nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Henning Paul schrieb:
Heiko Nocon wrote:

Henning Paul wrote:

Nein, das klappt bei Hardware, die ca. ein halbes Jahr älter als die
verwendete Distribution ist.
Nicht ganz so frech, aber immer noch eine Lüge.

Schnapp ich mir als Beispiel mein altes Toshiba Satellite Pro L40. Das
kam vor ca. 18 Monaten in den Handel. Packe da ein ca. 3 Monate altes
Hardy drauf. Differenz also deutlich über ein Jahr.

Geht WLAN? Nein.
Geht Modem? Nein.
Geht Sound? Nein.

(Mit OpenSuse11 ist es übrigens genau das gleiche.) Kann man, außer
dem Modem, alles mit relativ geringem Aufwand hinbekommen, aber auch
wieder nicht "mit ein paar Klicks". Man muß auch wieder auf die
Kommandozeile.

Das interessiert mich jetzt ernsthaft. Bitte schildere doch mal die
notwendigen Schritte.
Meine Augen müssen sich wohl gerade trüben!


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henning Paul schrieb:
Henry Kiefer wrote:

Joerg schrieb:
Apples Notebooks sind traditionell Langrenner. Wird aber halt kein
Windoof.

Doch, da läuft auch Windows drauf, ohne VM.
Für mich interessanter wäre es umgekehrt ;-)


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Bernd Laengerich schrieb:
Henry Kiefer wrote:

Jörg, du nervst doch etwas. Vielleicht gibt es ja Notebooks, die genau
das haben was du brauchst. Mir ist das zu mühselig zu suchen. Da wird
das gekauft was man günstig kriegt und halbwegs gute Werte verspricht.

In der c't habe ich gerade ein Samsung-Notbuch gesehen, welches mit 10h
Laufzeit beworben wird. Mit größerem Akkupack 13h. Es geht also.
Muß man wohl noch durch Zwei teilen. Aber wäre ja ein Anfang.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Ergo, solche "Statistiken" sind mit Vorsicht zu geniessen. Auch die
Leute auf dem Lande mit Hughes Net oder anderen Sat Services sind nicht
drin enthalten.

Ja, klar, weil das ja eben kein DSL ist, obwohl die Marketingdroiden
das gerne alles in einen Hut schmeißen.
Fuer Statistiken ueber den technologischen Status der Bevoelkerung darf
man das auch, denn Breitband ist Breitband.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Das laesst doch dann nur den Schluss zu, dass Laptop-CPUs fuer den
Massenmarkt eher Vaporware sind oder zu teuer sind.

Man kann paar EUR sparen, und die Normaluser kennen den Unterschied
nicht. Ist aber seit "Centrino" viel besser geworden, das hat sich
herumgesprochen, daß bei denen der Akku länger hält.

Wenn das Backlight meines alten Compaq schon so wenig brauchte, dass das
bei den ollen NiCd Akkus nicht ins Gewicht fiel, sollte es das bei
heutigen LiIon erst recht nicht.

Das Backlight eines 15"-TFT kann bis zu 20W verblasen. Das ist
teilweise mehr als der Rechner alleine aufnimmt, wenn er gerade wenig
zu tun hat.
Tja, das konnte der Contura offenbar besser. Wenn dessen Display 20 W
aufgenommen haette, waere der Akkus in weniger als 2h leer. Hielt aber
bis zu 6h. Aber ich vermute, dass nach Carly's Eskapaden von diesen
Jungs niemand mehr in den Labors werkelt :-(

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Florian E. Teply wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Clemens Waechter wrote:
On Tue, 16 Sep 2008 06:32:07 -0700
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Ob Sachen wie TI-MSP430FET oder Cypress MiniProg laufen wuerden,
weiss ich auch nicht. Die Dinger sind allerdings nicht so selten.

FĂźr beide gibts was fĂźr Linux. Du brauchst jetzt neue Argumente ;-)

Huebsch! Wusste ich nicht. Diese Frage kam so ziemlich auf allen
Veranstaltungen auf und die Antwort war meist ein Bedauern. Ist aber
jetzt auch schon ein wenig her.
Gibts aber auch nicht von offizieller Stelle. Meist gibt es ein
Opensource Projekt das sich darum kĂźmmert. FĂźr MSP430 gibt es den gcc als
Compiler, der MSP430 support da drin stammt vermutlich auch nicht von TI.
Oft kĂśnnten die Hersteller sich die gebratenen Tauben in den Mund fliegen
lassen wenn sie nur die Specs verĂśffentlichten.


