Minimales Netzwerk Device

T

Tobias Kines

Guest
Hallo,

was würde ich für ein minimales Ethernet 10BaseT Netzwerk device das per
UDP (kein TCP) kommunizieren können muss an Hardware/Software brauchen
und was würde die Hardware etwa kosten ?

Vielen Dank im voraus und noch einen schönen Abend,
Tobias
 
Tobias Kines schrieb:

was würde ich für ein minimales Ethernet 10BaseT Netzwerk device das per
UDP (kein TCP) kommunizieren können muss an Hardware/Software brauchen
Wenn reine Sendefähigkeit ausreicht (d.h. kein Empang möglich), dann
reicht bereits ein AVR ohne weitere Hardware:
http://www.cesko.host.sk/IgorPlugUDP/IgorPlug-UDP%20(AVR)_eng.htm

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Christian Zietz wrote:
Tobias Kines schrieb:

was würde ich für ein minimales Ethernet 10BaseT Netzwerk device das per
UDP (kein TCP) kommunizieren können muss an Hardware/Software brauchen

Wenn reine Sendefähigkeit ausreicht (d.h. kein Empang möglich), dann
reicht bereits ein AVR ohne weitere Hardware:
http://www.cesko.host.sk/IgorPlugUDP/IgorPlug-UDP%20(AVR)_eng.htm

CU Christian
Hallo Christian,

vielen Dank für deine Antwort, aber ich brauche auch die Möglichkeit
Daten zu empfangen.

Gruss,
Tobias
 
On Sun, 13 Nov 2005 22:34:14 +0100, Tobias Kines <regenbiegen@gmx.de>
wrote:

vielen Dank für deine Antwort, aber ich brauche auch die Möglichkeit
Daten zu empfangen.
Auch sonst ist das mit Vorsicht zu geniessen. Mangels der Fähigkeit,
Kollisionen zu erkennen, funktioniert das nur an Switchports oder ist
umgekehrt in der Lage, Netzwerke an Hubs lahmzulegen.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
 
http://www.ifas.htwk-leipzig.de/easytoweb/php/download/Verwendung%20eines%208-bit%20Microcontrollers%20zur%20Ethernet%20Vernetzung%20in%20der%20Hausautomation.pdf

ist ne recht gute Anhandlung zum Thema, natürlich ohne Preisliste aber ich denke mal das bleibt unter 10 Euro.
Der schwierigste Part ist auf jeden Fall das Ethernet an sich. Einen beliebigen OpenSource-IP-Stack abzuspecken kostet nur etwas
Zeit und natürlich gehörig KnoffHoff.

Grüße
Erik
 
On Sun, 13 Nov 2005 22:01:43 +0100, Tobias Kines <regenbiegen@gmx.de>
wrote:

was würde ich für ein minimales Ethernet 10BaseT Netzwerk device das per
UDP (kein TCP) kommunizieren können muss an Hardware/Software brauchen
Ich bin mir im Klaren, dass das _kein_ Minimal Ethernet wird, aber am
Arbeitsaufwand gemessen dann wahrscheinlich doch... :D

http://web51.hw-server.com/

Basiert IIRC auf dem altbekannten Realtek-Chip
Ich hatte mal mit einem der Leute dort Kontakt, weil ich eigentlich
eine Memory-Mapped-IO-Lösung der Port-Lösung vorziehen würde, wäre ein
wenig Aufwand den Source-Code zu adaptieren; aber sooo mächtig kann
der auch nicht sein. Hätte damals auch einen guten Preis für die
Source bekommen. Mein Projekt liegt leider derzeit wegen zuvielen
anderen $-Projekten zwischenzeitlich auf Eis. :(

Die Lib ohne Sources ist IIRC unter GNU veröffentlicht.

HTH,
Heinz
 
Hallo,
was würde ich für ein minimales Ethernet 10BaseT Netzwerk device das per
UDP (kein TCP) kommunizieren können muss an Hardware/Software brauchen
und was würde die Hardware etwa kosten ?

Wie wär's mit der "Poor Man's Ethernut"?
http://www.ethernut.de/en/isa/index.html
 
Am Sun, 13 Nov 2005 22:01:43 +0100 schrieb Tobias Kines
<regenbiegen@gmx.de>:

Hallo,

was würde ich für ein minimales Ethernet 10BaseT Netzwerk device das per
UDP (kein TCP) kommunizieren können muss an Hardware/Software brauchen
und was würde die Hardware etwa kosten ?

Von MAXIM gibt es 8051 derivate mit eingebautem Ethernet MAC (PHY und
Trafo brauchst du noch) - such m,al nach DS80C400 usw.. Kostet ca. 8,-,
das Entwicklungskit ca. 90,- unterstützt TINI, JAVA usw - unser
Programmierer ist gleich ins schwärmen gekommen ob des kleinen Dings :)

--
Martin
 
Hm, das ist ja echt ein klasse Teil!

"Martin" <martin.lenz@gmx.at> schrieb im Newsbeitrag
news:eek:ps0az1liy8lri9x@news.gmx.at...
Am Sun, 13 Nov 2005 22:01:43 +0100 schrieb Tobias Kines
regenbiegen@gmx.de>:

Von MAXIM gibt es 8051 derivate mit eingebautem Ethernet MAC (PHY und
Trafo brauchst du noch) - such m,al nach DS80C400 usw.. Kostet ca. 8,-,
das Entwicklungskit ca. 90,- unterstützt TINI, JAVA usw - unser
Programmierer ist gleich ins schwärmen gekommen ob des kleinen Dings :)
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top