nntp.arcor.de nicht erreichbar?

"Horst-D.Winzler" <horst.d.winzler@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:gb1n73$tug$00$1@news.t-online.com...

Funk wäre in etlichen Bereichen eine Lösung, aber auch der braucht
Investitionen. Mal davon abgesehen, das immer eine Antenne am Haus
angebracht werden muß.

Man haette politisch nie nie niemals der Post erlauben duerfen,
bei Dingen die ueber Telefon hinausgehen, also DSL etc.
nicht mehr den bunbdesweiten Versorgungsanspruch leisten zu muessen.

Denn natuerlich pochen jetzte die Mitbewerber darauf, auch nicht
jeden zum selben Preis anschliessen zu muessen, und die T-Online
baut ja bei DSL auch keinen Millimeter mehr aus.


Es war ein Riesen-Fehler, den Grundsatz, der beim Telefon noch
gegolten hat, fallen zu lassen.

Ja, man haette nicht die Spottpreise erzielen koennen, die es
heute in den Staedten gibt, dafuer haette man sich das Umziehen
in die Staedte sparen koennen, um DSL zu erhalten.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"MaWin" <me@private.net> wrote:

Denn natuerlich pochen jetzte die Mitbewerber darauf, auch nicht
jeden zum selben Preis anschliessen zu muessen, und die T-Online
baut ja bei DSL auch keinen Millimeter mehr aus.
T-Online hat auch mit dem Ausbau nun überhaupt nix zu tun. Wieso
sollten sie auch?

Die T-Com baut auch weiterhin aus, aber nur, wenn es sich auch
rechnet. Ist halt kein Wohltätigkeitsverein. Man kann auch nicht
verlangen, bundesweit identische Infrastruktur zu identischen Preisen
zu haben. Gibt es bei Miete, Grundstückspreisen, wasser, Strom,
Müllabfuhr auch nicht.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
"Ralph A. Schmid, dk5ras" <ralph@radio-link.net> schrieb im Newsbeitrag
news:kql9d491aslimcvn6sf7lqmkt3ght519f2@4ax.com...
Die T-Com baut auch weiterhin aus, aber nur, wenn es sich auch
rechnet. Man kann auch nicht
verlangen, bundesweit identische Infrastruktur zu identischen Preisen
zu haben.
Doch.

Es ist nur der politische Wille.

Gibt es bei Miete, Grundstückspreisen, wasser, Strom,
Müllabfuhr auch nicht.
Bei Grundstueckspreis ist es wohl schwierig, und die Miete
ahengt von den Grundsteuckspreisen ab,


aber die 3 anderen haben zwar unterschiedliche Preise je
nach Versorger, aber nicht je nach Beliefereungsaufwand
(gut, ich weiss nicht, wie das auf den Inseln aussieht
kostet).

Ist halt kein Wohltätigkeitsverein.
Es ist Infrastruktur und damit gesellschaftliche Aufgabe.
Kluege Menschen wissen, dass nicht alles unter kapitalistischen
Kriterien zu betrachten ist. Wobei das noch nicht mal ein
Problem ist bei entsprehcender gesetzlicher Vorgabe: Man
definiert nur, dass Anbieter bundesweit anbieten muessen
zu ueberall gleichem Preis. Dann darf der selbst seine
Mischkalukulation machen.

Aber ich erinnere mich dumpf, du wohnst in der Stadt,
verzichtest auf's Auto und zahlst lieber mehr Miete ohne
Garten. Da verstehe ich, dass du von deinem derzeitig
guenstigen Anschluss profitieren willst, und keine
Mischkalkulation mit denen haben willst, die auf dem
Lande besser leben, und dort weniger fuer Grundsteuck
und Miete ausgeben. Ich seh das halt andersrum, weil
ich die Folge von Konzentration von Arbeiterlagerregalen
um Buerohochhaeuser in Moloch-Staedten fuer nichts Positives
halte.
--
Manfred Winterhoff
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
"MaWin" <me@private.net> wrote:

Denn natuerlich pochen jetzte die Mitbewerber darauf, auch nicht
jeden zum selben Preis anschliessen zu muessen, und die T-Online
baut ja bei DSL auch keinen Millimeter mehr aus.

