Mischpult gibt den Geist auf. Wer kann helfen?

Guest
Hallo.

Ich habe ein altes Mischpult (Studiomaster Diamond Pro 8-3) mit dem ich
bisher sehr zufrieden war. Sicherlich kratzen die Potis und Fader, aber
damit kann ich leben.
Nun hat seit ein paar Monaten ein neues Phänomen begonnen.
Wenn das Eingangssignal leise, bzw. bei Null ist, "schläft" der
jeweilige Kanal ein. Das heißt, plötzlich kommt kein Signal mehr
durch. Ich kann den Kanal nur "öffnen", indem ich entweder den
Gain-Regler voll aufdrehe, oder ein lautes Signal durchjage.
Ich habe von anderen Musikern gehört, dass dieses Problem häufiger
vorkommt.
Deshalb hoffe ich, dass vielleicht jemand von Euch eine Ahnung hat, an
welchen Bauteilen dieses Problem liegen kann.

Herzliche Grüße und vielen Dank schonmal,

Simon
 
Hallo,

<grobaesthet@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:1124809213.591635.93900@z14g2000cwz.googlegroups.com...
Hallo.

Nun hat seit ein paar Monaten ein neues Phänomen begonnen.
Wenn das Eingangssignal leise, bzw. bei Null ist, "schläft" der
jeweilige Kanal ein. Das heißt, plötzlich kommt kein Signal mehr
durch. Ich kann den Kanal nur "öffnen", indem ich entweder den
Gain-Regler voll aufdrehe, oder ein lautes Signal durchjage.
Ich habe von anderen Musikern gehört, dass dieses Problem häufiger
vorkommt.
Hat das Pult evtl. ein eingebautes Noisegate oder einen Limiter?
Dann würde ich mal in die Richtung tippen und etwas am
Treshold Regler spielen.



Deshalb hoffe ich, dass vielleicht jemand von Euch eine Ahnung hat, an
welchen Bauteilen dieses Problem liegen kann.
Na, mal sehen, obs das oben ist...

Gruß Ingo
 
Hallo.

Danke für die schnelle Antwort.
Nein, leider weder Limiter noch Noisegate.
Es sind auch definitiv keine Potis, Knöpfe, Kabel oder Fader für das
Problem verantwortlich. Das Problem läßt sich nur durch ein enorm
hohes Eingangssignal lösen und kommt nach ein paar Minuten, in denen
das Signal verstummt ist, wieder.

Ich würde mit meinem Laienwissen ja auf Kondensatoren tippen.
Zumindest bei alten Synthesizern sind diese fast immer die Übeltäter.
Nur wüßte ich nicht wo und wofür ein Mischpult Kondensatoren hat.

Ich brauch noch mehr Tips!
DANKE!!!

Simon
 
Hallo Simon,

Nun hat seit ein paar Monaten ein neues Phänomen begonnen.
Wenn das Eingangssignal leise, bzw. bei Null ist, "schläft" der
jeweilige Kanal ein. Das heißt, plötzlich kommt kein Signal mehr
durch. Ich kann den Kanal nur "öffnen", indem ich entweder den
Gain-Regler voll aufdrehe, oder ein lautes Signal durchjage. ...
So ein Problem geht man am besten systematisch an. Eingangssignal drauf
und mit dem Scope von vorn nach hinten messen, wo es verloren geht. Wer
kein Scope hat, kann es mit einem kleinen Signalpiepser machen.

Es ist durchaus moeglich, dass irgendwo ein Elko leck geworden ist und
damit ein Arbeitspunkt abrutscht. Wenn man den Verstaerker in die
Begrenzung schickt, kommt er u.U. fuer kurze Zeit wieder. Also auch
Gleichspannungspegel an den Basiskontakten der Transistoren oder an
Opamp Eingaengen messen

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Joerg

Vielen Dank für den Tip.
Leider habe ich kein Scope, aber den Piepser sollte ich eigentlich
hinbekommen. Ansonsten wohl Multimeter.
Ich werde die nächsten Tage mal deinem Rat folgen und das MIschpult
systematisch durchchecken.
Ich werde dann - so ich nicht einen Stromschlag bekomme - einen Rapport
darüber schreiben, wo der Fehler lag, bzw. nicht liegt.

