nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Thomas 'Tom' Malkus wrote:
Joerg meinte:
NTEBEUI auch?

Nein, das ist in XP schon gestorben. Und wenn man etwas googelt und
sich mal die Kommentare der Microsoft Professionals und der
Knowledgebase zu dem Thema anschaut, findet man sehr schnell heraus,
dass Microsoft ganz klar TCP/IP als Ablösung für das veraltete Netbeui
sieht.

Ich weiß ja nicht, wie es in den von Dir zitierten Umgebungen aussieht,
aber hier herrscht diesbezüglich eine ganz andere Einstellung:

Wenn ich als Admin in einem größeren Unternehmen veraltete Technik die
vom Hersteller nicht mehr supportet wird mit dem Wissen um diesen Fall
weiterhin betreibe und habe eine Störung die ich nur mit Hilfe des Herstellers
gelöst bekomme und der mir aber erstmal erzählt ich müsste meine 100 PC's auf
XP oder Vista bringen, vorher könne er mir nicht helfen (und genau das wirst
Du dort vom Support hören, zumindest darfst Du erstmal alle SP und Patches
einspielen bevor Du überhaupt eine Antwort bekommst) und das
Unternehmen steht deswegen still, was meinst Du wohl was ich als Admin
dann tun darf?

Die Antwort ist ganz einfach: Ich darf meinen Hut nehmen und nach Hause gehen,
weil ich meine Aufgabe nicht fachgerecht und verantwortungsvoll für das
Unternehmen erledigt habe!
Kann man nachruesten, Link hatte ich in einem Post heute gezeigt. So
what's the problem?


Und wenn ich dann noch Pech habe, darf ich sogar für den Schaden aufkommen.
Genauso wie hier ein Geschäftsführer dafür haftbar gemacht werden kann, wenn
nicht upgedatete Systeme Schadprogramme im Netz verteilen und dadurch ein
nachweisbarer Schaden entstanden ist.
Hier normalerweise nur, wenn ihm vorher deutlich gesagt wurde "Es gibt
das und das Problem und das fliegt Euch in den naechsten Wochen um die
Ohren".


Und wenn Deine Schilderungen auf die gesamten USA zutreffen, dann lebt
ihr da in der IT Steinzeit.
Noe. Aber wird schmeissen z.B. ein Ford Modell A nicht einfach weg, weil
es modernere Fahrzeuge gibt. Auch keine europaeischen, habe z.B. gestern
einen 62er Kaefer in Originalausstattung gesehen, wie aus dem Ei gepellt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
-A46581@B3

*Henning Paul* wrote on Thu, 08-09-11 08:13:
Das denken viel zu viele Leute, die sich dann schnell mal einen Virus
einfangen
Das Denken dahinter werde ich nie begreifen. Ist eine Werkstatt besser
und ein Auto in besserem Zustand, wenn jede Woche der Mechaniker neu an
irgendwelchen Schrauben drehen muß und ist ein Auto, das genau einmal
da war und seitdem bestens fährt deshalb per Definition schlecht
gewartet? Oder verschleißt Software etwa und nutzt sich ab?
 
-A46696@B3

*Falk Willberg* wrote on Thu, 08-09-11 09:24:
Diese Einstellung bei ausreichend vielen Anwendern ist die
Grundvoraussetzung dafür, daß Spammer, Phisher und andere Kriminelle
ihren Geschäften nachgehen können.
Wenn man Euch reden hört könnte man meinen, Updates seien sowas wie
Ölwechsel oder neue Bremsbeläge. Sie sind aber Rückrufe wegen Pfuschs,
und sollten deshalb genauso selten und überflüssig sein wie in anderen
Branchen auch.
 
