Motorrad-Ganganzeige mit IC's und 7 Segment LED-Anzeige?

Am Sat, 18 Feb 2006 17:16:06 +0100 schrieb Oliver Bartels
<spamtrap@bartels.de>:

P.s.: Ein Bodenradar mit integrierter Festigkeitsabschätzung wäre eine
nette Sache, weil mir vorhin der Seitenständer eingebrochen ist ;-/
Immer wieder trifft man auf moppedparkuntauglichen Untergrund,
mal ahnt man es früher, mal später ...

Die Abschätzung, daß die feuchte Wiese (irgendein Bikerfest vor Jahren)
nicht sehr fest ist, kann man ja noch selbst treffen. Aber ein Brettchen
zu suchen, während sich das Gerät langsam neigt ist dann schon spannend.
:) Daneben noch den Kollegen mit den Worten: "jetzt siehst du, warum man
auf so einem Fest immer ein Ständerbrett mithaben sollte". Ich glaube er
hatte dann aber ein zweites mit.
Inzwischen fahr ich aber eher auf Outdoorfeste, wo es angenehm ist, das
ganze Campingzeug im Kofferraum des Autos zu haben - und der ist zum Glück
groß.

P.S.: Ganganzeige hatten nur die Fahrschulmopeds - das waren damals Suzuki
GN250.


--
Martin
 
Am Sun, 19 Feb 2006 00:32:01 +0100 schrieb Michael Linnemann
<m.linnemann@addcom.de>:

Am 17 Feb 2006 14:13:02 -0800 schrieb rene.peter@bluewin.ch:

Ich möchte eine Gangschaltungs-Anzeige für mein Motorrad realisieren.
Da mein Motorrad eine mechanische Tachowelle und deshalb keinen
elektronischen angesteuerten Tacho (dafür gibt es diverse
Bauanleitungen) hat, habe ich mir folgendes überlegt: Abnahme der
Gangpositionen am Fusshebel mittels 2 Hall-Sensoren (Position oben &
unten) mit integrierten Schmitt-Trigger also ein/aus und kleinem
Magneten im Hebel. Anzeige über eine 7-Segment-LED. Ich möchte alles
mit TTL statt CMOS realisieren, da sie mir robuster erscheinen für
meine 2 linken Hände. Nun brauche ich Impuls-Zähler
vorwärts/rückwärts mit Reset und ein IC für 7 Segment LED-Anzeige.
Da die Schaltreihenfolge der Gänge von unten nach oben 1-0-2-3-4-5-6
ist...

Viel zu umstaendlich und zu unsicher.

Du brauchst eine Drehzahl- und eine Geschwindigkeitsinformation. Das
Verhaeltnis aus beiden ist deine Ganginformation.

Die Drehzahl bekommst du von der Zuendung, die Geschwindigkeit z.B. vom
Geber eines Fahrradtachos. Wenn du partout einen Hallsensor einsetzen
willst, verwende z.B. das Antriebsritzel als Impulsscheibe.

Die ganze Mimik kannst du sogar analog aufbauen (das ist die einfachste
Moeglichkeit, ohne Controller elektronisch zu rechnen). Aus den beiden
Eingangsfrequenzen kannst du z.B. analoge Spannungen bilden, die sich
mit Operationsverstaerkern dividieren lassen. Ein paar Komparatoren
noch, und fertig ist die digitale Ganganzeige.

Wenn es partout komplett digital sein soll, wuerde ich sogar eher CMOS
als TTL empfehlen, und zwar die 4000er-Serie aus der Steinzeit.
Die laeuft auch mit 12V und hat da einen wesentlich besseren
Stoerabstand.

Bei geeigneten Verhältnissen der Frequenz könnte man die Zündsignale
geeignet runterteilen und als Torzeit nehmen und die Tachogebersignale
zählen. Dann hat man schon die Division erledigt und muß nur mehr die
einzelnen Zahlen mit etwas Logik ausdekodieren.

--
Martin
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top