Die T-Com baut auch weiterhin aus, aber nur, wenn es sich auch
rechnet. Ist halt kein Wohltätigkeitsverein. Man kann auch nicht
verlangen, bundesweit identische Infrastruktur zu identischen Preisen
zu haben. Gibt es bei Miete, Grundstückspreisen, wasser, Strom,
Müllabfuhr auch nicht.
Bis auf den Strompreis ist das so.

Es war in ber alten Bundesrepublik politisches Ziel, allen Bewohnern
Wohlstand zu ermöglichen. Deshalb ja unter Anderem auch den
Länderfinanzausgleich. Die Bundespost war verpflichtet allen zum
gleichen Preis Telefon zu ermöglichen. Denn ohne Kommunikation, damals
eben Telefon und Fernschreiber war Industrie und Gewerbe unmöglich.
Dieser Konsens wurde geändert. Nachdem der Kommunismus zusammengebrochen
war, bestand keine Gefahr mehr für die politische Stabilität der
Budesrepublik. Damit entfiel der politische Druck, Wohlstand
flächendeckend zu gewährleisten.
Die beiden Staatsbetriebe Bahn und Post und ihre aufgaben wie zB
überschüssige Arbeitskraft zu beschäftigen, hatten sich wohl überlebt.
Man war damals der Ansicht, das Arbeistlosigkeit zun politischen Unruhen
führen könnte und für den gesellschaftliche Zusammenhalt schädlich sei.
Deshalb Geld gegen Arbeit und kein Geld fürs "Nichtstun" ;-)
Hat sich ja alles grundlegent geändert.
Nur sollte man sich klarmachen, dasß, was wir jetzt haben, ist
politischer Wille ;-)

--
mfg hdw
 
"MaWin" <me@private.net> wrote:

Mit welcher Begründung. Alleine der Realitätssinn ssagt einem, daß das
nicht funktionierne kann.

Es ist Infrastruktur und damit gesellschaftliche Aufgabe.
Das muß dann aber auch so definiert werden; momentan ist das eben
Telephonversorgung, und gut. Von DSL ist da nicht die Rede...wäre
sicher gut, da eine Mindestversorgung vorzugeben.

Aber ich erinnere mich dumpf, du wohnst in der Stadt,
Ja.

verzichtest auf's Auto
Nein. Ich nutze das Auto dann, wann es sich lohnt. Ist aber eher
selten der Fall.

und zahlst lieber mehr Miete ohne
Garten.
Nein. Ich bezahle weniger Miete als in dem Kaff fällig wäre, in dem
ich arbeite. Dort aber würde ich für jeden Pups das Auto benötigen und
mich ansonsten zu Tode langweilen.

Da verstehe ich, dass du von deinem derzeitig
guenstigen Anschluss profitieren willst, und keine
Ich weiß nicht, ob der günstig ist.

Mischkalkulation mit denen haben willst, die auf dem
Lande besser leben, und dort weniger fuer Grundsteuck
und Miete ausgeben. Ich seh das halt andersrum, weil
ich die Folge von Konzentration von Arbeiterlagerregalen
um Buerohochhaeuser in Moloch-Staedten fuer nichts Positives
halte.
"Besser leben" ist relativ. Du siehst das falsch...nicht finanziell
muß eine Mischkalkulation erfolgen, nein, diese erfolgt bereits in der
Realität, ganz automatisch. Man muß eben für sich entscheiden, welche
Vorteil und Nachteile man in der Stadt bzw. auf dem Land hinnehmen
will. Wer da billig auf'm Dorf leben will, der muß es eben in Kauf
nehmen, daß es weniger MBit/sec gibt. Wo liegt das Problem? Man kann
eben nicht alle Vorteile, die das Leben so bieten kann, auf einem
Fleck haben, und das dann finanziert von Dritten. Ich habe halt keinen
Garten (worüber ich ganz froh bin, macht viel zu viel Arbeit), dafür
erreiche ich alle Freizeitmöglichkeiten zu Fuß und brauche kaum das
Auto und habe einen schnelleren Internetanschluß.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Horst-D.Winzler schrieb:
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
"MaWin" <me@private.net> wrote:

Denn natuerlich pochen jetzte die Mitbewerber darauf, auch nicht
jeden zum selben Preis anschliessen zu muessen, und die T-Online
baut ja bei DSL auch keinen Millimeter mehr aus.

