magnetisierbarer Edelstahl?

M

Michael Koch

Guest
Hallo,

entschuldigt bitte dass diese Frage nicht viel mit Elektronik zu tun hat,
aber ich denke es gibt hier Leute die sich damit auskennen.

Ich suche eine Edelstahl-Sorte die folgende Anforderungen erfüllt:
-- möglichst gut magnetisierbar (d.h. möglichst grosses ľr )
-- beständig gegen Wasser und übliche Desinfektionsmittel (Medizintechnik)
-- einfach beschaffbar

Gibt's irgendwo eine Liste wo die ľr Werte für alle Edelstahl-Sorten
drinstehen?
Bislang habe ich nur eine Liste mit "magnetisierbar ja/nein" gefunden.

Die einzige Sorte die ich bis jetzt gefunden habe ist 1.4542, allerdings
ohne Angabe von ľr.

Gruss
Michael
 
Michael Koch schrieb:

Ich suche eine Edelstahl-Sorte
Ich vermute du suchst ehr einen korrosionsbeständigen Stahl. Edelstahl
hat in der Metallkunde eine andere Bedeutung als umgangssprachlich.


die folgende Anforderungen erfüllt:
-- möglichst gut magnetisierbar (d.h. möglichst grosses ľr )
-- beständig gegen Wasser und übliche Desinfektionsmittel (Medizintechnik)
-- einfach beschaffbar
1.4016


Gibt's irgendwo eine Liste wo die ľr Werte für alle Edelstahl-Sorten
drinstehen?
Kaum, die Eigenschaft ist nur bei sehr wenigen Stählen relevant. Frag
beim Hersteller an, die können das ggf auch messen.


Die einzige Sorte die ich bis jetzt gefunden habe ist 1.4542, allerdings
ohne Angabe von ľr.
Du hast zuviel Geld zur Verfügung.;-)


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:
Michael Koch schrieb:
....

Du hast zuviel Geld zur Verfügung.;-)
Für kleinere Teile in der Medizintechnik könnte der Materialpreis
tatsächlich in gewissen Grenzen zweitrangig sein.

Gruß Lars
 
Michael Koch wrote:
Ich suche eine Edelstahl-Sorte die folgende Anforderungen erfüllt:
-- möglichst gut magnetisierbar (d.h. möglichst grosses ľr )
-- beständig gegen Wasser und übliche Desinfektionsmittel (Medizintechnik)
-- einfach beschaffbar

Gibt's irgendwo eine Liste wo die ľr Werte für alle Edelstahl-Sorten
drinstehen?
Bislang habe ich nur eine Liste mit "magnetisierbar ja/nein" gefunden.
Geht Reinnickel? uR ist nicht fantastisch, ist aber standard-
Material in der Lebensmitteltechnik (vernickelte Armaturen).

--
mfg Rolf Bombach
 
Rolf_B schrieb:
Michael Koch wrote:
Ich suche eine Edelstahl-Sorte die folgende Anforderungen erfüllt:
-- möglichst gut magnetisierbar (d.h. möglichst grosses ľr )
-- beständig gegen Wasser und übliche Desinfektionsmittel
(Medizintechnik)
-- einfach beschaffbar
Geht Reinnickel? uR ist nicht fantastisch, ist aber standard-
Material in der Lebensmitteltechnik (vernickelte Armaturen).
Nickel mach Pickel :)

Aber im Ernst versucht man nicht gerade bei Medizinstählen nickelfreie
Alternativen zu finden.Ich glaub sowas von 10-15% Nickelallergikern gibt es.

Gruß hink
 
Christoph Hinkelmann wrote:

Rolf_B schrieb:

Geht Reinnickel? uR ist nicht fantastisch, ist aber standard-
Material in der Lebensmitteltechnik (vernickelte Armaturen).

Nickel mach Pickel :)

Aber im Ernst versucht man nicht gerade bei Medizinstählen nickelfreie
Alternativen zu finden.Ich glaub sowas von 10-15% Nickelallergikern gibt
es.
Ich kenn die Anwendung nicht, es stand nichts von einem Implantat.
Das Metall soll gegen Desinfektionsmittel beständig sein, es stand
nichts von Beständigkeit von Patienten gegen das Metall ;-).
Wasserarmaturen sind auch vernickelt (vulgo: "Chrom").

--
mfg Rolf Bombach
 
Am Fri, 09 Dec 2005 22:08:57 +0100 schrieb Rolf_B
<rolfnospambombach@bluewin.ch>:

Christoph Hinkelmann wrote:

Rolf_B schrieb:

Geht Reinnickel? uR ist nicht fantastisch, ist aber standard-
Material in der Lebensmitteltechnik (vernickelte Armaturen).
Nickel mach Pickel :)
Aber im Ernst versucht man nicht gerade bei Medizinstählen nickelfreie
Alternativen zu finden.Ich glaub sowas von 10-15% Nickelallergikern
gibt es.

Ich kenn die Anwendung nicht, es stand nichts von einem Implantat.
Das Metall soll gegen Desinfektionsmittel beständig sein, es stand
nichts von Beständigkeit von Patienten gegen das Metall ;-).
Wasserarmaturen sind auch vernickelt (vulgo: "Chrom").

Ich denke, der Unterschied zw. Ni (eher wärmerer, silberähnlicher Glanz)
und Cr (eher bläulicher Glanz) ist schon deutlich sichtbar und die meisten
die ich kenne halte ich für verchromt.


--
Martin
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top