G
Guido Speer
Guest
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob ich das nicht schonmal gefragt habe (google
spuckt nix aus)
Ich habe hier einen alten Trafo, etwa 10kg schwer. Der war in einem Gerät
verbaut, das schon teilweise als Organspender diente, also nichtmehr
komplett war. Primär 220Volt, sekundär etliche Spannungen um 4-15Volt AC.
Dann noch sekundär eine Wicklung die direkt an einen Kondensator 4ľF / 660V
angeschlossen war.
Hm, Kondensator an Wechselspannungswicklung schließt die doch kurz....
Den habe ich abgelötet und an dieser Wicklung ca. 450V AC gemessen. An den
anderen Wicklungen sank die Spannung von z.B. 12 auf 8,5V AC und der Trafo
brummt leiser. Der Leerlaufstrom (primär)des Trafos stieg aber merklich an.
Kann es sein, dass dieser Kondensator den Trafo in Resonaz bringen soll? Er
hat auch noch zwischen Primär- und Sekundärwicklung (getrennte Kammern)
Kernbleche eingebaut die quasi einen magnetischen Kurzschluss (zumindest
Nebenschluss) bewirken. Sowas kenne ich von Schweisstrafos um den Strom
weicher zu machen.
Die ursprüngliche Verwendung dieser Geräteleiche ist nichtmehr
nachzuvollziehen.
Guido
------------------------------------
http://www.guido-speer.de
ich bin mir nicht sicher, ob ich das nicht schonmal gefragt habe (google
spuckt nix aus)
Ich habe hier einen alten Trafo, etwa 10kg schwer. Der war in einem Gerät
verbaut, das schon teilweise als Organspender diente, also nichtmehr
komplett war. Primär 220Volt, sekundär etliche Spannungen um 4-15Volt AC.
Dann noch sekundär eine Wicklung die direkt an einen Kondensator 4ľF / 660V
angeschlossen war.
Hm, Kondensator an Wechselspannungswicklung schließt die doch kurz....
Den habe ich abgelötet und an dieser Wicklung ca. 450V AC gemessen. An den
anderen Wicklungen sank die Spannung von z.B. 12 auf 8,5V AC und der Trafo
brummt leiser. Der Leerlaufstrom (primär)des Trafos stieg aber merklich an.
Kann es sein, dass dieser Kondensator den Trafo in Resonaz bringen soll? Er
hat auch noch zwischen Primär- und Sekundärwicklung (getrennte Kammern)
Kernbleche eingebaut die quasi einen magnetischen Kurzschluss (zumindest
Nebenschluss) bewirken. Sowas kenne ich von Schweisstrafos um den Strom
weicher zu machen.
Die ursprüngliche Verwendung dieser Geräteleiche ist nichtmehr
nachzuvollziehen.
Guido
------------------------------------
http://www.guido-speer.de