?s unter anderem vom Forstamt."



Butzo
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:

Die T-Com baut auch weiterhin aus, aber nur, wenn es sich auch
rechnet. Ist halt kein Wohltätigkeitsverein. Man kann auch nicht
Die Telekom kann aber nicht rechnen und sie kann nicht einmal Bedarf
richtig einschätzen. Wir haben DSL nur bekommen, weil die
Bürgermeister auf die Barrikaden gingen, mit der Telekom verhandelt
haben und verbindliche Bestellungen gesammelt haben, die sie der
Telekom präsentiert haben.

Das lief ungefähr so:

T: Wir bauen nicht aus, kein Bedarf. (Kein Wunder, die Seite, an der
man sich unverbindlich für DSL anmelden konnte, wurde ja vom T gekippt)
B: Was kostet der DSL-Ausbau?
T: 6500¤ für die ersten 100 Ports, machen wir nur wenn wir mind 70
davon belegen können, damit die Ausbaukosten mit den Anschlußkosten
abgegolten sind (Zahlen können abweichen)
B: Sammelt Bestellungen, ich unterschrieb, daß ich auch mit DSL384
zufrieden wäre
T: Gibt sich geschlagen und plant den Ausbau

1-2 Monate nach der Errichtung der ersten Ausbaustufe sind bereits die
nächsten 100 Ports der zweiten Ausbaustufe komplett belegt und es muß
erneut erweitert werden. Soviel zu "Kein Bedarf"

Bernd
 
Joerg wrote:

Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Nein, habe gerade drei Stunden Motorsaegearbeit hinter mir. Fuer den
uebernaechsten Winter :)


Aha. Natürlich in voller Schutzmontur??


Aehm, naja, kurze Hose und T-Shirt. Aber wenigstens dicke Schuhe und
Schutzbrille. Heute ist sie mir nur einmal weggebockt, muss man immer
mit rechnen. Man weiss nie, was da so alles im Holz eingewachsen ist.

Warum funktionieren eigentlich die Kettenoeler in diesen Dingern nicht
ordentlich?
http://tirol.orf.at/stories/309047/
....
Sei vorsichtig!

--
John
 
Klaus Butzmann wrote:
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Aha. Natürlich in voller Schutzmontur??

Aehm, naja, kurze Hose und T-Shirt. Aber wenigstens dicke Schuhe und
Schutzbrille.
Ts - Ts, Arbeiten ohne Kettensägeschein, fahrlässig! :)
http://www.kettensaegenausbildung.de/

"Jeder, der künftig im Wald arbeiten will, wird auch über die notwendige
Schutzausrüstung belehrt: Sicherheitsschuhe, eine Schnittschutzhose,
Arbeitshandschuhe und ein Helm mit Ohr- und Gesichtsschutz sind ein Muss."

"Jeder Freizeit-Waldarbeiter braucht nun ein anerkanntes
Lehrgangs-Zertifikat, das gibt?s unter anderem vom Forstamt."
Das ist aber hoffentlich ein Scherz :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
Klaus Butzmann wrote:

"Jeder Freizeit-Waldarbeiter braucht nun ein anerkanntes
Lehrgangs-Zertifikat, das gibt?s unter anderem vom Forstamt."


Das ist aber hoffentlich ein Scherz :)
Nein, siehe auch unter:

http://www.motorsaegenkurse.de/

Michael
 
Michael Beh wrote:
Joerg schrieb:
Klaus Butzmann wrote:

"Jeder Freizeit-Waldarbeiter braucht nun ein anerkanntes
Lehrgangs-Zertifikat, das gibt?s unter anderem vom Forstamt."


Das ist aber hoffentlich ein Scherz :)


Nein, siehe auch unter:

http://www.motorsaegenkurse.de/
<patsch!>

Das ist ja echt der Hammer. Muss man demnaechst auch einen
kostenpflichtigen Lehrgang nachweisen, bevor man zum ersten Mal im Leben
ganz selbststaendig aufs Klosett gehen darf?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Axel Berger wrote:
*Joerg* wrote on Fri, 08-09-19 22:49:
Meine Schwester sagte mir, unter 35 Euro sei in Deutschland nichts
gebacken.

Die zahle ich insgesamt. Der Mehrpreis von DSL Flat gegen reines ISDN
ist IIRC um die 10 Euro.
ISDN ist teurer? Zumindest frueher war das bei Daten schnarchlangsam.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
Michael Beh wrote:
Joerg schrieb:
Klaus Butzmann wrote:

"Jeder Freizeit-Waldarbeiter braucht nun ein anerkanntes
Lehrgangs-Zertifikat, das gibt?s unter anderem vom Forstamt."


