nntp.arcor.de nicht erreichbar?

In article <ivovc49j7b6ik43hkab8edhg8b3j6pt9ck@4ax.com>,
Heiko Nocon <Heiko.Nocon@gmx.net> writes:
|>
|> Sechs Klicks... Ich könnte kotzen, wenn solchen dummdreisten
|> Lügenscheiß höre. [...]
|>
|> SO sieht die Realität aus, du Sechsmalklicker!

Komisch. Irgendwas mache ich wohl falsch.

Möglicherweise, weil ich mich vorher informiere, ob die Hardware mir
irgendwelche Absonderlichkeiten entgegenwerfen möchte, für die es nur
Windows-Treiber oder mit der heißen Nadel gestrickten Patches gibt.

Aber sich vorher informieren wäre natürlich zu viel verlangt, stattdessen
vergreift man sich lieber im Ton, nicht Heiko?

Rainer
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Axel Schwenke wrote:

Daß dein XP da drauf installiert, ist
pure Glückssache. Schon ein etwas exotischerer SATA-Controller
hätte das *sehr* zuverlässig verhindert.

Noe. Angesichts des Vista Debakels muesste ein Geschaeftsmann schon ganz
gut einen an der Waffel haben (habe den Ausdruck hier in der NG letztens
gelernt ...), wenn er einen Chip fuer PC auf den Markt bringen liesse
und der XP Treiber fehlte.
Es hilft nur wirklich *überhaupt* nichts, wenn der Chip neuer ist als
das Installationsmedium, der (selbstverständlich existierende) Treiber
da also gar nicht drauf sein *kann*

Und auf Hardware ohne Diskettenlaufwerk ist auch Essig mit "Press F3
and insert driver disk in A:"

Und bevor du fragst: das Mainboard, von dem ich gerade tippe (ALive
NF5-eSATA2+, Nvidia nForce520) ist genau so ein Kandidat. Der AHCI-
Modus scheint subtil kaputt zu sein. Erschwerend kommt noch hinzu,
daß das CDROM auch am SATA hängt.

Ironischerweise hat die Debian-Install-CD problemlos gebootet. Linux
legt allerdings beim Booten 10s Bedenkzeit ein, weil der Controller
nicht schnell genug aus dem Reset kommt.


XL
 
Axel Schwenke wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Axel Schwenke wrote:

Daß dein XP da drauf installiert, ist
pure Glückssache. Schon ein etwas exotischerer SATA-Controller
hätte das *sehr* zuverlässig verhindert.
Noe. Angesichts des Vista Debakels muesste ein Geschaeftsmann schon ganz
gut einen an der Waffel haben (habe den Ausdruck hier in der NG letztens
gelernt ...), wenn er einen Chip fuer PC auf den Markt bringen liesse
und der XP Treiber fehlte.

Es hilft nur wirklich *überhaupt* nichts, wenn der Chip neuer ist als
das Installationsmedium, der (selbstverständlich existierende) Treiber
da also gar nicht drauf sein *kann*

Und auf Hardware ohne Diskettenlaufwerk ist auch Essig mit "Press F3
and insert driver disk in A:"
Ist das nicht F6 und dann Safe Mode? Kommt aber nur aus dunkler Erinnerung.


Und bevor du fragst: das Mainboard, von dem ich gerade tippe (ALive
NF5-eSATA2+, Nvidia nForce520) ist genau so ein Kandidat. Der AHCI-
Modus scheint subtil kaputt zu sein. Erschwerend kommt noch hinzu,
daß das CDROM auch am SATA hängt.

Ironischerweise hat die Debian-Install-CD problemlos gebootet. Linux
legt allerdings beim Booten 10s Bedenkzeit ein, weil der Controller
nicht schnell genug aus dem Reset kommt.
Sieht so aus, als waere fuer die Designer des SATA Controllers der
Burggraben angesagt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Falk Willberg schrieb:

Henry Kiefer schrieb:
...

Naja, der Vergleich hinkt: Die Ente war kein Auto.


Welche Marke hast Du als Student/Azubi gefahren?