Die T-Com baut auch weiterhin aus, aber nur, wenn es sich auch
rechnet. Ist halt kein Wohltätigkeitsverein. Man kann auch nicht
verlangen, bundesweit identische Infrastruktur zu identischen Preisen
zu haben. Gibt es bei Miete, Grundstückspreisen, wasser, Strom,
Müllabfuhr auch nicht.

Bis auf den Strompreis ist das so.

Es war in ber alten Bundesrepublik politisches Ziel, allen Bewohnern
Wohlstand zu ermöglichen. Deshalb ja unter Anderem auch den
Länderfinanzausgleich. Die Bundespost war verpflichtet allen zum
gleichen Preis Telefon zu ermöglichen. Denn ohne Kommunikation, damals
eben Telefon und Fernschreiber war Industrie und Gewerbe unmöglich.
Dieser Konsens wurde geändert. Nachdem der Kommunismus zusammengebrochen
war, bestand keine Gefahr mehr für die politische Stabilität der
Budesrepublik. Damit entfiel der politische Druck, Wohlstand
flächendeckend zu gewährleisten.
Die beiden Staatsbetriebe Bahn und Post und ihre aufgaben wie zB
überschüssige Arbeitskraft zu beschäftigen, hatten sich wohl überlebt.
Man war damals der Ansicht, das Arbeistlosigkeit zun politischen Unruhen
führen könnte und für den gesellschaftliche Zusammenhalt schädlich sei.
Deshalb Geld gegen Arbeit und kein Geld fürs "Nichtstun" ;-)
Hat sich ja alles grundlegent geändert.
Nur sollte man sich klarmachen, dasß, was wir jetzt haben, ist
politischer Wille ;-)
Ich denke du hast den Kern gut getroffen. Nun wird sich sicherlich Jörg
zu den Vor- und Nachteilen des Kapitalismus äußern :)


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
MaWin wrote:
"Horst-D.Winzler" <horst.d.winzler@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:gb1n73$tug$00$1@news.t-online.com...

Funk wäre in etlichen Bereichen eine Lösung, aber auch der braucht
Investitionen. Mal davon abgesehen, das immer eine Antenne am Haus
angebracht werden muß.


Man haette politisch nie nie niemals der Post erlauben duerfen,
bei Dingen die ueber Telefon hinausgehen, also DSL etc.
nicht mehr den bunbdesweiten Versorgungsanspruch leisten zu muessen.

Denn natuerlich pochen jetzte die Mitbewerber darauf, auch nicht
jeden zum selben Preis anschliessen zu muessen, und die T-Online
baut ja bei DSL auch keinen Millimeter mehr aus.


Es war ein Riesen-Fehler, den Grundsatz, der beim Telefon noch
gegolten hat, fallen zu lassen.

Ja, man haette nicht die Spottpreise erzielen koennen, die es
heute in den Staedten gibt, dafuer haette man sich das Umziehen
in die Staedte sparen koennen, um DSL zu erhalten.

Ja, dann bekommst Du schonmal eine Mitteliung in der Art "Fuer Ihren
Wohnort koennen wir ihnen leider kein Angebot unterbreiten" oder so. In
USA ist das natuerlich noch haeufiger, weil "weit draussen" hier heissen
kann, dass es mehrere Meilen bis zur naechsten befestigten Strasse sind.
Dann bleibt fuer Internet nur Satellit. Plus Motorsaege, um die
Funkstrecke freizumachen und freizuhalten. Echte Umwelt Freaks machen
das natuerlich mit der Buegelsaege.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:IV8Bk.1807$eb4.1511@flpi147.ffdc.sbc.com...
Ja, dann bekommst Du schonmal eine Mitteliung in der Art "Fuer Ihren
Wohnort koennen wir ihnen leider kein Angebot unterbreiten" oder so. In
USA ist das natuerlich noch haeufiger, weil "weit draussen" hier heissen
kann, dass es mehrere Meilen bis zur naechsten befestigten Strasse sind.
Hier bekommt man die Absage schon in der Stadt, wenn dein Nachbar
noch DSL hat aber deine Leitung keine ausreichende Qualitaet
bereitstellen kann.

