Morion OCXO Frequenzänderung bei 1°C Raumtemper aturänderung...

Am 01.09.2022 um 12:49 schrieb Leo Baumann:
Hier die Frequenzabweichung heute Mittag, als die Temperatur auf 24°C
angestiegen war.

www.leobaumann.de/newsgroups/Morion_Frequ_1.png

Der ganz kleine weisse Bereich im Wasserfall war ein Aussflug auf 198
kHz zur Kontrolle des TCXO des Kurzwellenempfängers.

Die schräge Linie ist der Morion MV85-A100.

Hier die Frequenzänderung bis etwa 14.10 h heute Nachmittag bei 26.3°C.

www.leobaumann.de/newsgroups/Morion_Frequ_2.png

Die kleinen weissen Bereiche im Wasserfall sind Vergleiche mit dem Radio
und 198 kHz zur Kontrolle des Messsystems.

Wie man sieht liegt die Frequenzgenauigkeit meines MV85 um 14.10 h
bereits 275 % außerhalb der Spezifikation im Datenblatt.

Grüße
 
On 01.09.22 03:03, Leo Baumann wrote:
hmmm, entweder ich bin doof oder ich habe den 2. defekten OCXO gleichen
Typs von ebay von versch. Verkäufern bekommen.

Ich bin genervt ...
Nun ja, ich will nicht ausschließen, daß Du einfach Pech hattest.
Andererseits ist auch bekannt, daß das Driftverhalten von OCXOs - und
auch anderen Oszillatoren, aber da fällt es oft nicht so direkt auf weil
die von Hause aus schon stärker herumwackeln - stark davon beeinflusst
wird, wie lange das Ding vorher ununterbrochen in Betrieb war, und wie
lange es zwischendrin ausgeschaltet war. In ununterbrochenem Betrieb
geht das ganze - also der absolute Frequenzversatz - in erster Näherung
und wenn alles andere konstant bleibt etwa proportional zur Wurzel der
vergangenen Zeit, je länger das Teil also ununterbrochen im Betrieb ist,
desto geringer wird die relative Änderung je Zeiteinheit. Wenn man
allerdings ausschaltet, und zu einem späteren Zeitpunkt wieder
einschaltet, geht die Geschichte mehr oder weniger von vorne los. Je
nachdem wie der konkrete OCXO aufgebaut ist und was er in seinem Leben
schon erlebt hat, reden wir hier über Zeiträume von Tagen bis hin zu
etlichen Wochen bis der OCXO wieder die Performance erreicht, die er
früher einmal hatte. Das ist also ein Gerät, das man einmal einschaltet
und danach Möglichkeit nicht mehr anfasst. Ein OCXO ist also nicht in
jedem Falle die beste Option.

Gruß,
Florian
 
Am 01.09.2022 um 19:08 schrieb onlinefloh:
On 01.09.22 03:03, Leo Baumann wrote:
hmmm, entweder ich bin doof oder ich habe den 2. defekten OCXO
gleichen Typs von ebay von versch. Verkäufern bekommen.

Ich bin genervt ...

Nun ja, ich will nicht ausschließen, daß Du einfach Pech hattest.
Andererseits ist auch bekannt, daß das Driftverhalten von OCXOs - und
auch anderen Oszillatoren, aber da fällt es oft nicht so direkt auf weil
die von Hause aus schon stärker herumwackeln - stark davon beeinflusst
wird, wie lange das Ding vorher ununterbrochen in Betrieb war, und wie
lange es zwischendrin ausgeschaltet war. In ununterbrochenem Betrieb
geht das ganze - also der absolute Frequenzversatz - in erster Näherung
und wenn alles andere konstant bleibt etwa proportional zur Wurzel der
vergangenen Zeit, je länger das Teil also ununterbrochen im Betrieb ist,
desto geringer wird die relative Änderung je Zeiteinheit. Wenn man
allerdings ausschaltet, und zu einem späteren Zeitpunkt wieder
einschaltet, geht die Geschichte mehr oder weniger von vorne los. Je
nachdem wie der konkrete OCXO aufgebaut ist und was er in seinem Leben
schon erlebt hat, reden wir hier über Zeiträume von Tagen bis hin zu
etlichen Wochen bis der OCXO wieder die Performance erreicht, die er
früher einmal hatte. Das ist also ein Gerät, das man einmal einschaltet
und danach Möglichkeit nicht mehr anfasst. Ein OCXO ist also nicht in
jedem Falle die beste Option.

Mein OCXO war neu und originalverpackt - aber siehe bitte den anderen
Thread \"Kauft keine Morion-OCXO bei ebay!\"

Ich habe mit Morion US kommuniziert und der hat mir gesagt dass, die
Morion-Verkäufer bei ebay alle unseriös sind.

Grüße
 
Hi Leo,
www.leobaumann.de/newsgroups/Morion_Frequ_2.png

Die kleinen weissen Bereiche im Wasserfall sind Vergleiche mit dem Radio
und 198 kHz zur Kontrolle des Messsystems.

