nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Henry wrote:
On 3 Sep., 01:41, Kai-Martin Knaak <k...@lilalaser.de> wrote:
On Tue, 02 Sep 2008 06:46:02 -0700, Henry wrote:
Und welchen Server benutzt du nun? kostenlos?
Ich benutze news.individual.net für 5€(?)/Jahr..
Hatte ich früher auch.
Ich auch --- bis sie zum Bezahl-Dienst mutierten. Die Überzeugung, dass
sich der Zugang zum Usenet in Zeiten von Flatrates und Mietserverfarmen
auch auf viele Schultern verteilen lässt, mündete in die Gründung des ONN
-->http://www.open-news-network.org

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaakhttp://lilalaser.de/blog

Ich kriege hier nur noch 10% mit. Da wird Kommunikation schwierig.
Habe mich beim open-news... angemeldet. Bekommt man da die
Zugangsdaten per email oder so? Wo finde ich den News-Server? Dort
steht nur eine Liste der verfügbaren Server. Beim Klicken kommt man
irgendwo hin, aber nicht zu den Zugängen. Verstehe ich nicht.
Vielleicht bin ich auch einfach Bettreif.
http://www.open-news-network.org/cgi-bin/moin.cgi/NutzerFAQ

Zitat "Du erhältst von uns eine Antwortmail an die Replyadresse nach
einer Rückmeldung deinerseits wird der Zugang für diese gültige
Mailadresse und deinem Passwort eingerichtet und du erhältst die
Zugangsdaten von uns."

Also am besten erstmal ins Heiabettchen. Irgendwann wird Antwort kommen,
dann rueckmelden und Du bekommst danach die Zugangsdaten. Geht ja gar
nicht anders, sonst koennte jeder Spam-Produzent die Server fluten.

Sleep well in da Bettgestell :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
On 3 Sep., 00:49, Kai-Martin Knaak <k...@lilalaser.de> wrote:
On Tue, 02 Sep 2008 06:45:01 -0700, Henry wrote:
Also brauche ich einen gescheiten Newsreader und ein gutes email-
Programm. Mal wieder. Vorschläge?

Newsreader: knode, oder pan
Das Besondere an pan ist, dass er sich nicht um die vom Server erzeugte
Nummerierung der Artikel schert. Damit kann man den Server wechseln, ohne
das Gedächnis über die schon gelesenen Artikel zu verlieren. Beide
Newsreader gibt es leider nur für Linux.

Email: Je nach lokaler Definition von "gut" würde ich balsa, claws, oder
evolution vorschlagen.

balsa ist der Purist unter den Email-Clienten und beschränktz sich auf
die Kern-Funktionalität. Interaktion mit anderen Anwendungen ist
vorbildlich. Selbst die Spam-Erkennung wird an ein externes Programm, zum
Beispiel spamassasin delegiert.http://balsa.gnome.org/features.html

 Evolution ist  ein Hansdampf in allen Kommunikationsecken mit dem Ziel
ein besserer OE zu sein.
       http://www.gnome.org/projects/evolution/features.shtml

claws (ehemals sylpheed) liegt irgendwo dazwischen. Ein besonderer Punkt
ist, dass es Binaries von Linux über Solaris und macOS bis MSWin gibt.
       http://www.claws-mail.org/downloads.php?section=downloads

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaakhttp://lilalaser.de/blog
Laß mich einmal raten: Deine Angaben beziehen sich alle auf Linux?

Sollte ich auf Linux umsteigen, muß ich eh das nehmen was dort
voreingestellt ist, denn ein Anfänger kann kein Programm installieren.