Noch ein Vorschlag: Mercedes, Kennzeichen R-AL 1015.;-)
Ähem, war das nicht mal das bevorzugte Verdienstmittel von Ings. in den
USA, damals, nach der Mondphase?
--
mfg hdw
 
Henning Paul wrote:

Nein, das klappt bei Hardware, die ca. ein halbes Jahr älter als die
verwendete Distribution ist.
Nicht ganz so frech, aber immer noch eine Lüge.

Schnapp ich mir als Beispiel mein altes Toshiba Satellite Pro L40. Das
kam vor ca. 18 Monaten in den Handel. Packe da ein ca. 3 Monate altes
Hardy drauf. Differenz also deutlich über ein Jahr.

Geht WLAN? Nein.
Geht Modem? Nein.
Geht Sound? Nein.

(Mit OpenSuse11 ist es übrigens genau das gleiche.) Kann man, außer dem
Modem, alles mit relativ geringem Aufwand hinbekommen, aber auch wieder
nicht "mit ein paar Klicks". Man muß auch wieder auf die Kommandozeile.

Nicht, daß ich da ein Problem mit habe. Mich ärgert nur, wenn immer
wieder Leute behaupten, es ginge heutzutage ohne ab. Tut es eben
meistens nicht. Und jeder, der intensiver und auf vielen Rechnern Linux
benutzt, der weiß das auch.
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Ergo, solche "Statistiken" sind mit Vorsicht zu geniessen. Auch die
Leute auf dem Lande mit Hughes Net oder anderen Sat Services sind nicht
drin enthalten.
Ja, klar, weil das ja eben kein DSL ist, obwohl die Marketingdroiden
das gerne alles in einen Hut schmeißen.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Das laesst doch dann nur den Schluss zu, dass Laptop-CPUs fuer den
Massenmarkt eher Vaporware sind oder zu teuer sind.
Man kann paar EUR sparen, und die Normaluser kennen den Unterschied
nicht. Ist aber seit "Centrino" viel besser geworden, das hat sich
herumgesprochen, daß bei denen der Akku länger hält.

Wenn das Backlight meines alten Compaq schon so wenig brauchte, dass das
bei den ollen NiCd Akkus nicht ins Gewicht fiel, sollte es das bei
heutigen LiIon erst recht nicht.
Das Backlight eines 15"-TFT kann bis zu 20W verblasen. Das ist
teilweise mehr als der Rechner alleine aufnimmt, wenn er gerade wenig
zu tun hat.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Clemens Waechter wrote:
On Tue, 16 Sep 2008 06:32:07 -0700
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Ob Sachen wie TI-MSP430FET oder Cypress MiniProg laufen wuerden,
weiss ich auch nicht. Die Dinger sind allerdings nicht so selten.

FĂźr beide gibts was fĂźr Linux. Du brauchst jetzt neue Argumente ;-)

Huebsch! Wusste ich nicht. Diese Frage kam so ziemlich auf allen
Veranstaltungen auf und die Antwort war meist ein Bedauern. Ist aber
jetzt auch schon ein wenig her.

Gibts aber auch nicht von offizieller Stelle. Meist gibt es ein
Opensource Projekt das sich darum kĂźmmert. FĂźr MSP430 gibt es den gcc als
Compiler, der MSP430 support da drin stammt vermutlich auch nicht von TI.
Oft kĂśnnten die Hersteller sich die gebratenen Tauben in den Mund fliegen
lassen wenn sie nur die Specs verĂśffentlichten.


Ach so, GCC. Da wurde beim letzten TI Seminar ziemlich drueber
gefrotzelt. Das soll bei weitem nicht so gut fluppen wie die IAR Suite.
Ich kann es aber persoenlich nicht sagen, da ich bisher nur IAR benutzt
habe.
Es könnte deutlich besser fluppen, wenn TI erkennen würde, daß es
vielleicht fÜrderlich wäre, Specs Üffentlich zu machen oder die
jeweiligen Entwickler anderweitig zu unterstĂźtzen. Oftmals wĂźrden die
sogar sowas wie ein NDA unterschreiben, aber wenn man sich weigert,
darĂźber Ăźberhaupt nachzudenken...