On Thu, 11 Sep 2008 18:16:14 +0200
Lutz Schulze <lschulze@netzwerkseite.de> wrote:

Ich hatte mal die Idee, ob man das nicht mit einer Art
'Quality-email' lösen kann, bei der man pro versandter Mail einen
Cent oder so für einen guten Zweck abtritt.
Es gibt die Idee Rechenzeit zu verbrennen um die Versender von Massenmails
auszubremsen:

http://www.hashcash.org/

Für Spammer könnte das dann teurer als heute werden und damit
vielleicht wieder etwas Luft im Postfach schaffen und vor allem die
wichtigen e-mails auch von bisher unbekannten Absendern sicher bis
zum Empfänger befördern.

Bessere Ideen bitte vor ...

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es
Probleme im Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und
Software-kostenloses Plugin auch für Nagios - Nachricht per
e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de Neu: Ethernetbox jetzt auch
im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
-A47378@B3

*Ralph A. Schmid, dk5ras* wrote on Thu, 08-09-11 15:02:
Man kann auch unter Windows nett scripten; mache ich hier andauernd. Ist
heute nur nicht mehr so verbreitet...
Ich kann das bisher nur mit Programmen, die vollständig
tastaturbedienbar sind. Umständlich (siebenmal TAB) ist kein Problem,
nur lästig, zwingenden Mausklick an die richtige Stelle könnte ich
nicht.
 
On Thu, 11 Sep 2008 08:49:05 -0700
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Axel Berger wrote:
*Joerg* wrote on Wed, 08-09-10 02:57:
Sie duerfen m.W. ja auch kein Geld dafuer nehmen,

Das ist meines Wissens falsch. Siehe dazu:
http://www.gnu.org/philosophy/selling.html


Schon klar, illegal waere das nicht. Aber die Akzeptanz kann ein
Problem werden, zumindest wurde mir das von Linuxern so gesagt.
Das ist die Frage was dafür geboten wird und wie das deklariert wird.
Die Distributionen verbreiten freie Software ja auch z.T. gegen viel
Geld und das ohne Akzeptanzprobleme - eben weil ein Mehrwert dafür
geboten wird (Handbuch, Installationssupport). Wenn dabei steht dass
man für eine Linuzlizenz bezahlt und dass man die Software nicht
weiter geben darf verstösst das gegen die GPL und das führt natürlich
zu Akzeptanzproblemen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Henry Kiefer meinte:
Nur für die Akten und ich habe es noch nicht ausprobiert: Kann es sein,
das geht nur in der huppiduppi Ultimate-Version?
Ich habe mich nie mit den Unterschieden der Versionen auseinander
gesetzt, die Home Versionen sollen zumindest im Bereich Netzwerk arg
kastriert sein. Wobei ein Windows ohne Netbios, man munkelt dann geht
gar nichts mehr, selbst IP läuft dann nicht mehr richtig. Probiert
habe ich es nie.

Die 100GByte Platte in meinem ThinkPad war mir halt zu klein, da hab ich
die Platte mit dem XP in den Schrank gelegt und auf der neuen gleich ein
Ultimate drauf gezogen. Tja, was soll ich sagen, ich kann mich nicht be-
klagen, alle Software läuft einwandfrei und das es nun langsam ist kann
ich auch ehrlicherweise nicht behaupten. Im Gegensatz zu dem, was ich
vorher gehört habe, erfahre ich jeden Tag bei der Arbeit mit dem Gerät
das Gegenteil. Ich arbeite da jetzt ca. seit 3 Monaten mit. Allerdings
gibt es seitens IBM für das Thinkpad auch die komplette Vista
Unterstützung, d.h. nicht ein Treiber fehlt oder ist fehlerhaft.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Joerg schrieb:
Das hier ist schĂśner (leider kein Rock):
http://www.somafm.com/


Ah, danke! Der Boot Liquor Kanal ist so richtig meine Welle.
Bitte schÜn. Ich dachte mir schon das das deine Wellenlänge ist.
Ist auch keine Zwangswerbung dabei. Einfach nur ein Stream.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Alles abgeschaltet. Wenn ich da was aktiviere, hängt der Rechner in
einem Ruhezustand für immer, oder der Webserver kann den PC nicht
mehr reaktivieren, wenn ein Zugriff von außen kommt.


