nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:

Durchaus drin, je nach hardware, ja. Gut, man muß die DVD
'reinstecken, davorhalten reicht nicht.
Das ist bei den gängigen Linux-Distros ja nicht anders. Allerdings
habe ich auch bei Windows noch nie eine Installation gehabt, bei der
man ohne externe Treiber irgendwie ausgekommen wäre (es sei denn man
möchte 800x600 in 16 Farben haben).

Was mich bei dieser ganzen Diskussion etwas nervt ist, daß hier immer
Äpfel mit Birnen verglichen werden, z.B. vorinstalliertes Windows auf
Neu-PC vs. Linux-Installation auf exotischer Hardware (Notebooks
beispielsweise _sind_ in der Regel exotische Hardware). Den hier
teilnehmenden Diskussionspartnern wollte ich durchaus zutrauen, da
differenzieren zu können.

Bernd
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:

Bernd Laengerich <Bernd.Laengerich@web.de> wrote:

Ach so, und bei Windows ist das so? Das materialisiert sich von selbst
inklusive aller Hardware-Treiber auf der Festplatte, wenn man die
Installations-DVD davor hält?

Durchaus drin, je nach hardware, ja.
Wenn die Hardware so alt ist, daß bei Windows Treiber dabei sind (BTDT,
GeForce 2, Soundblaster 128, Intel Pro-100, Epson Stylus Color 640),
dann hat eine aktuelle Linuxdistribution erst recht keine Probleme
damit.

Haarig wirds doch beim WLAN-Dongle und der Webcam aus dem Geizmarkt.

Gruß
Henning
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Kai-Martin Knaak wrote:
On Wed, 10 Sep 2008 00:14:27 +0200, Henry Kiefer wrote:

Was Jörg meint ist, daß Linuxer im Allgemeinen eingefleischte PC-Freaks
sind. Sind also bereit oder mir wegen kannst du sie auch masochistisch
nennen, sich in Fragestellungen und Probleme des Systems reinzustemmen.

Kann sein, dass er das meint. Richtig wird es dadurch nicht. Seit Ubuntu,
Gnome und KDE ist dieses Bild ähnlich unpassend wie die, ein Autobesitzer
müsste notwendigerweise Mechaniker-Kenntnisse haben und anwenden.


Es faengt schon damit an, dass er wissen muss, fuer welche Distro er ein
Programm braucht.
So so. Aber bei Windows muß er nicht wissen, ob das ein NT (welches?),
95, ME, XP, Vista oder sonst eins ist? Oder ob es 32- oder 64-bittig
ist? OK, bei Applikationen ist das weniger kritisch. Bei Treibern aber
nicht.

Der Windows User drueckt das Knoeppschen "Install" und
dan funktioniert das entweder oder es funtkioniert nicht.
Der Linux-User ruft die "installier mir weitere Programme" Applikation
auf und installiert sich das, was er braucht. Und das funktioniert
*immer*


XL
 
Joerg schrieb:

Huh? CD einschieben ... bzzzzz ... ouuuuuiiieee ...
"Ponyhotel-Verwaltung 3.02 .. Install [yes?] [No?]"

That's it. Ist exakt ein Maus Klick. Es sei denn, man will das wie ich
in bestimmte Directories haben, dann klickt man die eben an.
Naja, mit sich selbstständ ausfßhrenden Programmen haben
Sicherheitsfreunde so ihre Probleme. Denn wenn Oma Jansen das
raubkopierte und versehentlich Virenverseuchte Office XP von Onkel Klaus
in ihren PC schiebt passiert dasselbe:

bzzz.... ouiiiiiii... Und schon lädt ihr PC Nazihorrorpornos auf den
FTP-Server von whitehouse.gov, um danach ihre Steuererklärung per
Filesharing zu verĂśffentlichen, ihren Rechner in einem Botnetz zum
Versand von Spam zur VerfĂźgung zu stellen und ihre kompletten Dateien zu
lĂśschen.

Vier Tage später treten der armen Oma maskierte Feds die Tßr ein,
zwingen sie mit MP5 im Anschlag auf ihre arthritis-geschädigten Knie,
legen ihr Kabelbinder an und verfrachten sie nach Guantanamo Bay. Wo
dann nach zwÜlfwÜchigem VerhÜr festgestellt wird, dass es tatsächlich
ein Mißverständnis war. Sie wird unter der Bedingung, dass sie ein NDA
unterschriebt entlassen und kommt traumatisiert auf die Farm zurĂźck.

Aber im Ernst: Es ist auch unter Linux kein Problem, einfach
kommerzielle Software zu installieren. Unter Maple läuft das z.B. fast
exakt wie du beschrieben hast ab, nur dass man halt manuell auf das
CD-Laufwerks-Icon klicken muss. Dass man bei allem immer rumfrickeln
muss, ist ein Gerßcht, das sich hartnäckig hält. Wohl deswegen, weil
viele Linux-Anhänger sich mit ihrem System sehr gut auskennen und
deswegen die Kommandozeile fĂźr bestimmte Aufgaben bevorzugen, weil es
einfach schneller ist.