Man ist bei der Pest zu faul, mal den Arsch hochzukriegen, um zu
schauen, warum dort das Kabel schlecht ist, und notfalls ein paar
Meter, nicht Meilen, vom Nachbarn rueberzuziehen.

Na ja, nun hat der Nachbar WLan und alle sind glücklich und die
Pest bekommt nur den halben Preis.
--
Manfred Winterhoff
 
MaWin schrieb:
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:IV8Bk.1807$eb4.1511@flpi147.ffdc.sbc.com...
Ja, dann bekommst Du schonmal eine Mitteliung in der Art "Fuer Ihren
Wohnort koennen wir ihnen leider kein Angebot unterbreiten" oder so. In
USA ist das natuerlich noch haeufiger, weil "weit draussen" hier heissen
kann, dass es mehrere Meilen bis zur naechsten befestigten Strasse sind.

Hier bekommt man die Absage schon in der Stadt, wenn dein Nachbar
noch DSL hat aber deine Leitung keine ausreichende Qualitaet
bereitstellen kann.

Man ist bei der Pest zu faul, mal den Arsch hochzukriegen, um zu
schauen, warum dort das Kabel schlecht ist, und notfalls ein paar
Meter, nicht Meilen, vom Nachbarn rueberzuziehen.

Na ja, nun hat der Nachbar WLan und alle sind glücklich und die
Pest bekommt nur den halben Preis.
Dein Verdruß in Ehren, aber die 'Pest' ist kein Schönwetterverein und
mit solchen Sprüchen hier, wird dir auch keiner von denen den Arsch
zeigen wollen. Sorry.

Die Vorgabe ist, daß dort aufgrund der Verkabelungsdatenbank die
Dämpfung berechnet wird.


Interessanterweise habe ich übrigens nachts 5dB weniger Störabstand.
Sieht nach MW-Störungen aus.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg wrote:

Meine Schwester sagte mir, unter 35 Euro sei in Deutschland nichts
gebacken. Ok, mag in Staedten anders sein. Verlangen sie bei Euch fuer
Kabel auch, dass man gleichzeitig Kabel-TV abonniert?
Fuer 40 Euro bekomme ich 16Mbit DSL und Telefonflatrate fuer
Deutschland. Je nach Server kann ich wirklich 1,6MB/sec beim Download
erreichen. Kann so gesehen nicht meckern.

Gerrit
 
*Horst-D.Winzler* wrote on Sat, 08-09-20 15:46:
Damit entfiel der politische Druck, Wohlstand flächendeckend zu
gewährleisten.
Briefträger zu Fuß halben Tag auf die Hallig und zurück für 55 Cent ist
eine Subvention. Gleichheit gibts nicht einmal bei Robespierre und
Lenin. In der Stadt hast Du mehrere Kinos, Theater, Bibliotheken und
kannst alles schnell und bequem mit der Straßenbahn erreichen.
Das Dorf hat dafür andere Vorteile von denen einige hier sehr
schwärmen. Man muß sich entscheiden. Eine große Hochschulbibliothek
wird es in Pusemuckel nicht geben, anderes auch nicht.
Der Nahverkehr wird schon subventioniert und ist trotzdem mager.

Man kann nur fordern, die Städten hätten gefälligst die Subvention für
das DSL zu tragen, aber man kann genauso der gegenteiligen Meinung
sein. eine typische politische Werteentscheidung für dei Mehrheit, kein
objektives richtig oder falsch.

Persönlich subventioniere ich allerdings wesentlich lieber DSL als
Pendeln, Landschaftsverbrauch und Zersiedlung.
 
