NiMh niedrige Selbstentladerate

M

Matthias Weingart

Guest
Hi,

Bei NiCd Zellen war es ja schon schlimm, bei NiMh ist es nun noch viel
schlimmer: die Dinger entladen sich ja fast schneller von selbst, als
man sie vollkriegt :). Ich habe so den Eindruck, das die
Selbstentladerate bei 2Ah Typen (AA) auch viel höher ist, als bei
älteren 1.3Ah Typen.
Hat hier jemand Erfahrungen, welche NiMh-Zellen eine niedrige
Selbstentladerate haben? Gibt es Hersteller, die da besser sind?
Die Ah-Zahl kann ruhig auch etwas geringer sein, wenn die Zellen dann
etwas länger halten (ich möchte die Technologie nicht wechseln und auch
die Bauform nicht, im Prinzip würden auch 1Ah ausreichen, nur sollen
die Akkus auch funktionieren, wenn sie mal 2-3 Monate rumlagen, was bei
2Ah Typen oft nicht mehr der Fall ist).

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
Matthias Weingart schrieb:
Hi,

Bei NiCd Zellen war es ja schon schlimm, bei NiMh ist es nun noch viel
schlimmer: die Dinger entladen sich ja fast schneller von selbst, als
man sie vollkriegt :). Ich habe so den Eindruck, das die
Selbstentladerate bei 2Ah Typen (AA) auch viel höher ist, als bei
älteren 1.3Ah Typen.
Hat hier jemand Erfahrungen, welche NiMh-Zellen eine niedrige
Selbstentladerate haben? Gibt es Hersteller, die da besser sind?
Die Ah-Zahl kann ruhig auch etwas geringer sein, wenn die Zellen dann
etwas länger halten (ich möchte die Technologie nicht wechseln und auch
die Bauform nicht, im Prinzip würden auch 1Ah ausreichen, nur sollen
die Akkus auch funktionieren, wenn sie mal 2-3 Monate rumlagen, was bei
2Ah Typen oft nicht mehr der Fall ist).

M.
Schau dir mal die neuen 2Ah Sanyo Eneloop an. Die haben zwar ein paar
mAh weniger als die 2.5Ah Sanyos, aber dafür einen wesentlich besseren
Spannungsverlauf und eine viel niedrigere Selbstentladung.

http://forum.penum.de/showthread.php?id=25521


--
Gruß, Gerrit
 
*Matthias Weingart* wrote on Fri, 06-01-13 17:29:
wenn sie mal 2-3 Monate rumlagen,
Wenn das die Ausnahme ist:
Kommt der Wiederbedarf zu überraschend zum Aufladen?

Wenn es eher die Regel ist:
Laß Akkus, Du fährst besser mit Batterien und die Umwelt auch.
 
@ Matthias,

wenn sie mal 2-3 Monate rumlagen,

Kommt der Wiederbedarf zu überraschend zum Aufladen?
Kommt mir bekannt vor ;-)

Auch, wenn man hier permanent was anderes umherunkt: Lass die Teile in einem
Ladegerät liegen, das C/25 oder so liefert und Du hast Dann volle Akkus,
wenn Du sie brauchst. Das ist in etwa das, was die Hersteller als
unschädlich erachten. Ich hab einige Akkus, die sogar C/10 schon lange
klaglos mitmachen...


Marte
 
Am Fri, 13 Jan 2006 16:29:09 +0000 (UTC) schrieb Matthias Weingart
<mwnews@pentax.boerde.de>:

Hi,

Bei NiCd Zellen war es ja schon schlimm, bei NiMh ist es nun noch viel
schlimmer: die Dinger entladen sich ja fast schneller von selbst, als
man sie vollkriegt :). Ich habe so den Eindruck, das die
Selbstentladerate bei 2Ah Typen (AA) auch viel höher ist, als bei
älteren 1.3Ah Typen.
Hat hier jemand Erfahrungen, welche NiMh-Zellen eine niedrige
Selbstentladerate haben? Gibt es Hersteller, die da besser sind?
Die Ah-Zahl kann ruhig auch etwas geringer sein, wenn die Zellen dann
etwas länger halten (ich möchte die Technologie nicht wechseln und auch
die Bauform nicht, im Prinzip würden auch 1Ah ausreichen, nur sollen
die Akkus auch funktionieren, wenn sie mal 2-3 Monate rumlagen, was bei
2Ah Typen oft nicht mehr der Fall ist).

Ich hatte mit 1,3Ah ähnlich schlechte Ergebnisse gehabt, lediglich einige
1,5Ah waren etwas besser (aus einem HD-MP3 Player der leider DOA war). 1Ah
bekommt man doch schon als NiCd, was NiMH laden kann kann auch NiCd laden,
vielleicht wäre das eine Lösung für dich.
Bezügl. Technologiewechsel: Ich denke ich werde die Kamera wegen der
Akku-Technologie wechseln: Nie wieder Ni(e)MH Akku, da muß Li drin sein.
--
Martin
 
Martin wrote:
Am Fri, 13 Jan 2006 16:29:09 +0000 (UTC) schrieb Matthias Weingart
mwnews@pentax.boerde.de>:

Hat hier jemand Erfahrungen, welche NiMh-Zellen eine niedrige
Selbstentladerate haben? Gibt es Hersteller, die da besser sind?
Auf Sanyo Eneloop warten.

Ich hatte mit 1,3Ah ähnlich schlechte Ergebnisse gehabt, lediglich einige
Ich nutze Twizell 1500 im Wecker. Aufladung AFAIR ca. halbjährlich. Da
sind sie aber noch nicht leer.