Ach so, GCC. Da wurde beim letzten TI Seminar ziemlich drueber
gefrotzelt. Das soll bei weitem nicht so gut fluppen wie die IAR Suite.
Ich kann es aber persoenlich nicht sagen, da ich bisher nur IAR benutzt
habe.

Es könnte deutlich besser fluppen, wenn TI erkennen würde, daß es
vielleicht fÜrderlich wäre, Specs Üffentlich zu machen oder die
jeweiligen Entwickler anderweitig zu unterstĂźtzen. Oftmals wĂźrden die
sogar sowas wie ein NDA unterschreiben, aber wenn man sich weigert,
darĂźber Ăźberhaupt nachzudenken...
Diese Situation scheint bei TI derzeit nicht gerade besser zu werden.
Die antworten nichtmal auf ganz normale Fragen. Sie haben bei mir
dadurch schon manches Design-in an die Konkurrenz oder ueber eine
diskrete Loesung verloren.

Die Schlipstraeger raffen das natuerlich nicht. Die sehen nur "Oh
Sch....e, der Aktienkurs bricht uns weg". So im Fruehjahr broeselte der
Support und der Aktienkurs spricht Baende darueber. Ich hatte mindestens
20% Einbruch gewettet. Er brach dann aber von $30 auf unter $23 weg. Ich
denke, im oberen Management ist es nun an der Zeit, dass einige Leute
den Hut nehmen.

[...]

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Solange es sich nicht um ausgeknirzte Super Designs handelt, bei
denen es ueberall leckt. Darunter fallen aber keine 486er Laptop
Prozessoren und dergleichen.

Lese doch einfach mal über 2 oder 3GHz Prozessoren nach.


Nochmal: Die braucht kaum jemand auf einem Laptop. Ausser Hardcore
Video Gamer.

Jörg, du nervst doch etwas. Vielleicht gibt es ja Notebooks, die genau
das haben was du brauchst. Mir ist das zu mühselig zu suchen. Da wird
das gekauft was man günstig kriegt und halbwegs gute Werte verspricht.
Das wollen viele Leute, jedenfalls hier. Aber wie so ueblich raffen das
die Schlipstraeger in den Firmen nicht.


Apples Notebooks sind traditionell Langrenner. Wird aber halt kein
Windoof. Da wirst du nicht mitziehen wollen. Inwieweit eine
darauflaufende VM für Windoof dann noch sparen liese, weiß ich auch nicht.


Da hatte ich immer fein drauf geachtet, in meine Chosen kamen nur
voll-statische Chips. Wir mussten das Dingen i.d.R. ueber PCON lange
Zeit anhalten, das geht mit dynamischen Zellen nicht.

Wollte es nur erwähnt haben. Solange es im Rahmen des Datenblattes
bleibt.


Da muessen wir. Sonst zuernen die Jungs von der FDA.

Und die schauen in Datenblätter, aha.
Nein, die wollen eine lueckenlose Design History sehen. Bei deren
Studium haben die ein Gespuer wie ein erfahrener Polizist, kennen ihre
Pappenheimer. "Hmm, das klingt hier doch ein wenig unsicher, bohren wir
mal weiter". Ein grosses Unternehmen in WA State hatte mal gedacht, das
koenne alles nicht so wild sein. Bis das dicke Vorhaengeschloss mit dem
Siegel drauf an der grossen Rauchglastuer hing. Au war das peinlich.

Naja, der Vergleich hinkt: Die Ente war kein Auto.


Sie brachte mich genauso von A nach B wie andere Autos. Ok, die
hiesigen 65mph haette sie nicht geschafft, 55mph schon. Und im Winter
waren warme Klamotten angesagt. Wo weniger Sprit verbraucht wird
faellt eben weniger Abwaerme an.


Du erinnerst dich vielleicht: Wir hatten auch eine. Ist sowas wie ein
Trabi.
Nur liess die Ente keine stinkenden blauen Wolken auf der Kreuzung
zurueck und die Federung war eine ganz andere Komfortklasse. Das
Motorgeraeusch war auch ein wenig edler. Nach Eigenfertigung von
Kupferdichtungen war meine soweit, dass sie den Leerlauf einer
nagelneuen Harley hatte.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Thomas Roll wrote:

Ah, ein Klassiker. Windows-Apologet gehen die sachliche Argumente
aus, daher vergreift er sich im Ton und macht sich nur noch
lächerlicher.
Ah der Klassiker.