Henry Kiefer wrote:

[DSL]

Interessanterweise habe ich übrigens nachts 5dB weniger Störabstand.
Sieht nach MW-Störungen aus.
Eher vom Netz her. Strom und Telefon werden oft sehr nahe beieinander
verlegt, bei uns die letzten Meter sogar im gleichen Graben
(grummel...). Nachts ist dann in Industriebetrieben weniger los und es
wir auf dem Stromnetz ruhiger, weniger kann uebersprechen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:

[DSL]


Interessanterweise habe ich übrigens nachts 5dB weniger Störabstand.
Sieht nach MW-Störungen aus.


Eher vom Netz her. Strom und Telefon werden oft sehr nahe beieinander
verlegt, bei uns die letzten Meter sogar im gleichen Graben
(grummel...). Nachts ist dann in Industriebetrieben weniger los und es
wir auf dem Stromnetz ruhiger, weniger kann uebersprechen.
Nein! _Nachts_ habe ich _weniger_ Störabstand!

Jörg, du bist müde! Ich hoffe nicht vom Leben.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Gerrit Heitsch wrote:
Joerg wrote:


Meine Schwester sagte mir, unter 35 Euro sei in Deutschland nichts
gebacken. Ok, mag in Staedten anders sein. Verlangen sie bei Euch fuer
Kabel auch, dass man gleichzeitig Kabel-TV abonniert?

Fuer 40 Euro bekomme ich 16Mbit DSL und Telefonflatrate fuer
Deutschland. Je nach Server kann ich wirklich 1,6MB/sec beim Download
erreichen. Kann so gesehen nicht meckern.
Du wohnst aber wahrscheinlich in der Stadt oder in einer gut besiedelten
Gegend.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:

[DSL]


Interessanterweise habe ich übrigens nachts 5dB weniger Störabstand.
Sieht nach MW-Störungen aus.


Eher vom Netz her. Strom und Telefon werden oft sehr nahe beieinander
verlegt, bei uns die letzten Meter sogar im gleichen Graben
(grummel...). Nachts ist dann in Industriebetrieben weniger los und es
wir auf dem Stromnetz ruhiger, weniger kann uebersprechen.


Nein! _Nachts_ habe ich _weniger_ Störabstand!
Oops! Vielleicht legt dann eine Disco in der Naehe los?


Jörg, du bist müde! Ich hoffe nicht vom Leben.
Nein, habe gerade drei Stunden Motorsaegearbeit hinter mir. Fuer den
uebernaechsten Winter :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:

[DSL]


Interessanterweise habe ich übrigens nachts 5dB weniger Störabstand.
Sieht nach MW-Störungen aus.


Eher vom Netz her. Strom und Telefon werden oft sehr nahe beieinander
verlegt, bei uns die letzten Meter sogar im gleichen Graben
(grummel...). Nachts ist dann in Industriebetrieben weniger los und
es wir auf dem Stromnetz ruhiger, weniger kann uebersprechen.


Nein! _Nachts_ habe ich _weniger_ Störabstand!


Oops! Vielleicht legt dann eine Disco in der Naehe los?
Ich wohne auf dem Land. Du kannst die nächste Disco hier an der
Hauptrichtung dröhnender Karren nächtens zwischen Samstag und Sonntag
ablesen.


Jörg, du bist müde! Ich hoffe nicht vom Leben.


Nein, habe gerade drei Stunden Motorsaegearbeit hinter mir. Fuer den
uebernaechsten Winter :)
Aha. Natürlich in voller Schutzmontur??


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:

[DSL]


Interessanterweise habe ich übrigens nachts 5dB weniger
Störabstand. Sieht nach MW-Störungen aus.


Eher vom Netz her. Strom und Telefon werden oft sehr nahe
beieinander verlegt, bei uns die letzten Meter sogar im gleichen
Graben (grummel...). Nachts ist dann in Industriebetrieben weniger
los und es wir auf dem Stromnetz ruhiger, weniger kann uebersprechen.


