Merkwürdiger Fehler mit 8041

P

Peter Heitzer

Guest
Hallo,
ich habe einen alten Tastaturcontroller 8041 mit externem Eprom versehen
und wollte die Schaltung mit diesem Progrämmchen testen:
loop djnz r7,loop
djnz r6,loop
inc a
outl p2,a
jmp loop

Es sollte also an P22..P27 ein niederfrequentes Signal ausgegeben werden.
Tat es aber nicht! Seltsamerweise funktionierte es mit r5 anstelle r6.
Verdrahtungsfehler kann ich ausschließen; mit anderen Controllern funktioniertees. Kann es sein, daß das interne RAM, das ja auch die Register geherbegt,
defekt war? Ich habe den Controller dann weggeworfen, aber gewundert hat es
mich schon.
 
Peter Heitzer schrieb:

ich habe einen alten Tastaturcontroller 8041 mit externem Eprom versehen
Das geht bei MCS-41? Hab ich gar nicht so in Erinnerung. Wie wirds denn
angeschlossen?


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> wrote:
: Peter Heitzer schrieb:

:> ich habe einen alten Tastaturcontroller 8041 mit externem Eprom versehen

: Das geht bei MCS-41? Hab ich gar nicht so in Erinnerung. Wie wirds denn
: angeschlossen?
EA auf 5V, wie beim MCS-48
D0..D7 auf D0..D7 vom EPROM
P10..P17 auf A0..A7
P20..P22 auf A8..A10
SYNC auf -CS und -OE vom EPROM
Es bleiben halt nur noch 5 Bits (6 Bits beim 8041) von P2 und T0 und T1
als I/O nutzbar. P1 könnte man mit der steigenden Flanke von SYNC latchen.
Aber dann ist der Vorteil weg, daß nur zwei Chips benötigt werden, und man
könnte gleich wieder einen 8048er nehmen.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top