J
Jogibär
Guest
Hallo,
wie im Betreff möchte ich beim Max038 die Ausgangsamplitude digital
einstellen.10 Mhz Ausgangsfrequenz möchte ich mindestens erreichen, 20 MHz
wäre natürlich das beste.
Das ganze bei geringen Verzerrungen und möglichst über den Ganzen
Frequenzgang ein einigermaßen stabilen Amplitudenfrequenzgang.
( Ich weiß, beim Max038 sind die Signale über 10 MHz nicht unbedingt
berauschend)
Ich habe da diverse Möglichkeiten gefunden:
1. diskretes R/2R Netzwerk, geschaltet über Analogmultiplexer 4053/4066
2. AD603
3. AD7533 oder AD7524
4. digitales Potentiometer
- daß ganze in Verbindung mit einem OPV
Der 4. Punkt scheint durchzufallen, weil ich nur digipotis bis 1 MHz
Grenzfrequenz gefunden habe.
Ich würde eher zum Punkt 2 tendieren.
Könnte mir bitte jemand freundlicherweise eine Tipp geben ?
Andere gute Tipps zum Max038 wären auch nicht schlecht.
Vielleicht hat da jemand praktische Erfahrungen.
Jogibär
wie im Betreff möchte ich beim Max038 die Ausgangsamplitude digital
einstellen.10 Mhz Ausgangsfrequenz möchte ich mindestens erreichen, 20 MHz
wäre natürlich das beste.
Das ganze bei geringen Verzerrungen und möglichst über den Ganzen
Frequenzgang ein einigermaßen stabilen Amplitudenfrequenzgang.
( Ich weiß, beim Max038 sind die Signale über 10 MHz nicht unbedingt
berauschend)
Ich habe da diverse Möglichkeiten gefunden:
1. diskretes R/2R Netzwerk, geschaltet über Analogmultiplexer 4053/4066
2. AD603
3. AD7533 oder AD7524
4. digitales Potentiometer
- daß ganze in Verbindung mit einem OPV
Der 4. Punkt scheint durchzufallen, weil ich nur digipotis bis 1 MHz
Grenzfrequenz gefunden habe.
Ich würde eher zum Punkt 2 tendieren.
Könnte mir bitte jemand freundlicherweise eine Tipp geben ?
Andere gute Tipps zum Max038 wären auch nicht schlecht.
Vielleicht hat da jemand praktische Erfahrungen.
Jogibär