Nein! _Nachts_ habe ich _weniger_ Störabstand!


Oops! Vielleicht legt dann eine Disco in der Naehe los?

Ich wohne auf dem Land. Du kannst die nächste Disco hier an der
Hauptrichtung dröhnender Karren nächtens zwischen Samstag und Sonntag
ablesen.
Dann habt Ihr vielleicht viele Ueberlandleitungen und es ist
tatsaechlich Mittelwelle, die reinpfeift.

Jörg, du bist müde! Ich hoffe nicht vom Leben.


Nein, habe gerade drei Stunden Motorsaegearbeit hinter mir. Fuer den
uebernaechsten Winter :)


Aha. Natürlich in voller Schutzmontur??
Aehm, naja, kurze Hose und T-Shirt. Aber wenigstens dicke Schuhe und
Schutzbrille. Heute ist sie mir nur einmal weggebockt, muss man immer
mit rechnen. Man weiss nie, was da so alles im Holz eingewachsen ist.

Warum funktionieren eigentlich die Kettenoeler in diesen Dingern nicht
ordentlich?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
MaWin wrote:

Aber ich erinnere mich dumpf, du wohnst in der Stadt,
verzichtest auf's Auto und zahlst lieber mehr Miete ohne
Garten. Da verstehe ich, dass du von deinem derzeitig
guenstigen Anschluss profitieren willst, und keine
Mischkalkulation mit denen haben willst, die auf dem
Ich habe die Erfahrung gemacht, das es ganz arg von der Gegend
abhängt. Ein Bekannter wohnt direkt im Speckgürtel von Bremen,
noch nicht Land, aber auch keine Hochhäuser, da ist bei DSL 2000
Feierabend. Ich wohne auf dem Land (250m von hier nur noch Wald
und Wiesen) und hier gibt es DSL 16000.

Lande besser leben, und dort weniger fuer Grundsteuck
und Miete ausgeben. Ich seh das halt andersrum, weil
ich die Folge von Konzentration von Arbeiterlagerregalen
um Buerohochhaeuser in Moloch-Staedten fuer nichts Positives
halte.
Ich auch nicht, möchte wirklich nicht so wohnen, oder um es mit dem
schwedischen Möbelhaus zu sagen, leben.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Joerg schrieb:
Aehm, naja, kurze Hose und T-Shirt. Aber wenigstens dicke Schuhe und
Schutzbrille. Heute ist sie mir nur einmal weggebockt, muss man immer
mit rechnen. Man weiss nie, was da so alles im Holz eingewachsen ist.

Warum funktionieren eigentlich die Kettenoeler in diesen Dingern nicht
ordentlich?
Hm. Weil Öl immer im Burggraben oben schwimmt?


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
MaWin wrote:

Aber ich erinnere mich dumpf, du wohnst in der Stadt,
verzichtest auf's Auto und zahlst lieber mehr Miete ohne
Garten. Da verstehe ich, dass du von deinem derzeitig
guenstigen Anschluss profitieren willst, und keine
Mischkalkulation mit denen haben willst, die auf dem

Ich habe die Erfahrung gemacht, das es ganz arg von der Gegend
abhängt. Ein Bekannter wohnt direkt im Speckgürtel von Bremen,
noch nicht Land, aber auch keine Hochhäuser, da ist bei DSL 2000
Feierabend. Ich wohne auf dem Land (250m von hier nur noch Wald
und Wiesen) und hier gibt es DSL 16000.

Lande besser leben, und dort weniger fuer Grundsteuck
und Miete ausgeben. Ich seh das halt andersrum, weil
ich die Folge von Konzentration von Arbeiterlagerregalen
um Buerohochhaeuser in Moloch-Staedten fuer nichts Positives
halte.

Ich auch nicht, möchte wirklich nicht so wohnen, oder um es mit dem
schwedischen Möbelhaus zu sagen, leben.
Das wirklich Schlimme dabei ist, daß viele Leute es nie anders
kennenlernten und ihr 'Siechtum' im Ghetto-Hochhaus als normal
empfinden. Gott, was für eine Verarsche der Menschheit.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top