H
Horst Bartig
Guest
Hallo liebe Experten,
kennt jemand zufällig MOSFET ohne die übliche inverse Diode?
In meinen Schaltungsentwürfen kommt es immer wieder vor, dass ich
einen Strom mit einem MOSFET schalten will und ich beim weiteren
Überlegen feststelle, dass in bestimmten Betriebsfällen die blöde
Invers-Diode leitend wird - also eine Diode mit weiterem
Spannungsabfall in Reihe erforderlich.
Nach meinem Kenntnisstand ist der MOS-Effekt selber noch nicht
polungsabhängig, sondern erst der der Source-Anschluss am Substrat.
Wenn ich mich richtig erinnere gab es vor vielen Jahren
MOS-Transistoren mit extra herausgeführten Substratanschluss. Gibt es
die noch?
Wie arbeiten eigentlich geschaltete Gleichrichter?
Ich habe im Augenblick keine konkrete Anwendung und bin mehr
grundsätzlich interessiert, damit ich bei nächsten Projekt darauf
zurückgreifen könnte.
MfG
Horst
kennt jemand zufällig MOSFET ohne die übliche inverse Diode?
In meinen Schaltungsentwürfen kommt es immer wieder vor, dass ich
einen Strom mit einem MOSFET schalten will und ich beim weiteren
Überlegen feststelle, dass in bestimmten Betriebsfällen die blöde
Invers-Diode leitend wird - also eine Diode mit weiterem
Spannungsabfall in Reihe erforderlich.
Nach meinem Kenntnisstand ist der MOS-Effekt selber noch nicht
polungsabhängig, sondern erst der der Source-Anschluss am Substrat.
Wenn ich mich richtig erinnere gab es vor vielen Jahren
MOS-Transistoren mit extra herausgeführten Substratanschluss. Gibt es
die noch?
Wie arbeiten eigentlich geschaltete Gleichrichter?
Ich habe im Augenblick keine konkrete Anwendung und bin mehr
grundsätzlich interessiert, damit ich bei nächsten Projekt darauf
zurückgreifen könnte.
MfG
Horst