Wie man sieht liegt die Frequenzgenauigkeit meines MV85 um 14.10 h
bereits 275 % außerhalb der Spezifikation im Datenblatt.

Ich gehe mal ganz locker davon aus, dass diese \"Drift\" eher von Deiner
Soundcard verursacht wurde. Du vertraust anscheinend nach wie vor blind
einer Softwarelösung, die auf einem ungeregelten Standardquarz basiert
mehr, als professionell designten geregelten Oszillatoren.

Marte
 
Am 02.09.2022 um 05:54 schrieb Marte Schwarz:
Hi Leo,
www.leobaumann.de/newsgroups/Morion_Frequ_2.png

Die kleinen weissen Bereiche im Wasserfall sind Vergleiche mit dem
Radio und 198 kHz zur Kontrolle des Messsystems.

Wie man sieht liegt die Frequenzgenauigkeit meines MV85 um 14.10 h
bereits 275 % außerhalb der Spezifikation im Datenblatt.

Ich gehe mal ganz locker davon aus, dass diese \"Drift\" eher von Deiner
Soundcard verursacht wurde. Du vertraust anscheinend nach wie vor blind
einer Softwarelösung, die auf einem ungeregelten Standardquarz basiert
mehr, als professionell designten geregelten Oszillatoren.

Lies doch mal. Ich habe doch 2 mal einen Systemcheck während der Messung
gemacht, Du Hirni.
 
Am 02.09.2022 um 05:54 schrieb Marte Schwarz:
Ich gehe mal ganz locker davon aus, dass diese \"Drift\" eher von Deiner
Soundcard verursacht wurde. Du vertraust anscheinend nach wie vor blind
einer Softwarelösung, die auf einem ungeregelten Standardquarz basiert
mehr, als professionell designten geregelten Oszillatoren.

Ich gehe mal ganz locker davon aus, dass Du Dir jetzt das Diagramm
nochmal im Detail ansiehst, und die 2 Systemchecks verstehst. Oder fehlt
es bei Dir an der notwendigen Intelligenz?
 
Am 01.09.22 um 19:37 schrieb Leo Baumann:

Ich habe mit Morion US kommuniziert und der hat mir gesagt dass, die
Morion-Verkäufer bei ebay alle unseriös sind.

Ob das in seiner Pauschalität so korrekt ist, darf aber auch bezweifelt
werden.

Natürlich hat der Hersteller ein Interesse daran, seine Gewinnspanne und
die seiner Distributoren zu schützen. Bei diesem Bestreben ist es
ungemein lästig, wenn im großen Stil \"new old stock\" zu Schleuderpreisen
in Umlauf ist. Auch wenn der eine oder anderen Händler vielleicht
durchaus sauber ist, wird der Hersteller diesen nicht empfehlen wollen.
 
Hallo Florian!
Am 01.09.2022 um 19:08 schrieb onlinefloh:

los. Je nachdem wie der konkrete OCXO aufgebaut ist und was er in seinem Leben
schon erlebt hat, reden wir hier über Zeiträume von Tagen bis hin zu etlichen
Wochen bis der OCXO wieder die Performance erreicht, die er früher einmal
hatte. Das ist also ein Gerät, das man einmal einschaltet und danach
Möglichkeit nicht mehr anfasst. Ein OCXO ist also nicht in jedem Falle die
beste Option.

Für die HP-Zähler (HP5245L, HP5360) mit OCXO haben wir in der Clubstation
damals eine \"USV\" für den OCXO gebaut und die unter Spannung angeklemmt, damit
wir den zum Abgleich transportieren können. Der war sonst immer in Betrieb.
Immer heißt: >>10a
Meine HP-Zähler sind derzeit wegen Umbau abgeschaltet. Das habe ich mir länger
überlegt weil mir klar war, daß die OCXO lange benötigen um wieder stabil zu
sein.
Danach werde ich sie von meiner aufzubauenden Hausreferenz (Einmal GPSDO und
einmal Rb-Quelle) speisen und die OCXO nach Warmlaufen abgleichen. Einen
Distribution-Amp habe ich dafür schon, da habe ich genug Ausgänge um alles was
eine Frequenz benötigt damit zu bedienen.

Dann kann ich die Zähler auch mal auswärts mit hinreichender Genauigkeit
betreiben, HP sagt:
\"Warmup:
Within 5 x 10E-9 of final value (see below) 10 minutes after turnon
when:
1. oscillator is operated in a 25°C environment with 20 Vdc
oven supply voltage applied.
2. oscillator off-time was less than 24 hours.
3. oscillator aging rate was <5 x 10E-10 per day prior to turnoff.
Final value is defined as oscillator frequency 24 hours after turnon.\"

Also nach jeder kurzen Unterbrechung schön 24h laufen lassen.
Ist schon ganz schön aufwendig damit auch alle der 11 Stellen etwas sinnvolles
anzeigen können.

Bernd
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top