Träger der ideologisch gefärbten Rosabrille zitiert nicht die sachlichen
Argumente, geht auch mit keinem Wort darauf ein und behauptet dann, daß
keine dagewesen wären.

Realitätsbewältigung durch Realitätsfilterung.
 
Axel Berger wrote:
-A53917@B3

*Lutz Schulze* wrote on Mon, 08-09-15 05:54:
bei denen bei DOS-Programmen jedes Programm für jedes Modell (oder eben
Emulation anderer Modelle) seine eigenen Treiber mitbrachte.

Microsoft war eben immer schon darauf aus, die Anweder zu verdummen und
zu entmachten. Bei Atariprogrammen gab es zwei generische Treiber,
einen Epson, einen HP, und die Anleitung, wie man mithilfe des
Druckerhandbuches die einzelnen Befehle bei Bedarf anpassen kann.
Bei Windows und DOS Programmen gab es die auch. Selbst mit der
Ansteuerung meines alten Commodore Typenraddruckers hatte ich keine
Probleme. Das war so ein industrielles Monster, gusseisern.


Jörg ist ja so ein Freund von nichts verstehen, einfach Iconklicken.
Vermutlich deshalb weil das auch seine Hunde können und er gemütlich
ein Bier trinkt, während die seine Arbeit erledigen.
Das waere eine Idee! Die Schaeferhuendin ist auch gerade hier im Buero,
schnurcht aber derzeit.


Anders kann ich es mir nicht erklären, warum er am Rechner (bildlich)
nur fertige, schlecht dokumentierte und hochintegrierte Single Source
ICs einsetzt und sich von jeder Möglichkeit, eventuell selbst einzelne
Transistoren anfassen zu müssen, mit Grausen abwendet.
If it works, don't change it :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
On Wed, 17 Sep 2008 13:59:57 +0200, Henry Kiefer wrote:

und saugte fleissig an
den Updates und den Paketen, die nicht auf der CD waren.


Wenn das jetzt Windoof gemacht hätte....
Das ist eben der Unterschied, wenn man sich mangels frei laufender
Schadware und frei einsehbarer Source ein gewisses Grundvertrauen leisten
kann. Das ist zwar ein weicher Psycho-Faktor. Aber ich verzichte gerne
auf die Wurm-, Virus- und NSA-Paranoia :)

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Fuer Statistiken ueber den technologischen Status der Bevoelkerung darf
man das auch, denn Breitband ist Breitband.
Nein, da gibt es massive Unterschiede in Leistung und Zuverlässigkeit,
dementsprechend muß ein ordentlicher Breitbandatlas das auch
entsprechend ausweisen.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Am Tue, 16 Sep 2008 12:43:45 -0700 schrieb Joerg:

Nein, das liegt einfach daran, dass sehr viele, wenn nicht gar die
meisten Amerikaner Kabelfernsehen haben. Dann wird Internet auch
darueber besorgt, weil die natuerlich pfiffig gleich einen Bundle Deal
anbieten. Z.B. haben in unserer Ecke die meisten Leute Internet ueber
die Kabelfernsehfirma Comcast. Mit >5Mbit/sec etwa fuenfmal so flott wie
mein DSL von AT&T, aber nur weil ich keinen Upgrade brauchte und wollte.
Mir reicht das voellig.
Sind die 5 Mbit beim Kabelfernsehen nicht auch für mehrere Nutzer geteilt?

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Lutz Schulze <lschulze@netzwerkseite.de> wrote:

Sind die 5 Mbit beim Kabelfernsehen nicht auch für mehrere Nutzer geteilt?
Jein. Die gesamten paar-und-dreißig MBit/sec des Stranges und
HF-Kanals sind für alle user gemeinsam. Meist kein Problem, aber es
gibt schon mal Situationen (bei dichter Besiedlung und hoher
Kundendichte), wo das ganz schön einbrechen kann.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Henry Kiefer <ehydra_news_20070423@arcor.de> wrote:

Jörg, du nervst doch etwas. Vielleicht gibt es ja Notebooks, die genau
das haben was du brauchst. Mir ist das zu mühselig zu suchen. Da wird
das gekauft was man günstig kriegt und halbwegs gute Werte verspricht.
Neee, ich schaue mich da schon genau um; darf dann auch etwas mehr
kosten, dafür muß ich mich nicht ärgern.