Bezügl. Technologiewechsel: Ich denke ich werde die Kamera wegen der
Akku-Technologie wechseln: Nie wieder Ni(e)MH Akku, da muß Li drin sein.
Unsinn.

Lars
 
An alle, danke für Eure Erfahrungsberichte. Muss ich doch mal ne
Testreihe machen. Also mal ein paar Zyklen laden/entladen und dann
warten und die Kapazität + Innenwiderstand (bei unterschiedl.
Temperaturen) messen... Da ich nicht Monate warten möchte,
würde ich die in einen alten Joghurtbereiter packen (45°C) - natürlich
im Vergleich zu meinen bisherigen Lieblingszellen (s.u.). Ob das so
halbwegs aussagekräftige Resultate ergibt? Was sollte man noch messen?

Die besten Zellen die ich bisher hatte, waren NiCd 5Ah D Zellen von
Panasonic - am 2h Ladegerät - vermutlich auch, weil sie etwas
überdimensioniert waren. Laufen nach 5 Jahren immer noch, halten sehr
lange ihre Ladung (sehr viel länger, als der Batteriemanagement-
Schaltkreis sich das so denkt :) und funktionieren auch noch mit
ausreichend geringem Innenwiderstand bei 0°C. Auf Platz 2 liegt die 1Ah
NiCd-Zelle von Panasonic.
Wie sind denn so die NiMh-Zellen von Panasonic?

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
Hallo Matthias,


Wie sind denn so die NiMh-Zellen von Panasonic?
Ich benutze die 2300mAh Sorte in einer Digitalkamera. Die
Selbstentladung habe ich nicht gemessen, scheint aber deutlich hoeher
als bei NiCd. Wurden volle Akkus zwei Monate nicht nachgeladen, zeigt
die Kamera nach ein, zwei Aufnahmen "low battery" an.

Allerdings liefern diese Zellen einen erstaunlichen Strom. So schnell
hintereinander schaffte es keine NiCd, den Blitz aufzuladen bei
eingeschaltetem LCD Schirmchen. Bisher leben sie 1.5 Jahre bei
Erhaltungsladung, was soll man auch sonst machen? Man weiss ja nie, wann
man die Kamera fuer die Aufnahme eines Messaufbaus braucht und dann muss
ein Satz Akkus eben vollgeladen sein.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote in
news:S1izf.11554$F_3.7162@newssvr29.news.prodigy.net:

Allerdings liefern diese Zellen einen erstaunlichen Strom. So
schnell hintereinander schaffte es keine NiCd, den Blitz
aufzuladen bei eingeschaltetem LCD Schirmchen. Bisher leben sie
1.5 Jahre bei Erhaltungsladung, was soll man auch sonst machen?
Man weiss ja nie, wann man die Kamera fuer die Aufnahme eines
Messaufbaus braucht und dann muss ein Satz Akkus eben vollgeladen
sein.
Genau das - trickle charge - killt NiMH Akkus. Das killte auch schon
NiCd - zumindest die meisten Typen. Nur steht das jetzt sogar mit im
Datenblatt der NiMH Zellen - keine Dauerladungen! (Normalerweise halten
NiCd-Zellen 10 Jahre; wenn man sie richtig behandelt; bei NiMH sollte
das auch so sein, naja ich hab NiMH-Zellen, die auch schon nach 1 Jahr
kaputt sind, normal ist das aber nicht).

http://www.panasonic.com/industrial/battery/oem/images/pdf/Panasonic_Ni
MH_ChargeMethods.pdf
(mhh welche I* verbieten denn das Übernehmen von Text ins Clipboard,
drum nur kurz:) "The overcharging of NiMH - even by trickle charge -
causes a detoriation of the charac. of the bat..."

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
Hallo Matthias,
Genau das - trickle charge - killt NiMH Akkus. Das killte auch schon
NiCd - zumindest die meisten Typen. Nur steht das jetzt sogar mit im
Datenblatt der NiMH Zellen - keine Dauerladungen! (Normalerweise halten
NiCd-Zellen 10 Jahre; wenn man sie richtig behandelt; bei NiMH sollte
das auch so sein, naja ich hab NiMH-Zellen, die auch schon nach 1 Jahr
kaputt sind, normal ist das aber nicht).
Ich weiss, aber was soll man denn tun? Ich brauche die Akkus nur ab und
zu, aber dann "aus der Lameng heraus", m.a.W. sofort. In der Kirche
haben wir Ansmann Ladegeraete installiert. Das ist teuer, aber deren
Erhaltungsladung ist irgendwie uC gesteuert. Dort muessen wir aber auch
aus 9V/250mAh NiMH das absolute Maximum herausknirtzen, um mit den
Sennheiser Funk-Mikes den 4.5 Stunden Sonntags-Marathon zu schaffen.

Bis jetzt leben die Dinger 1.5 Jahre. Wenn sie denn irgendwann
kaputtgehen, muss ich eben nochmal $12 oder so fuer sechs Stueck
ausgeben. Das ist immer noch weniger als $100+ fuer eine Ladestation.
Und bei der weiss man auch nicht, wieviel laenger sie damit leben.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Gerrit van der Neut <dunkeltier@arcor.de> wrote in
news:43c7d6a1$0$20781$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net:

Schau dir mal die neuen 2Ah Sanyo Eneloop an. Die haben zwar ein
paar mAh weniger als die 2.5Ah Sanyos, aber dafr einen wesentlich
besseren Spannungsverlauf und eine viel niedrigere
Selbstentladung.

http://forum.penum.de/showthread.php?id=25521
Die sollen erst ab August 2006 kommen (laut Aussage eines Lieferanten).

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top