- Henry
 
On Tue, 02 Sep 2008 13:26:00 -0700, Joerg wrote:

Das ist nicht viel anders als Windows.
Das ist sehr wohl anders. Es ist nämlich seit Jahrzehnten ßblich, dass
die Systeme mit einer Rechteverteilung in einem vernĂźnftigen, eher
restriktiven Default-Zustand ausgeliefert werden. Als Konsequenz haben
Unix-Anwendung seltenst ein Problem mit restriktiv gehandhabten Rechten.
In der MS-Welt verhalten sich noch immer viele Programme so, als wären
sie (der einzige) Herr im Haus und reagieren beleidigt, wenn sie nicht
Ăźberall schreiben dĂźrfen.


Man kann Dateien in Bereiche
verlagern, die nur von mir veraendert werden koennen, oder da lassen wo
sie sind und von jedem editierbar sind. Da muss ich jetzt kein Superman
oder Superuser zu sein :)
Wie kommst Du auf die Idee, das wäre in einer typischen Unix-Kiste anders?

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
In article <8e14b432-1881-4bf0-a737-8329ed3c3e26@y38g2000hsy.googlegroups.com>,
Henry <henry.kiefer@gmail.com> writes:
|>
|> Sollte ich auf Linux umsteigen, mu=DF ich eh das nehmen was dort
|> voreingestellt ist, denn ein Anf=E4nger kann kein Programm installieren.

Quatsch.

Adept aufrufen, Suchbegriff eintippen, Beschreibungen durchlesen und
installieren, was einem tauglich/interessant erscheint.

Wir schreiben nicht mehr 1994, auch wenn das in Linux-Usability-
Vergleichen offenbar immer noch als Referenz geführt wird.

Rainer
 
On Tue, 02 Sep 2008 06:46:02 -0700, Henry wrote:

Und welchen Server benutzt du nun? kostenlos?

Ich benutze news.individual.net für 5€(?)/Jahr..

Hatte ich frĂźher auch.

Ich auch --- bis sie zum Bezahl-Dienst mutierten. Die Überzeugung, dass
sich der Zugang zum Usenet in Zeiten von Flatrates und Mietserverfarmen
auch auf viele Schultern verteilen lässt, mßndete in die Grßndung des ONN
--> http://www.open-news-network.org

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
On Tue, 02 Sep 2008 16:58:21 -0700, Joerg wrote:

Wunderbar! Leider allerdings auch kein a.b.s.e., wo man so schoen
einfach Schaltbilder und Scope Plots posten konnte.
So billig ist Serverbandbreite eben auch wieder nicht geworden. Binär-
Gruppen wĂźrden deutlich zu viel Traffic erzeugen.


Address Munging ist wohl auch nicht erlaubt, das kann zu satt
Spam fuehren.
Das steht zwar so in den Regeln, wird aber nicht aktiv kontrolliert und
schon gar nicht verfolgt. Die Motivation dafĂźr war, einen formal
unangreifbaren Hebel gegen anonyme Schläfer-Accounts zu haben.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
On Tue, 02 Sep 2008 16:24:13 -0700, Joerg wrote:

Och, einige selbiger sind aus DOS Zeiten.
Um so besser. Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie sogar ganz
ohne OS von MS in wine laufen.


Das ist dann aber sehr hardware-hungrig.
Nicht wirklich. Schon 2002 lief auf meinem Desktop MS-Office und
Coreldraw in VMware auf einer Linux-Kiste in annehmbarer Geschwindigkeit.


Als ich letztes Jahr damit anfing, war mein groesstes Problem, dass die
Jungs gar nicht in Frequenzen denken. "Wieviel Kurzzeitdrift koennen wir
uns denn da erlauben?" ... "So um die zehn Femtometer"
Das scheint mir eine spezielle Krankheit der Kommunikationsoptiker. Hier
in der Quantenoptik wird nur dann mit Wellenlängen operiert, wenn es um
atomare Resonanzen geht. Alles andere geht in Hz uznd wenn es THz sind.


Und dann auch noch alles metrisch ... <duck
Deine Laser laufen bei 51 mikromil, oder wie?