Viele Grüße,
Johannes
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:

Genau diesen Rechner habe ich erst zwei Wochen zuvor mit Windows XP
neu installiert. Ich war sofort im Netz, und nach ein paar Stunden
Gerödel von Windowsupdate bzw. dem Lenovo-updater war alles an
Treibern drauf, lief alles 1a. Mit dem Knoppix-Teil wäre ich gar nicht
so weit gekommen, aptitude oder so zu starten, mangels Netz sinnlos.
Äh, und? Als ich mal eine Windows XP auf einem PC mit Intel E1000
Netzwerkkarte installiert hatte, war das exakt dasselbe. Musste an einen
anderen PC gehen und per Stick die Treiber rüberschieben.

Und was beweist das? Gar nichts.

Im Übrigen wäre ich über einen Link zu einer XP Live-CD dankbar, dann
kann ich das hier mal ausprobieren - ah, stimmt. Hatte ich ja ganz
vergessen, dass sowas in der Windowswelt einfach gar nicht geboten wird.
War ja irgendwie klar.

Viele Grüße,
Johannes
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Bernd Mayer <beam.bam.boom@knuut.de> wrote:

und dann läuft das System
einfach jahrelang solange die Hardware hält.

Und was ist da der Unterschied zu XP?
Dass das eine jahrelang läuft soland die Hardware hält und das andere
beim nächsten kleinen Dateisystemfehler neuinstalliert werden muss. Oder
dann, sobald die Registrierung völlig zugemüllt ist und der Rechner
grottenlahm. Je nachdem was eher kommt.

Kennste ja sicher, ne?

Viele Grüße,
Johannes
 
Axel Schwenke <axel.schwenke@gmx.de> wrote:

Der Linux-User ruft die "installier mir weitere Programme" Applikation
auf und installiert sich das, was er braucht. Und das funktioniert
*immer*
*lol* Wovon träumst Du? Ich habe mehr als einmal erlebt, daß nach dem
Versuch der Aktualisierung via apt zuvor funktionierende Applikationen
danach ordentlich im Eimer waren, oder auch (noch schlimmer) daß wegen
Quer-Unverträglichkeinten von abhängigen Paketen nach Installation der
einen Komponente plötzlich ein anderes Programm nicht mehr
funktioniert hat.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Am Wed, 10 Sep 2008 10:02:36 +0000 (UTC) schrieb Holger Petersen:

Ich bekomme hier ja immer mal Anrufe von Admins, meist recht nett.

'Testen Sie doch mal ob Sie das Gerät über das Netz erreichen können, zum
Beispiel mit einem Ping.'

'Ping?'

'Ja.'

'Wo finde ich das?'

'Auf der Kommandozeile.'

'Kommandozeile?'

Und dann erläutere ich erst einmal geduldig, wie man sich bis cmd
durchhangelt ...

Und versuche erstmal, eine MAUS-Bewegung über das Telefon zu
erklären...

SCNR, Holger
Stimmt, ich wollte aber mehr darauf hinaus dass es Leute gibt, die sich
Administrator nennen und von der schieren Existenz einer Kommandozeile in
ihrem System nichts wissen.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:

Axel Schwenke <axel.schwenke@gmx.de> wrote:

Der Linux-User ruft die "installier mir weitere Programme" Applikation
auf und installiert sich das, was er braucht. Und das funktioniert
*immer*

*lol* Wovon träumst Du? Ich habe mehr als einmal erlebt, daß nach dem
Versuch der Aktualisierung via apt zuvor funktionierende Applikationen
danach ordentlich im Eimer waren, oder auch (noch schlimmer) daß wegen
Quer-Unverträglichkeinten von abhängigen Paketen nach Installation der
einen Komponente plötzlich ein anderes Programm nicht mehr
funktioniert hat.
So etwas ist mir bei den üblichen Distributionen noch nie untergekommen,
das kenne ich nur von Frankenstein-Konstrukten wie Knoppix, wo davon
auch abgeraten wird (genau wie von der Installation auf Festplatte).

Gruß
Henning
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Axel Schwenke <axel.schwenke@gmx.de> wrote:

Der Linux-User ruft die "installier mir weitere Programme" Applikation
auf und installiert sich das, was er braucht. Und das funktioniert
*immer*

*lol* Wovon träumst Du?
....

Er meinte das gleiche *immer*, wie in "Programm-Installationen unter
WinXX funktionieren *immer*".

Falk
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Bernd Mayer <beam.bam.boom@knuut.de> wrote:

und dann läuft das System
einfach jahrelang solange die Hardware hält.

Und was ist da der Unterschied zu XP?
Hallo,

ich habe hier Hardware die hält länger als XP.
Ich habe Hardware die erfüllt nicht die Mindestvoraussetzung für XP.
Ich habe hier Hardware da gibt es keine Treiber für XP.

http://support.microsoft.com/kb/314865/de

Mit Vista wird das alles auch nicht besser.