Herzliche Grüße,
Simon
 
Hallo Simon,

Ich werde dann - so ich nicht einen Stromschlag bekomme - einen Rapport
darüber schreiben, wo der Fehler lag, bzw. nicht liegt.
Bitte mache das nur, wenn Du Dich genuegend auskennst. Bei den meisten
Mischpulten sitzt die Stromversorgung in einer Ecke, aber man weiss nie.
Das Hauptproblem ist bei den meisten, dass man kein Schaltbild bekommt.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Joerg.

Danke für die Warnung.
Ich habe das nicht ganz so ernst gemeint, ich werde natürlich sehr
sorgfältig an die Sache rangehen.
Komme vor dem nächsten Wochenende nicht dazu, aber ich werde sobald
ich fertig bin, posten wie es gelaufen ist.

Herzliche Grüße,
Simon
 
grobaesthet@gmx.net schrieb:

Das heißt, plötzlich kommt kein Signal mehr
durch. Ich kann den Kanal nur "öffnen", indem ich entweder den
Gain-Regler voll aufdrehe, oder ein lautes Signal durchjage.


Korrodierte Insert-Buchse? Klingt mir nach irgendeiner Fremdschicht auf
einem Kontakt
durch den das Signal durch muß. Habe ich auch im Ausgangsrelais von
meinem Revox
gehabt.

Butzo
 
"Klaus Butzmann" <k.usenetspam.butzmann@m-group.de> schrieb:
grobaesthet@gmx.net schrieb:

durch. Ich kann den Kanal nur "öffnen", indem ich entweder den
Gain-Regler voll aufdrehe, oder ein lautes Signal durchjage.


Korrodierte Insert-Buchse? Klingt mir nach irgendeiner Fremdschicht auf
einem Kontakt
Das würde ich auch als wahrscheinlichste Variante aus der Praxis vermuten.
Das hatten bei meiner Ex-Firma viele Pulte, die Schaltkontakte der Klinken-
buchsen gibts wohl nicht in "korrosionsfrei" ;-)
Schon mal hilft einfache einen Stecker reinstecken und ziehen, aber öfter
habe ich die Buchsen getauscht/ auch mal ausgelötet und in Silberputzlösung
eingelegt...

Andere Möglichkeit wäre eine kalte Lötstelle, tritt aber eher selten
an mehreren Kanälen parallel auf.


Michael.
 
"Klaus Butzmann" <k.usenetspam.butzmann@m-group.de> schrieb:

Korrodierte Insert-Buchse? Klingt mir nach irgendeiner Fremdschicht auf
einem Kontakt

Hallo

Ich hatte noch keine Zeit das Ding aufzuschrauben. Aber das mit der
Insert-Buchse kann ich mir kaum vorstellen.
Meinst Du die "Line-In Buchse"?
Eine korridierte Line-In-Buchse würde zwar erklären, dass der Kanal
nach einem lauten Eingangssignal wieder funktioniert.
Aber wieso geht der Kanal auch wieder, wenn ich den Gain-Regler
aufdrehe??
Der liegt ja technisch gesehen "hinter" der Buchse.
Oder meintest Du mit "Insert" die Effekt-Return-Buchse?

Fragen über Fragen.

Herzliche Grüße,
Simon
 
<grobaesthet@gmx.net> schrieb:
Eine korridierte Line-In-Buchse würde zwar erklären, dass der Kanal
nach einem lauten Eingangssignal wieder funktioniert.
Aber wieso geht der Kanal auch wieder, wenn ich den Gain-Regler
aufdrehe??
Der liegt ja technisch gesehen "hinter" der Buchse.
Oder meintest Du mit "Insert" die Effekt-Return-Buchse?
Genau die Effekt-Return war gemeint, weil die einen Schalter hat,
der im Signalweg liegt...

Wenn sich da Silberoxyd gebildet hat, wirkt das wie ein Halbleiter
(Diode). Wenn man dann genug Signal anlegt, brennt diese (hauchdünne)
Oxydschicht weg, und das Signal geht wieder durch bis sich eine neue
Schicht gebildet hat...

Michael.
 
Hallo Michael.

Vielen Dank für die rasche Antwort. Das mit den Insert-Buchsen ist
dann wohl ein guter Tip. Das werde ich als erstes kontrollieren. (Auch
die Master-Inserts). Es wird aber wohl noch etwas dauern, bis ich die
Zeit finde.
Aber schon mal ein großes Dankeschön.

Grüße,
Simon
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top