Ein dickes Problem sind manchmal die Programmier-Pods. Wenn die nicht
gescheit laufen, ist's Essig. Einer hatte z.B. mal das Problem, dass
ueber Linux dauernd die Security Fuse abblies. D.h. man hatte ungewollt
einen OTP Chip draus gemacht.
Auch das läßt sich beheben, wenn Specs zugänglich gemacht werden. Aber
da hilft nur, als Kunde TI in den Allerwertesten zu treten. Wenn das
einer macht, ists lächerlich, machen es aber Tausende, dann wird es
durchaus interessant.

Gruß,
Florian
 
Axel Schwenke <axel.schwenke@gmx.de> wrote:

Aber da die recht neue Geräteklasse der Netbooks geradezu nach
einem schlanken, ressourcenschoneneden Betriebssystem schreit
Was man problemlos auch mit einem verschlankten XP erreichen kann.
512MB compact flash, 256MB RAM...geht.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Heiko Nocon wrote:

Henning Paul wrote:

Nein, das klappt bei Hardware, die ca. ein halbes Jahr älter als die
verwendete Distribution ist.

Nicht ganz so frech, aber immer noch eine Lüge.

Schnapp ich mir als Beispiel mein altes Toshiba Satellite Pro L40. Das
kam vor ca. 18 Monaten in den Handel. Packe da ein ca. 3 Monate altes
Hardy drauf. Differenz also deutlich über ein Jahr.

Geht WLAN? Nein.
Geht Modem? Nein.
Geht Sound? Nein.

(Mit OpenSuse11 ist es übrigens genau das gleiche.) Kann man, außer
dem Modem, alles mit relativ geringem Aufwand hinbekommen, aber auch
wieder nicht "mit ein paar Klicks". Man muß auch wieder auf die
Kommandozeile.
Das interessiert mich jetzt ernsthaft. Bitte schildere doch mal die
notwendigen Schritte.

F'up2 poster

Gruß
Henning
 
In article <4p11d4hhjf8ujthued11he88p3qnv8216u@4ax.com>,
Heiko Nocon <Heiko.Nocon@gmx.net> writes:
|>
|> Und jeder, der intensiver und auf vielen Rechnern Linux
|> benutzt, der weiß das auch.

Ja, ist schon klar.

Der Heiko, bei dem geht das nicht. Wenn da zig andere keine Probleme mit
ihren Maschinen haben, insbesondere auch noch solche, die Rechner fast schon
in Hundertschaften auf Linux ziehen, dann kann das einfach nicht sein.

Die lügen doch alle.

Rainer
 
Heiko Nocon wrote:

dummdreisten Lügenscheiß

SO sieht die Realität aus, du Sechsmalklicker!
Ah, ein Klassiker. Windows-Apologet gehen die sachliche Argumente
aus, daher vergreift er sich im Ton und macht sich nur noch
lächerlicher.

Thomas
 
Joerg schrieb:
Solange es sich nicht um ausgeknirzte Super Designs handelt, bei
denen es ueberall leckt. Darunter fallen aber keine 486er Laptop
Prozessoren und dergleichen.

Lese doch einfach mal über 2 oder 3GHz Prozessoren nach.


Nochmal: Die braucht kaum jemand auf einem Laptop. Ausser Hardcore Video
Gamer.
Jörg, du nervst doch etwas. Vielleicht gibt es ja Notebooks, die genau
das haben was du brauchst. Mir ist das zu mühselig zu suchen. Da wird
das gekauft was man günstig kriegt und halbwegs gute Werte verspricht.

Apples Notebooks sind traditionell Langrenner. Wird aber halt kein
Windoof. Da wirst du nicht mitziehen wollen. Inwieweit eine
darauflaufende VM für Windoof dann noch sparen liese, weiß ich auch nicht.


Da hatte ich immer fein drauf geachtet, in meine Chosen kamen nur
voll-statische Chips. Wir mussten das Dingen i.d.R. ueber PCON lange
Zeit anhalten, das geht mit dynamischen Zellen nicht.

Wollte es nur erwähnt haben. Solange es im Rahmen des Datenblattes
bleibt.


Da muessen wir. Sonst zuernen die Jungs von der FDA.
Und die schauen in Datenblätter, aha.


Naja, der Vergleich hinkt: Die Ente war kein Auto.