Bernd Mayer
--
Schäuble, wenns Dir hier nicht gefällt, dann geh doch nach drüben!
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Axel Schwenke <axel.schwenke@gmx.de> wrote:

Der Linux-User ruft die "installier mir weitere Programme" Applikation
auf und installiert sich das, was er braucht. Und das funktioniert
*immer*

*lol* Wovon träumst Du? Ich habe mehr als einmal erlebt, daß nach dem
Versuch der Aktualisierung via apt zuvor funktionierende Applikationen
danach ordentlich im Eimer waren, oder auch (noch schlimmer) daß wegen
Quer-Unverträglichkeinten von abhängigen Paketen nach Installation der
einen Komponente plötzlich ein anderes Programm nicht mehr
funktioniert hat.
Hallo,

siehe dazu auch:

"Nachdem Sie Windows Vista wiederherstellen, indem Sie ein Windows
Complete PC Backup und ein Wiederherstellungsabbild verwenden, können
Sie einige Programme nicht installieren":

http://support.microsoft.com/kb/932142#appliesto


Bernd Mayer
--
Schäuble, wenns Dir hier nicht gefällt, dann geh doch nach drüben!
 
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> writes:


Wie es mich an die Worte meines Onkels errinert, nachdem ich nach
einjähriger Pause wieder mit meiner langjährigen Freundin zusammen war:
"Manchmal braucht man halt einfach zwei mal, bis man merkt, dass ma
zampasst." :)
Für die Freundin mag das stimmen; aber für den 'Mausklick' bei älteren
Leuten nicht.

Ich empfehle mal, einem 86-jährigem Rentner (-Ehepaar) einen PC zu
installieren. Er hatte vor ..zig Jahren einen Atari-ST; also schon
eine gewisse Maus-Erfahrung; aber alle -Koordination vergessen. Sie
hatte nie einen Computer benutzt.

Nach kurzer Einweisung kamen beide mit dem (Linux-) Einfach-Klick
zurecht.

Gruss, Holger

PS: Ja, man kann das eventuell auch unter WIN hinbekommen?
 
Henry Kiefer <ehydra_news_20070423@arcor.de> writes:

Bernd Mayer schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
c't-Leser der ersten Stunde (aber nicht mehr) -

c't ist - AFAIK - die Abkürzung für "c"omputer "t"echnik

Ursprünglich war die c't ein Teil innerhalb der Elrad - IIRC.

Glaube ich nicht. Eher die Konkurrenz. Die erste Ausgabe kannst du dir
ja kostenlos runterladen und vergleichen.
Dann _lese_ bitte das Editorial aus der o.a. ersten C'T-Ausgabe!

Gruss, Holger

PS: Ich habe hier noch ein paar der ELRAD-Beilagen!
 
Lutz Schulze <lschulze@netzwerkseite.de> writes:


Ich bekomme hier ja immer mal Anrufe von Admins, meist recht nett.

'Testen Sie doch mal ob Sie das Gerät über das Netz erreichen können, zum
Beispiel mit einem Ping.'

'Ping?'

'Ja.'

'Wo finde ich das?'

'Auf der Kommandozeile.'

'Kommandozeile?'

Und dann erläutere ich erst einmal geduldig, wie man sich bis cmd
durchhangelt ...
Und versuche erstmal, eine MAUS-Bewegung über das Telefon zu
erklären...

SCNR, Holger
 
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:

Äh, und? Als ich mal eine Windows XP auf einem PC mit Intel E1000
Netzwerkkarte installiert hatte, war das exakt dasselbe. Musste an einen
anderen PC gehen und per Stick die Treiber rüberschieben.
Ja, unter Windows kein Problem, dem Gerätemanager den Pfad sagen, dann
passiert der Rest von alleine. Wie ist das Vorgehen unter Linux? Mir
erschien es damals weitaus komplizierter.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:

Im Übrigen wäre ich über einen Link zu einer XP Live-CD dankbar, dann
kann ich das hier mal ausprobieren - ah, stimmt. Hatte ich ja ganz
vergessen, dass sowas in der Windowswelt einfach gar nicht geboten wird.
War ja irgendwie klar.
Braucht man das?


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:

Kennste ja sicher, ne?
Nö. Mein w2k ist aus dem Jahr 2001, mein ältestes XP aus 2002. Ich
habe noch nie neu installiert (bis auf ein mutwillige kaputtgepieltes
XP und anschließendem restore vom backup wegen Faulheit); warum zum
Geier sollte man das tun wollen?


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Henning Paul <henningpaul@gmx.de> wrote:

So etwas ist mir bei den üblichen Distributionen noch nie untergekommen,
das kenne ich nur von Frankenstein-Konstrukten wie Knoppix, wo davon
auch abgeraten wird (genau wie von der Installation auf Festplatte).
Ich hatte das bei Kubuntu selbst schon, 5.irgendwas, meine ich. Kein
verbasteltes System, sondern schon direkt nach der Installation und
einigen wenigen Einstellungen.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top