M
MaWin
Guest
"Axel Berger" <Axel_Berger@b.maus.de> schrieb im Newsbeitrag
news:200603021439.a26756@b.maus.de...
Wikipedia-Artikel, in dem die 10k eingezeichnet waren.
Mir bekannte handelsuebliche Elektret-Mikrophone haben eher 2k Ohm,
zusammen mit dem 2k Versorgungswiderstand als 1k Impedanz in Richtung
des Verstaerkers.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
news:200603021439.a26756@b.maus.de...
Also DAS Elektret von dem Beitrag bezig sich auf den direkt drueberstehendendas Elektret 10000 Ohm,
Sicher?
Wikipedia-Artikel, in dem die 10k eingezeichnet waren.
Mir bekannte handelsuebliche Elektret-Mikrophone haben eher 2k Ohm,
zusammen mit dem 2k Versorgungswiderstand als 1k Impedanz in Richtung
des Verstaerkers.
ist also Leistungsanpassung fuers Mikro.Ist das nicht eine Stromquelle, die an einem Vorwiderstand
arbeitet, und ist nicht dieser dann die Impedanz? Dann sind es eher
zwei bis fünf Kiloohm, praktisch nie zehn.
Ja, 2k scheint ueblicherweise den optimalen Pegel zu ergeben,
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.