T
Thomas Finke
Guest
Hallo,
es wird ja bei Mikrocontrollerprojekten oft eine Art Multitasking im
Mikrocontroller implementiert, da z.B. alle paar Millisekunden eine
Tastatur abgefragt werden soll...dann werden evtl. noch
7-Segment-Anzeigen durch Multiplexing angesteuert um Ports zu
sparen...
Wie wird dieses Multiplexing denn programmtechnisch (interessant wäre
Assembler und C) realisiert? Wie werden die Tasks zeitlich verwaltet?
Weil ja z.B. beim 7-Segement-Multitasking die Segmente alle gleich
lang angesteuert und gleich lang stromlos sein sollten, dass die
Helligkeit einigermaßen stimmt.
Ich weiß zwar, dass dies eine Elektronik-Newsgroup ist und keine
über's Programmieren...aber hier wird es sicher einige Programmierer
geben, die sowas schon des Öfteren implementiert haben.
Mir ist auch bekannt, dass es zig verschiedene Arten von Multitasking
gibt, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand kurz auf die Sprünge
helfen, wie ich sowas am einfachsten in nen Controller implementiere.
Danke,
Thomas
es wird ja bei Mikrocontrollerprojekten oft eine Art Multitasking im
Mikrocontroller implementiert, da z.B. alle paar Millisekunden eine
Tastatur abgefragt werden soll...dann werden evtl. noch
7-Segment-Anzeigen durch Multiplexing angesteuert um Ports zu
sparen...
Wie wird dieses Multiplexing denn programmtechnisch (interessant wäre
Assembler und C) realisiert? Wie werden die Tasks zeitlich verwaltet?
Weil ja z.B. beim 7-Segement-Multitasking die Segmente alle gleich
lang angesteuert und gleich lang stromlos sein sollten, dass die
Helligkeit einigermaßen stimmt.
Ich weiß zwar, dass dies eine Elektronik-Newsgroup ist und keine
über's Programmieren...aber hier wird es sicher einige Programmierer
geben, die sowas schon des Öfteren implementiert haben.
Mir ist auch bekannt, dass es zig verschiedene Arten von Multitasking
gibt, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand kurz auf die Sprünge
helfen, wie ich sowas am einfachsten in nen Controller implementiere.
Danke,
Thomas