Sie brachte mich genauso von A nach B wie andere Autos. Ok, die hiesigen
65mph haette sie nicht geschafft, 55mph schon. Und im Winter waren warme
Klamotten angesagt. Wo weniger Sprit verbraucht wird faellt eben weniger
Abwaerme an.
Du erinnerst dich vielleicht: Wir hatten auch eine. Ist sowas wie ein Trabi.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer wrote:

Joerg schrieb:
Apples Notebooks sind traditionell Langrenner. Wird aber halt kein
Windoof.
Doch, da läuft auch Windows drauf, ohne VM.

Gruß
Henning
 
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
....
Naja, der Vergleich hinkt: Die Ente war kein Auto.

Welche Marke hast Du als Student/Azubi gefahren?
Erst Fahrrad und dann Kadett-B. Deswegen kenne ich auch noch den
mechanischen Lichtmaschinenregler.

Wenn ich jetzt die Enfield mit dem Kadett vergleiche, hm. Die müßte man
mal eine Nacht zusammen in eine Garage sperren. Die noch schön
verchromten _echten_ Stoßstangen sollten doch dominant vererbt werden.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Gerhard Hoffmann schrieb:
On Tue, 16 Sep 2008 20:22:37 +0200, Axel Schwenke <axel.schwenke@gmx.de> wrote:

(K)Ubuntu dauert weit weniger lang und benötigt abgesehen von 6 Klicks zu
Beginn der Installation dann auch kein Händchenhalten, sondern läuft dann
komplett von alleine durch...
Ach ja?

Also, wenn ich z.B. auf meinen EeePC 901 das aktuelle Ubuntu
installiere, dann ist das alles andere als bequem.

Ich habe Ubuntu auf meinem Fileserver installiert und mich
nach den paar Klicks gewundert, dass das so lange dauert,
so ein bisschen CD auf die Platte zu spielen. Dann hab' ich
nachgesehen was er treibt, und da hatte er schon durch den
Router den Weg zum Internet gefunden und saugte fleissig an
den Updates und den Paketen, die nicht auf der CD waren.
Wenn das jetzt Windoof gemacht hätte....


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer schrieb:

Apples Notebooks sind traditionell Langrenner. Wird aber halt kein
Windoof. Da wirst du nicht mitziehen wollen. Inwieweit eine
darauflaufende VM für Windoof dann noch sparen liese, weiß ich auch nicht.
Moment, XP läuft doch auf den neuen X86 basierten Macs? Sogar von Appel
unterstützt (früher mal Bootcamp)?

Guido
 
Henry Kiefer wrote:

Jörg, du nervst doch etwas. Vielleicht gibt es ja Notebooks, die genau
das haben was du brauchst. Mir ist das zu mühselig zu suchen. Da wird
das gekauft was man günstig kriegt und halbwegs gute Werte verspricht.
In der c't habe ich gerade ein Samsung-Notbuch gesehen, welches mit
10h Laufzeit beworben wird. Mit größerem Akkupack 13h. Es geht also.

Bernd
 
Joerg schrieb:
Ich weiss es nicht, nur dass diese Jungs echte Profis waren. Die
stellten Fragen, da kam dem Vortragenden der Schweiss auf die Stirn. Und
die hatten so ziemlich alles durch, was es an Suites gab.

Ist wohl aehnlich wie bei 8051, wo mir die Profis (ich gebe die
Programmierung bis auf die Architektur immer ab) sagten, entweder wir
machen das mit Keil oder das wird ewig dauern.
Was Keil angeht, ist es einfach so. Kenne das ziemlich gut, weil mal
Einwohner im Reich der Minimodule ;-)

Kostet halt. Ist also letztendlich eine Frage des Stundensatzes.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg schrieb:
Ironischerweise hat die Debian-Install-CD problemlos gebootet. Linux
legt allerdings beim Booten 10s Bedenkzeit ein, weil der Controller
nicht schnell genug aus dem Reset kommt.


Sieht so aus, als waere fuer die Designer des SATA Controllers der
Burggraben angesagt.
Das ist halt ein sehr ordentlicher Reset. Man wartet extra lange, damit
noch anstehende Lastschwingungen auch wirklich gut abgebaut sind ;-)


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top