Nackte CCD-Chips

P

Peter Weiss

Guest
Hallo!

Welcher Hersteller kann nackte CCDs liefern, also zum Selbstbonden auf
Substrat bzw. Platine? Normale PAL-Auflösung, nichts besonderes.


CU Peter
 
Da das nur ein Abbruch der Fertigungskette wäre, kannst du dir sicher sein,
daß ALLE Hersteller von CCDs dir sowas liefern können, wenn du eine
akzetable Stückzahl abnimmst. Konkret fällt mir allerdings kein
Standardangebot ein. Versuchs mal bei www.omnisvision.com
Wenns nur ein einzelne Stück sein sollen, dann bau dir doch einfach die
Teile aus dem Gehäuse aus.

Du kannst Selbstbonden?

Gruß -
Henry



"Peter Weiss" <playfield-bbs@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:1137067163.301283.239330@o13g2000cwo.googlegroups.com...
Hallo!

Welcher Hersteller kann nackte CCDs liefern, also zum Selbstbonden auf
Substrat bzw. Platine? Normale PAL-Auflösung, nichts besonderes.


CU Peter
 
Hallo!

Henry Kiefer schrieb:

Da das nur ein Abbruch der Fertigungskette wäre, kannst du dir sicher sein,
daß ALLE Hersteller von CCDs dir sowas liefern können,
Leider eben NICHT! Sony z. B. weigert sich beharrlich, sie geben
Gründe der Qualitätssicherung an.

Wenns nur ein einzelne Stück sein sollen, dann bau dir doch einfach die
Teile aus dem Gehäuse aus.
Naja, es sind schon mehrere, und heil kriegt man die nicht aus dem
Gehäuse raus, zumindest nicht so, daß man sie danach nochmal bonden
könnte. Ich schau mal bei der angegebenen Adresse.

Du kannst Selbstbonden?
Ich persönlich nicht, aber eine andere Person ca. 100 m entfernt.


CU Peter
 
Peter Weiss schrieb:

Henry Kiefer schrieb:

Du kannst Selbstbonden?


Ich persönlich nicht, aber eine andere Person ca. 100 m entfernt.
Nur so aus Neugier: Warum willst du das tun?

Gruss
Stephan
 
Hallo!

Stephan Heisterkamp schrieb:

Nur so aus Neugier: Warum willst du das tun?
Um sehr flache und kleine kompakte Bildaufnahmemodule zu bauen
(Objekterkennung). Das vorhandene Gehäuse der CCDs ist dabei im Weg
und außerdem überflüssig.


CU Peter
 
"Peter Weiss" <playfield-bbs@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:1137071120.694836.179330@f14g2000cwb.googlegroups.com...
Hallo!

Henry Kiefer schrieb:

Versuchs mal bei www.omnisvision.com

Die Adresse gibt es nicht?
Sorry:
www.ovt.com

Insbesondere der OV810 wird dich interessieren.
Bei Bastlern sind sie allerdings nicht sonderlich entgegenkommend. Wenn du
mit denen ein Agreement hinkriegst, wäre ich über eine "Ableitung" an mich
dankbar :)

Falls du mit 30x30 Pixeln auskommst, gäbe es da noch eine ganz andere
Lösung. Müßten wir privat besprechen.

Gruß
- Henry
 
Peter Weiss wrote:

Um sehr flache und kleine kompakte Bildaufnahmemodule zu bauen
(Objekterkennung). Das vorhandene Gehäuse der CCDs ist dabei im Weg
und außerdem überflüssig.
Die billigen Handy-Kamera CMOS Sensoren in CSP/BGA sind deutlich flacher als
übliche Sony CCDs. Von Bildqualität kamm man da aber nicht mehr unbedingt
sprechen ;-)

Grüsse
Robert
 
Robert Rottmerhusen schrieb:

Peter Weiss wrote:

Um sehr flache und kleine kompakte Bildaufnahmemodule zu bauen
(Objekterkennung). Das vorhandene Gehäuse der CCDs ist dabei im Weg
und außerdem überflüssig.

Die billigen Handy-Kamera CMOS Sensoren in CSP/BGA sind deutlich flacher
als übliche Sony CCDs. Von Bildqualität kamm man da aber nicht mehr
unbedingt sprechen ;-)
Diesen OV3610 habe ich aus einer 3 MPixel Jenoptik gepult:
http://www.geocities.com/hennichodernich/ov3610.jpg

Flach genug, Peter? ;-)

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
"Henning Paul" <henningpaul@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:73li93-4fc.ln1@fump.de.vu...
Robert Rottmerhusen schrieb:

Peter Weiss wrote:

Um sehr flache und kleine kompakte Bildaufnahmemodule zu bauen
(Objekterkennung). Das vorhandene Gehäuse der CCDs ist dabei im Weg
und außerdem überflüssig.

Die billigen Handy-Kamera CMOS Sensoren in CSP/BGA sind deutlich flacher
als übliche Sony CCDs. Von Bildqualität kamm man da aber nicht mehr
unbedingt sprechen ;-)

Diesen OV3610 habe ich aus einer 3 MPixel Jenoptik gepult:
http://www.geocities.com/hennichodernich/ov3610.jpg
Darf man fragen welche Jenoptik es genau war? Warum hast du den Chip
rausgefriemelt? Ein Datenblatt scheint es nicht zu geben. Wie lötet man das
Teil?