Dann ist aber definitiv was nicht in Ordnung. Hier schaffen das
ausnahmslos alle Rechner. Nur beim Business Laptop schalte ich das
vor Dienstreisen i.d.R. aus. Obwohl die Kunden Files da nicht drauf
sind, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.


Ich dachte du hast keinen lokalen Webserver? Der sollte dann schon
noch gehen.


Der Web Server ist nicht meiniger und steht in Kansas.
Ja. Und wenn ich das mache, reagiert der Webserver eben nicht mehr auf
ankommende Pakete.
Habe ich ausprobiert und wie ich halt bin, wird alles umfassend
getestet. Das hört natürlich eine Firma wie M$ nicht sonderlich gerne.



- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Horst-D.Winzler meinte:
Rolf_Bombach schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Joerg meinte:

Fehlt nur noch die Behauptung, dass SPICE in den 70ern bereits in C
programmiert war.


Ich behaupte mal, damals war SPICE in FORTRAN programmiert ;-)

Jepp. Aber interessant sind die Geschichten im Netz dazu, vor allem
im Zusammenhang mit Ken Thompson und was er erst für Unix machen
wollte und C herausgekommen ist.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Thomas 'Tom' Malkus wrote:
Joerg meinte:
Kann man nachruesten, Link hatte ich in einem Post heute gezeigt. So
what's the problem?


Das Du wieder mal das Thema verfehlt hast ;-). Es geht nicht darum,
dass man bei XP oder vielleicht auch bei Vista Netbeui nachrüsten
kann und dies vielleicht auch funktioniert. Es geht darum, dass der
Hersteller dieses Protokoll nicht mehr unterstützt und man im Extrem-
fall mit einer nicht funktionierenden Fabrik da steht. Du verstehen?
Ich nix verstehen :)

Also, nochmal zum mitmeisseln:

http://support.microsoft.com/kb/301041

Zitat "Therefore, if you want to migrate your system environment to
Windows XP by obtaining the full, retail-released version of Windows XP,
you can find the NetBEUI protocol on the Windows XP CD-ROM in the
Valueadd folder."

Die haben das hochoffiziell in den Value Add Folder mit reingepackt. Was
willst Du denn sonst noch an Support? Haetten sie ein Flaeschen Pommery
mit reintun muessen?



Noe. Aber wird schmeissen z.B. ein Ford Modell A nicht einfach weg, weil
es modernere Fahrzeuge gibt. Auch keine europaeischen, habe z.B. gestern
einen 62er Kaefer in Originalausstattung gesehen, wie aus dem Ei gepellt.

Und irgendwann darfst Du den hier nur noch schieben, weil die
Abgaswerte nicht eingehalten werden. Passt wunderbar zum Thema ;-)!
Hah! Hier nicht. Fahrzeuge ueber einem gewissen Alter sind ausgenommen.
Weiss nicht mehr ob es aktuell 25 oder 30 Jahre sind, mehr aber nicht.
Oder auf gut Deutsch, Enteignung wie das de-fakto mit Euren Dieseln
passiert ist koennen sie hier nicht machen. Sowas aehnliches hat die
Stadt Sacramento gerade gelernt. Haben einem ein "nicht adequates" Haus
weggenommen und abgerissen. Er zog vor den Kadi. 1.8 Millionen Dollars
spaeter weiss die Stadt jetzt, dass man sowas in Amerika nicht machen kann.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Gerrit Heitsch meinte:
Thomas 'Tom' Malkus wrote:

Im übrigen kann Vista Netbios und auch Netbios über IP. Zumindest habe
ich die Möglichkeit es hier zu aktivieren.

Wie machst du das?

Systemsteuerung, Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen, das Interface
auswählen und Status anzeigen, Eigenschaften, TCP/IPv4, Eigenschaften,
Erweitert, WINS, unten stehen die Netbios Einstellungen.

