C
Christian Rötzer
Guest
Hallo Gruppe,
Ich würde gerne ein Meßgerät bauen (Zeit ist vorhanden), das
Induktivitäten im Bereich von 10uH bis 10mH mißt. Die Genauigkeit soll
dabei <1% betragen. Also im Idealfall auch 10uH mit 1% Genauigkeit. Ein
vorhandener Serienwiderstand der Spule soll zu einer möglichst geringen
Verfälschung des Meßergebnis führen. Typisches Meßobjekt: 100uH,
Serienwiderstand 10Ohm. Als einfache Lösung ist mir bis jetzt ein
LC-Oszillator eingefallen, z.B. Colpitts, dem halt seine Induktivität
von außen angeschlossen wird. Anschließende Frequenzmessung und
Umrechnung durch Mikrocontroller. Umschaltung der Meßbereiche über
mehrere vermessene Kondensatoren.
Nun habe ich bei meinen Wanderungen durch eBay zufällig ein Meßgerät
gesehen, das offensichtlich von einem engagierten Elektroniker gebaut
wird. Die angegebenen Meßbereiche klingen interessant, da übliche
Multimeter, sofern sie denn Induktivitäten messen können, minimal 1uH
auflösen:
http://cgi.ebay.de/Digital-MESSGERAT-LCR-Meter-Induktivitaet-Kapazitaet-LC_W0QQitemZ5874275825QQcategoryZ12961QQrdZ1QQcmdZViewItem
Artikel: 5874275825
Er schreibt daß er ab 10nH mißt, ich kann's nicht glauben, wohl eher
"nur" die Auflösung.
Meine Frage: Wie könnte hier das Meßprinzip sein? Oder vielleicht ganz
andere Vorschläge?
Grüße
Christian
Ich würde gerne ein Meßgerät bauen (Zeit ist vorhanden), das
Induktivitäten im Bereich von 10uH bis 10mH mißt. Die Genauigkeit soll
dabei <1% betragen. Also im Idealfall auch 10uH mit 1% Genauigkeit. Ein
vorhandener Serienwiderstand der Spule soll zu einer möglichst geringen
Verfälschung des Meßergebnis führen. Typisches Meßobjekt: 100uH,
Serienwiderstand 10Ohm. Als einfache Lösung ist mir bis jetzt ein
LC-Oszillator eingefallen, z.B. Colpitts, dem halt seine Induktivität
von außen angeschlossen wird. Anschließende Frequenzmessung und
Umrechnung durch Mikrocontroller. Umschaltung der Meßbereiche über
mehrere vermessene Kondensatoren.
Nun habe ich bei meinen Wanderungen durch eBay zufällig ein Meßgerät
gesehen, das offensichtlich von einem engagierten Elektroniker gebaut
wird. Die angegebenen Meßbereiche klingen interessant, da übliche
Multimeter, sofern sie denn Induktivitäten messen können, minimal 1uH
auflösen:
http://cgi.ebay.de/Digital-MESSGERAT-LCR-Meter-Induktivitaet-Kapazitaet-LC_W0QQitemZ5874275825QQcategoryZ12961QQrdZ1QQcmdZViewItem
Artikel: 5874275825
Er schreibt daß er ab 10nH mißt, ich kann's nicht glauben, wohl eher
"nur" die Auflösung.
Meine Frage: Wie könnte hier das Meßprinzip sein? Oder vielleicht ganz
andere Vorschläge?
Grüße
Christian