Lauter Fragen :)

Gruß -
Henry
 
Henry Kiefer schrieb:

Diesen OV3610 habe ich aus einer 3 MPixel Jenoptik gepult:
http://www.geocities.com/hennichodernich/ov3610.jpg
Darf man fragen welche Jenoptik es genau war?
JD 3.1 irgendwas

Warum hast du den Chip rausgefriemelt?
Weil die Kamera kaputt war (nach einem Sturz). Das TFT zeigte ein Bild, als
ob es Premiere-verschlüsselt wäre... ;-) OSD war genau so verwürfelt, lag
also wohl nicht am CCD.

Ein Datenblatt scheint es nicht zu geben.
Doch: http://www.ovt.com.cn/pdfs/ds_3610.pdf

Wie lötet man das Teil?
Seitlich. :)

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
JD 3.1 irgendwas
Hm. Die hab ich auch.


Warum hast du den Chip rausgefriemelt?

Weil die Kamera kaputt war (nach einem Sturz). Das TFT zeigte ein Bild,
als
ob es Premiere-verschlüsselt wäre... ;-) OSD war genau so verwürfelt, lag
also wohl nicht am CCD.
Und was sinnvolles damit realisiert?
Das Ausgangssignal ist ja schon digitalisiert und HSYNC/VSYNC macht die
Sache leicht. Da wartet die Objekterkennung/Tracking für Robotic!!

Gruß -
Henry
 
Henry Kiefer schrieb:

JD 3.1 irgendwas
Hm. Die hab ich auch.
JD C 3.1 LCD um genau zu sein. Hatte aber zu ihren Lebzeiten ein
schreckliches Bild im Ggs. zu meiner Canon Powershot A310.

Warum hast du den Chip rausgefriemelt?

Weil die Kamera kaputt war (nach einem Sturz). Das TFT zeigte ein Bild,
als
ob es Premiere-verschlüsselt wäre... ;-) OSD war genau so verwürfelt, lag
also wohl nicht am CCD.
Und was sinnvolles damit realisiert?
Noch nicht. Liegt "auf Halde".

Das Ausgangssignal ist ja schon digitalisiert und HSYNC/VSYNC macht die
Sache leicht.
Das fand ich auch sehr schön.

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Hallo!

Henry Kiefer wrote:
Insbesondere der OV810 wird dich interessieren.
Danke für den Link! Der OV810 ist völlig uninteressant, weil er nur
112x112 Pixel hat, das ist zu wenig.

Falls du mit 30x30 Pixeln auskommst, gäbe es da noch eine ganz andere
Lösung. Müßten wir privat besprechen.
Ich brauche schon ein PAL-Bild. Ich schau mir mal die anderen ICs an.
Die Seiten von ovt sind da leider nicht so ganz übersichtlich, ein
Datenblatt zum OV810 habe ich bisher noch nicht gefunden.


CU Peter
 
Hallo!

Robert Rottmerhusen wrote:
Die billigen Handy-Kamera CMOS Sensoren in CSP/BGA sind deutlich flacher als
übliche Sony CCDs.
BGA ist von der Qualitätssicherung her nicht zugelassen, und wenn doch
dann wäre das sehr teuer in der Fertigung (da muß ja jedes einzelne
Teil geröntgt werden). Scheidet also aus. Direkt bonden wäre mir
lieber, den Prozeß habe ich besser im Griff. Außerdem ist beim
nackten Chip eben kein störendes Gehäuse drumrum.

Von Bildqualität kamm man da aber nicht mehr unbedingt sprechen ;-)
Das müßte man sich anschauen. Im Prinzip reicht es, wenn das Ding
eine bestimmte Kontur erkennt.


CU Peter
 
"Peter Weiss" <playfield-bbs@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:1137315733.871963.67870@z14g2000cwz.googlegroups.com...

Außerdem ist beim nackten Chip eben kein störendes Gehäuse drumrum.
Und kein Optik. Wie willst du ohne Optik zu einem Bild kommen ?
Kontaktabzug ? Da stoeren dann wieder die Bonddraehte.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Peter Weiss wrote:
Hallo!

Henry Kiefer wrote:
Insbesondere der OV810 wird dich interessieren.

Danke für den Link! Der OV810 ist völlig uninteressant, weil er nur
112x112 Pixel hat, das ist zu wenig.
-Zitat:
Von Bildqualität kamm man da aber nicht mehr unbedingt sprechen ;-)
Das müßte man sich anschauen. Im Prinzip reicht es, wenn das Ding
eine bestimmte Kontur erkennt.
-Zitatende.
<1137315733.871963.67870@z14g2000cwz.googlegroups.com>
 
Direkt bonden wäre mir lieber,
Kamerachip wird später in normalem Gehäuse ja mit Glas übergossen.
Glaspassivierung auf dem Chip zum Schutz des Chips bevor er in
nichthermetisches Gehäuse ( d.h. Plastik ) kommt wird der
Kamerachip in normalem Fertigungsprozess also nicht bekommen.

MfG JRD
 
Hallo!

MaWin wrote:
Und kein Optik. Wie willst du ohne Optik zu einem Bild kommen ?
Eine Optik gibt es schon, aber nicht auf dem Chip, sondern in der
Anordnung davor. Das Glas auf dem Gehäuse ist ja keine Optik, sondern
nur ein ebenes Glas, das das Siliziumplättchen darunter vor
Beschädigung schützen soll.


CU Peter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top