M
Manuel Reimer
Guest
Hallo,
mein Problem ist folgendes: Ich arbeite recht viel mit einem (oder
besser zweien gleichen Typs) Makita Akkuschrauber. Da die Akkus die dort
verwendet werden einen Neupreis von ca. 70 EUR haben, habe ich
angefangen die über die Jahre defekt gewordenen Akkus durch
Zusammengelöteten von Sub-C-Zellen neu zu bestücken. So kostet mich ein
neuer Akku nichtmal ein Viertel des Neupreises.
Meine Frage: NiCd soll ja ab nächstes Jahr in Deutschland verboten sein.
Wäre es sinnvoll für die Schrauber und für andere elektrische Werkzeuge
sicherheitshalber noch einen Vorrat an Sub-C Zellen anzulegen? Wie lange
lassen sich die Zellen ungenutzt lagern?
Ein Umrüsten der Akkus auf NiMH kommt vorerst nicht in Frage, da die
Ladegeräte nur mit NiCd klarkommen.
CU
Manuel
mein Problem ist folgendes: Ich arbeite recht viel mit einem (oder
besser zweien gleichen Typs) Makita Akkuschrauber. Da die Akkus die dort
verwendet werden einen Neupreis von ca. 70 EUR haben, habe ich
angefangen die über die Jahre defekt gewordenen Akkus durch
Zusammengelöteten von Sub-C-Zellen neu zu bestücken. So kostet mich ein
neuer Akku nichtmal ein Viertel des Neupreises.
Meine Frage: NiCd soll ja ab nächstes Jahr in Deutschland verboten sein.
Wäre es sinnvoll für die Schrauber und für andere elektrische Werkzeuge
sicherheitshalber noch einen Vorrat an Sub-C Zellen anzulegen? Wie lange
lassen sich die Zellen ungenutzt lagern?
Ein Umrüsten der Akkus auf NiMH kommt vorerst nicht in Frage, da die
Ladegeräte nur mit NiCd klarkommen.
CU
Manuel