Das ist aber nicht NETBEUI da dieses nichts mit TCP/IP zu tun hat.
Stimmt! Jetzt wo Du es sagst fällt es mir auch auf, dass ich die ganze
Zeit nur von Netbios geschrieben habe ;-))

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Falk Willberg schrieb:
Joerg schrieb:
....

Ich brauche keine Updates.
Diese Einstellung bei ausreichend vielen Anwendern ist die
Grundvoraussetzung dafür, daß Spammer, Phisher und andere Kriminelle
ihren Geschäften nachgehen können.

Aber Falk! Das Problem ist doch eher, das jeder Idiot emails versenden
darf. Wäre alles etwas besser gelöst, gäbe es das Problem nicht.
Du möchtest vielleicht mal nach "Botnetz" suchen....

Wenn man nicht mehr im Fachgebiet weiter weiß, macht es Sinn sich die
bewährten Lösungen auf anderen Gebieten anzusehen. Das nennt man
Intelligenz (=Wissenabstraktion). Hier wäre die Metapher Briefkasten und
der Umgang mit diesem angebracht.

Es geht nicht nur um Spam.
Ja, wir hatten Flash vergessen. Mir fällt bestimmt noch mehr an, z.B.
Asymmetrie zwischen Kunden und Konzernen: Bitte schalten Sie ihre emails
bei www.ehydra.dyndns.info frei. Danke!


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg meinte:
NTEBEUI auch?

Nein, das ist in XP schon gestorben. Und wenn man etwas googelt und
sich mal die Kommentare der Microsoft Professionals und der
Knowledgebase zu dem Thema anschaut, findet man sehr schnell heraus,
dass Microsoft ganz klar TCP/IP als Ablösung für das veraltete Netbeui
sieht.

Ich weiß ja nicht, wie es in den von Dir zitierten Umgebungen aussieht,
aber hier herrscht diesbezüglich eine ganz andere Einstellung:

Wenn ich als Admin in einem größeren Unternehmen veraltete Technik die
vom Hersteller nicht mehr supportet wird mit dem Wissen um diesen Fall
weiterhin betreibe und habe eine Störung die ich nur mit Hilfe des Herstellers
gelöst bekomme und der mir aber erstmal erzählt ich müsste meine 100 PC's auf
XP oder Vista bringen, vorher könne er mir nicht helfen (und genau das wirst
Du dort vom Support hören, zumindest darfst Du erstmal alle SP und Patches
einspielen bevor Du überhaupt eine Antwort bekommst) und das
Unternehmen steht deswegen still, was meinst Du wohl was ich als Admin
dann tun darf?

Die Antwort ist ganz einfach: Ich darf meinen Hut nehmen und nach Hause gehen,
weil ich meine Aufgabe nicht fachgerecht und verantwortungsvoll für das
Unternehmen erledigt habe!

Und wenn ich dann noch Pech habe, darf ich sogar für den Schaden aufkommen.
Genauso wie hier ein Geschäftsführer dafür haftbar gemacht werden kann, wenn
nicht upgedatete Systeme Schadprogramme im Netz verteilen und dadurch ein
nachweisbarer Schaden entstanden ist.

Und wenn Deine Schilderungen auf die gesamten USA zutreffen, dann lebt
ihr da in der IT Steinzeit.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Lutz Schulze schrieb:
Am Thu, 11 Sep 2008 16:57:36 +0200 schrieb Johannes Bauer:

GUIs scripten sich schlecht, Kommandozeilentools hingegen sehr
einfach.
Man kann auch unter Windows nett scripten; mache ich hier andauernd.
Ist heute nur nicht mehr so verbreitet...
Na da bin ich ja gespannt, wie man eine 0815-GUI-Anwendung so scriptet.
Wie machst du das denn?

Geht z.B. damit, meinte neulich die c't:

http://www.autoitscript.com/autoit3/
Das sieht recht vielversprechend aus. Werde ich gleich mal ne Stunde
testen. Wie sie schreiben, kann man damit richtige Programme inkl. GUI
schreiben.