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
On Tue, 02 Sep 2008 16:15:40 -0700, Henry wrote:

claws (ehemals sylpheed) liegt irgendwo dazwischen. Ein besonderer
Punkt ist, dass es Binaries von Linux Ăźber Solaris und macOS bis MSWin
gibt.

Laß mich einmal raten: Deine Angaben beziehen sich alle auf Linux?
Hmm, warum habe ich wohl ausdrĂźcklich Solaris, macOS und MSWin aufgefĂźhrt?


Sollte ich auf Linux umsteigen, muß ich eh das nehmen was dort
voreingestellt ist, denn ein Anfänger kann kein Programm installieren.
Ganz im Gegentum: Man rufe den Paketmanager des jeweiligen Distribution
auf und wähle im dargebotenen Katalog die gewßnschte Anwendung aus. Die
Installation wird vollständig von mit der Distribution mitgelieferten
Scripten erledigt. Ja, das schließt auch notwendige Patches und die
Vermeidung von Unverträglichkeiten mit anderen Anwendungen ein.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
 
On 3 Sep., 01:41, Kai-Martin Knaak <k...@lilalaser.de> wrote:
On Tue, 02 Sep 2008 06:46:02 -0700, Henry wrote:
Und welchen Server benutzt du nun? kostenlos?

Ich benutze news.individual.net für 5€(?)/Jahr..

Hatte ich früher auch.

Ich auch --- bis sie zum Bezahl-Dienst mutierten. Die Überzeugung, dass
sich der Zugang zum Usenet in Zeiten von Flatrates und Mietserverfarmen
auch auf viele Schultern verteilen lässt, mündete in die Gründung des ONN
-->http://www.open-news-network.org

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaakhttp://lilalaser.de/blog
Ich kriege hier nur noch 10% mit. Da wird Kommunikation schwierig.
Habe mich beim open-news... angemeldet. Bekommt man da die
Zugangsdaten per email oder so? Wo finde ich den News-Server? Dort
steht nur eine Liste der verfügbaren Server. Beim Klicken kommt man
irgendwo hin, aber nicht zu den Zugängen. Verstehe ich nicht.
Vielleicht bin ich auch einfach Bettreif.

- Henry
 
On 3 Sep., 02:39, Kai-Martin Knaak <k...@lilalaser.de> wrote:
On Tue, 02 Sep 2008 16:15:40 -0700, Henry wrote:
claws (ehemals sylpheed) liegt irgendwo dazwischen. Ein besonderer
Punkt ist, dass es Binaries von Linux über Solaris und macOS bis MSWin
gibt.
Laß mich einmal raten: Deine Angaben beziehen sich alle auf Linux?

Hmm, warum habe ich wohl ausdrücklich Solaris, macOS und MSWin aufgeführt?
Jetzt sehe ich es.


Sollte ich auf Linux umsteigen, muß ich eh das nehmen was dort
voreingestellt ist, denn ein Anfänger kann kein Programm installieren..

Ganz im Gegentum: Man rufe den Paketmanager des jeweiligen Distribution
auf und wähle im dargebotenen Katalog die gewünschte Anwendung aus. Die
Installation wird vollständig von mit der Distribution mitgelieferten
Scripten erledigt. Ja, das schließt auch notwendige Patches und die
Vermeidung von Unverträglichkeiten mit anderen Anwendungen ein.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaakhttp://lilalaser.de/blog
Ok, tippen wir es nochmal.... irgendwas ging wieder nicht.

Also meine Ausflüge ins Knoppix-Land wurden massiv gestört durch
Erfahrungen der Art suche "wlan.config" und dann kommt ne Liste mehrer
Dateien, wo nur eine sein sollte??? Da schaut der verständnisvolle
Anwender nicht durch.