Das ist aber hoffentlich ein Scherz :)


Nein, siehe auch unter:

http://www.motorsaegenkurse.de/


patsch!

Das ist ja echt der Hammer. Muss man demnaechst auch einen
kostenpflichtigen Lehrgang nachweisen, bevor man zum ersten Mal im Leben
ganz selbststaendig aufs Klosett gehen darf?
Auch das gibt es in Ansätzen schon :))

siehe :

http://www.focus.de/schule/heft/tid-10180/schultoiletten-es-stinkt-zum-himmel_aid_299129.html

Michael
 
Joerg schrieb:
Axel Berger wrote:
*Joerg* wrote on Fri, 08-09-19 22:49:
Meine Schwester sagte mir, unter 35 Euro sei in Deutschland nichts
gebacken.

Die zahle ich insgesamt. Der Mehrpreis von DSL Flat gegen reines ISDN
ist IIRC um die 10 Euro.


ISDN ist teurer? Zumindest frueher war das bei Daten schnarchlangsam.
Garantierte 160kbit/sec. vollduplex. Heute hast du keine Garantie mehr
auf das Timing.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Axel Berger wrote:

Man kann nur fordern, die Städten hätten gefälligst die Subvention für
das DSL zu tragen, aber man kann genauso der gegenteiligen Meinung
sein. eine typische politische Werteentscheidung für dei Mehrheit, kein
objektives richtig oder falsch.
Das sehe ich genauso. Schließlich fällt man ja auch die Entscheidung
über seinen Wohnsitz frei. Man muß halt abwägen und wenn einem ein
schneller Internetanschluß sehr wichtig ist, dann darf man halt nicht
nach Kleinkleckersdorf ziehen, sosehr auch die ruhige Umgebung und das
günstige Bauland locken.

Oder man muß halt bereit sein, einen wesentlich erhöhten Preis für einen
schnellen Internetanschluß zu bezahlen. Mit dem beim Häuslebauen
gesparten 100.000er kann man schon eine ganz ordentliche Strecke
Schachtarbeiten Richtung nächste VSt bezahlen. Findet man noch zwei,
drei Nachbarn, die genausoviel beim Häuslebauen gespart haben, kommt man
mit dem gemeinsamen gesparten Kapital wohl von fast jedem Ort
Deutschlands bis zur nächsten VSt.

Persönlich subventioniere ich allerdings wesentlich lieber DSL als
Pendeln, Landschaftsverbrauch und Zersiedlung.
Also dass beste Mittel gegen "Landschaftsverbrauch" ist wohl Wohlstand
für alle. Nix dämpft die Vermehrung mehr. Und, man kann es drehen wie
man will, auf lange Sicht schafft nur eine sinkende Bevölkerungsdichte
lebenswerte Städte und unbesiedelte Landschaften. Man muß also jetzt
noch die Kabel in die Erde kriegen. Wenn die Bevölkerung erst wieder
gering genug ist, daß die Erde sie tragen kann, ohne Schaden zu nehmen,
ist wieder kein Anreiz mehr da, um die Infrastruktur zu errichten.
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Axel Berger wrote:
*Joerg* wrote on Fri, 08-09-19 22:49:
Meine Schwester sagte mir, unter 35 Euro sei in Deutschland nichts
gebacken.

Die zahle ich insgesamt. Der Mehrpreis von DSL Flat gegen reines ISDN
ist IIRC um die 10 Euro.


ISDN ist teurer? Zumindest frueher war das bei Daten schnarchlangsam.


Garantierte 160kbit/sec. vollduplex. Heute hast du keine Garantie mehr
auf das Timing.
D.h. es ist in rund 15 Jahren von 128kbit/sec auf 160kbit/sec
hochgekommen? <gaehn>

Kein Wunder, dass das hier von DSL und Kabel abgehaengt wurde.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Axel Berger wrote:
*Joerg* wrote on Fri, 08-09-19 22:49:
Meine Schwester sagte mir, unter 35 Euro sei in Deutschland nichts
gebacken.

Die zahle ich insgesamt. Der Mehrpreis von DSL Flat gegen reines
ISDN ist IIRC um die 10 Euro.


ISDN ist teurer? Zumindest frueher war das bei Daten schnarchlangsam.


Garantierte 160kbit/sec. vollduplex. Heute hast du keine Garantie mehr
auf das Timing.


