Motorschutzschalter

D

Dirk Bossenz

Guest
hallo,

such Literatur zu Motorenschutzschaltern. Der Schalter einer
vernüpftigen Kreissäge ist kaputt, der Hersteller war wohl Telemacanique
leider finde ich anHand der Artikelnummer 45115499 und der
Typenbezeichnung 8132.03613.7 keine Unterlagen über Art und Funktion.

(Habe ich nun auseinander genommen, 3 Phasen werden direkt geschaltet)
....die Schaltkontakte zeigen deutlich Kontakt-Ruß und einer klebt fest;
ein Magnetschalter zwischen L2 und V schaltet "bei irgendwas?" aus;
eine Stern-Dreieck-Schaltung kommt nicht vor.

Ich möchte gerne nun von Möller die Serie PKZ M verbauen, bin aber als
NTler ein wenig überfodert was ich nun zusammenstecken muß um bei
Überlast bzw. therm.Last ein Abschalten zu bewirken.

Würde mich gerne in die Thematik einlesen, meine alten VO-Mitschriften
sind dürftig und auch sehr theoretisch...



Danke
Dirk
 
"Dirk Bossenz" <tigger@lipsia.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dggpbr$su7$1@news.manner.de...
such Literatur zu Motorenschutzschaltern.
Ist bereits in de.sci.ing.elektrotechnik kompetent beantwortet,
du solltest die Antworten auf deine Fragen nur mal lesen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
 
MaWin wrote:
"Dirk Bossenz" <tigger@lipsia.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dggpbr$su7$1@news.manner.de...

such Literatur zu Motorenschutzschaltern.


Ist bereits in de.sci.ing.elektrotechnik kompetent beantwortet,
du solltest die Antworten auf deine Fragen nur mal lesen.
Literatur ??

Die Kreissäge ist erst der Anfang; Dickenhobel, Bandsäge, Drehbank usw.
Maschinen von 1930 warten noch darauf auf den Stand der E.Technik
gebracht zu werden.

Trotzdem Danke.


Dirk
 
Dirk Bossenz schrieb:

MaWin wrote:
"Dirk Bossenz" <tigger@lipsia.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dggpbr$su7$1@news.manner.de...

such Literatur zu Motorenschutzschaltern.


Ist bereits in de.sci.ing.elektrotechnik kompetent beantwortet,
du solltest die Antworten auf deine Fragen nur mal lesen.

Literatur ??
http://www.moeller.net/de/industry/switchgear/switch_protect/motor_pro
tective_circuit_breaker/index.jsp

Die Kreissäge ist erst der Anfang; Dickenhobel, Bandsäge, Drehbank
usw.
Maschinen von 1930 warten noch darauf auf den Stand der E.Technik
gebracht zu werden.
Ohne Isolationsprüfung wäre ich vorsichtig!
Haben die Altvorderen alle nötigen Schutzleiteranschlüsse getätigt?
Überprüfe den Ableitstrom!

Solange Deine alten Hobel Drehstrommotoren haben ist das doch easy.
Bei Einphasenmotoren musst Du L durch alle Anschlüsse des PKZ führen.

Dem PKZ ist es übrigens völlig wurscht ob Du einen
Stern/Dreickschalter
_vorschaltest_ .

Bei DC-Motoren ... stell' 'mal einen Mittelwellenradio zwischen zwei
Sender und neben Deine Machine, dann kannst Du hören was elektrisch
zu tun ist. Wenn der Motor geflochtene Bürsten ohne Kohle hat ...

Trotzdem Danke.
Bitte.

Gruss,
Georg
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top