- Henry
 
On 3 Sep., 03:14, Joerg <notthisjoerg...@removethispacbell.net> wrote:
Henry wrote:
On 3 Sep., 01:41, Kai-Martin Knaak <k...@lilalaser.de> wrote:
On Tue, 02 Sep 2008 06:46:02 -0700, Henry wrote:
Und welchen Server benutzt du nun? kostenlos?
Ich benutze news.individual.net für 5€(?)/Jahr..
Hatte ich früher auch.
Ich auch --- bis sie zum Bezahl-Dienst mutierten. Die Überzeugung, dass
sich der Zugang zum Usenet in Zeiten von Flatrates und Mietserverfarmen
auch auf viele Schultern verteilen lässt, mündete in die Gründung des ONN
-->http://www.open-news-network.org

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaakhttp://lilalaser.de/blog

Ich kriege hier nur noch 10% mit. Da wird Kommunikation schwierig.
Habe mich beim open-news... angemeldet. Bekommt man da die
Zugangsdaten per email oder so? Wo finde ich den News-Server? Dort
steht nur eine Liste der verfügbaren Server. Beim Klicken kommt man
irgendwo hin, aber nicht zu den Zugängen. Verstehe ich nicht.
Vielleicht bin ich auch einfach Bettreif.

http://www.open-news-network.org/cgi-bin/moin.cgi/NutzerFAQ

Zitat "Du erhältst von uns eine Antwortmail an die Replyadresse nach
einer Rückmeldung deinerseits wird der Zugang für diese gültige
Mailadresse und deinem Passwort eingerichtet und du erhältst die
Zugangsdaten von uns."

Also am besten erstmal ins Heiabettchen. Irgendwann wird Antwort kommen,
dann rueckmelden und Du bekommst danach die Zugangsdaten. Geht ja gar
nicht anders, sonst koennte jeder Spam-Produzent die Server fluten.

Sleep well in da Bettgestell :)
Danke Jörg! Werde an euch denken, wenn mir die diesjährigen 6-beinigen
Plagegeister etwas Blut dafür lassen.


- Henry
 
Henry schrieb:

Das ist mir klar! Eigentlich brauche ich auch kein Multiuser-System.
Es wird einem aber heutzutage aufgedrückt.
Das haben schon viele gesagt ...

Guido
 
Rainer Buchty schrieb:
In article <8e14b432-1881-4bf0-a737-8329ed3c3e26@y38g2000hsy.googlegroups.com>,
Henry <henry.kiefer@gmail.com> writes:
|
|> Sollte ich auf Linux umsteigen, mu=DF ich eh das nehmen was dort
|> voreingestellt ist, denn ein Anf=E4nger kann kein Programm installieren.

Quatsch.

Adept aufrufen, Suchbegriff eintippen, Beschreibungen durchlesen und
installieren, was einem tauglich/interessant erscheint.

Wir schreiben nicht mehr 1994, auch wenn das in Linux-Usability-
Vergleichen offenbar immer noch als Referenz geführt wird.
Hmmm, so langsam scheint das hier Züge vom Heiseforum anzunehmen ;)

Guido
 
Falk Duebbert wrote:
gerrit@laosinh.s.bawue.de schrub...

Allerdings... Daher verfluche ich Windows bei jedem Neuinstall.

Warum installierst Du dann neu, anstatt das Problem zu lösen?
Weil die Registry eine Deponie fuer Datenmuell ist die niemand mehr
aufgeraeumt kriegt wenn sie mal ordentlich gefuellt ist?


Micha
 
Joerg schrieb:
Kai-Martin Knaak wrote:
.....
Deine Laser laufen bei 51 mikromil, oder wie?
Das nicht, aber wenn Du 3ft Faser angespleist hast und es waren 3m
gemeint, wurmt das schon ein wenig. Beim naechsten Board versuche ich
meinen Layouter wenigstens bei den Fasern zu metrisch zu ueberreden. ...
Wobei gerade der IPC mächtig einen auf metrisch macht. Die älteren wird
das aber sicher nur schwer umstimmen. Irgendwie auch verständlich, wo
die üblichen imperialen Raster_systeme_ doch so gut zu den Wald - und
Wiese - Designrules der Fertigung passen. ;-)
--
MfG Knut
~Subject: * [NewsGroup] *
 
Henry Kiefer schrieb:
Falk Willberg schrieb:
Henry schrieb:
....
Also brauche ich einen gescheiten Newsreader und ein gutes email-
Programm. Mal wieder. Vorschläge?