Kann man damit auch auf z.B. die seriellen Schnittstellen direkt bzw.
über einen Trick zugreifen?


Diese Ossis - haben immer gute Tipps. Auch schön klein.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg meinte:
Kann man nachruesten, Link hatte ich in einem Post heute gezeigt. So
what's the problem?
Das Du wieder mal das Thema verfehlt hast ;-). Es geht nicht darum,
dass man bei XP oder vielleicht auch bei Vista Netbeui nachrüsten
kann und dies vielleicht auch funktioniert. Es geht darum, dass der
Hersteller dieses Protokoll nicht mehr unterstützt und man im Extrem-
fall mit einer nicht funktionierenden Fabrik da steht. Du verstehen?

Noe. Aber wird schmeissen z.B. ein Ford Modell A nicht einfach weg, weil
es modernere Fahrzeuge gibt. Auch keine europaeischen, habe z.B. gestern
einen 62er Kaefer in Originalausstattung gesehen, wie aus dem Ei gepellt.
Und irgendwann darfst Du den hier nur noch schieben, weil die
Abgaswerte nicht eingehalten werden. Passt wunderbar zum Thema ;-)!

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Am Thu, 11 Sep 2008 21:17:20 +0200 schrieb Gerrit Heitsch:

NETBEUI ist nicht routbar und damit nicht mehr wirklich einsetzbar.


Ist mir schon klar. Aber es gibt das in Betrieben noch.

Bis zu dem Zeitpunkt wo man das Netz in Subnetze aufteilen muss
weil es einfach zu gross geworden ist. Dann schepperts...
Hatte eine Zeitlang Netze im Bankenbereich betreut, da gab es auch noch
NetBEUI und SNA (dasselbe Problem).

Wir haben dann protokollabhängige VLAN gestrickt, IP usw wurde geroutet, der
(immer weniger werdende) Rest gebridged.

Das funktioniert allerdings nicht mit dem 24-Port Switch für 100 Euro.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Am Thu, 11 Sep 2008 11:50:24 -0700 schrieb Joerg:

Lutz Schulze wrote:
Am Thu, 11 Sep 2008 09:21:08 -0700 schrieb Joerg:

Und wer soll den Cent eintreiben, wenn der Absender auf einer
Kokosnussinsel sitzt?

Der wird ja irgendeinen Provider haben.


Der wird auf die 17. Anfrage, die Penunzen endlich auszuklinken, in etwa
genauso reagieren wie auf einen Spam Complaint: Gar nicht.
Natürlich muss so etwas automatisiert ablaufen, so wie ein Barcode, der als
Porto dient.

No more taxes. I mean it.

Verstehe ich. Deshalb: bessere Ideen vor.


Meine Idee: Alles so lassen wie es ist.
Nicht gerade überzeugend, wenn es immer weniger funktioniert.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Am Fri, 12 Sep 2008 01:25:29 +0200 schrieb Henry Kiefer:

http://www.autoitscript.com/autoit3/


Das sieht recht vielversprechend aus. Werde ich gleich mal ne Stunde
testen. Wie sie schreiben, kann man damit richtige Programme inkl. GUI
schreiben.

Kann man damit auch auf z.B. die seriellen Schnittstellen direkt bzw.
über einen Trick zugreifen?
Ich habe es nicht getestet, bin nur mal darüber gestolpert.

Sollte aber klappen:
http://www.autoitscript.com/forum/lofiversion/index.php?t5858.html

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Am Thu, 11 Sep 2008 16:47:13 +0000 (UTC) schrieb Holger Petersen:

http://www.autoitscript.com/autoit3/

Es gibt auch Autohotkey (http://www.autohotkey.com/).

Aber wehe, es ist irgendein anderes Programm-Fenster geöffnet
oder der Start-Zustand ist nicht so wie erwartet...
Bei Simulation von Tastendrücken usw. wird das zum Problem, mit AutoIt
lassen sich aber wohl auch eigenständige Programme schreiben.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top