mosfet

A

a.s.hahn

Guest
Hallo zusammen,
suche Grundschaltungen für Mosfet, in de Hauptsache als Schalter.

Gruß Siggi
 
Hallo nochmal,
hier mein Problem etwas genauer: Hab ne Baugruppe mit 3 auf Minus
geschaltenen Verbraucher, welche ich über Mosfet Transistoren Einschalten
möchte.
Mit Einzelnen Lasten kein Problem mit 3St. BUZ11( Last an D und - an G) Die
eigentliche Steuerung kommt von einer C-Control (TTL Signal mit 5V)
Da die 3 Verbraucher aber mit Minus zusammen sind reicht mir die
Steuerspannug nicht. ( + an D und Last an G)


Hat jemand eine andere Ide
Gruß Siggi
 
a.s.hahn wrote:
Hallo nochmal,
hier mein Problem etwas genauer: Hab ne Baugruppe mit 3 auf Minus
geschaltenen Verbraucher, welche ich über Mosfet Transistoren Einschalten
möchte.
Mit Einzelnen Lasten kein Problem mit 3St. BUZ11( Last an D und - an G) Die
eigentliche Steuerung kommt von einer C-Control (TTL Signal mit 5V)
Da die 3 Verbraucher aber mit Minus zusammen sind reicht mir die
Steuerspannug nicht. ( + an D und Last an G)
Aua! Du weisst was G,D und S bedeuten? G(=Gate) ist der "schaltende"
Eingang. D.h. daran muss (über nen Widerstand) dein ľC! Deine Last kommt
an + und an D(=Drain). S(=Source) kommt an GND (-).

Allgemein:

Google nutzen!
Datenblatt lesen! In deinem Fall
http://www.fairchildsemi.com/ds/BU/BUZ11.pdf
unter http://www.daselko.de Grundlagenartikel zu MosFets durchlesen!

Dann hättest du z.b. auf Seite 5 Figure 14 die Schaltung gefunden die du
brauchst.

Viel Erfolg!

Jan
 
"a.s.hahn" <siggi11@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:dkj739$2ln$1@online.de...
Hallo nochmal,
hier mein Problem etwas genauer: Hab ne Baugruppe mit 3 auf Minus geschaltenen
Verbraucher, welche ich über Mosfet Transistoren Einschalten möchte.
Mit Einzelnen Lasten kein Problem mit 3St. BUZ11( Last an D und - an G) Die
eigentliche Steuerung kommt von einer C-Control (TTL Signal mit 5V)
Da die 3 Verbraucher aber mit Minus zusammen sind reicht mir die Steuerspannug
nicht. ( + an D und Last an G)

Wie hoch ist denn die Spannung, mit der deine Last versorgt werden soll ?

5V ? Reicht nicht fuer BUZ11, du braeuchtest einen P-Kanal LogicLevel
MOSFET wie IRF7416.

Also nehm ich mal an 12V.

Du willst die + Zuleitung schalten

+12V ---+----+----+
| | |
G --|I -|I -|I MOSFETs
| | |
Last Last Last
| | |
Masse ---+----+----+

Aber wo kommen D (Drain) und S (Source) der MOSFETs dran ?

Ein NMOSFET (wie dein BUZ11) leitet, wenn die Spannung an G (Gate)
ca. 4V groesser ist als die Spannung an S (Source).
Schliesst man S (Source) also an +12V, leitet der MOSFET erst, wenn
G (Gate) an +16V kommt. So viel liefert dein C-Control nicht, du hast
auch nicht mehr als 12V.
Schliesst du S (Source) an die Last (und D (Drain) an +12V),
kann der C-Control G (Gate) maximal auf 5V legen. Es fliesst also
nur so viel Strom durch die Last, bis an ihr etwa 1 V abfaellt.
Dann geht S (Source) auf 1V hoch und es bleiben bis zu den 5V an Gate
gerade die 4V die zum durchschalten erforderlich sind.
Geht also alles nicht.
Ein P-Kanal MOSFET (mit S (Source) an +12V) laesst sich auch nicht
durch eine G (Gate) Spannung von 0V und 5V steuern, denn es liegen
dann zwischen G (Gate) und S (Source) entweder 7V oder 12V und in
beiden faellen leitet der MOSFET, er kann also nicht abschalten.
So geht's also nicht.

Du musst den Pegel von 0V und 5V des Ausgangs des C-Control erst wandeln
in die 0V und 12V die der MOSFET braucht. Dazu brauchst du pro MOSFET
einen Transistor:

+12V
|
1k +12V
| |
+-- G (Gate) vom MOSFET --|I P-Kanal MOSFET wie IRF9530
| |
C-Control--4k7--|< NPN wie BC547 Last
|E |
Masse Masse

Das gibt's natuerlich auch als ein Bauteil, HighSideSwitch
wie BUK223-50 TopSwitch.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"Jan Stumpf" <jan@erop.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dkj9fb$9jo$1@svr7.m-online.net...
reicht mir die
Aua! Du weisst was G,D und S bedeuten? G(=Gate) ist der "schaltende"
Eingang. D.h. daran muss (über nen Widerstand) dein ľC! Deine Last kommt
an + und an D(=Drain). S(=Source) kommt an GND (-).
Du hast natürlich recht, ich hab G und S im Text vertaucht.


unter http://www.daselko.de Grundlagenartikel zu MosFets durchlesen!
Danke für den Link, so einen hab ich gesucht und leider nicht gefunden.
Ich hab mich bis jetzt noch nicht an die MosFet getraut.

Gruß Siggi
 
Danke für Deine Antwort,
so langsam kommt etwas licht ins Dunkel , oder eher auf meine Schaltung.

