NiCd Akkus lagern?

Georg Seegerer schrieb:
Ein einziges Relais würde nur eine einzelne Zelle kurzschliessen, der
Spannungsverlust wäre wohl noch OK. D.h. erst wenn mehrere Relais
ausfallen würde es kritisch werden.
Hallo,

eben nicht kurzschliessen, sondern mit Widerstand überbrücken. Da kann
der Spannungsverlust zwar noch OK. sein, aber nicht die
Innenwiderstandszunahme.

Bye
 
....

Das Akkus auslaufen, hab ich noch nie beobachten können. *staun*
Ich denke "auslaufen" ist so ja auch nicht gemeint sondern,
Kristallbildung, offenbar durch ausgetretenes Elektrolyten
am Pluspol (Überdruckventil).

Matthias
 
"Matthias D." <matthias.drost@rub.de> wrote in
news:44qvsoF3fha5U1@news.dfncis.de:

Matthias Weingart schrieb:
Manuel Reimer <Manuel.Nulldevice@nurfuerspam.de> wrote in
news:43e7b396 $0$340$9b4e6d93@newsread2.arcor-online.net:


NiCd soll ja ab nächstes Jahr in Deutschland verboten sein.


Das ist falcsh. Das Verbot von Cd betrifft nur Elektronik, die im
ElektroG aufgelistet ist. (Entnehmbare) Akkus fallen nicht
darunter, denn die unterliegen dem Batteriegesetz (Recycling
schon seit Jahren). NiCd wird aber trotzdem so langsam
aussterben.

soll es nicht eine Verkaufsverbot geben innerhalb Europas ?
Kannst du sagen woher du die Info bezüglich ElektroG hast ?
Es interesiert mich schon genau, da ich auf NiCd nicht
verzichten möchte.
Jo, dann lies dich mal durch den Papierwust auf ear-stiftung.de ;-)
"FragenUndAntworten" dann runter auf "Batterien"

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
"Matthias D." <matthias.drost@rub.de> wrote in news:450qsnF47ib3U1
@news.dfncis.de:

...

Das Akkus auslaufen, hab ich noch nie beobachten können. *staun*

Ich denke "auslaufen" ist so ja auch nicht gemeint sondern,
Kristallbildung, offenbar durch ausgetretenes Elektrolyten
am Pluspol (Überdruckventil).
Ack. Genauso gehen die kaputt. War mir aber neu, das man das verhindern
kann, indem man sie voll einlagert. (Theoretisch muss man die ja nur
alle 1-2 Jahre mal nachladen, dadurch sollten die ja nun nicht kaputt
gehen).

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
Günther Dietrich wrote:
Panasonic schreibt in einem manual auch sinngemäß:"for extended storage
periods, recharge every year to avoid leakage" und hat da imo. recht.
Irgendwo stand auch noch sinngemäß, dass die Abdichtung der Zellen davon
abhängt, dass immer eine el. Spannung anliegt.

Auch hier wieder die Frage nach dem Zellensystem. NiCd unterscheidet
sich erheblich von NiMH.
Hier ein Auszug zu Panasonics NiCD-Handbook:
"When storing batteries for more than 1 year, charge at least once a
year to prevent leakage and detoriation in performance due to
self-discharge".
http://www.panasonic.com/industrial/battery/oem/images/pdf/Panasonic_NiCd_Precautions.pdf

Ja, und das deckt sich auch mit der Praxiserfahrung, wenn man die Akkus
wenigstens 2-jährlich mit einem kleinen Ladestrom behalndelt, um zu
verhindern, dass eine Selbstantladung bis auf 0v stattfindet ist eine
sehr lange Lagerung unproblematisch.Ansonsten gibts relativ bald (je
nach Ladezustand, einige Monate nachdem die 0v erreicht sind) weisse
Kristalle und einen Zellenschluss.

Gruß, Robert
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top