D.h. es ist in rund 15 Jahren von 128kbit/sec auf 160kbit/sec
hochgekommen? <gaehn

Kein Wunder, dass das hier von DSL und Kabel abgehaengt wurde.
Sorry: Eine S0-Schnittstelle hat 2x64kbit Datenkanäle +1x16kbit
Control-Kanal. Das Ganze in beide Richtungen vollduplex.

Natürlich konntest du bei der Post noch mehr Datenkanäle mieten. Das war
nix besonderes, z.B. bei großen Firmen für die Telefonzentrale.

ISDN ist ja in die synchrone Architektur voll eingebunden. Sowas wie SDH
wirst du doch schon gehört haben.


Von DSL hat da noch niemand geträumt. Da stand noch in allen
Fachartikeln, das man über Analogtelefon niemals mehr als 56kbit
rüberkriegt.

Und während in DE über Jahre hinweg ISDN-Karten üblich waren in den PCs,
kamen diese aus USA immernoch mit 56k-Modem, was dann hier keiner brauchte.


Ja, Rolltreppen gibt es bei uns auch.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Am Sun, 21 Sep 2008 02:15:28 +0200 schrieb Heiko Nocon:

Also dass beste Mittel gegen "Landschaftsverbrauch" ist wohl Wohlstand
für alle.
Oh, da kommen aber auch viele Wünsche nach mehr Platz auf.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Am Sat, 20 Sep 2008 17:23:40 -0700 schrieb Joerg:

Garantierte 160kbit/sec. vollduplex. Heute hast du keine Garantie mehr
auf das Timing.


D.h. es ist in rund 15 Jahren von 128kbit/sec auf 160kbit/sec
hochgekommen? <gaehn

Kein Wunder, dass das hier von DSL und Kabel abgehaengt wurde.
Deine Vorurteile sind wirklich gusseisern. ISDN ist so wie ISDN immer war.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Thomas 'Tom' Malkus <tom.dl7bj@gmail.com> wrote:

Ich habe die Erfahrung gemacht, das es ganz arg von der Gegend
abhängt. Ein Bekannter wohnt direkt im Speckgürtel von Bremen,
noch nicht Land, aber auch keine Hochhäuser, da ist bei DSL 2000
Feierabend. Ich wohne auf dem Land (250m von hier nur noch Wald
und Wiesen) und hier gibt es DSL 16000.
Ich wohne ganz witzig; bin quasi direkt aus den Haus 'raus in einem
Grüngürtel, der sich sontwohin zieht, wo man radfahren oder wandern
kann und dabei beinahe meinen kann, irgendwo in der Pampa zu sein.
Somit brauche ich auch keinen Garten, ich setze mich einfach an's
Flußufer auf ein Bänkchen oder auf die Steine. Dennoch habe ich auch
nur fünf Minuten zu FUß in die Innenstadt.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Henry Kiefer <ehydra_news_20080903@arcor.de> wrote:

Das wirklich Schlimme dabei ist, daß viele Leute es nie anders
kennenlernten und ihr 'Siechtum' im Ghetto-Hochhaus als normal
empfinden. Gott, was für eine Verarsche der Menschheit.
Ich habe alle Varianten durch, 500EW-Dorf, 6000EW-Kleinstadt, 18000EW,
70000EW, 100000EW...erst ab fünstelligen Einwohnerzahlen wurde es für
mich so langsam erträglich.



-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Eher vom Netz her.
Nö, das ist schon die Mittelwelle. Mit einem Modem mit
Spektrumsanzeige kann man die Sender sogar identifizieren.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Das ist aber hoffentlich ein Scherz :)
Nein, zum Glück nicht; die Dinger sind einfach zu gefährlich für
Laien. Autofahren darfst doch auch nur mit Fahrerlaubnis...


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Du wohnst aber wahrscheinlich in der Stadt oder in einer gut besiedelten
Gegend.
Die Grenzen bei DSL liegen irgendwo bei 5-7 km Leitungslänge. Man kann
durchaus in der Stadt nur 768KBit/sec bekommen, und in einer
Kleinststadt 50 MBit/sec, weil man halt gerade zufällig neben der
Vermittlungsstelle wohnt.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Lutz Schulze <lschulze@netzwerkseite.de> wrote:

Am Sat, 20 Sep 2008 17:23:40 -0700 schrieb Joerg:

Deine Vorurteile sind wirklich gusseisern.
Passend zu seinen Schienbeinen. Kein wunder, daß er Respekt vor
Burggräben hat.


--
Gruß, Raimund
Mein Pfotoalbum <http://www.raimund.in-berlin.de>
Mail ohne Anhang an <Reply-To:> wird gelesen. Im Impressum der Homepage
findet sich immer eine länger gültige Adresse.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top