Wie hoch ist denn die Spannung, mit der deine Last versorgt werden soll ?
20V

5V ? Reicht nicht fuer BUZ11, du braeuchtest einen P-Kanal LogicLevel
MOSFET wie IRF7416.

Also nehm ich mal an 12V.

Du willst die + Zuleitung schalten
das ist richtig

Aber wo kommen D (Drain) und S (Source) der MOSFETs dran ?
Sorry hate die Buchstaben vertauscht,
Drain an +, Source an Last+ und Last- an 0V
Gate an die c-control


Ein NMOSFET (wie dein BUZ11) leitet, wenn die Spannung an G (Gate)
ca. 4V groesser ist als die Spannung an S (Source).
Schliesst man S (Source) also an +12V, leitet der MOSFET erst, wenn
G (Gate) an +16V kommt. So viel liefert dein C-Control nicht, du hast
auch nicht mehr als 12V.
Schliesst du S (Source) an die Last (und D (Drain) an +12V),
kann der C-Control G (Gate) maximal auf 5V legen. Es fliesst also
nur so viel Strom durch die Last, bis an ihr etwa 1 V abfaellt.
Dann geht S (Source) auf 1V hoch und es bleiben bis zu den 5V an Gate
gerade die 4V die zum durchschalten erforderlich sind.
Geht also alles nicht.
Soweit hab ichs verstanden

Du musst den Pegel von 0V und 5V des Ausgangs des C-Control erst wandeln
in die 0V und 12V die der MOSFET braucht. Dazu brauchst du pro MOSFET
einen Transistor:

+12V
|
1k +12V
| |
+-- G (Gate) vom MOSFET --|I P-Kanal MOSFET wie IRF9530
| |
C-Control--4k7--|< NPN wie BC547 Last
|E |
Masse Masse

Das gibt's natuerlich auch als ein Bauteil, HighSideSwitch
wie BUK223-50 TopSwitch.
Hab mir das Datenblat vom BUK100-50 angesehen (223-50 nicht gefunde) vertägt
50V und 13A

Aber bleibt das Problem mit dem Spannugsabfall an der last nicht bestehen.
Sobald ein Stom durch die Last fliest würde doch die Spannung an S
ansteigen, tehoretisch bis auf die Versorgungsspannung der Last.
Zum Steuern müsste dann G wieder 5V mehr als S sein?
Oder kann ich die Masse der C-Control an S klemmen? Damit hätte ich
umabhängik vom Lastkreis meine 5V GS

Siggi
 
"a.s.hahn" <siggi11@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:dkjne9$m8k$1@online.de...

Hab mir das Datenblat vom BUK100-50 angesehen (223-50 nicht gefunde) vertägt
50V und 13A
Aber bleibt das Problem mit dem Spannugsabfall an der last nicht bestehen.
Beim BUK100 ja.

BUK223 ist anders gepolt als BUK100
http://www.semiconductors.philips.com/pip/BUK223-50Y.html
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
BUK223
http://www.semiconductors.philips.com/pip/BUK223-50Y.html
--
ist ja ein geniales Teil.
Hab kann ihn aber bei meinen Lieferanten nicht finden.
Ist bestimm nicht billig, such trotzdem noch etwas weiter.

Danke Siggi
 
"a.s.hahn" <siggi11@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:dkkkvm$sl4$1@online.de...

ist ja ein geniales Teil.
Hab kann ihn aber bei meinen Lieferanten nicht finden.
Ist bestimm nicht billig, such trotzdem noch etwas weiter.

Hat dein Haendler einen BTS555 oder BSP772 ?
(is ja nicht so als ob es da nur ein Modell geben wuerde)
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
a.s.hahn wrote:

BUK223
http://www.semiconductors.philips.com/pip/BUK223-50Y.html
den gibt es nicht mal bei Farnell oder RS.

Pollin hat aber vergleichbares momentan recht günstig:
BTS 117 SMD 0,75 EUR oder
BTS 426 SMD 0,85 EUR

Einfach mal nach "profet" suchen.

Daniel

--
.~. Daniel Schramm Phone: +49 231 6108112 Mail:daniel.schramm@gmx.de
/V\ Bruehlweg 36 Mobile:+49 178 8839848 ICQ: 35816985
// \\ 44379 Dortmund Fax: +49 231 96989961 WWW: pinguin.sauerland.de
/( )\ Germany
^`~'^
 
Herzlichen Dank

habt mir echt weitergeholfen,
von den BTS Typen bekomme ich sogar bei Conrad ne schöne Auswahl.

Sobald ich welche hab, werd ich mal einbischen Basteln.

Wenn die Ersten verrauchen meld ich mich bestimmt wieder.

Gruß Siggi
 
MaWin wrote:

Du musst den Pegel von 0V und 5V des Ausgangs des C-Control erst wandeln
in die 0V und 12V die der MOSFET braucht. Dazu brauchst du pro MOSFET
einen Transistor:

+12V
|
1k +12V
| |
+-- G (Gate) vom MOSFET --|I P-Kanal MOSFET wie IRF9530
| |
C-Control--4k7--|< NPN wie BC547 Last
|E |
Masse Masse

Das gibt's natuerlich auch als ein Bauteil, HighSideSwitch
wie BUK223-50 TopSwitch.
es ginge jedoch einfacher, wenn der Lastkreis galvanisch getrennt zur
Verfuegung staende. Dann braeuchte man lediglich die Masse vom ľC
entsprechend hochlegen, dass fuers Gate auch die Spannungen fuer Low und
High passen. (Spannungsteiler)
Sollte der Lastkreis aus der selben Trafowicklung versorgt werden, ginge
das natuerlich nicht.


Gruss, ingolf

--
***wer mir mailen moechte, sollte invalid.invalid entfernen
und durch MOC.nuS ersetzen, aber spiegelschriftlich***
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top