Monitor ist zu hell

D

Dan Oprisan

Guest
Hallo,

Habe hier einen defekten 21' Monitor den ich mir heute Abend
vornehmen will. Ein erster Test zeigt, dass er einwandfrei funktioniert,
bloss das Bild ist zu hell. D.h. bei Brightness 0% sieht das Bild fast
normal aus. Bei 40% und beginnt man schon die Zeilenrückläufe zu
sehen und das Schwarz wird grünlich.
Ich werde erstmal nach Wackelkontakte suchen, aber ich wollte
die Experten nochmal fragen wonach ich noch genau schauen kann.
Für mich sieht das wie eine zu hohe Anoden- (oder Gitter-?) Spannung.

Dan
 
Dan Oprisan wrote:

Für mich sieht das wie eine zu hohe Anoden- (oder Gitter-?) Spannung.
Anodenspg. zu hoch: Bild zu klein.

Meine Vermutung:
Arbeitspunkt über Gitter stimmt wohl nicht, oder alle Kathoden falsch,
wenn die Betriebsspannung der Videoendstufen nicht stimmt.

Bernd
 
"Bernd Laengerich" <Bernd.Laengerich@web.de> schrieb:

Für mich sieht das wie eine zu hohe Anoden- (oder Gitter-?) Spannung.

Anodenspg. zu hoch: Bild zu klein.
Bild ist normal.

Meine Vermutung:
Arbeitspunkt über Gitter stimmt wohl nicht, oder alle Kathoden falsch, wenn die Betriebsspannung
der Videoendstufen nicht stimmt.
Also Gitterspannung und Videoendstufenversorgung checken? Was ist denn
ein normaler Spannungswert?
 
Dan Oprisan schrieb:

Also Gitterspannung und Videoendstufenversorgung checken? Was ist denn
ein normaler Spannungswert?
Bei 21"-Möhren: U_g2:150V, U_bK:200V, die genauen Werte sollte man aber
im Servicemanual nachlesen.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:

Arbeitspunkt über Gitter stimmt wohl nicht,

Daran liegts meist, U_g2 prüfen.
Ich habe hier auch noch so einen Monitor.

Kannst Du mal kurz erläutern, wie ich das instandsetze?

MfG, Metti.
 
Hallo,

lass mich mal raten: ein Sony Chassis?

Dazu gibt es einen Patch, 2 10MOhm Widerstände auf 6 bis 8MOhm
reduzieren.
Gurgeln hat es mir gebracht.

Weiß jemand den genauen Grund warum die Einstellung wegläuft?

Rainer


Dan Oprisan wrote:
Hallo,

Habe hier einen defekten 21' Monitor den ich mir heute Abend
vornehmen will. Ein erster Test zeigt, dass er einwandfrei funktioniert,
bloss das Bild ist zu hell. D.h. bei Brightness 0% sieht das Bild fast
normal aus. Bei 40% und beginnt man schon die Zeilenrückläufe zu
sehen und das Schwarz wird grünlich.
Ich werde erstmal nach Wackelkontakte suchen, aber ich wollte
die Experten nochmal fragen wonach ich noch genau schauen kann.
Für mich sieht das wie eine zu hohe Anoden- (oder Gitter-?) Spannung.

Dan
 
"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4360A834.123C922A@t-online.de...
Dan Oprisan schrieb:

Also Gitterspannung und Videoendstufenversorgung checken? Was ist denn
ein normaler Spannungswert?

Bei 21"-Möhren: U_g2:150V, U_bK:200V, die genauen Werte sollte man aber
im Servicemanual nachlesen.
Danke! Ich habe mal nachgemessen: Ug2 = 235 V.
Wenn ich den 'Screen' Poti am Zeilentrafo einen winzigen Tick drehe
(Ug2 = 207 V) ist die Helligkeit perfekt. Bei Ug2 = 150 V ist der Bildschirm viel zu dunkel. Ist das
so okay, oder soll ich weiter nachforschen?
 
"Rainer Jungeilges" <rainer.jungeilges@boschrexroth.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4360BBA2.2B1A8D6A@boschrexroth.de...
Hallo,

lass mich mal raten: ein Sony Chassis?

Ist ein HP P1110.
 
"Rainer Jungeilges" <rainer.jungeilges@boschrexroth.de> schrieb:

Hallo,

lass mich mal raten: ein Sony Chassis?


Ist ein HP P1110.
Aber wie eine kurze Internetrecherche zeigt ist das Helligkeitsproblem ein typisches für diesen
Monitor.
 
Dan Oprisan schrieb:

Danke! Ich habe mal nachgemessen: Ug2 = 235 V.
Wenn ich den 'Screen' Poti am Zeilentrafo einen winzigen Tick drehe
(Ug2 = 207 V) ist die Helligkeit perfekt. Bei Ug2 = 150 V ist der Bildschirm viel zu dunkel. Ist das
so okay, oder soll ich weiter nachforschen?
Besser wärs schon die richtigen Werte aus den Servicemanual zu haben,
aber Bedenken habe ich keine.


Gruß Dieter
 
Stefan Mettenbrink schrieb:

Kannst Du mal kurz erläutern, wie ich das instandsetze?
1) Versorgungsspannung der Hochspannungsstufe kontrollieren
2) U_g2 messen und mittels Regler am Hochspannungstrafo einstellen

Wenn 2) nicht geht: Hochspannungstrafo ersetzen.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:

1) Versorgungsspannung der Hochspannungsstufe kontrollieren
2) U_g2 messen und mittels Regler am Hochspannungstrafo einstellen

Wenn 2) nicht geht: Hochspannungstrafo ersetzen.
Danke, ich werde mal messen. Wenn sich das nicht regeln läßt, ist eine
Investition in einen 19" Aldimonitor sicher nicht gerechtfertigt. Schade
wäre es trotzdem :-(

MfG, Metti.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top