Ich hätte da noch die Anforderung "liefert auf *jede* Anfrage eine
hilfreiche Antwort".

Falk

Falk, wo wohnst du nochmal?
Das weiß der Datenhändler Deines geringsten Mißtrauens.

Falk
P.S.: Südwest-Westfalen
--
Eine Zensur findet nicht statt: http://putin-ard.blogspot.com/
 
Joerg schrieb:
Rainer Buchty wrote:
In article
8e14b432-1881-4bf0-a737-8329ed3c3e26@y38g2000hsy.googlegroups.com>,
Henry <henry.kiefer@gmail.com> writes:
|> |> Sollte ich auf Linux umsteigen, mu=DF ich eh das nehmen was dort
|> voreingestellt ist, denn ein Anf=E4nger kann kein Programm
installieren.

Quatsch.

Adept aufrufen, Suchbegriff eintippen, Beschreibungen durchlesen und
installieren, was einem tauglich/interessant erscheint.

Wir schreiben nicht mehr 1994, auch wenn das in Linux-Usability-
Vergleichen offenbar immer noch als Referenz geführt wird.


Das hoerte sich aber letztens bei einer Bastelstunde ganz anders an.
"Nein, das kannst Du nicht nehmen. Wir brauchen die ganzen Files fuer
die Debian-Dingenskirchen-Distro". Da gab es mindestens acht Versionen,
fuer acht verschiedene Linuxe. Au Mann.
Dann haben die wahrscheinlich Sachen gemacht, die mit anderen OS völlig
undenkbar sind ;-)

Falk
--
Eine Zensur findet nicht statt: http://putin-ard.blogspot.com/
 
Falk Willberg schrieb:

Joerg schrieb:

Das hoerte sich aber letztens bei einer Bastelstunde ganz
anders an.

Dann haben die wahrscheinlich Sachen gemacht, die mit anderen OS völlig
undenkbar sind ;-)
Ich stell mir gerade eine Windows*bastel*stunde vor...


Gruß Dieter
 
michael.baeuerle@stz-e.de schrub...
Weil die Registry eine Deponie fuer Datenmuell ist die niemand mehr
aufgeraeumt kriegt wenn sie mal ordentlich gefuellt ist?
Der Wust an conf-dateien in /etc ist meist noch weniger durchschaubar.
Vom Binärbereich mal abgesehen ist die Registry handlich strukturiert
und lässt sich einfach durchsuchen.

Falk D.

(meine Installation ist 11 Jahre alt - 98SE,ME,2k,xp jeweils Upgrades)
 
"Falk Duebbert" <falk@duebbert.com> schrieb im Newsbeitrag
news:MPG.232869e5c071f5f19896dc@127.0.0.1...
michael.baeuerle@stz-e.de schrub...
Weil die Registry eine Deponie fuer Datenmuell ist die niemand mehr
aufgeraeumt kriegt wenn sie mal ordentlich gefuellt ist?

Der Wust an conf-dateien in /etc ist meist noch weniger durchschaubar.
Vom Binärbereich mal abgesehen ist die Registry handlich strukturiert
und lässt sich einfach durchsuchen.

INI waren einfacher und liessen sich besser durchsuchen.
fach- und sachbezogen und benutzerspezifisch.
Eine zernepfte Registry hat meinen Rechner bootunfaehig gemacht
(Reparatur ging natuerlich auch nicht wie von Microsoft beschrieben).
--
Manfred Winterhoff
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top