Apples Notebooks sind traditionell Langrenner. Wird aber halt kein
Windoof. Da wirst du nicht mitziehen wollen. Inwieweit eine
darauflaufende VM für Windoof dann noch sparen liese, weiß ich auch
Auf den Intel-Macs kann man Windows nativ installieren, kein Problem.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Henry Kiefer <ehydra_news_20070423@arcor.de> wrote:

Für mich interessanter wäre es umgekehrt ;-)
ACK, OS X auf meinem tablet PC wäre ziemlich geil.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Henry Kiefer <ehydra_news_20070423@arcor.de> wrote:

In der c't habe ich gerade ein Samsung-Notbuch gesehen, welches mit 10h
Laufzeit beworben wird. Mit größerem Akkupack 13h. Es geht also.


Muß man wohl noch durch Zwei teilen. Aber wäre ja ein Anfang.
Mein etliche Jahre alter HP hat mit dem Zusatzakku die beworbenen 8h
auch durchgehalten, wenn man das Display bissl dunkler gedreht hat.
Und 6h UMTS/EDGE-daueronline auf einer langen Bahnfahrt waren auch
kein Problem.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Tja, das konnte der Contura offenbar besser.
War der s/w? Die brauchen nicht so viel Licht wie Farbdisplays.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Henry Kiefer wrote:

Muß man wohl noch durch Zwei teilen. Aber wäre ja ein Anfang.
Dann kauft man sich ein älteres Thinkpad, X40 z.B., mit dem großen
Akku kommt man da bei Office-Anwendungen sehr weit (angegeben über 7h
Laufzeit, mit Zusatzakku 11h).
Oder ein Thinkpad T42 mit 14"(!), das frisst allerdings etwas mehr,
aber 6h sind da wohl auch drin (mit dem 9-Zellen-Akku). Ansonsten kann
man das optische Laufwerk herausnehmen und dort einen zweiten Akku
reinsetzen.

BTW: Gerade bei den Notebooks sollte mman darauf achten, eine gut
angepasste Windows-Installation zu bekommen und nicht jeden Scheiß zu
installieren, das wirkt sich teilweise eklatant auf die Akkulaufzeit aus.

Bernd
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Fuer Statistiken ueber den technologischen Status der Bevoelkerung darf
man das auch, denn Breitband ist Breitband.

Nein, da gibt es massive Unterschiede in Leistung und Zuverlässigkeit,
dementsprechend muß ein ordentlicher Breitbandatlas das auch
entsprechend ausweisen.
Klar, aber oft wird die DSL Durchdringung von Juch-Hu Journalisten als
Indiz fuer die Versorgung eines Landes genommen. Was falsch ist.

Hier war das anfangs so, dass Kabel-TV Internet zuverlaessiger und
schneller als DSL war. Viele Nachbarn sind von DSL auf Kabel umgestiegen
und dann dabei geblieben. Das lag nicht alles an DSL selbst, sondern an
den teilweise abenteuerlichen "Enkelchen macht Oma Jansen das schon"
Erweiterungen der Telefonkabel im Haus.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Lutz Schulze wrote:
Am Tue, 16 Sep 2008 12:43:45 -0700 schrieb Joerg:

Nein, das liegt einfach daran, dass sehr viele, wenn nicht gar die
meisten Amerikaner Kabelfernsehen haben. Dann wird Internet auch
darueber besorgt, weil die natuerlich pfiffig gleich einen Bundle Deal
anbieten. Z.B. haben in unserer Ecke die meisten Leute Internet ueber
die Kabelfernsehfirma Comcast. Mit >5Mbit/sec etwa fuenfmal so flott wie
mein DSL von AT&T, aber nur weil ich keinen Upgrade brauchte und wollte.
Mir reicht das voellig.

Sind die 5 Mbit beim Kabelfernsehen nicht auch für mehrere Nutzer geteilt?
Das war anfangs tatsaechlich so und in der Werbung der DSL Anbieter als
Killer Argument in der Werbung benutzt worden, nach dem Motto "It'll
slow to a crawl at prime time". Na ja, dafuer vergaben die DSL Leute oft
mehr PPPoE Anschluesse als sie IP Adressen hatten. Was ich durch die
"Keep Alive" Ping Funktion meines Routers loeste. Inzwischen gibt's hier
Kapazitaet ohne Ende.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top